Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
8.9.1952-16.9.1954Legation CounsellorVischer, HeinzNommé par PVCF No 1182 du 8.7.1952.
3.9.1953-15.1.1954Secretary of LegationBlailé, GontranArrivé le 20.10.1953, cf. E2500#1968/87#145*.
1.1.1954-29.4.1956KanzleiadjunktJoss, MaxAm 1.5.1955 zum Tit. Vizekonsul ernannt, vgl. E2500#1990/6#1170*.
16.4.1954-19.3.1955Secretary of LegationBlailé, GontranVgl. E2500#1968/87#145*.
28.8.1954-23.11.1956Legation CounsellorDürr, RogerVgl. E2500#1990/6#589*.
11.12.1954-22.4.1957Schweizerischer GesandterTroendle, MaxNomination par le Conseil fédéral le 17.9.1954, cf. PVCF No 1549.
5.5.1955–4.1.1958Secretary of LegationRoch, WilliamVgl. E2024-02A#1999/137#2017*
18.2.1956-12.3.1960VizekonsulMahnig, CurtVgl. E2500#1990/6#1462*.
24.11.1956-31.12.1957Secretary of LegationAman, RichardTit. Legationsrat. Nommé par PVCF No 1816 du 26.10.1956.
23.4.1957-13.3.1961AmbassadorTroendle, MaxNomination par le Conseil fédéral le 23.4.1957.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.10.194524pdfTelegramJapan (Politics)
Volume
Entretien avec le Général MacArthur. Propos sur la défaite japonaise, les dirigeants et l'avenir de ce pays vaincu.
Gespräch mit General MacArthur über die japanische Niederlage, das Oberkommando...
fr
6.10.194525pdfTelegramJapan (Politics)
Volume
Remerciements de MacArthur pour la protection des intérêts américains au Japon par la diplomatie suisse. Bilan des interventions dans ce domaine.
MacArthurs Dank für den Schutz amerikanischer...
fr
14.11.19452012pdfTelegramJapan (Politics) Regrets japonais pour le traitement infligé à des citoyens suisses
fr
31.1.194651412pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
25.10.19462018pdfLetterJapan (Politics) Blocage des avoirs dans les banques japonaises, situation et perspectives financières et économiques au Japon.
de
15.2.194751413pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
22.5.19472029pdfLetterJapan (Economy) Perspective d'ouverture du Japon au commerce international
fr
29.8.19502703pdfPolitical reportJapan (Politics)
Volume
Résumé d'un entretien du Représentant diplomatique Suisse au Japon avec Douglas Mac Arthur: situation en Extrême-Orient, le conflit coréen, conclusion d'un traité de paix avec le Japon.
fr
3.1.19517400pdfPolitical reportKorea (General) Portrait du général Douglas MacArthur après l'offensive chinoise en Corée. Querelle soviéto-américaine au sein du Conseil allié au Japon.
fr
25.1.19527391pdfLetterJapan (Politics) Des pressions américaines très fortes obligent le Japon à reserrer les liens avec le gouvernement nationaliste chinois qui s'est retiré à Taiwan.
fr

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
29.10.197539744pdfTelegramJapan (Economy) La Commission fédérale des banques juge que la réciprocité bancaire est garantie si la Dai-Ichi-Kangyo Bank et les deux autres banques japonaises déjà établies en Suisse sont soumises aux mêmes...
fr
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml

Mentioned in the documents (249 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.7.195366635pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Da sich gleich bei den ersten Kontakten im Rahmen Vorbereitungen der Arbeiten der NNSC gezeigt hat, dass die schweizerischen Offiziere aufgrund ihres niedrigen militärischen Grades stark benachteiligt...
de
29.8.195366970pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Gemäss den Eindrücken der mobilen Teams, scheinen die Anschuldigungen der Nordseite, dass in Südkorea die Arbeit des Roten Kreuzes behindert werde, ziemlich übertrieben. In Taegu kam es zu einem...
de
15.9.195366920pdfMemoNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Die Reise der schweizerischen NNRC-Delegation ist bisher gut verlaufen, auch wenn sie den grösstenteils flugungewohnten Offiziere schwer zugesetzt hat. Auch bestanden zunächst Schwierigkeiten, die...
ml
17.9.195366636pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Chronologie zur Problematik der ad-hoc-Zuerkennungen von militärischen Graden für Mitglieder der schweizerischen NNSC-Delegation («Ernennungen») sowie die rechtlichen Abklärungen und Stellungnahmen...
de
3.11.195365781pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Der Telegrammverkehr mit den schweizerischen Delegationen in Korea kann chiffriert über Tokio gehen, Inhalte welche ebenfalls die schweizerische Gesandtschaft in Seoul betreffen, können von dieser...
de
27.11.195366972pdfRegulationNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Pflichtenheft der schweizerischen NNSC-Delegation für den Kompagniekommandanten, den Materialoffizier, den Transportoffizier, des Organisators für Team-Reisen, des Verbindungsoffiziers und des...
de
17.12.195365776pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Rapport sur les récentes attaques des gouvernements communistes contre la NNRC, la ligne de conduite à suivre par la NNRC, discutée entre les membres et les risques pour la Suisse qu’une politique...
fr
[1.1954]66968pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Tabellarische nach Datum geordnete Übersicht zu den Tätigkeiten und Erlebnissen der schweizerischen NNSC-Delegation vom 25.6.1953 bis zum 6.12.1953.
de
14.8.195466145pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die Beteiligung der Schweiz an der Durchführung des Waffenstillstandes in Korea war eine absolute Notwendigkeit und hat weiterem Blutvergiessen ein Ende gesetzt. Daran ändert auch die Tatsache nichts,...
de
15.4.195511573pdfReportJapan (Economy) Schweizerisch-japanische Wirtschaftsbeziehungen und wie man diese ankurbeln könnte.
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
31.3.197849873pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Offener Meinungsaustausch zwischen der US und der Schweizer Delegation über die MTN nachdem beiderseits die Offerten deponiert worden waren, v.a. über die Bereiche Uhren und Landwirtschaft.
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
9.7.197850176pdfTelegramMonetary issues / National Bank En vue de la zone de stabilité monétaire européenne, la Suisse pourrait devenir membre associé de par ses liens économiques et financiers très étroits avec l'Europe. Cette fois, la France de n'y...
fr
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de
8.1.198560151pdfMemoJapan (Economy) Die japanische Botschaft in Bern hat auf verschiedenen Wegen gegen die strengen Schweizer Lärmvorschriften für Motorräder protestiert. Japan befürchte deswegen Handelseinbussen und wünscht sich...
de