Information about organization dodis.ch/R152

Image
Federal Department of Home Affairs
Eidgenössisches Departement des Innern (1979...)
Federal Department of Home Affairs (1979...)
Département fédéral de l'intérieur (1979...)
Dipartimento federale dell'interno (1979...)
EDI
FDHA
DFI
Departement des Innern (1848–1978)
Département de l'intérieur (1848–1978)
Dipartimento dell'interno (1848–1978)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (64 records found)
DateFunctionPersonComments
16.11.1848-19.7.1857ChefFranscini, StefanoVgl. www.admin.ch
30.7.1857–26.1.1864ChefPioda, Giovanni BattistaVgl. www.admin.ch
27.1.1864-31.12.1864ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1865-31.12.1865ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1866-31.12.1870ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1871-1872ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1872-31.12.1873ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1874-31.12.1875ChefKnüsel, Josef MartinVgl. www.admin.ch
1.1.1876-31.12.1878ChefDroz, NumaVgl. www.admin.ch
1.1.1879-31.12.1884ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (22)
Swiss National Librarybelongs to Federal Department of Home Affairs
State Secretariat for Education and Researchbelongs to Federal Department of Home Affairs

Written documents (80 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.199055371pdfDeclarationEnvironmental issues During the EFTA-EEC negotiations, the issue of environmental standards is an important question. The EFTA countries generally have more protective environmental laws and do not want to lower their...
en
2.5.199055940pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental issues Die Gespräche mit dem finnischen Umweltminister hatten besonders Fragen der internationalen Umweltschutz-Zusammenarbeit und des europäischen Integrationsprozesses zum Gegenstand. In den meisten...
de
10.5.199056494pdfLetterEnvironmental protection Les parties contractantes au protocole de Montréal essaient d'établir un mécanisme de financement de nature à aider les pays en développement pour l'application dudit protocole. La participation...
fr
7.6.199056417pdfDiscourseEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz will sich für die internationale Foschung verstärkt öffnen und insbesondere mit der EG zusammenarbeiten. Forschung, Entwicklung und Technologie gehören unbestritten zu jenen Bereichen, in...
ml
8.1.199166895pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental protection L'objectif de la Conférence ministérielle était de mettre en œuvre les outils nécessaires à une véritable gestion patrimoniale des forêts européennes. Le Conseiller fédéral Cotti a souligné la...
fr
20.2.199158331pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Debatte der vierten Tagung dreht sich um drei Schwerpunkte: den OECD-Bericht über den Zustand der Umwelt, Umweltindikatoren und ökonomische Instrumente sowie umweltpolitische Schwerpunkte der...
de
26.3.199159453pdfTelegramCultural relations Bundespräsident Cotti gratuliert Xavier Koller zum Oscar für den besten ausländischen Film. Die Flucht-Thematik beschäftigt sowohl die Schweiz wie auch die ganze Welt. "Reise der Hoffnung" zeugt auch...
de
25.6.199154714pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]«Environment for Europe» Conferences Auf Schloss Dobris bei Prag fand die erste gesamteuropäische Umweltministerkonferenz statt. Die Konferenz brachte die Entwicklung einer gesamteuropäischen Umweltpolitik einen grossen Schritt weiter....
de
5.8.199159790pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Malgré les avancées notables obtenues lors des négociations du 24 au 30.7.1991, notamment concernant la période transitoire de trois ans obtenue pour les assurances sociales, le Président de la...
fr
2.9.199157644pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental issues Das zehnte Treffen der Umweltminister fand in Dresden statt. Zentrale Punkte des Treffens waren der Sommersmog, das VOC-Protokoll, CO2-Massnahmen, Umwelt für Europa, UNCED, die Alpenkonvention, die...
de

Received documents (88 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.11.188263171pdfLetterMultilateral relations La Commission géodésique fédérale recommande que la Suisse s'associe aux efforts menés en matière de l'unification des longitudes et de l'introduction d'une heure universelle. Sa position au centre du...
fr
20.12.188263174pdfLetterScience
Volume
L’association géodésique internationale est en train de préparer une Conférence internationale sur les méridiens, qui se tiendra à Washington D.C. en 1884. Au préalable, diverses sociétés...
fr
20.11.188363175pdfLetterMultilateral relations Les résultats de la Conférence pour la question de l'unification des longitudes et des heures à Rome ont dépassé tout ce qu'on pouvait espérer. Les propositions de l'Association géodésique...
fr
30.12.188363176pdfLetterMultilateral relations Le Professeur Hirsch est d'avis qu'une participation de la Suisse à la Conférence de Washington en 1884 serait opportune, car l'uniformisation des longitudes et de l'adoption d'une heure universelle...
fr
26.3.188651327pdfLetterMadagascar (General) Eine subventionierte Studienreise soll Informationen über die bis anhin in der Schweiz noch kaum bekannten Inseln Madagaskar und La Réunion liefern.
de
3.12.188763120pdfLetterWorld Expositions
Volume
Eine offizielle Vertretung sowie eine ausgiebige finanzielle Unterstützung für eine schweizerische Teilnahme an der Weltausstellung in Paris im Jahr 1889 scheint aufgrund breiter Unterstützung in...
de
10.9.189259545pdfReportCrime
Volume
Le Congrès à Bruxelles, faisant suite aux sessions de Rome (1885) et de Paris (1889), avait pour objet l’étude scientifique de la criminalité chez l’être humain, dans ses rapports avec la
fr
1.4.191259561pdfLetterQuestions about sports Le président du Conseil d'État du canton de Vaud transmet au Conseil fédéral la demande du Comité international olympique d'assurer le patronage du congrès international de psychologie et de...
fr
28.1.191459567pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Das Politische Departement unterscheidet zwischen drei Kategorien von Kongressen und Konferenzen, je nach Beteiligungsgrad von Staat oder Privatwirtschaft. Die finanzielle Unterstützung durch den Bund...
de
21.2.192154503pdfLetterInternational mobility Der Präsident des Schweizerischen Schulrates der ETH erläutert seine Position in der Angelegenheit eines "Accord relatif aux relations scientifiques et scolaires" zwischen Belgien und der Schweiz. Er...
ml

