Information about organization dodis.ch/R17171

Image
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (1996...)
FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation (1996...)
DFAE/Agencia Suiza para el Desarrollo y la Cooperación (1996...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du développement et de la coopération (1996...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione dello sviluppo e della cooperazione (1996...)
EDA/DEZA (1996...)
FDFA/SDC (1996...)
DFAE/COSUDE (1996...)
DFAE/DDC (1996...)
DFAE/DSC (1996...)
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe und technische Zusammenarbeit mit Zentral- und Osteuropa (1995)
FDFA/Directorate of Development and Technical Cooperation and Humanitarian Aid for Central and Eastern Europe (1995)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction de la coopération au développement, de l'aide humanitaire et de la coopération technique avec l'Europe centrale et orientale (1995)
DFAE/Segretaria di Stato/Direzione della cooperazione allo sviluppo, dell’aiuto umanitario e della cooperazione tecnica con l'Europa centrale e orientale (1995)
EDA/DEHZO (1995)
DFAE/DDACE (1995)
DFAE/DSACE (1995)
EDA/Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (1979–1994)
DFAE/Direction de la coopération au développement et de l'aide humanitaire (1979–1994)
DFAE/Direzione della cooperazione allo sviluppo e dell'aiuto umanitario (1979–1994)
DEH (1979–1994)
DDA (1979–1994)
DSA (1979–1995)
DPF/Service pour l'assistance technique (1960–1961)
DPF/Il delegato alla coopreazione tecnica (1961–1977)
EPD/Der Delegierte für Technische Zusammenarbeit (1961–1977)
SCT (1960–1961)
DfTZ (1961–1977)
DPF/Service de la coopération technique (1960–1961)
DPF/Servizio alla cooperazione tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Zusammenarbeit (1960–1961)
DFP/Office de la coopération téchnique
DPF/Servizio per l'assistenza tecnica (1960–1961)
EPD/Dienst für technische Hilfe (1960–1961)
Service de l'assistance technique aux pays en voie de développement (1960–1961)
Dienst Technische Hilfe für Entwicklungsländer (1960–1961)
DPF/Le délégué à la coopération technique (1961–1977)
TZ
CT
EPD/Abteilung für Entwicklungshilfe
CTS
DEZA
COTESU

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (190 records found)
DateFunctionPersonComments
1992-1996AdjunktinHirsbrunner, MargritSektion Informatik (Dienst EDV)
1992...Diplomatic traineeFasel, Alexandre
1992Diplomatic traineeWild, Claude
1992...SecretaryBossel, Marie Noëlle
...1992...EmployeeMeyer, Béatrice
...1992...EmployeeSiegfried, Gerhard
...1992...CoordinatorSchlaepser, Adrian
...1992...CoordinatorMaridor, RaimondCoordinateur adjoint de la Direction du développement et de la coopération.
...1992...BeraterCarafa, Carlos
...1992–1993...EmployeeGreminger, Thomas

Relations to other organizations (26)
Arbeitsgruppe Gesundheitadvises FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Strategic controllingbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit/Abteilung Operationelles Asienbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/West Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Bilateral Development Cooperation/East Africa Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Central Services Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EDA/Staatssekretariat/DEZA/Abteilung Zentrale Dienste/Sektion für Rechtsfragenbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Divisionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
FDFA/State Secretariat/SDC/Policy, Planning and Multilateral Cooperation Division/Policy and Research Sectionbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation
EPD/Der Delegierte für technische Zusammenarbeit/Sektion Personal und Materialbelongs to FDFA/Swiss Agency for Development and Cooperation

