Informationen zur Organisation dodis.ch/R17171

Image
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Arbeitspläne

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (190 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
...1977...MitarbeiterinBertossa, Maria-Josephina
1977-1979...MitarbeiterinGiovannoni, Béatrice
1977-1981MitarbeiterHadorn, Adrian
...1977...MitarbeiterRochat, Jean-ClaudeMitarbeiter ...1977... TZ-Projekt Madagaskar (Migros)
10.1977-1978...Wissenschaftlicher MitarbeiterGrossenbacher, Jean-Pierre
10.1977-1978...Wissenschaftlicher MitarbeiterLutz, UlrichMitarbeiter in der Abteilung Asien und Europa
1978-1981VizedirektorBill, ArthurVgl. BR-Prot. Nr. 1618 vom 3.10.1977.
...1978...BeraterDesponds, RobertConseiller technique
...1978...MitarbeiterBürki, R.cf. dodis.ch/52290
...1978...SekretärinBovey, JosetteSecrétaire d'administration de M. Heimo

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (26)
EDA/DEH/Arbeitsgruppe Planunggehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung für die Zusammenarbeit mit Osteuropa und der GUSgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit 1996 ...
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorpsgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit ab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion Finanz- und Rechnungswesengehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Stabsstelle Beschaffung und Logistikgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeitgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit Per 1985 aufgelöst und 1992 wieder neu gegründet
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Informationgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Sektion Personalgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
Entwicklung von Käsereizentren in Perugehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Afrikagehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit

Verfasste Dokumente (641 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
24.4.199056083pdfBerichterstattung / AufzeichnungTechnische Zusammenarbeit
Volume
Im Rahmen einer Koordinationssitzung zwischen BAWI und DEH findet eine gegenseitige Information über laufende Aktionen mit Schwerpunkt auf die Bereiche Finanzhilfe und Handelsförderung sowie über...
de
8.6.199056913pdfProjektantragMadagaskar (Allgemein) La Suisse considére le développement des infrastructure des transports comme l'une des conditions de base du développement des actions entreprises à Madagascar et soutient les efforts du gouvernement...
fr
9.6.199056088pdfReferat / ExposéHumanitäre Hilfe Die gemeinsame Auslandarbeit des SRK und der DEH umfasst eine Vielzahl verschiedener Projekte. Besonders bewährt haben sich Einsätze mit dem SKH und Projekte zur Stärkung lokaler Rotkreuz-Strukturen....
de
18.6.199056924pdfProjektantragMadagaskar (Allgemein) Le projet a pour objet de renforcer la formation forestière au niveau technique, afin de répondre aux besoins formulés par les institutions responsables de la sauvegarde et de la mise en valeur des...
fr
19.6.199056914pdfProjektantragMadagaskar (Allgemein) Avec la mise en oeuvre d'une nouvelle politique de reboissement, les actions de la cooperation technique suisse en faveur du reboisement à Madagascar prennent de plus en plus d'ampleur. La...
fr
20.8.199056089pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Die Entwicklungszusammenarbeit sollte vermehrt auch Länder umfassen, deren Entwicklung aufgrund ihrer relativen geografischen Nähe das besondere Interesse der Schweiz verdient, etwa im Mittelmeerraum....
de
28.8.199055692pdfAktennotiz / NotizRahmenkredite Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa (1989–) Der weitaus grösste Teil des Osteuropa-Rahmenkredits soll für Polen eingesetzt werden. Ein kleinerer Teil der Mittel ist entsprechend der in der Botschaft niedergelegten Richtlinien für andere Länder...
de
6.9.199056446pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Die Teilnehmenden haben im ersten Teil des Koordinatorenseminars zu den Vorarbeiten zum Leitbild der DEH Stellung genommen und viele konstruktive Anregungen gemacht. Im zweiten Teil hat die Diskussion...
de
6.9.199056912pdfProjektantragMadagaskar (Allgemein) Le projet comprend un soutien de la pharmacie centrale d'approvisionnement chargée de l'achat, du stockage et de la distribution, de la livraison de médicaments, du recyclage du corps médical et des...
fr
20.9.199053647pdfAktennotiz / NotizMadagaskar (Allgemein) Informations pour la préparation du visite de Conseiller fédéral R. Felber à Madagascar.

