Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (191 records found)
DateFunctionPersonComments
1971-1976BeraterAnhorn, Rolandfür Hühnerfarmen in Tschad
...1971-1974...ExperteRohner, Françoiscf. E2200.185-02#1985/160#38* (lettre de Robert Suter du 2.9.1971 "expert de la Coopération technique suisse affecté au Ministère rwandais de la Coopération internationale")
1.1971...Research assistantGrünenfelder, Johann
2.1971...Technical assistantGaspoz, Célien
15.11.1971...EmployeeWiesmann, PeterCf. E2005A#1983/18#77*
1972...EmployeeRedard, André Albert
1.1972...Research assistantKalt, Peter
1972-1976...EmployeeChappatte, Sergehttp://www.hirondelle.org/le-conseil-de-la-fondation/
1973...EmployeeErard, Lucien
1.1.1973–26.7.1979VizedirektorRaeber, ThomasNomination par le Conseil fédéral le 1.5.1973, cf. PVCF No 699.

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.9.198467024pdfProject proposalPeru (General) Le centre de recherche de Jenaro Herrera, créé en 1983, vise à la promotion de méthodes adaptées à l'utilisation rationnelle des ressources naturelles de la basse Amazzonie. Le financement suisse...
fr
22.10.198459847pdfReportCooperation and development Die Entwicklungszusammenarbeit auf dem Gebiet der Bevölkerungsentwicklung ist schwierig, da dies ein sensibles Thema ist. Jedoch wird die Entwicklungsdirektion in den kommenden Jahren nach wirksamen...
de
12.12.198459699pdfReportTechnical cooperation Stellungnahme der Kommission für auswärtige Angelegenheiten zum Bericht der Geschäftsprüfungskommission an den Nationalrat über die Erfolgskontrolle von Entwicklungsprojekten in Nepal vom 23. August...
de
12.12.198466857pdfProject proposalPeru (General) Die Schweiz unterstützt ein Projekt der Technischen Universität Callao zur Inbetriebnahme einer Lebensmittelverarbeitungsanlage. Phase 4 des Projekts umfasst die Teilnahme eines Experten, den Ankauf...
de
15.1.198560588pdfProject proposalSenegal (General) La société coopérative tessinoise «Essere Umani» est en train de réaliser au Sénégal un centre de santé avec materntité. Ce projet est soutenu par la DDA avec CHF 65'000.
ml
14.3.198553838pdfMemoSahel Club Angesichts der relativ enttäuschenden Resultate der bisherigen Entwicklungsanstrengungen wünscht sich die Schweiz einen verbesserten Dialog mit den Sahelländern. Die gegenwärtige Atmosphäre des...
de
21.3.198560587pdfMemoCooperation and development Die Problematik der Zusammenarbeit mit NGOs in Entwicklungsländern ist in den vergangenen Jahren immer deutlicher geworden. Eines der Lernfelder, welches sich aus dem Kontakt mit solchen NGOs ergibt,...
de
24.4.198553102pdfLetterCape Verde (General) La Suisse a décidé d’établir un bureau de coopération à Praia, au Cap-Vert, qui sera placé sous la dépendance de l’ambassade de Suisse à Dakar.
fr
5.6.198559642pdfProject proposalOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz finanziert 3 Projekte des OECD-Entwicklungszentrums im Bereich landwirtschaftliche Entwicklung in ärmeren Ländern. Bei diesen handelt es sich um Forschungsprojekte, welche praktisch...
de
30.8.198552698pdfMinutesMozambique (General) Die schwierige wirtschaftliche Situation von Mosambik, verstärkt durch die Aktivitäten der Widerstandsbewegung RENAMO, erschweren Projektdurchführungen. Eine Koordination zwischen allen Hilfswerken...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
21.2.197340329pdfLetterRwanda (Politics) Les problèmes éthniques se font ressentir jusque dans le Collège officiel de Kigali où les étudiants Tutsis sont persécutés et ne peuvent réintégrer l'établissement malgré plusieurs mesures. La...
fr
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr
6.3.197340331pdfLetterRwanda (General) Eine offizielle Reaktion der Schweiz auf die Ereignisse in Kigali erscheint heikel. Ein Ausdruck von Bedauern würde wohl falsch verstanden und als Kritik an der rwandischen Regierung aufgefasst...
de
8.3.197353347pdfLetterBotswana (General) Le Botswana présente un intérêt certain pour une action de coopération technique d’envergure, notamment en vue de former du personnel qualifié pour les branches techniques. Le climat d’accueil est...
fr
14.3.197340321pdfLetterRwanda (Politics) H. Baroni demissioniert als Direktor der Trafipro. Seine Nachfolge übernimmt O. Hafner zusammen mit einem ruandischen Kandidaten in einer Co-Direktion. Die Folgen der ethnisch motivierten Freistellung...
de
15.3.197340462pdfLetterIndonesia (General) Die Schweiz könne mit ihrem Wissen vor allem bei Schulprojekten für die praktische Berufsbildung helfen. Für Indonesien ist die Hotelschule in Bandung ein wichtiges und dringendes Projekt. Daneben...
de
16.3.197340439pdfLetterNiger (General) Malgré les relations commerciales et les projets de la Coopération technique au Niger, le Président Hamani Diori reproche à la Suisse d'aider surtout les pays riches. Un communiqué de presse est...
fr
26.3.197338258pdfLetterBhutan (Economy) Indien soll nicht von der Schweiz über die Projekte der schweizerischen Entwicklungshilfe in Bhutan informiert werden. Dies soll den bhutanesischen Behörden überlassen werden. Mit dem neu geplanten...
de
5.4.197340322pdfLetterRwanda (General) Der Vorschlag von ruandischer Seite J.-B. Habialimana als neuen und alleinigen Direktor der Trafipro einzusetzen, stösst bei den schweizerischen Experten auf Skepsis. Nach der Freistellung der...
de

