Information about organization dodis.ch/R11

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs (1979–1995)
DFAE/Direction Politique (1979–1995)
DFAE/Direzione politica (1979–1995)
EPD/Politische Direktion (1973–1978)
DPF/Direction politique (1973–1978)
DPF/Direzione politica (1973–1978)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten (1946–1973)
DPF/Division des affaires politiques (1946–1973)
DPF/Affari politici (1946–1973)
EDA/STS/PD (1979...)
DFAE/SEE/DP
EDA/SES/DP
Politische Direktion
PD EDA
EDA/PD

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (238 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1947–20.8.1948Embassy attachéZiegler, François deNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947-13.11.1949Secretary of LegationFischli, AlfredNommé par PVCF N° 366 du 14.2.1947, E 1004.1 (-)-/1/478, cf. E2500#1990/6#722*.
12.4.1947-21.1.1951Secretary of LegationCampiche, Samuel FrançoisVgl. CH-BAR#E2500#1990/6#390*.
15.4.1947-23.10.1948Secretary of LegationBossi, WalterVgl. E2500#1990/6#293*.
24.8.1947-28.9.1947KanzleisekretärLangenegger, FritzCf. E2500#1982/120#1232*
1.10.1947-31.5.1950Legation CounsellorDecroux, JeanUnbezahlter Urlaub, vgl. E2500#1968/87#303*.
18.12.1947-2.12.1949Legation CounsellorMallet, BernardCf. E2500#1982/120#1349*
1.1.1948-31.12.1952Secretary of LegationThévenaz, PierreCf. PVCF No 2960 du 23.12.1947; Cf. E2500#1990/6#2325*.
1.1.1948-25.10.1952EditorMonney, Pierre1. classe depuis le 1.9.1950 (nommé par PVCF du 17.10.1950).
1.1.1948-6.4.1949Secretary of LegationWurth, Paul HenriCf. PVCF No 329 du 11.2.1948; Cf. aussi PVCF No 2450 du 17.12.1951.

Relations to other organizations (15)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsBis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs belongs toFDFA/State SecretariatAb 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division Ibelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Consular Protectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. E2004B#1990/219#184*: note du DPF aux missions diplomatiques à Berne du 12.7.1973 (cf. PVCF du 27.6.1973):
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/Directorate of International Organizationsbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs Dès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
EDA/Politische Direktion/Kanzleiis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Politische Sonderfragenbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
EDA/Politische Direktion/Zentrale Diensteis part of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs

Written documents (974 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.189064371pdfLetterMultilateral relations Den in Marokko ansässigen Schweizern wird freie Hand gelassen, unter welche Schutzmacht sie sich stellen wollen. Die Vertreter Deutschlands und der Vereinigten Staaten sind von ihren Regierungen...
de
29.6.19451752pdfLetterYugoslavia (Politics) Triest-Problematik zwischen Italien/Jugoslawien. Frage der schweiz. Interessenvertretung in diesem Gebiet.
de
10.8.19452022pdfMemoJapan (Politics) Stucki racconta gli avvenimenti del 10.8.1945 concernenti la capitolazione giapponese.
de
13.8.19452023pdfMemoJapan (Politics) Stucki racconta telegraficamente gli eventi dall'11 al 13 agosto concernenti la capitolazione del Giappone.
de
15.8.194536pdfMemoJapan (Politics)
Volume
Résumé des interventions de la diplomatie suisse dans les négociations entre le Japon et les Alliés avant la capitulation.
Überblick über die schweizerischen Vermittlungsbemühungen in den...
de
26.11.19451979pdfTelegramJapan (Politics) Cessation des relations extérieurs du gouvernement japonais
de
7.5.19461672pdfLetterQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Reconnaissance de la République populaire d'Albanie: considérations au sujet de la situation interne et régionale.
Anerkennung der Volksrepublik Albanien: Betrachtungen über die innenpolitische...
de
18.5.19461644pdfLetterFinland (Politics) Il faudra rappeler la question des frais d'entretien des tuberculeux finlandais lors des négociations commerciales qui vont s'ouvrir.
fr
10.7.19462538pdfLetterFinancial relations Brief des EPD an die Handelsabteilung betr. Sperrung ausländischer Vermögenswerte in der Schweiz, insbesondere der osteuropäischen Staaten
de
13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
de

