Information about organization dodis.ch/R113

Image
Swiss Embassy in Tokyo
Schweizerische Botschaft in Tokio (1957...)
Swiss Embassy in Tokyo (1957...)
Ambassade de Suisse à Tokyo (1957...)
Ambasciata svizzera a Tokio (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Tokio (1906–1957)
Légation de Suisse à Tokio (1906–1957)
Legazione svizzera a Tokio (1906–1957)
Diplomatische Mission in Japan (1945–1952)
Mission diplomatique suisse au Japon (1945–1952)
Missione diplomatica in Giappone (1945–1952)
cf. DDS-volume XV, annexe VII.2. "Tokio (évacuée à Karuizawa dès août 1944)"

1906: Gesandtschaft
August 1944 - August 1945: Evakuierung nach Karuizawa
1945: Diplomatische Mission
29.04.1952: Gesandtschaft
1957: Botschaft
1964 - 1980: Der Missionschef ist auch in Südkorea (Republik Korea) akkreditiert
Cf. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 380.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (155 records found)
DateFunctionPersonComments
1944-1946EmployeeEngler, AdolfChiffrierdienst Abteilung für Fremde Interessen
...1944-31.10.1945EmployeeWeiss, AlbertKurier
1944-1945EmployeeZimmerlin, PaulAbteilung für Fremde Interessen
1.1.1945-24.7.1946Legation CounsellorMicheli, PierreReconnu représentant dipl. suisse au Japon le 7.3.1946, cf. E2500#1990/6#1587*.
1.1.1945-20.3.1946VizekonsulRibi, ErnstVgl. E2500#1990/6#1942*.
13.2.1945-30.9.1945EmployeeRuch, ErwinDivision des Intérêts étrangers
7.3.1945-24.7.1946Diplom. VertreterMicheli, PierreNommé par PVCF du 6.12.1945.
1.10.1945-31.3.1946EmployeeEastlake, DorothyStenodaktylographin
1.1.1946-6.2.1946Embassy attachéBlailé, GontranZuständig für fremde Interessen, vgl. E2500#1968/87#145*; Nommé par PVCF du 16.4.1946; Nommé PVCF No 1053 du 24.5.1949.
1.1.1946-8.8.1946Embassy attachéWurth, Paul HenriCf. PVCF du 16.4.1946.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the Republic of Korea1964-1969 Swiss Embassy in Tokyo
Swiss representation in Japanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tokyo 1906-

Written documents (171 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.3.198560167pdfLetterTextile industry Der Schweizer Botschafter in Tokio informiert das EVD und das EDA über seine Gespräche mit dem Handelsministerium, die er nach Beschwerden von Schweizer Unternehmen über den erschwerten Zugang zum...
de
24.6.198556829pdfTelexJapan (Economy) Japan hat beschlossen, sämtliche eingereichten Trustbank Lizenzgesuche zu bewilligen, womit auch die zwei schweizerischen Gesuche berücksichtigt worden sind. Damit wurde ein bedeutender Schritt in...
de
13.8.198560085pdfPolitical reportJapan (Politics) Der Premierminister stattet dem kontroversen Yasukuni-Schrein am Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkriegs einen offiziellen Besuch ab. Japan befindet sich in einer eindeutigen Phase der...
de
9.10.198556832pdfTelegramJapan (Economy) Bisher waren ausländische Banken aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen vom Wertschriftenhandel in Japan praktisch ausgeschlossen, nun scheint sich aber in dieser Hinsicht ein Wandel abzuzeichnen. Von...
de
4.12.198560154pdfMemoJapan (Economy) Bericht über die Tätigkeit und Ausgestaltungsabsichten des Handelsdienstes der schweizerischen Botschaft in Tokio. Das Arbeitsfeld eines Handelsdienstes wird massgeblich geprägt durch die...
de
27.12.198560015pdfLetterJapan (General) Es macht aus der Sicht des Schweizer Botschafters wenig Sinn, einen Honorarkonsul im südlichen Japan zu ernennen, da die Schweiz dort nur wenige diplomatische Interessen hat. Die vorliegende Ersuchung...
de
27.5.198660152pdfLetterWatch industry Beflügelt vom weltweiten Erfolg glaubten die Strategen in Biel den Jjapanischen Markt gleich wie anderswo zu erschliessen. Kenner der japanischen Uhrenszene schüttelten den Kopf. Mit einer Handvoll...
ns
20.11.198660241pdfTelexJapan (Economy) Une délégation suisse a rencontré divers hauts-fonctionnaires japonais pour discuter du futur des relations économiques entre les deux États. Autant la Suisse que le Japon souhaitent rééquilibrer la...
fr
5.1.198760086pdfPolitical reportJapan (Politics) Die Japaner sind sich ihrer rassischen Homogenität bewusst und lassen daran nicht rütteln. Die Japaner sind zugleich stolz darauf, sich die Erfindungen der ganzen Welt zu eigen machen und sie ihr in...
de
26.1.198760169pdfLetterJapan (General) In Japan wird eine restriktive Einwanderungspolitik verfolgt. Um das Dienstpersonal in den Botschaften vor Ausweisungen zu schützen, wird es deshalb oft als Botschaftspersonal bezeichnet. Die...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
11.2.194151395pdfLetterJapan (Politics) Un nouveau consulat a été créé à Kobe sur recommandation de l’ambassadeur à Tokyo, C.Gorgé. Les tâches du nouveau consul ne se pas encore très clairs, car il n’a pas encore reçu les instructions de...
fr
14.7.19452006pdfTelegramJapan (Politics) La Suisse accepte de reprendre la protection des intérêts japonais aux Etats-Unis et dans des autres pays du continent américain.
fr
8.3.19462013pdfTelegramAllies (World War II) Les fonctionnaires suisses ne sont pas autorisés à témoigner devant des tribunaux militaires internationaux.
fr
19.3.194810283pdfLetterJapan (Economy) Lettre du DFEP à la Légation suisse au Japon concernant les relations commerciales (plan d'échange pour 1949)
fr
29.5.19482697pdfLetterJapan (Politics) Berne demande à la Mission diplomatique à Tokio d'intervenir une fois de plus contre la discrimination des ressortissants suisses
de
25.4.195310200pdfLetterJapan (Politics)
Volume
Aperçu des problèmes qui se posent lors des négociations entre le Japon et la Suisse concernant les compensations de guerre.
Überblick über die Probleme, welche sich bei den Verhandlungen...
de
29.12.196531374pdfReportSouth Korea (Economy) Le marché sud-coréen est de plus en plus en mains japonaises. C'est ainsi que la Suisse doit adopter des contre-mesures pour que les portes ne se ferment pas à l'importation de produits horlogers.
fr
30.3.196631326pdfLetterJapan (Politics)
Volume
Für die schweizerischen Behörden sollte der Besuch einer japanischen Parlamentarierdelegation in Bern keine unangenehmen Folgen haben. Ein Informationsaustausch könnte gar nützlich sein.
de