Mentioned in the documents (1518 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.8.197664826pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental protection Les résultats obtenus dans les domaines de la conservation de l'environnement naturel, de la protection des espèces sauvages et de leurs biotopes, de la protection de la nature en général et en...
fr
15.8.197648157pdfAddress / TalkSeveso Disaster (1976) Ausführliches Exposé über die Katastrophe in Seveso, unter anderen über das Katastrophenereignis, das Gift und seine Eigenschaften, die ersten Reaktionen nach dem Ereignis, die Haltung der...
de
1.9.197649429pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid
Volume
In Mailand fand ein schweizerisch-italienisches Treffen statt, um über die Gebiete für eine Zusammenarbeit nach dem Unfall in Seveso zu sprechen. Für die Schweiz diente diese Zusammenkunft dazu, die...
de
8.9.197649012pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Others) Um Bestandteile für das Kernkraftwerk Leibstadt aus den Niederlanden importieren zu können, ist der Bundesrat bereit, eine den niederländischen Auflagen für „nukleare“ Importe entsprechende Erklärung...
de
27.9.197652216pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der Bundesrat beschliesst sowohl die Genehmigung des Rahmenkredits für die technische Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern, als auch die Genehmigung des Beteiligungsbeitrags für den Afrikanischen...
ml
4.10.197648456pdfMinutes of the Federal CouncilSeveso Disaster (1976)
Volume
Suite à la catastrophe de Seveso, une délégation suisse a rencontré des représentants de la Région lombarde. La coopération suisse pourrait se concrétiser par la construction d'écoles et l'apport de...
ml
4.10.197648675pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe La Suisse organise la troisième Conférence ministérielle européenne sur l’environnement en 1979. En tant que pays hôte, elle a l’intention de proposer comme thème général les relations entre les...
fr
19.10.197648983pdfMemoEuratom Die Möglichkeiten einer Beteiligung der Schweiz am Programm der Euratom zur thermonuklearen Fusion wurden abgeklärt und ein bilateraler Rahmenvertrag steht vor dem Abschluss. Eine Beteiligung ist für...
de
20.10.197651028pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die zahlreichen für die Schweiz wichtigen Themen, welche an der 19. Generalkonferenz der UNESCO verhandelt werden sollen, wie etwa die umstrittene Massenmediendeklaration, machen die Anwesenheit...
de
20.10.197653747pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le Conseil fédéral approuve l'ordonnance concernant la commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger. Les institutions qui seront appelées à être représentées au sein de la...
fr

Addressee of copy (136 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.12.197340767pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das Konzept für die Gesamtverteidigungsübung 1975 wird vom Bundesrat genehmigt. Die Teilnahme des Bundesrats an der Übung ist noch unklar und der Entscheid wird auf einen späteren Zeitpunkt vertagt,...
de
21.12.197339556pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Zum Schutz der Nahost-Friedenskonferenz in Genf beschliesst der Bundesrat den Ordnungsdiensteinsatz (aktiver Dienst) von militärischen Truppenverbänden in angemessenem Umfang. Der Einsatz soll nun...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
23.1.197440801pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Es wurden Abklärungen getroffen, inwieweit die Schweiz aus eigener Kraft imstande sein würde, in kurzer Zeit und mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine autonome Unrananreicherungskapazität...
de
4.3.197439974pdfMinutes of the Federal CouncilHuman Rights La Suisse décide de ratifier la Convention européenne des droits de l'homme avec les protocoles additionnels 2, 3 et 5 ainsi que l'Accord européen concernant les personnes participant aux procédures...
fr
8.5.197438598pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral approuve le rapport du délégué concernant les préparatifs du premier engagement, en 1974, du Corps suisse d'intervention en cas de catastrophe à l'étranger. Ce premier engagement...
fr
5.6.197440736pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Energieversorgung der Schweiz erscheint derart ungewiss, dass die Ausarbeitung einer Gesamtkonzeption heute als sehr dringlich erscheint. Dazu soll eine Expertenkommission gegründet werden, welche...
de
3.7.197440082pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Die Fragen, die durch das UNO "Weltbevölkerungsjahr 1974" aufgeworfen werden, betreffen zweifelsohne auch die Schweiz. Die begleitenden Aktionen des UNO-Jahrs werden vom Informationsdienst der UNO...
de
3.7.197439916pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Présentation du contexte qui a nécessité la création d'Eurochemic. Évolution de l'entreprise jusqu'à ce jour. Raisons de prolonger son existence et présentation de l'implication de la Suisse dans...
ml
9.7.197439415pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die Schweiz wird an der Weltbevölkerungskonferenz der UNO in Bukarest teilnehmen. Besondere Bedeutung wird dabei dem Aspekt der Familienplanung beigemessen.

Darin: Politisches Departement....
de