Information about organization dodis.ch/R159

Image
Swiss Embassy in Moscow
Schweizerische Botschaft in Moskau (1957...)
Ambassade de Suisse à Moscou (1957...)
Ambasciata svizzera a Mosca (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Moskau (1946-1957)
Légation de Suisse à Moscou (1946-1957)
Legazione svizzera a Mosca (1946-1957)
Schweizerische Gesandtschaft in Petrograd (1906-1918)
Légation de Suisse à Pétrograd (1906-1918)
Legazione svizzera a Pietrogrado (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft Sankt Petersburg (1906-1918)
Légation de Suisse Saint-Péterbourg (1906-1918)
Legazione svizzera a San Pietroburgo (1906-1918)
Schweizerische Gesandtschaft in St. Petersburg
1919 - 1946 keine diplomatische Vertretung der Schweiz in der Sowjetunion (ab 1923 offiziell diplomatische Beziehungen abgebrochen)
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (148 records found)
DateFunctionPersonComments
20.2.1906–11.11.1918Schweizerischer GesandterOdier, EdouardNomination par le Conseil fédéral le 20.2.1906, cf. PVCF 906.
13.3.1906-27.11.1911Secretary of LegationParavicini, CharlesIn St. Petersburg, vgl. E2500#1000/719#380*.
1.8.1911-1.10.1918KanzleisekretärFurrer, JeanIn St. Petersburg, vgl. E2500#1000/719#144*.
12.1911-5.1913Secretary of LegationPury, Arthur deSecrétaire 1ère classe
5.1913-11.1914Legation CounsellorPury, Arthur de
17.6.1915-20.8.1917Embassy attachéLardy, EtienneIn St. Petersburg, vgl. PVCF No 141 vom 19.12.1919.
21.8.1917-7.1918Secretary of LegationLardy, EtienneVgl. E2500#1968/87#734*.
10.4.1918-15.5.1919Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
11.11.1918–31.7.1919Minister residentJunod, AlbertCf. PVCF du 5.8.1918 et PVCF du 16.8.1918.
Er reiste aber bereits ab Februar 1919 ab und traf am 12. März in der Schweiz ein.
20.8.1946–5.5.1948Schweizerischer GesandterFlückiger, HermannCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 247.Flückiger nommé par PVCF du 30.4.1946. Cf. aussi PVCF No 862 du 7.4.1948 (Démission). Hans Zurlinden nommé le 7.4.1948.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Mongolia1964-1993 Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in the Soviet Union1906-1918, 1946-> Swiss Embassy in Moscow
Swiss representation in Kazakhstanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Moscow 1991-1994...

Written documents (187 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.199261191pdfTelexGeorgia (General) Les entretiens avec des représentants géorgiens pendant l'établissement des relations diplomatiques et la présentation des lettres de créance au Président Chevarnadze par l'Ambassadeur de Suisse à...
fr
20.7.199261106pdfTelexTurkmenistan (General) Rapport de l'Ambassadeur de Suisse à Moscou, Jean-Pierre Ritter, de son voyage au Turkmenistan, en Ouzbekistan et en Azerbaidjan pour la présentation de ses lettres de créance et divers entretiens...
fr
17.9.199262697pdfMemoRussia (Economy) Un Monsieur confie à l'Ambassade de Suisse à Moscou l'affaire de vente de 5 t. de «mercure rouge» d'une entreprise militaire de Novosibirsk. La marchandise devrait être chargée à bord d'un avion...
fr
15.12.199261312pdfTelexRussia (General) Il est regrettable que le Président du Conseil national Schmidhalter a désinvité le Président du parlement de Russie Khasbulatov, alors qu'il était prévisible au vu de la controvese entre le Président...
fr
2.2.199363987pdfTelexRussia (Economy) Un sujet russe présente à l'Ambassade à Moscou un petit flacon scellé contenant dix grammes de mercure rouge pour faire parvenir cet enchantillon en Suisse en prévision de la vente en valeur totale de...
fr
5.2.199363988pdfTelexRussia (Economy) Le transport de deux tonnes de mercure rouge par avion sanitaire spécial du gouvernement russe et la transaction à l'Arabie Saoudite sont en cours. Le paiement de la cargaison sera effectué via UBS...
fr
21.4.199366171pdfPolitical reportRussia (Politics) Avec sa philippique violente et personnalisée contre Eltsine devant le Parlement russe, le vice-président Routskoi a franchi le Rubicon. Son rapport sur «le crime et la corruption» a eu un large écho...
fr
27.4.199362668pdfTelexKazakhstan (General) Présentation des lettres de créance au Kazakhstan de l'Ambassadeur de Suisse à Moscou. La visite serve du même coup à l'installation du nouveau consul honoraire et coincide avec la mission d'une...
fr
5.7.199365315pdfMemoRussia (Politics) Zwar misst die russische Regierung der Einhaltung der Menschenrechte grosse Bedeutung zu. Dennoch werden in den Bereichen Strafverfolgung, gerichtliche Unabhängigkeit, Strafvollzug, Niederlassungs-,...
de
26.8.199365321pdfMemoRussia (Politics) La Russie est toujours à la recherche de son identité, après l'implosion de l'URSS. En ce qui concerne sa politique étrangère, les relations avec ses «proches voisins» représentent la première des...
fr

