Informationen zur Organisation dodis.ch/R17171

Image
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Arbeitspläne

Weitere Informationen:

Links powered by histHub – die Vernetzungsinitiative des Consortium Historicum


Mit dieser Organisation verknüpfte Personen (190 Datensätze gefunden)
DatumFunktionPersonBemerkungen
...1977...MitarbeiterinBertossa, Maria-Josephina
1977-1979...MitarbeiterinGiovannoni, Béatrice
1977-1981MitarbeiterHadorn, Adrian
...1977...MitarbeiterRochat, Jean-ClaudeMitarbeiter ...1977... TZ-Projekt Madagaskar (Migros)
10.1977-1978...Wissenschaftlicher MitarbeiterGrossenbacher, Jean-Pierre
10.1977-1978...Wissenschaftlicher MitarbeiterLutz, UlrichMitarbeiter in der Abteilung Asien und Europa
1978-1981VizedirektorBill, ArthurVgl. BR-Prot. Nr. 1618 vom 3.10.1977.
...1978...BeraterDesponds, RobertConseiller technique
...1978...MitarbeiterBürki, R.cf. dodis.ch/52290
...1978...SekretärinBovey, JosetteSecrétaire d'administration de M. Heimo

Verknüpfungen mit anderen Organisationen (26)
EDA/DEH/Arbeitsgruppe Planunggehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung für die Zusammenarbeit mit Osteuropa und der GUSgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit 1996 ...
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Humanitäre Hilfe und Schweizerisches Katastrophenhilfekorpsgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit ab 1978
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion Finanz- und Rechnungswesengehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Stabsstelle Beschaffung und Logistikgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeitgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit Per 1985 aufgelöst und 1992 wieder neu gegründet
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Informationgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Sektion Personalgehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
Entwicklung von Käsereizentren in Perugehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Afrikagehört zu EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit

Verfasste Dokumente (641 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
6.9.197751040pdfAktennotiz / NotizUNO (Sonderorganisationen) Anlässlich der kommenden Session des Exekutivrates der UNESCO stehen zahlreiche Punkte zur Debatte: thematisiert werden die schweizerische Haltung gegenüber Sonderorganisationen insbesondere in Bezug...
de
23.9.197752081pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Durch die Zusammenfassung der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in einer Direktion ist eine Namensanpassung gefordert. Die Abkürzungen «DEH» bzw. «DDA» sind zu umständlich, besser...
de
10.197753787pdfBerichterstattung / AufzeichnungSahel Jährlich fällt dem Vordringen der Wüste ein Gebiet, fast so gross wie die Schweiz, zum Opfer. Weitere Dürreperioden in der Sahelzone zeichnen sich ab. Neben den geplanten Sofortmassnahmen braucht es...
ml
10.10.197749512pdfAktennotiz / NotizSüdamerika (Allgemein) Informations sur l'évolution des relations entre le Service de la Coopération technique et l'Organisation des États américains, ainsi que sur les perspectives d'avenir.
fr
17.10.197752085pdfRundschreibenOrganisationsfragen EPD/EDA Die Sekretärinnen der DEH werden über die Richtlinien der neu geschaffenen Direktion informiert.
de
24.10.197749766pdfProjektantragTechnische Zusammenarbeit Antrag für die dritte Phase des 1970 begonnenen Projekts zum Aufbau eines Labors für Lebensmitteltechnologie am Departement für Ernährung der Bundesuniversität von Pernambuco. Ziel des Projektes ist...
ml
25.10.197752213pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Deux raisons expliquent l'augmentation des dépenses consacrées à la coopération au développement et à l'aide humanitaire en 1979 par rapport à 1978: une augmentation des obligations internationales en...
fr
10.11.197752010pdfAktennotiz / NotizIndien (Allgemein) Aufstellung über die Auszahlungen der privaten schweizerischen Hilfswerke und des Bundes zugunsten Indiens per 1976. Die Aufstellung zeigt, dass nicht weniger als dreissig private schweizerische...
de
14.11.197749419pdfAktennotiz / NotizPeru (Allgemein) Le directeur de la coopération technique au Pérou G. Baumann est enjoint de quitter le pays. Cette décision découle de l'irritation du gouvernement du Pérou, qui s'est vu critiqué par le précité en...
fr
14.11.197749420pdfTelegrammPeru (Andere) La représentation suisse au Pérou est priée de faire tout son possible pour que le directeur de la coopération technique G. Baumann ne doive pas quitter le pays suite à l'envoi de sa lettre concernant...
fr

Empfangene Dokumente (536 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
16.9.196431049pdfSchreibenNepal (Allgemein) Um die schweizerische Pioniertätigkeit im Aufbau eines Milchwirtschaftsprogrammes in Nepal weiterhin zu gewährleisten, wird aufgrund der neuseeländischen Pläne eine Zusammenarbeit mit Wellington...
de
17.9.196431070pdfSchreibenSüdafrika (Allgemein) Obwohl der Standard der schwarzen Bevölkerung im Vergleich mit dem übrigen Afrika höher ist, liegen die Löhne mehrheitlich unter dem Lebensminimum und betragen nur ein Bruchstück jener von weissen...
de
17.9.196440508pdfSchreibenBhutan (Allgemein) La situation est actuellement assez épineuse entre l’Inde et le Bhoutan. L’invitation, que le Roi du Bhoutan a adressée à la Suisse, est examinée. En effet, toutes les interventions extérieures du...
fr
24.9.196430889pdfAktennotiz / NotizBhutan (Allgemein) Diskussion der Möglichkeiten und der offenen Fragen bezüglich einer allfälligen schweizerischen Entwicklungshilfe für Bhutan.
de
11.196431552pdfBerichtPeru (Allgemein) Les différents projets dans la Selva, la Sierra et l'Altiplano: considérations générales, réalisations proposées, plans de constructions.

Pläne (grösser als A4) nicht gescannt.
fr
4.11.196431847pdfAktennotiz / NotizTürkei (Wirtschaft) Sollte der Fall des unschuldig in der Türkei inhaftierten Schweizerbürgers zum Zeitpunkt der Aufnahme der Verhandlungen bezüglich einer Intensivierung der schweizerischen technischen Zusammenarbeit...
de
21.12.196451748pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Die Delegation gewisser Geschäfte durch den Bundesrat an einzelne Departemente oder Bundesämter zur direkten Erledigung bedeutet nicht zugleich eine Delegation der Kompetenz zur Unterzeichnung...
de
15.2.196531352pdfBerichtPeru (Allgemein) Die Hintergründe, Ziele und beteiligten Personen sowie das Budget der sieben im Rahmen der technischen Zusammenarbeit unterstützten Projekte werden ausführlich beschrieben.
de
26.3.196530929pdfAktennotiz / NotizIndien (Allgemein)
Volume
Volonté de mieux organiser l'effort suisse, public et privé, dans les pays prioritaires de la coopération technique.
fr
28.5.196560579pdfSchreibenSenegal (Allgemein) Max Petitpierre sera Président d'honneur du comité qui s'est formé au sein de la Commission nationale suisse pour l'Unesco afin de soutenir le «Festival des arts nègres» qui aura lieu à Dakar en 1966....
fr

Erwähnt in den Dokumenten (2579 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
4.196531273pdfProtokollSchweden (Politik) Aussenpolitischer Tour d'horizon über die integrationspolitische Lage in Europa, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die Haltung beider Länder zu UNO-Friedensaktionen, zur Vietnam-Krise und...
de
12.4.196531741pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit Evaluation der bisher gemachten Erfahrungen mit den schweizerischen Freiwilligen in der Entwicklungszusammenarbeit durch F. T. Wahlen an der Sitzung der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates...
de
14.4.196531514pdfProtokollDemokratische Republik Kongo (Wirtschaft) Positive Einstellung zu einem Handels- und Luftabkommen mit Kongo, damit die Schweiz an einem möglichen Aufschwung des Landes teilhaben kann. Drei Abkommen betreffend Handel, Investitionsschutz und...
de
23.4.196531348pdfBundesratsprotokollPeru (Allgemein) La Suisse engage 1,8 million de francs dans l'aide au développement au Pérou. Il est prévu de soutenir 5 à 7 projets qui visent à élargir la production animale ainsi qu'à diversifier et développer...
fr
30.4.196531779pdfBundesratsprotokollFlüchtlingshilfe Der Bundesrat spricht einen Beitrag an die UNRWA für deren Lehrer-Weiterbildungsinstitut in Beirut.
de
24.6.196531022pdfSchreibenNepal (Allgemein)
Volume
Der Dienst für technische Zusammenarbeit kann der Bitte Nepals nach einem Chiffrierspezialisten zurzeit nicht nachkommen. Er hat das Anliegen deswegen an die Crypto AG weitergeleitet und erachtet die...
de
9.7.196530932pdfBundesratsprotokollIndien (Allgemein) Der Bunbdesrat beschliesst, das landwirtschaftliche Projekt in Kerala weiterzuführen und genehmigt den entsprechenden Kredit.
de
22.7.196531334pdfAktennotiz / NotizIndonesien (Allgemein)
Volume
Da Indonesien nicht bereit ist, die von den Nationalisierungen betroffenen schweizerischen Interessen zu entschädigen, kommt dieses Land für die technische Hilfe der Schweiz nicht in Frage.
de
24.8.196531046pdfBundesratsprotokollNepal (Allgemein) Überblick über die Hilfsprojekte der Helvetas und des Dienstes für technische Zusammenarbeit in Nepal, wofür die Kredite zur Weiterführung bewilligt werden.
de
13.9.196531763pdfAktennotiz / NotizTechnische Zusammenarbeit
Volume
Grundsätzliche Überlegungen wieso die Schweiz Entwicklungshilfe leisten sollte sowie Übersicht über die drei Arten dieser Hilfe: Technische Hilfe, Finanzhilfe, Handelspolitische Massnahmen.
de

Empfangene Dokumente in Kopie (121 Datensätze gefunden)
DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
11.4.197538673pdfSchreibenLibanon (Andere) Aufgrund der gegenwärtig mangelnden Ausbildungsmöglichkeiten für Archivare in der Schweiz und der besonderen und unvergleichbaren Ausrichtung des schweizerischen Archivdienstes auf die...
de
6.6.197538917pdfAktennotiz / NotizKriegsmaterialexport Das Politische Departement nimmt zum Antrag das Militärdepartements für Kriegsmaterialexport nach diversen Staaten Stellung: Mit den Ausfuhren nach Iran und Portugal ist es einverstanden, mit denen...
de
9.6.197538776pdfBundesratsprotokollBulgarien (Wirtschaft) Der Bundesrat bewilligt die Finanzierung der Honorare für eine schweizerische Expertengruppe, die eine Studie zur Nutzbarmachung bulgarischer Gebirgsgegenden erarbeitet. Daraus sollen sich für die...
de
11.6.197540702pdfAktennotiz / NotizÖlkrise (1973–1974) Selon la France, la Conférence de Paris n'a pas été un échec car il s'agissait d'une «conférence préparatoire» au dialogue entre les pays industrialisés et les pays en voie de développement. D'après...
fr
29.7.197540191pdfAktennotiz / NotizBangladesch (Allgemein) Bangladesch bekundet Interesse an vermehrter Entwicklungshilfe der Schweiz. Ohne formelle Vorschläge unterbreiten zu wollen, weist der Botschafter auf die Gebiete der Viehzucht, Milchwirtschaft,...
de
6.8.197539143pdfBerichterstattung / AufzeichnungSüdvietnam (1954-1976) (Wirtschaft) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
14.8.197540192pdfSchreibenBangladesch (Allgemein) La présentation des lettres de créance de Suter à Dacca est l'occasion pour la Suisse de recevoir des remerciements pour l'aide apportée dans la lutte contre la famine sévissant au Bangladesh. De...
fr
19.8.197538440pdfSchreibenPolitische Akitvitäten ausländischer Personen Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
26.8.197540477pdfSchreibenMalaysia (Allgemein) Der geplante Besuch des malaysischen Verkehrsministers in der Schweiz könnte sich günstig auf die Geschäftsbeziehungen der beiden Länder auswirken. Das Verkehrsministerium plant Investitionen zu...
de
9.9.197540275pdfSchreibenTourismus Wegen der steigenden Zahl an Touristen und der fehlenden offiziellen schweizerischen Vertretung in Nepal, nimmt die Zahl der hilfesuchenden Personen bei der SATA zu. Aufgrund der bisherigen guten...
de