Received documents (1441 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.10.197649655pdfLetterGerman Democratic Republic (Others) Der DDR-Anwalt W. Vogel sondiert wegen des Gesuchs um Haftentlassung von G. Wolf in Verbindung mit einem in der UdSSR inhaftierten Schweizerbürger. Botschafter H. Miesch erklärt kategorisch, eine...
de
27.10.197650558pdfMemoHungary (Economy) Impressions générales sur des voyages de C. Sommaruga en Hongrie et Roumanie. Budapest fait preuve d'un fort goodwill envers la Suisse; pour Bucarest, la Suisse comme pays neutre joue un rôle de...
fr
1.11.197648679pdfLetterRussia (General)
Volume
Der schweizerische Botschafter in Moskau befürchtet, dass die bilateralen Beziehungen in eine Periode des «kalten Krieges» treten. Die Lösung hängiger Fragen wird von den sowjetischen Instanzen immer...
de
4.11.197650296pdfTelegramFederal Republic of Germany (General) Bei den Gesprächen zwischen A. Weitnauer und Staatssekretär W. Gelhoff in Bonn kommen die politische Lage in der BRD, die Ost-West- sowie die Atlantischen Beziehungen, die Abrüstung, europäische...
de
19.11.197660573pdfTelexSenegal (General) Der senegalesische Präsident Léopold Senghor beabsichtigt, einen Sozialistenkongress in Genf zu besuchen. Aus Angst vor militantem Protest gegen Senghor sollen in den nächsten Monaten keine Visa an...
de
22.11.197648405pdfLetterRomania (Economy) Une nouvelle rumeur d’achat, par les Roumains, de matériel militaire suisse peut être démentie. Les pourparlers de 1974 avec la maison Saurer SA portant sur la vente d’éléments pour chars blindés sont...
fr
25.11.197652414pdfLetterWestern Sahara Il est difficile d’évaluer les risques financiers que peuvent encourir les entreprises suisses désireuses de participer aux travaux envisagés pour développer l’ex-Sahara espagnol. Les risques...
fr
10.12.197651166pdfLetterUnited Kingdom (Others) Es stellt sich die Frage, ob ein grünes Kreuz oder weissen Kreuz auf grünem Hintergrund das Schweizerwappen verletze oder im Sinn der Genfer Rotkreuz Konvention als mit de Schweizerwappen...
de
21.12.197652924pdfLetterSocial Insurances Die Swissair ist an die Schweizerische Ausgleichskasse gelangt, ob in bestimmten Ländern ihre Einnahmen nicht zur Bezahlung der AHV-Leistungen verwendet werden könnten. Diese ist grundsätzlich dazu...
de
27.12.197652910pdfLetterLibya (Economy) Die im Wadi El Shati zurückgebliebenen Arbeiter der Gruppe Hässig durften «die schönste Weihnachtsgeschichte ihres Lebens» erleben. Libysche Christen verschiedener Bekenntnisse, die um die Not der...
de

Mentioned in the documents (1111 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.10.195514296pdfLetterAttitudes in relation to persecutions En annexe à la lettre du 31.10.1955 (dodis.ch/14296), se trouve le rapport du 1.7.1945 (dodis.ch/14327).
de
9.11.195510971pdfProposalGuatemala (Economy) Problèmes juridiques liés à la ratification.
La proposition est faussement datée du 28.9.1955. Elle est acceptée par le CF dans sa séance du 15.11.1955.
de
7.12.195511320pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Ein Treffen zwischen der amerikanischen und schweizerischen Uhrenindustrie führt zu keiner Lösung des Uhrenproblems.
de
195620005Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
7.1.195613374pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
de
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
8.3.195611440pdfMemoImport of munition
Volume
Petitpierre ist gegen den Kauf von Kriegsmaterial in der Tschechoslowakei, u.a. aus folgenden Gründen: Der Kauf würde Aufmerksamkeit anziehen, der Clearing verlangt keine zusätzlichen Schweizer Käufe...
fr
26.3.195611333pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Untersuchung des Watch Advisory Committees zur Frage der Landesverteidigungswichigkeit der amerikanischen Uhrenproduktion.
de
14.4.195610187pdfMemoSweden (Politics)
Volume
Treffen Petitpierre - Undén: Die beiden Aussenminister besprechen Themen wie die NNSC, die europäische Integration (EURATOM), die Entwicklungshilfe, die Beziehung zum Europarat und zur UdSSR. -...
fr
7.8.195649738pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSuez Crisis (1956) Suite à la nationalisation du canal de Suez par l'Égypte, les ambassadeurs britannique et français demandent si la Suisse peut également mettre en place des mesures économiques à l'encontre de...
fr

Addressee of copy (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
19.4.197848187pdfMemoEl Salvador (Politics) Les négociations entre l’ambassadeur suisse, les trois chefs de mission des ambassades occupées par des membres du mouvement paysan "Bloque Popular Revolucionario" et le président salvadorien...
fr
4.6.197848287pdfEnd of mission reportIran (General) Dans le cadre de l'affaire de l'occupation du Consulat général iranien à Genève, les relations entre la Suisse et l'Iran avaient connu un refroidissement. A présent, elles peuvent de nouveau être...
fr
10.7.197850078pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses hoher Beamter der COST in Stockholm wurde über die Modalités et procédures der COST diskutiert. Dank der EFTA-Solidarität wurde erreicht, dass Drittstaaten bei Projekten...
de
13.7.197853240pdfLetterGuinea (General) Die Schweiz lässt ihre Hilfe vor allem ärmeren Ländern als Guinea zukommen und kann ihre Entwicklungspolitik nicht auf jene Länder ausrichten, mit denen die besten Handelsbeziehungen etabliert...
de
25.7.197849803pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Schwerpunkte der Dienstreise nach Kalifornien und Utah lagen unter anderem in der Besichtigung der konsularischen Vertretungen, der Kontaktaufnahme mit der Schweizerkolonie, Vorsprachen bei...
de
9.8.197868564pdfLetterIntellectual property and Patents Gegen den Vertrieb in der BRD von in den Niederlanden hergestellte und als «Rösti» bezeichnete Kartoffelgerichte haben die schweizerischen Behörden nichts einzuwenden. Hingegen muss auf die...
de
10.8.197848309pdfMemoPolicy of asylum Gespräch zwischen Vertretern des UNHCR und der Bundesverwaltung
über die Flüchtlingssituation in Lateinamerika, da die Polizeiabteilung manchmal Mühe hat, die Dringlichkeit von Aufnahmegesuchen...
de
19.10.197848613pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Gefahr, dass die EFTA-Staaten in ihrer Zusammenarbeit mit den EG zum autonomen Nachvollzug gezwungen werden, nimmt zu. Ein geschlosseneres Auftreten der EFTA-Staaten sowie de Ausbau der...
de
16.11.197848649pdfLetterAlbania (Politics) Der schweizerische Botschafter H. Hess informiert C. Sommaruga über die bevorstehende Albanienreise. Kenntnisse der Reden von Staats- und Parteichef E. Hoxha werden vorausgesetzt. In der neuesten...
ml