Mentioned in the documents (250 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[11.4.1989...]64288pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1988 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
10.198956030pdfReportJapan (General) Der wirtschaftliche Aufstieg und gestiegene politische Bedeutung Japans macht es opportun die historischen Entwicklung, wie auch die aktuelle Situation und die Perspektiven der Schweiz und ihrer Rolle...
ml
20.11.198960163pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Japan (Economy) Le Conseiller fédéral Delamuraz, de passage au Japon pour la réunion ministérielle informelle de l'Uruguay Round, rend visite aux autorités japonaises. L'accueil du Japon est très chaleureux et les...
fr
199014745Bibliographical referencePolitical issues Altermatt, Claude, Les débuts de la diplomatie professionnelle en Suisse (1848-1914), Fribourg, 1990
fr
4.4.199055287pdfMemoJapan (Economy) Résumé des entretiens sur les problèmes bilatéraux, l’état des relations commerciales extérieures du Japon, la préparation de la ministérielle de l’OCDE et du prochain sommet de Houston et sur les...
fr
12.4.199054854pdfMemoJapan (General) Vue d’ensemble sur les relations entre la Suisse et le Japon, notamment les relations diplomatiques et consulaires, la colonie suisse au Japon, les visites bilatérales des dernières années, les...
fr
8.5.199059227pdfMemoMeans of transmission of the Administration Mit dem Begriff «EDV im Ausland» sind vier konkrete EDV-Projekte des EDA bei ihren Vertretungen im Ausland gemeint. Es handelt sich um die Projekte Immapro, eine Datenbank der OSEC, ein Programm zur...
de
7.6.199056867pdfLetterJapan (Economy) Die konkreten Ergebnisse der jüngsten bilateralen Finanz- und Bankgespräche mit Japan übertrafen die schweizerischen Erwartungen. Mit der Gewährung von 10 Lizenzen würde nicht nur die Haltung der...
de
3.7.199056211pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Der Neuanschaffung eines Verteidigungsattaché-Postens in Indien und Zusatzakkreditierung in Pakistan, Iran, Afghanistan, Indonesien und Myanmar sowie der Änderung des Verteidigungsattaché-Dispositives...
de
27.9.199056032pdfTelegramJapan (Economy) Seit 3 Wochen liegen 7,5 Tonnen Salami einer mehrheitlich schweizerisch kapitalisierten Kleinfirma am Tokioter Zoll. Die japanischen Gesundheitsbehörden lassen die Einfuhr nicht zu, weil die auf...
de

Addressee of copy (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
18.5.198955421pdfPolitical reportTiananmen (1989) Die Studentenbewegung, die im April 1989 ihren Beginn hatte, weitet sich immer mehr auf alle Bevölkerungsschichten aus und wird zunehmend zur Volksbewegung. Das Krisenmanagement der Regierung ist...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml