Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
27.11.1950-12.2.1955EditorBerthoud, Yves AndréVgl. E2024-02A#1999/137#264*.
15.12.1950-29.9.1952Secretary of LegationRichard, JeanVgl. E2500#1990/6#1943*.
1.1.1951–13.9.1952LawyerErni, PeterVgl. E2024-02A#1999/137#758*.
1951-14.11.1952Secretary of LegationStroehlin, JeanVgl. E2500#1990/6#2284*.
1951-1953LawyerHartmann, Rudolf
29.1.1951-31.8.1953Secretary of LegationMatter, AlfredVgl. E2500#1968/87#827*.
16.2.1951-9.1.1952Secretary of LegationWeber, Jean-PierreVgl. E2024-02A#1999/137#2509*.
28.3.1951-20.6.1952Secretary of LegationStadelhofer, EmilVgl. E2500#1990/6#2238*.
16.4.1951-17.2.1954VizekonsulJost, ErwinVgl. E2500#1968/87#626*.
9.8.1951-18.11.1951Legation CounsellorCuttat, Jacques-AlbertVgl. E2500#1982/120#457*.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.19508095pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
Volume
La question de l'établissement d'un consulat général de la RFA soulève celle de la reconnaissance du nouvel Etat allemand. Un refus comporte plus d'inconvénients que d'avantages, du fait que la RFA...
fr
24.6.19507775pdfMemoPolicy of asylum Notice pour le Chef du Département. Expulsion, pour activité fasciste, d'Italiens résidant en Suisse
fr
18.7.19508656pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Notiz Zehnder an Diez betr. die Frage des herrenlosen polnischen Vermögens in der Schweiz und entsprechende Vorstösse der israelischen Regierung in Bern
de
19.7.19508182pdfLetterChina (Politics)
Volume
Desiderata suisses à présenter au gouvernement de la République populaire de Chine: missionnaires, liberté de mouvement des Suisses, intérêts financiers et de sociétés d'assurances.
Schweizer...
de
1.8.19508096pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Schweizerisch-deutsche Besprechungen zur Frage der Errichtung deutscher konsularischer Vertretungen in der Schweiz. Deutscher Dank für die Deutsche Interessenvertretung (DIV). Die erste deutsche...
de
15.8.19507584pdfMemoKorea (General) Point de vue de la Division politique du DPF quant à l'envoi d'une mission médicale suisse en Corée
fr
5.9.19508209pdfLetterChina (Others) Vu du DPF sur la position des missionnaires suisses en Chine. Le Département repond à 4 questions: 1. Si la reconnaissance du gouvernement de Beijing signifie une protection accrue pour les...
de
20.9.19507983pdfMemoGerman Democratic Republic (Politics)
Volume
Notice concernant les relations avec les deux Etats allemands. Faut-il continuer à tenir au principe de l'unité de l'Etat allemand. Les deux Etats allemands sont-ils disposés à assumer les obligations...
de
26.10.19508598pdfLetterAustria (Politics) Bericht Zehnders über kommunistische Streikaktion. Erklärung der österreichischen Regierung. EPD-Meinung: unerwarteter Erfolg, Kraftprobe der Kommunisten.
de
31.10.195063428pdfCommunicationOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Reorganisation der Abteilung für politische Angelegenheiten brachte zwei neue Dienste hervor, den Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen und den Dienst für Rechtsfragen.

Darin:...
de

Received documents (1442 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.7.199262515pdfTelexArrest of Hans Bühler (1992–1993) Die von iranischer Seite vorgebrachten Vorwände bezüglich der Verzögerung des nächsten Besuchs beim inhaftierten Schweizerbürger Hans Bühler stellen nur einen plumpen Versuch dar, die Schuld dafür der...
de
9.7.199262516pdfTelexIran (General) Das Aussenministerium in Teheran scheint im Gegensatz zu anderen iranischen Behörden der Schweizer gegenüber ziemlich freundlich gesinnt zu sein. Dennoch wird der Schweiz angeraten, die...
de
10.7.199263515pdfMemoEthiopia (Politics) Das schweizerische Beobachtungsteam stellte bei den Regionalwahlen in Äthiopien einige Unregelmässigkeiten fest, gleichzeitig aber auch eine gewisse Parteilichkeit bei einzelnen internationalen...
de
14.7.199262933pdfMemoRepublic of the Congo (Politics) Die Politische Abteilung III beantragt im Einvernehmen mit der Politischen Abteilung II eine schweizerische Beteiligung an der Beobachtung des zweiten Durchgangs der Präsidentschaftswahlen im Kongo....
de
27.7.199262354pdfMemoChile (General) Obwohl das Kriegsmaterialgesetz eine Aufhebung des Waffenausfuhrverbots gegen Chile zulässt, hält es die Politische Abteilung III des EDA für richtig, den Bundesrat auf die politischen Risiken eines...
de
30.7.199262778pdfLetterAlbania (General) Das BIGA kommt zum Schluss, dass aus aktuellen EWR- und bevölkerungspolitischen Gründen die Rekrutierung von Saisonniers auf das – zur Zeit genügende – Angebot von EWR-Staatsangehörigen zu beschränken...
de
3.8.199262636pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die USA haben ihre Haltung gegenüber der Schweizer Strategie für eine Teilnahme in einer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen grundlegend geändert. Sie hätten es lieber gesehen, wenn...
de
5.8.199263101pdfTelexArrest of Hans Bühler (1992–1993) In einem Gespräch mit dem militärischen Staatsanwalt des Irans werden die Anklagepunkte gegen den seit mehreren Monaten festgehaltenen Geschäftsmann Hans Bühler erläutert. Es scheint nun, dass eine...
de
10.8.199258082pdfMemoAustralia (General) Aussenminsiter Evans hat den schweizerischen Geschäftsträger a.i. über Entscheid der Regierung informiert, die australische Botschaft in Bern zu schliessen. Gründe dafür sind der Sparzwang angesichts...
de
13.8.199262220pdfMemoPolicy of asylum Eine Repatriierung ist immer problematisch, allerdings hat die Erfahrung zeigt, dass eine Rückkehr nach Sri Lanka möglich ist. Wenn die Rückkehr nicht freiwillig erfolgt, muss sie unter gewissen...
de