Mentioned in the documents (2579 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.196531273pdfMinutesSweden (Politics) Aussenpolitischer Tour d'horizon über die integrationspolitische Lage in Europa, die Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, die Haltung beider Länder zu UNO-Friedensaktionen, zur Vietnam-Krise und...
de
12.4.196531741pdfMemoTechnical cooperation Evaluation der bisher gemachten Erfahrungen mit den schweizerischen Freiwilligen in der Entwicklungszusammenarbeit durch F. T. Wahlen an der Sitzung der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates...
de
14.4.196531514pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Positive Einstellung zu einem Handels- und Luftabkommen mit Kongo, damit die Schweiz an einem möglichen Aufschwung des Landes teilhaben kann. Drei Abkommen betreffend Handel, Investitionsschutz und...
de
23.4.196531348pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (General) La Suisse engage 1,8 million de francs dans l'aide au développement au Pérou. Il est prévu de soutenir 5 à 7 projets qui visent à élargir la production animale ainsi qu'à diversifier et développer...
fr
30.4.196531779pdfMinutes of the Federal CouncilAid to refugees Der Bundesrat spricht einen Beitrag an die UNRWA für deren Lehrer-Weiterbildungsinstitut in Beirut.
de
24.6.196531022pdfLetterNepal (General)
Volume
Der Dienst für technische Zusammenarbeit kann der Bitte Nepals nach einem Chiffrierspezialisten zurzeit nicht nachkommen. Er hat das Anliegen deswegen an die Crypto AG weitergeleitet und erachtet die...
de
9.7.196530932pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (General) Der Bunbdesrat beschliesst, das landwirtschaftliche Projekt in Kerala weiterzuführen und genehmigt den entsprechenden Kredit.
de
22.7.196531334pdfMemoIndonesia (General)
Volume
Da Indonesien nicht bereit ist, die von den Nationalisierungen betroffenen schweizerischen Interessen zu entschädigen, kommt dieses Land für die technische Hilfe der Schweiz nicht in Frage.
de
24.8.196531046pdfMinutes of the Federal CouncilNepal (General) Überblick über die Hilfsprojekte der Helvetas und des Dienstes für technische Zusammenarbeit in Nepal, wofür die Kredite zur Weiterführung bewilligt werden.
de
13.9.196531763pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Grundsätzliche Überlegungen wieso die Schweiz Entwicklungshilfe leisten sollte sowie Übersicht über die drei Arten dieser Hilfe: Technische Hilfe, Finanzhilfe, Handelspolitische Massnahmen.
de

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.197440315pdfMemoRwanda (General) Das für Ruanda ausgearbeitete Landesprogramm ist im Vergleich zu den Programmen anderer Schwerpunktländer in Ostafrika zu hoch. Da die Umsetzung von Projekten und die Zusammenarbeit mit den...
de
18.11.197440855pdfLetterTanzania (Economy) Le président Nyerere donne l'assurance formelle que les biens suisses nationalisés par la Tanzanie seront indemnisés équitablement et que l'accord sur la protection des investissements sera honoré. En...
fr
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
21.1.197540281pdfLetterEcuador (General) Président G. Rodriguez Lara a parlé avec chaleur de la Suisse. Il apprécie les actions entreprises par la Suisse en matière de coopération technique. L'Ambassadeur A. Geiser s'est montré réservé sur...
fr
18.2.197540099pdfCircularSouth America (General) Überblick über die humanitären Hilfsaktionen in Lateinamerika 1974, die aus den Krediten der Sektion internationale Hilfswerke (Rahmenkredite für humanitäre Hilfe und Milchproduktehilfe sowie Kredit...
de
26.2.197539422pdfMemoTechnical cooperation Die Ölkrise verstärkte bei den Entwicklungsländer schlagartig das politische Selbstvertrauen und das Bewusstsein eigener Macht. In diesem Zusammenhang ist eine überzeugend formulierte Politik der...
de
12.3.197538503pdfMemoTechnical cooperation An der Sitzung wurden v.a. referendumspolitische Aspekte thematisiert, inhaltliche Fragen konnten kaum angesprochen werden. Die Fraktion will verhindern, dass Schwarzenbach das Gesetz über die...
de
13.3.197539420pdfMemoTechnical cooperation Der in Auftrag privater schweizerischer Organisationen angefertigte Bericht «Entwicklungsland Welt-Entwicklungsland Schweiz» fand ein erhebliches, meist negatives Echo. Er zeichnet sich durch eine...
de