Informazioni sull'organizzazione dodis.ch/R17171

Image
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Mansionari

Ulteriori informazioni:

Links powered by histHub ‒ l’iniziativa di messa in rete del Consortium Historicum


Persone legate a questa organizzazione (191 informazioni trovate)
DataFunzionePersonaOsservazioni
1971-1976ConsigliereAnhorn, Rolandfür Hühnerfarmen in Tschad
...1971-1974...EspertoRohner, Françoiscf. E2200.185-02#1985/160#38* (lettre de Robert Suter du 2.9.1971 "expert de la Coopération technique suisse affecté au Ministère rwandais de la Coopération internationale")
1.1971...Collaboratore scientificoGrünenfelder, Johann
2.1971...Collaboratore tecnicoGaspoz, Célien
15.11.1971...CollaboratoreWiesmann, PeterCf. E2005A#1983/18#77*
1972...CollaboratoreRedard, André Albert
1.1972...Collaboratore scientificoKalt, Peter
1972-1976...CollaboratoreChappatte, Sergehttp://www.hirondelle.org/le-conseil-de-la-fondation/
1973...CollaboratoreErard, Lucien
1.1.1973–26.7.1979VicedirettoreRaeber, ThomasNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.

Organizzazioni correlate (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitconsiglia DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Controlling strategicofa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Cooperazione bilaterale allo sviluppo/Divisione delle operazioni Asiafa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Cooperazione bilaterale allo sviluppo/Sezione Africa occidentalefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Cooperazione bilaterale allo sviluppo/Sezione Africa orientalefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione dei servizi centralifa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione dei servizi centrali/Sezione giuridicafa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione politica, pianificazione e cooperazione multilateralefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DFAE/Segreteria di Stato/DSC/Divisione politica, pianificazione e cooperazione multilaterale/Sezione Politica e ricercafa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione
DPF/Il delegato alla cooperazione tecnica/Sezione personale e materialefa parte di DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione

Documenti redatti (641 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
6.9.197751040pdfAppuntoONU (Organizzazioni specializzate) Anlässlich der kommenden Session des Exekutivrates der UNESCO stehen zahlreiche Punkte zur Debatte: thematisiert werden die schweizerische Haltung gegenüber Sonderorganisationen insbesondere in Bezug...
de
23.9.197752081pdfAppuntoCooperazione tecnica Durch die Zusammenfassung der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in einer Direktion ist eine Namensanpassung gefordert. Die Abkürzungen «DEH» bzw. «DDA» sind zu umständlich, besser...
de
10.197753787pdfResocontoSahel Jährlich fällt dem Vordringen der Wüste ein Gebiet, fast so gross wie die Schweiz, zum Opfer. Weitere Dürreperioden in der Sahelzone zeichnen sich ab. Neben den geplanten Sofortmassnahmen braucht es...
ml
10.10.197749512pdfAppuntoAmerica del Sud (Generale) Informations sur l'évolution des relations entre le Service de la Coopération technique et l'Organisation des États américains, ainsi que sur les perspectives d'avenir.
fr
17.10.197752085pdfCircolareQuestioni dell'organizzazione del DPF/DFAE Die Sekretärinnen der DEH werden über die Richtlinien der neu geschaffenen Direktion informiert.
de
24.10.197749766pdfProposta di progettoCooperazione tecnica Antrag für die dritte Phase des 1970 begonnenen Projekts zum Aufbau eines Labors für Lebensmitteltechnologie am Departement für Ernährung der Bundesuniversität von Pernambuco. Ziel des Projektes ist...
ml
25.10.197752213pdfAppuntoCooperazione tecnica Deux raisons expliquent l'augmentation des dépenses consacrées à la coopération au développement et à l'aide humanitaire en 1979 par rapport à 1978: une augmentation des obligations internationales en...
fr
10.11.197752010pdfAppuntoIndia (Generale) Aufstellung über die Auszahlungen der privaten schweizerischen Hilfswerke und des Bundes zugunsten Indiens per 1976. Die Aufstellung zeigt, dass nicht weniger als dreissig private schweizerische...
de
14.11.197749419pdfAppuntoPerù (Generale) Le directeur de la coopération technique au Pérou G. Baumann est enjoint de quitter le pays. Cette décision découle de l'irritation du gouvernement du Pérou, qui s'est vu critiqué par le précité en...
fr
14.11.197749420pdfTelegrammaPerù (Altro) La représentation suisse au Pérou est priée de faire tout son possible pour que le directeur de la coopération technique G. Baumann ne doive pas quitter le pays suite à l'envoi de sa lettre concernant...
fr

Documenti ricevuti (536 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
18.5.198266793pdfAppuntoPerù (Generale) Synthèse des objectifs passés, présents et futurs de la coopération technique dans un pays qui concentre les efforts de la politique étrangère d'aide au développement de la Confédération. Aperçu du...
fr
30.11.198253802pdfLetteraSahel Die tschadische Regierung ist der Ansicht, dass sich Nigeria und Kamerun mit grossen Irrigationsprojekten am Tschadsee Vorteile verschaffen konnten. Die Zukunft der CBLT scheint politisch und...
de
13.12.198266944pdfProposta di progettoPerù (Generale) Seit 1972 unterstützt die Schweiz die Einrichtung kleiner Käsereien in abgelegenen Dörfern in Peru, um die Lebensbedingungen der Bauern zu verbessern.
de
13.12.198267003pdfProposta di progettoPerù (Generale) Dans le but de mettre en valeur et de sauvegarder les ressources naturelles de l'Amazonie, la Suisse soutient le Pérou en appuyant la recherche dans le domaine forestier.
fr
5.1.198353719pdfAppuntoVicino e Medio Oriente Die Behandlung des arabischen Raums in der DEH ist stark zersplittert. Zusammengehörende Staaten werden von unterschiedlichen Sektionen in der DEH betreut. Es wäre sinnvoll dies zusammenzuführen. Die...
de
3.5.198351676pdfAppuntoAiuto in caso di catastrofe Die Mittel für die operationelle Nothilfe durch das IKRK, das SRK und das SKH sollen erhöht werden, denn die genannten Organisationen arbeiten mit hoher Wirkung und der Geldfluss ist nachvollziehbar....
de
10.5.198353652pdfAppuntoSeychelles (Politica) Das Abkommen von 1981 ist nicht rechtsgültig, da es der Bundesverfassung widerspricht. Die Kantone dürfen grundsätzlich nur in Ausnahmefällen internationale Abkommen abschliessen und auch nur mit...
ml
24.5.198351677pdfAppuntoAiuto in caso di catastrofe Die Frage der Erhöhung der Mittel für humanitäre Hilfe sollte vorerst innerhalb der DEH und dem EPD verhandelt werden. Vizedirektor Blaser soll das SRK darin unterstützt haben, ein Gesuch um Erhöhung...
de
24.5.198353156pdfLetteraSri Lanka (Generale) Le Chargé d'affaires suisse au Sri Lanka estime qu'il faut, tout en restant modeste et honnête, ne pas sous-estimer et cacher une partie de l'aide au développement accordée à ce pays.
ml
24.5.198353314pdfLetteraEritrea (Generale) Das SUKE ersucht das DEH um Beiträge für die Entwicklungshilfe. Weil aber nicht nur humanitäre, sondern auch noch politische Ziele verfolgt werden, ist dies für die Behörden problematisch. Deswegen...
de

Menzionata nei documenti (2579 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
15.11.199567242pdfMessaggio del Consiglio federaleAiuto alimentare Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml
29.5.199664451pdfMessaggio del Consiglio federaleMisure di politica economica e commerciale [dal 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
20.11.199664450pdfMessaggio del Consiglio federaleAiuto umanitario Es wird ein Rahmenkredit in der Höhe von 1050 Millionen Franken mit einer Laufzeit von mindestens vier Jahren für die Weiterführung der internationalen humanitären Hilfe beantragt. Trotz dem Ende des...
ml
4.11.199768479pdfRapportoImmagine della Svizzera all'estero Eine Analyse des gegenwärtigen Images der Schweiz in verschieden Staaten zeigt, dass das Erscheinungsbild der Schweiz in vielen Ländern nach wie vor intakt ist. In den USA und anderen Ländern hat das...
ml
22.5.199862448pdfAppuntoONU – Generale Mit Ausnahme einiger Differenzen sind alle Ämter und Dienststellen mit dem UNO-Bericht einverstanden. Die Anregungen können im Wesentlichen in den Bericht eingebaut werden.
de
1.199962687pdfAppuntoQuestioni legate all'adesione a organizzazioni internazionali Wenn sich die Schweiz aktiv und vollberechtigt an der längerfristigen Gestaltung der «Weltinnenpolitik» beteiligen will, hat sie ein grosses Interesse daran, möglichst bald Vollmitglied der UNO zu...
de
15.11.200063122pdfRapportoQuestioni politiche Bericht über die aussenpolitischen Aktivitäten in den 1990er-Jahren sowie die Tätigkeitsfelder und Herausforderungen, mit denen die Schweiz im nächsten Jahrzehnt konfrontiert sein wird. Interessen und...
de
200515305Referenza bibliograficaSudafrica (Generale) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de
200630342Referenza bibliograficaCooperazione tecnica Stéphanie Ginalski, La naissance du Service de coopération technique suisse et l'institutionnalisation de l'aide au développement (1960-1965), Genève : Université de Genève Département...
fr

Documenti ricevuti una copia (121 informazioni trovate)
DataTipoTemaRiassuntoL
5.3.198540520pdfLetteraBhutan (Generale) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
9.3.198748854pdfResocontoPalestina (Generale) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfResocontoPalestina (Generale) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
23.8.198955665pdfRapporto politicoEgitto (Politica) Nach der Wiederaufnahme Ägyptens in die Arabische Liga ist die Wahl Mubaraks zum Präsidenten der OAU als weiterer Erfolg der ägyptischen Diplomatie zu werten. Auch wenn ein Beitrag zur Lösung...
de
26.4.199056127pdfTelegrammaONU – Generale
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfAppuntoSanzioni dell'ONU contro l'Iraq e il Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
13.3.199158165pdfAppuntoSpagna (Economia)
Volume
Alors que dans un premier temps l'Espagne faisait obstruction aux prétentions concernant les quotes-parts suisses dans les institutions de Bretton Woods, elle a fait machine arrière et propose...
fr
23.4.199157263pdfAppuntoRelazioni con il CICR
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
26.4.199154747pdfAppuntoOrganigrammi del DPF/DFAE Um eine bessere Information über die mit den Aussenbeziehungen betrauten Stellen der Bundesverwaltung zu erreichen, sollte endlich die Herausgabe eines vollständigen, alle Mitarbeiter (inkl....
de
21.6.199158043pdfLetteraVanuatu (Generale) Im Rahmen seines Besuchs auf Vanuatu hat der schweizerische Botschafter in Canberra Gelegenheit, sich über das von der Schweiz finanzierte Projekt einer Kopra-Lagerhalle zu informieren. Mit dem...
de