Mentioned in the documents (1113 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.3.197855030pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Seit 1972 ist die Schweiz im Rahmen ihrer technischen Zusammenarbeit mit Niger und Obervolta Verpflichtungen in der Höhe von 5 Mio. bzw. 13.5 Mio. Fr. eingegangen. Das Rahmenabkommen wird...
de
5.4.197851663pdfAddress / TalkOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die Auslandvertretungen der Schweiz aufgeteilt nach Aufgaben der schweizerischen Diplomatie, Instrumente der schweizerischen Diplomatie und Tätigkeiten der Auslandvertretungen der...
de
[11.4.1978...]66009pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1977 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
24.4.197849959pdfReportHuman Rights Rapport sur la politique suisse en faveur des droits de l'homme. Dans la première partie, le rapport rappelle les activités actuelles du DPF et, dans la deuxième, il évoque les diverses possibilités...
fr
1.5.197851432pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA E. Brunner occupera les fonctions de conseiller diplomatique au secrétariat du Secrétaire général du DPF. Appelé à traiter avec des interlocuteurs étrangers de rang élevé, il est souhaitable qu'il...
fr
1.5.197852529pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Structure organisationnelle du Département politique fédéral avec ses divisions, sections et services.
fr
3.5.197851703pdfMemoAustria (Economy)
Volume
L’importance du commerce extérieur bilatéral entre la Suisse et l'Autriche donne lieu à des contacts suivis au niveau gouvernemental. Pour opérer une synthèse des relations économiques, une première...
fr
18.5.197852264pdfMemoAlgeria (General)
Volume
Discussion sur relations bilatérales et les contentieux avec l’Algérie, notamment les dépossessions des Suisses d’Algérie, l’occupation de la «Maison suisse» par la Sûreté algérienne, les questions de...
fr
5.6.197848648pdfLetterAlbania (Economy) Die chinesische Hilfe an Albanien ist spürbar im Abnehmen. Das Ende der «special relationship» zwischen zu Peking scheint nahe. Albanien sucht nun vermehrt Wirtschaftsbeziehungen zu Westeuropa. So...
de
19.6.197849481pdfReportZimbabwe (Economy) Die Promotion von schweizerisch-rhodesischen Handelsbeziehungen beinhaltet vorweg die Auflistung von Vorteilen einer solchen Verbindung für beide Parteien. Ergänzend dazu wird darauf verwiesen, dass...
de

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.10.197439209pdfMemoPeru (Others) Die Schweiz tritt nicht auf das von Peru vorgeschlagene Projekt zur Schaffung eines Kernforschungsinstituts ein. Einerseits würde dieses den Kredit der für Peru geplanten Mittel überschreiten,...
de
4.10.197439166pdfMemoVietnam (Politics) Il n'est pas recommandable d'octroyer des visas à une délégation du gouvernement révolutionnaire provisoire du Vietnam du Sud car cela nuirait aux relations que la Suisse entretient avec certains...
fr
8.10.197438798pdfLetterRussia (Others) Erstmals seit 40 Jahren fand in Moskau eine offiziell geduldete Kunstausstellung statt, die in klarem Widerspruch zum „Sozialistischen Realismus“ stand. Ob sowjetische Nonkonformisten auf eine Öffnung...
de
9.10.197448058pdfEnd of mission reportColombia (Politics) Les relations officielles entre la Colombie et la Suisse sont très bonnes. Il en va de même des relations avec le corps diplomatique à Bogota. En revanche, la colonie suisse est connue comme étant...
fr
15.10.197439086pdfLetterCuba (Economy) In diesem Frühjahr erachteten die kubanischen Behörden den Zeitpunkt für gekommen, auch an die Schweiz ein Gesuch um technisch-finanzielle Hilfe zu stellen. Es dürfte am zweckmässigsten sein, vorerst...
de
16.10.197440415pdfLetterArgentina (Economy) Die wirtschaftliche Lage Argentiniens wird von der Regierung beschönigt. Der bilanzierte Exportüberschuss für 1974 wird voraussichtlich nicht erreicht. Die Inflation ist nahezu bei 50%. Die...
de
21.10.197440022pdfLetterTanzania (General) Réflexions sur l'organisation du réseau diplomatique suisse en Afrique de l'Est en prenant en considération la situation politique dans la région et les intérêts suisses. Il est certainement peu...
fr
22.10.197440929pdfLetterCrude oil and natural gas Der Kampf um die Erdölvorkommen in Südostasien wird als Gefahr für die politische Stabilität der Region wahrgenommen. Vor allem Japan strebt systematisch die Kontrolle über die gesamten Erdölvorkommen...
de
24.10.197439308pdfLetterAfrica (General) Der neue Generalsekretär der OAU, W. Eteki, wird im Zuge seines Amtsantrittsbesuchs über die schweizerische Australafrika-Politik informiert. Er hinterliess einen positiven Eindruck und scheint der...
de
5.11.197439328pdfLetterAfrica (General) Angesichts der Ungehaltenheit der OAU bezüglich diverser die Schweiz betreffenden Probleme im Zusammenhang mit dem Rhodesienhandel, könnte bereits die Andeutung einer Neuregelung der...
de