Également: Note sur le programme de coopération Suisse–République de Madagascar (RDM) (annexe).
fr

Empfangene Dokumente (536 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
1.8.196631414pdfBerichtRuanda (Allgemein) Kayibanda erklärt Lindt, dass eine Umwandlung der Todesstrafe in lebenslängliche Gefängnisstrafe in diesem Augenblick in Ruanda nicht verstanden würde. Er versichert jedoch, dass die Gefangenen nie...
de
31.8.196631360pdfAktennotiz / NotizRuanda (Allgemein)
Volume
Warnung, dass wenn Ruanda die Massaker nicht gerichtlich untersuchen lässt, dies weitere Angriffe bedeuten sowie das internationale Ansehen Rwandas schädigen könnte.
de
28.10.196631407pdfSchreibenPeru (Allgemein) Zusammenfassung der Verhandlungen mit der peruanischen Regierung über den Projektvertrag mit der Schweiz zur technischen Zusammenarbeit.
de
1.2.196732661pdfSchreibenIndien (Wirtschaft) Der schweizerische Botschafter äussert seine Bedenken gegenüber einer Unterzeichnung des Abkommens über die Landwirtschaftsprojekte für die tibetischen Flüchtlinge, da das indische Aussenministerium...
de
23.2.196732820pdfAktennotiz / NotizFlüchtlingshilfe Da die Weiterführung der IKRK-Aktion zur Ansiedlung der tibetischen Flüchtlinge in Nepal ihrem Ende entgegen geht, soll ein objektiver Bericht über die Aktion verfasst werden.
de
7.4.196734132pdfAktennotiz / NotizIndien (Allgemein) Auf einem Empfang bei der indischen Botschaft wird von schweizerischer Seite die Frage der Visa für Experten privater Organisationen angesprochen.
de
12.4.196732573pdfSchreibenRuanda (Allgemein) Il n'a pas été possible de trouver un accord avec le gouvernmenet rwandais sur un projet commun de douanes. En raison de la situation difficile dans laquelle se trouvent les autorités rwandaise, il...
fr
13.4.196734023pdfSchreibenMarokko (Allgemein) La Suisse a décidé de participer au nouveau groupe consultatif pour le Maroc dans l'optique avant tout de résoudre les problèmes en matière d'indemnisations en suspens entre les deux pays.
fr
9.5.196734045pdfSchreibenBurundi (Allgemein) Rapport sur la coopération technique au Burundi présentant les possibilités d'une contribution suisse dans les domaines de l'enseignement, de l'agriculture, de l'élevage et du tourisme.
fr
12.6.196732565pdfSchreibenRuanda (Wirtschaft) Ascor, ein ähnliches Projekt wie Trafipro, sollte trotz Risiken von der Schweiz finanziell unterstützt werden. Damit könnte die schweizerische technische Zusammenarbeit einen ganzen Wirtschaftssektor...
de

Erwähnt in den Dokumenten (2579 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
18.10.196319024pdfBundesratsprotokollThailand (Allgemein) Der Ausbau und Betrieb des Hochspannungslabors an der Chulalongkorn-Universität in Bangkok wird als bundeseigene Aktion technischer Zusammenarbeit durchgeführt.
de
30.11.196330411pdfBundesratsprotokollAlgerien (Allgemein) No 2242. Coopération technique avec l'Algérie: Octroi d'un crédit de 210'000 francs pour la sauvegarde de l'enfance et de l'adolescence comme prévention à la délinquance juvénile
fr
5.12.196318996pdfSchreibenTibetische Flüchtlinge Der Dalai Lama möchte in Genf ein tibetisches Büro eröffnen. Solange der Vertreter sich auf kulturelle und religiöse Belange beschränkt ist diesem Vorhaben nichts entgegenzusetzen. Verpflichtung, dass...
de
16.12.196330498pdfSchreibenBrasilien (Allgemein) Beurteilung der Lage der Kolonie Pindorama. Die Schweizer Auslandhilfe ist dort nicht nur mit der Konkurrenz von anderen Staaten, insbesondere derjenigen der Vereinigten Staaten im Rahmen der Allianz...
de
24.12.196353352pdfBundesratsprotokollLesotho (Allgemein) Die Schweiz leistet finanzielle Unterstützung für den Bau einer Autoreparatur-Lehrwerkstätte in Basutoland in der Höhe von CHF 144'000.-.