Written documents (641 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.9.196250660pdfMemoTechnical cooperation Da die Schweiz ideale Voraussetzungen aufweist, sollte die Ausbildung des diplomatischen Nachwuchses für Entwicklungsländer zu einer Spezialität ihrer technischen Hilfe ausgebaut werden. Dafür ist...
de
10.10.196230687pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Eine ruandische Delegation interessiert sich für die schweizerische Entwicklungshilfe, insbesondere auf dem Gebiet des Fremdenverkehrs. Ein entsprechendes Gesuch soll wohlwollend geprüft werden.
de
20.10.196219046pdfMemoTurkey (General) Der Delegierte für technische Zusammenarbeit berichtet über die Absicht, in der Region Kars in der Osttürkei eine Milchpulverfabrik zu bauen. Das Projekt befindet sich noch in der Prüfung und wäre das...
de
13.11.196230197pdfMemoTechnical cooperation Auflistung der bisherigen Aufwendungen für mutlilaterale und bilaterale Entwicklungshilfe. Der für 1962 budgetierte Betrag wird nicht aufgebraucht werden, was der Delegierte des Bundesrates für...
de
19.11.196230610pdfMemoIvory Coast (General) Der Erziehungsminister der Elfenbeinküste informiert Bundesrat Wahlen über den Stand der Errichtung der Universität in Abidjan. Frankreich übernehme vieles, lediglich für die medizinische Fakultät...
de
1.2.196330206pdfMemoTechnical cooperation Notice informant le nouveau délégue à la coopération technique, A. Lindt, sur le développement, l'organisation et quelques problèmes actuels du Service de la coopération technique. Vue d'ensemble de...
fr
11.2.196352760pdfOrganizational chartWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Organisationsschemata des Dienstes für technische Zusammenarbeit mit Sektionen und den jeweiligen MitarbeiterInnen.
de
22.3.196352759pdfOrganizational chartWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Organisationsschemata des Dienstes für technische Zusammenarbeit mit Sektionen und den jeweiligen MitarbeiterInnen.
de
17.5.196330630pdfReportTechnical cooperation Evaluation des besoins et des différents projets d'aide au développement en Algérie et en Tunisie. Leçons à en retenir pour l'organisation de l'aide au développement helvétique.
fr
29.5.196330562pdfCircularTechnical cooperation
Volume
Die Frage der Erfolgsermittlung erlangt in der Arbeit des Delegierten für technische Zusammenarbeit eine immer grössere Bedeutung, weshalb er in einem Rundschreiben 35 schweizerische...
de

Received documents (536 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.4.197036027pdfLetterMyanmar (Economy) Überblick über die geopolitische Bedeutung Burmas in Südostasien, die innenpolitischen Verhältnisse sowie die verschiedenen Möglichkeiten für die Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
de
23.4.197035538pdfMemoIndonesia (Economy) Les projets de coopération technique à l'étude constitueront sans doute un apport valable à l'économie indonésienne qui doit être soutenue pour éviter que ce pays ne bascule dans le camp communiste.
fr
10.7.197053351pdfMemoLesotho (General) Der Bund bevorzugt Nahrungsmittellieferungen an Lesotho und andere hilfsbedürftige Staaten über das Welternährungsprogramm der FAO. Bei Lieferungen über schweizerische NGOs ist es schon vorgekommen,...
de
3.8.197036853pdfLetterVenezuela (Economy) Die Delegation der FH besuchte den Präsidenten der Dachorganisation der Handelskammern, führte Gespräche an den staatlichen mechanischen-technischen Berufsausbildungsstätten (INCE) und hielt eine...
de
13.8.197036159pdfMemoLebanon (Economy) Gegenwärtig ist es für den Delegierten für technische Zusammenarbeit ziemlich schwierig, Projekte in arabischen Staaten zu unterstützen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Uhrmacherschulen, weil...
de
28.8.197036836pdfLetterColombia (General) Le Service de la coopération technique considère l'école suisse à Bogota comme un projet de coopération.
fr
3.9.197036804pdfMemoSwiss citizens from abroad Vertreter der Schweizerkolonie in Ghana wünschen ein grösseres Engagement der Schweiz im Bereich der technischen Zusammenarbeit, wobei offensichtlich geschäftliche Interessen ausschlaggebend sind. Der...
de
10.9.197036534pdfLetterChile (General) Suite à l'élection de S. Allende à la présidence du Chili, l'Ambassadeur de Suisse à Santiago prie de ne pas donner suite au projet de coopération technique en faveur de l'École de génie forestier de...
fr
13.10.197036645pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (General) L'Ambassadeur de Suisse au Congo-Kinshasa insiste sur l'importance de l'Institut des Mines à Bukavu pour le développement du pays et juge que l'aide sollicitée pour celle-ci est digne d'intérêt.
fr
13.11.197036753pdfLetterBurundi (General) L'idée de créer une faculté complète pour les sciences économiques à Bujumbura semble être un choix opportun au vu de l'instabilité politique et économique latente qui risque de compromettre des...
fr

Mentioned in the documents (2579 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.198167480pdfInterpellationCooperation and development Le Conseil National demande au Conseil fédéral des précisions sur la politique d'aide au développement de la Confédération suisse, notamment concernant les difficultés de cette dernière dans...
ml
9.10.198167418pdfInterpellationMorocco (Economy) 81.389 Octroi d'un crédit au Maroc
81.389 Kredit für Marokko
ml
26.10.198163486pdfWeekly telexGhana (General) Teil I/Partie I
- Visite du sous-secrétaire d’État américain Walter Stoessel à Berne les 21–22.10.1981
- Occupation de l'Ambassade à Mexico, 20.10.1981
- Visite de courtoisie du...
ml
29.10.198149486pdfMemoZimbabwe (General) La Suisse a reconnu le Zimbabwe le 17.4.1980 et, dès lors, les relations entre les deux États se développent dans les domaines des accords bilatéraux, de la coopération au développement, de l'aide...
fr
4.11.198166124pdfMinutes of the Federal CouncilAgriculture La Conférence bisannuelle de la FAO aborde des sujets tels que le budget de l'organisation ou encore ce qui touche à l'énergie et au développement agricole et rural.

Également: Proposition...
ml
30.11.198163475pdfWeekly telexAustria (General) Teil I/Partie I
- Votation fédérale (29.11.1981): Prorogation régime financier acceptée
- Besuch von Staatssekretär Probst bei Generalsekretär Hinteregger vom österreichischen...
ml
7.12.198159438pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesbeschluss von 1972 über aussenwirtschaftliche Massnahmen läuft 1982 aus und soll nun in einen unbefristeten Erlass umgewandelt werden.

Darin: Antrag des EVD vom 9.11.1981...
ml
7.12.198163833pdfMemoTechnical cooperation Die neue Richtlinie für die Zusammenarbeit zwischen den Missionschef und dem Koordinator auf dem Gebiet der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe soll die klassische...
de
11.12.198153155pdfMemoSri Lanka (General) Vue d'ensemble détaillée de l'aide suisse à Sri Lanka qu'elle soit gouvernementale ou privée. Tour d'horizon des buts, des méthodes, des moyens engagés et des types de projets mis en place.
ml
14.12.198159446pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Le Conseil fédéral approuve le projet de message et de l'arrêté fédéral concernant un crédit de programme de 350 millions de francs pour la continuation du financement de mesures de politique...
ml

Addressee of copy (121 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197848143pdfLetterPapua New Guinea (Politics) Während des Aufenthalts in Papua Neuguinea zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens konnten diverse Eindrücke gewonnen werden. Das Land ist politisch stabil, verfügt über ein gewaltiges Potential...
de
7.3.197850513pdfMemoSwiss financial market Diskussion der Frage, ob bei der Gewährung von Krediten über 10 Mio. Franken an das Ausland auch das Kriterium der Beachtung der Menschenwürde im Empfangsstaat berücksichtigt werden muss....
de
13.4.197848113pdfCommunicationHumanitarian aid Eu égard aux énormes besoins du HCR, il est décidé de verser 500'000 fr. à cette organisation pour participer à son action au profit du million de civils qui, à la suite du conflit de l'Ogaden, sont...
fr
19.4.197853940pdfMemoLaos (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Laos sind korrekt und trotz der politischen Veränderungen nie unterbrochen worden. Laos verfügt über eine flexiblere aussenpolitische Haltung als seine...
de
5.5.197848208pdfLetterEl Salvador (Politics)
Volume
Mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in San Salvador wollten salvadorianische Bauern auf ihre Situation aufmerksam machen. Das Schicksal der Besetzer sowie die Lage der Campesinos soll auch...
de
7.6.197849494pdfLetterZimbabwe (Politics) Le directeur des opérations du CICR est passé à Maputo avec le but de prendre contact avec les représentants du ZANU au sujet de l'assassinat des 2 délégués du CICR. De ses contacts, il a recueilli...
fr
29.6.197849676pdfMemoSouth Africa (General) Im Hinblick auf die zukünftige schweizerische Südafrika- bzw. Antiapartheid-Politik erscheint es als wichtig, dass der Kontakt zur autochthonen, sich zur Gewaltlosigkeit bekennenden «Inkatha»-Bewegung...
de
25.8.197849309pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Die Verhandlungen über die Verabschiedung einer Erklärung und eines Aktionsprogramms an der UNO-Konferenz über Rassismus und Rassendiskriminierung sind hart umstritten. Die Schweiz wird möglicherweise...
de
20.9.197848392pdfMemoEgypt (Economy)
Volume
Das Beispiel des an Ägypten gewährten Mischkredits zeigt deutlich, dass die Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse in den Entwicklungsländern und die Verfolgung eigener wirtschaftlicher Ziele...
de
3.11.197849181pdfMemoBrazil (Economy) Über drei Projekte der technischen Entwicklungszusammenarbeit zwischen Brasilien und der Schweiz (COMAR, INUFP, SENAI Bahia) wird jeweils eine Zwischenbilanz gezogen: Aus schweizerischer Sicht ist vor...
de