Received documents (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
21.10.197749292pdfLetterCultural relations Inspiriert von der Dissertation A. Gattikers "L'affaire Conradi" möchte der Cineast G. Radanowicz zusammen mit sowjetischen Stellen ein Filmprojekt über die Ermordung von W. Worowski realisieren. Eine...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
8.12.197751063pdfTelegramPolitical Department / Department for Foreign Affairs Hinsichtlich der Departementsübernahme im EPD wird ein Katalog erstellt. Darin sollen die jeweiligen Probleme mit den einzelnen Residenzländern aufgeführt sein.
de
21.4.197849650pdfTelegramRussia (Politics) Generalsekretär A. Weitnauer hat dem sowjetischen Botschafter ein Gnadengesuch von Bundespräsident W. Ritschard zugunsten von W. Haefelin übergeben. Lawrow kam sofort unmissverständlich auf einen...
de
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de

Mentioned in the documents (337 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.197953060pdfTelegramRussia (Politics) Unter dem Titel «Mord im Aarauerhof» erhob die Iswestija schwere Vorwürfe gegen die Schweizer Behörden. Der Polizeirapport im Fall Pantchenko wird Punkt für Punkt in Frage gestellt und die These des...
de
9.197953069pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrats erörtert u. a. den Tour d'horizon von P. Aubert zu Ostasien und dem Nahen Osten, die Lage im Iran, die Haltung des Bundesrates zur...
ml
24.10.197962944pdfMemoHistory of Dodis Im Hinblick auf die Publikation des ersten Bandes der DDS kam die Frage des Erwerbs der ganzen Reihe durch das EDA zur Sprache. Professor Bindschedler wünscht den Ankauf von vielen Exemplaren, hält...
de
18.8.198054535pdfMemoQuestions about sports Rekapitulation der wichtigsten Aspekte der Olympischen Sommerspiele 1980 aus der Perspektive der Schweizer Botschaft in Moskau.

Darin: Notiz von E. Thurnheer an die Politische Direktion und...
de
5.9.198054536pdfReportWatch industry La présence horlogère suisse s'est manifestée aux Jeux Olympique à Moscou sous deux aspects: le chronométrage des compétitions sportives, où la mesure du temps est importante, et par un centre de...
fr
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
14.12.198163457pdfWeekly telexPoland (General) Teil I/Partie I
- Événements en Pologne: État d’exception a été proclamé
- CSCE: «Terms of reference» d’une conférence préparatoire sur le désarmement ont été mis au point.
- Affaire...
fr
1.5.198263436pdfOrganizational chartQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Liste der Schweizer Verteidigungsattachés am 1.5.1982.
de
[4.4.1985...]64332pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1984 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
12.198559873pdfMinutesForeign Affairs Committee of the Council of States 1. Allgemeine Orientierung
1.1. Das Gipfeltreffen Reagan-Gorbatschew
1.2. Die Schweizerische Haltung gegenüber der UNESCO nach der Generalkonferenz von Sofia (8.10.–12.11.1985)

1....
ml

Addressee of copy (30 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.196936703pdfReportRussia (Politics) Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter über die Frage eines Verbots der Forschung, Produktion und Anhäufung von Reserven von chemischen und bakteriologischen Waffen bzw. deren Vernichtung, die...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de