Darin: Politisches Departement. Antrag vom...
de
1.196431917pdfBerichtEntwicklung und Zusammenarbeit Von der Definition von Entwicklungsländern und deren Problemen, über das Wesen und die Ziele der Schweizerischen Entwicklungshilfe und deren Einbettung im aussenpolitischen Kontext, sowie die...
de
10.1.196430259pdfBundesratsprotokollRuanda (Allgemein) Proposition pour la création d'un corps de volontaires ayant pour but de faire participer la jeune génération à l'oeuvre d'assistance technique. Est prévu l'envoi de 27 jeunes au Rwanda et en Tunisie...
fr
15.1.196431818pdfProtokollTechnische Zusammenarbeit Diskussion des Berichtes "Gedanken zu schweizerischen Entwicklungshilfe" sowie der schweizerischen Stellungnahme in der OECD.
de
10.2.196431356pdfProtokollRuanda (Politik) Die Massaker in Ruanda haben die öffentliche Meinung in der Schweiz gegen die Regierung Kayibandas aufgebracht. Eine humanitäre Aktion seitens der ruandischen Regierung (mit UNICEF/Rotes Kreuz) wäre...
de
5.3.196431784pdfSchreibenSüdamerika (Allgemein)
Volume
Übersicht über die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika und die Vor- und Nachteile von Abkommen in verschiedenen Bereichen.
de

Empfangene Dokumente in Kopie (121 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
20.5.197440148pdfSchreibenPakistan (Allgemein) Bericht über den Besuch von K. Jacobi in Karachi: Für exportwichtige pakistanische Güter besteht in der Schweiz Zollfreiheit, jedoch macht Pakistan von diesem Angebot noch zu wenig Gebrauch. Die...
de
6.6.197439320pdfSchreibenAfrika (Allgemein) Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
de
22.7.197440206pdfAktennotiz / NotizIndien (Allgemein) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr
31.7.197438461pdfSchreibenWirtschaftsbeziehungen Der Weltbank soll keine Schuldenobergrenze gesetzt werden, da sie als solventer Schuldner gilt und ihr der Zugang zum Schweizer Markt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen gewährt werden soll.
de
6.8.197438913pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit
Volume
Die Entwicklungszusammenarbeit mit Asien ist vor allem aufgrund von in der Schweiz kritisch betrachteten politischen Ereignissen wie dem indisch-pakistanische Krieg, dem israelisch-arabische Krieg,...
de
23.8.197440176pdfSchreibenBangladesch (Wirtschaft) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
en
23.9.197440324pdfAktennotiz / NotizRuanda (Allgemein) Der Präsident Rwandas möchte vorübergehend wieder einen schweizerischen Direktor für die Trafipro. Innerhalb von zwei Jahren soll dann ein rwandischer Nachfolger aufgebaut werden, damit sich die...
de
24.9.197439792pdfSchreibenFluchtgeld Der neue äthiopische Machthaber sichert der Schweiz volle Unterstützung beim Schutz ihrer Interessen zu. Die Frage ist eng verknüpft mit dem angeblich sich in der Schweiz befindenden auf 15 Milliarden...
de
7.10.197439794pdfSchreibenFluchtgeld Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
de
14.10.197439799pdfSchreibenFluchtgeld Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
de