Information about organization dodis.ch/R1208

Image
Swiss Embassy in Berlin
Schweizerische Botschaft in Berlin (1999...)
Swiss Embassy in Berlin (1999...)
Ambassade de Suisse à Berlin (1999...)
Ambasciata svizzera a Berlino (1999...)
Schweizerische Botschaft in Bonn (1977–1999)
Swiss Embassy in Bonn (1977–1999)
Ambassade de Suisse à Bonn (1977–1999)
Ambasciata svizzera a Bonn (1977–1999)
Schweizerische Botschaft in Köln (1957–1977)
Ambassade de Suisse à Cologne (1957–1977)
Schweizerische Gesandtschaft in Köln (1951–1957)
Légation de Suisse à Cologne (1951–1957)
Legazione svizzera a Cologna (1951–1957)
Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission (1949–1951)
Swiss Diplomatic Mission Interallay (1949–1951)
Missione diplomatica svizzera presso l'Alta commissione alleata (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn (1949–1951)
Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Bonn 1949, Gesandtschaft bei der Bundesrepublik Deutschland 1951, Botschaft 1957, 1967 Konsularabteilung aufgehoben (cf. PVCF N° 2091 du 3.12.1965), Verlegung der Botschaft nach Bonn 1977, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S. 180.

Andere Bezeichnung: Schweizerische Diplomatische Mission bei der Alliierten Hohen Kommission in Deutschland (ab 1949), vgl. E 2300 Frankfurt a./M. 3.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
________________________

Cf. E 2807 (-) 1974/ 12, vol. 9, 26/11 Velegung des Sitzes der Botschaft von Köln nach Bonn [1963-1964].

Cf. Todt, Manfred, "Anfangsjahre der Bundesrepublik Deutschland: Berichte der Schweizer Gesandtschaft in Bonn 1949-1955", in: Ausgabe 55 von Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Oldenbourg 1987.
________________________
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (172 records found)
DateFunctionPersonComments
3.8.1966-3.9.1966ConsulGrosjean, MarcelTemporäre Wiedereinstellung, vgl. E2500#1982/120#818*.
28.9.1966–31.12.1966VizekonsulBruggmann, Albert KarlVgl. E2024-02A#1999/137#391*.
1967Diplomatic traineeRamseyer, Paul André
...1967-1968...Head of Sectional-Ne'ma, Ne'maLeitender Mitarbeiter der Kanzlei der irakischen Interessenvertretung in Bonn, die von 1965-1970 der Schweizer Botschaft in Köln angegliedert ist. cf. dodis.ch/33886 und dodis.ch/33885.
...1967-3.1969Military attachéOchsner, Richard
1.1.1967–19.1.1968Embassy CounsellorMüller, HansVgl. E2024-02A#1999/137#1712*.
1.1.1967–4.10.1971Consular OfficerBruggmann, Albert KarlAb 1.7.1967 Tit. Botschaftssekretär vgl. E2024-02A#1999/137#391*.
1.3.1967-18.4.1968ConsulGrosjean, MarcelTemporäre Wiedereinstellung bei der Abteilung für Fremde Interessen in Köln, vgl. E2500#1982/120#818*.
14.3.1967–23.9.1973Embassy CounsellorSigg, WernerMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut. Ab dem 21.6.1971 Tit. Minister vgl. E2024-02A#1999/137#2228*.
1.1.1968-31.12.1968Diplomatic traineeBoillat, Jean-Marc

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in the Federal Republic of Germany (FRG)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Berlin 1957-1999
Swiss Embassy in Bonn/Berlin officebelongs to Swiss Embassy in Berlin Ab 1.10.1992
Schweizerische Gesandtschaft in Berlinis under management of Swiss Embassy in Berlin De 1992 à 1999, le poste de Berlin dépend du poste de Bonn. Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2000, p. 48. 08.05.1945: Schliessung der Gesandtschaft unter Weiterführung des Konsulardienstes 01.10.1992 - 31.07.1999: Aussenstelle der Botschaft in Bonn seit 01.08.1999: Botschaft

Written documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.196130569pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Zehn Tage nach Beginn der Berlinkrise ist in der Bundesrepublik Deutschland ein geringes Interesse der Bevölkerung an den Geschehnissen zu verzeichnen. Die westdeutschen Parteien versuchen...
de
11.9.196130567pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Ein Kommentator des Westdeutschen Rundfunks schlägt vor, den Sitz der Vereinten Nationen nach Berlin zu verlegen.
de
14.11.196130351pdfLetterExport of war material Une banque suisse est impliquée dans un scandale financier en Allemagne lié à un trafic d'armes.
de
7.12.196130566pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Einschätzung und mögliche nächste Schritte in der Berlin-Krise gemäss dem Pressechef des Berliner Senats sowie Informationen über Zusammensetzung und Anzahl der Flüchtlinge aus der DDR.
de
4.2.196330576pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
1. Beziehungen Bonn-Washington 2. Beziehungen Bonn-Paris 3. de Gaulles Zielsetzung
de
20.6.196334251pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (General)
Volume
Tour d`horizon eines Mitarbeiters des Auswärtigen Amtes zur Aussenpolitik der BRD und zur politischen Konstellation des Kalten Krieges. Er weist darauf hin, dass die politische Strategie der UdSSR...
de
25.7.196334252pdfLetterCollective security projects
Volume
Der sowjetische Abrüstungsvorschlag wirft in der BRD einige Fragen auf. Die Regierung will sich keinesfalls gegen die Abrüstung stellen, ist aber besorgt, dass mit neuen Verträgen die Teilung...
de
3.2.196431296pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Schilderung der Problemlage hinsichtlich Steuerhinterziehung und dem zwischenstaatlichen Steuergefälle.
de
18.6.196431219pdfTelegramFederal Republic of Germany (General) Bericht über ein kurzes Gespräch mit dem Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.
de
23.7.196431221pdfPolitical reportFederal Republic of Germany (Politics) Bericht über ein Gespräch mit dem Chef des Planungsstabes im Auswärtigen Amt.
de

Received documents (152 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
9.8.197340822pdfLetterHistory of Dodis Da aus finanziellen Gründen noch nicht sicher ist, ob die Herausgabe diplomatischer Dokumente der Schweiz tatsächlich realisiert werden kann, können die von der brasilianischen Botschaft angebotenen...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
15.2.197440003pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Auf neuenburgisches Begehren wurde die Gegenrechtserklärung des Kantons Neuenburg mit dem deutschen Reichsministerium für Finanzen von 1928/31 betr. Erbschafts- und Schenkungssteuern gekündigt....
de
14.5.197439386pdfLetterCouncil of Europe Le Comité des Ministres du Conseil de l'Europe adopte un certain nombre de résolutions dont devraient prendre connaissance les gouvernements cantonaux. Afin d'éviter des frais de traduction, R. Keller...
fr
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de

Mentioned in the documents (269 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.195949772pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAlgeria (General) Diskutiert werden u.a. das Bankgeheimnis und die Waffenfinanzierung des FLN (Algerienkrieg), der Fall Interhandel, EURATOM, das Projekt einer Pipeline durch den St. Bernhard sowie die Liquidation der...
de
10.7.195915943pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
En vue de la conférence des ministres prévue à Stockholm dix jours plus tard, M. Petitpierre précise son point de vue sur l'initiative des sept pays non membres du Marché commun visant à la création...
fr
20.10.196066053pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schwedische Auffassung, dass man aus Loyalität zur Schweiz in der NNSC ausharre, weil dies ihre einzige Möglichkeit zur Mitwirkung in einem internationalen Gremium sei, ist falsch und muss...
de
11.4.196115009pdfPolitical reportCuba (General) Préparatifs de guérilla contre la révolution cubaine. Camps d'entraînement pour exilés cubains. Rôle des USA.
de
7.6.196115243pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Der neue sowjetische Kommandant nennt sich nicht mehr Stadt- sondern Truppenkommandant. Dies entspricht einer "flagranten Aushöhlung des Berlin-Status". Westliche Reaktionen sind bisher jedoch...
de
29.1.196218910pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Erklärungen warum die Schweiz mit den geteilten Staaten Vietnams und Koreas keine diplomatischen Beziehungen aufbauen soll.
de
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de
4.5.196230219pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Das politische Departement wird ermächtigt, verschiedene im Zusammenhang mit den europäischen Integrationsverhandlungen stehende Themen mit den anderen Neutralstaaten zu besprechen.

Cf....
de
3.11.196234189pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Untersuchung der Fragen und Aufgaben, die sich infolge der Schweizerischen Erklärung vor dem Ministerrat der EWG vom 24.9.1962 stellen. Bei der Erklärung handelt es sich um die Begründung des Gesuchs...
ml
15.11.196230575pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Diese Unterredung knüpft an die Besprechung vom 4.10.1962 betreffend Finanzierung antikommunistischer Ausstellungen in der Schweiz.
de

Addressee of copy (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de