Information about organization dodis.ch/R10838

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique V/Service économique et financier (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica V/Servizio economico e finanziario (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Economic and Financial Service (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Service économique et financier (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Servizio economico e finanziario (1979–1995)
EPD/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1969–1978)
DPF/Service économique et financier (1969–1978)
DPF/Servizio economico e finanziario (1969–1978)
EPD/Abteilung für politische Angelegenheiten/Finanz- und Wirtschaftsdienst (1954–1969)
DPF/Division des affaires politiques/Service économique et financier (1954–1969)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio economico e finanziario (1954–1969)
EPD/Dienst für Finanz- und Wirtschaftsfragen (1950–1953)
DPF/Service pour les questions financières et économiques (1950–1953)
EDA/FWD
DPF/SEF
DFAE/Service économique et financier
F+W
FiWi Dienst
EDA/FuW (...1993...)
FuW
EDA/STS/PD/PA5/Finanz- und Wirtschaftsdienst
DFAE/SEE/DP/DP5/Service économique et financier
DFAE/SES/DP/DP5/Servizio economico e finanziario
DFAE/DDIP/SEF (...1993...)

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (101 records found)
DateFunctionPersonComments
...1993–1995Stellvertreter des ChefsBeglinger, LukasBüro: BG 410.
1993–1998Stellvertreterin des ChefsGuyer-Troxler, Elisabeth- Affaires fiscales
- Questions d’assurances
- Finances publiques
- Questions juridiques
- Blanchissage d’argent et paiements illicites
- Am. du Nord, Océanie
1993–1995ChefGreber, Anton
...1993–1998...Diplomatischer MitarbeiterKessler, Giancarlo- Energie
- Questions macroéconomiques
- Relations Nord-Sud et Est-Ouest
- Questions de transfert
- OCDE
- Amérique latine, Caraïbes, Moyen-Orient, Afrique du Nord, Europe orientale
1995–22.10.1996ChefBeglinger, LukasTâches spéciales:
- Groupe int.dép. "Revitalisation"
- OCDE, négociations AMI
- OCDE (stratégie, CESS, CPE)
10.1996–2003ChefWatteville, Jacques de
...1998–2000...Stellvertreter des ChefsSchönenberger, Christian
1998–2002Diplomatischer MitarbeiterLeitner, Markus
...1998–2000...Diplomatischer MitarbeiterRenggli, Josef Philipp
...1999...Consular officerLichtenstern, Jean-François

Relations to other organizations (4)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V
EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheitenbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service cf. dodis.ch/14074, p. 41.
EPD/Sekretariat für die Durchführung des Abkommens mit der Vereinigten Arabischen Republikbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Service "War von 1964 bis 1965 dem Finanz- und Wirtschaftsdienst unterstellt." Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 72 (p. 85 du pdf].

Written documents (418 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.199158488pdfLetterLithuania (Economy) Beim Besuch einer offiziellen litauischen Delegation unter Führung des Regierungsberaters Vadapalos stellte diese gegenüber der Finanzverwaltung des EFD und dem Finanz- und Wirtschaftsdienst des EDA...
de
1.10.199158496pdfLetterEstonia (General) Im Nachgang des Besuchs einer litauischen Delegation fand unter dem Vorsitz von Direktor Gygi (EFV) eine Sitzung zur geplanten schweizerischen «Fact Finding Mission» in die baltischen Staaten statt....
de
14.10.199158028pdfMemoIsrael (Economy) Israël demande a bénéficier des mêmes mesures que la Suisse a adopté pour les trois pays les plus touchés par la Guerre du Golfe: l'Égypte, la Jordanie et la Turquie. La Suisse refuse car elle estime...
fr
16.10.199166580pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) L'Ambassade de Suisse à Washington et le Service économique et financier sont intervenus auprès des autorités américaines contre une décision de justice de 1975 qui restreint l'activité de la Société...
fr
31.10.199158183pdfMemoInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) L'assistance concertée au sein du G-24 est indissociable de l'évolution politique et économique des pays récipiendaires. Après l'inclusion des différents pays orientaux, le G-24 vient de formaliser...
fr
11.11.199158184pdfDiscourseInternational coordination of cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) La Suisse est impressionnée par les efforts extraordinaires déployés par les pays engagés dans la transition économique. Le G-24 a su développer son profil propre. La Suisse est décidée à continuer de...
fr
12.11.199158493pdfMemoLithuania (General) Au vu des éléments que la mission d'exploration du DFF, du DFAE et de la BNS a pu recueillir, il semblerait justifié de faire de notre assistance bancaire et financière aux trois pays baltes un centre...
fr
26.11.199158723pdfMemoPolicy of asylum Il est assez surprenant que le coordinateur en matière de politique internationale des réfugiés ait été chargé d’assurer la coordination d’une décision qui est en principe une démarche...
fr
4.12.199160393pdfMemoFlight capital Obwohl Devisenvergehen in der Schweiz strafrechtlich nicht geahndet sind, sollten die sowjetischen Behörden in ihrem Kampf gegen die Kriminalisierung der Wirtschaft unterstützt werden. Seit August...
de
10.12.199159207pdfMemoFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Die grössten Geldgeber Bulgariens sind die EG-Staaten, die EG sowie der IMF. Nur rund die Hälfte der G-24-Länder leistet eine nennenswerte Hilfe zugunsten Bulgariens. Die Schweiz leistet einen...
de

Received documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.197235640pdfLetterCanada (Politics) Ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Kanada wäre wünschbar, scheiterte bisher jedoch an der kanadischen Haltung betr. Begrenzung der Quellensteuern. Die Angelegenheit ist dringlich, da sonst...
de
24.10.197236298pdfMemoUN (Specialized Agencies) Le rapprochement entre la Suisse et le FMI est encore plus difficile depuis la séance constitutive du Groupe des Vingt à laquelle la Suisse n'a pas obtenu le statut d'observateur. La Suisse a intérêt...
fr
28.11.197236999pdfLetterAustralia (Economy) Bedingungen bei der Erteilung von Krediten an den australischen Staat sind ein ungeeignetes Mittel, um den vom Luftamt gewünschten Abschluss eines Luftverkehrsabkommens zu fördern.
de
30.11.197236914pdfLetterKenya (Economy) Der Vertragsabschluss Kenias mit der Société générale de surveillance über die Kontrolle aller Exporte nach diesem Land unterstreicht neuerlich die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern...
de
4.12.197235865pdfMemoSri Lanka (Economy) Le retard ceylanais à finaliser l'accord de double imposition avec la Suisse peut éventuellement être mis en rapport avec les récentes critiques du secret bancaire suisse dans le cadre de la chasse...
fr
4.12.197240580pdfMemoImage of Switzerland abroad La Commission de coordination a été chargée d'élaborer une conception globale pour le rayonnement de la Suisse à l'étranger. Dans ce but, le secrétariat de ladite commission a préparé un questionnaire...
fr
6.12.197236728pdfLetterMonetary issues / National Bank Die schweizerische Nationalbank hat der thailändischen Notenbank ihre Bedenken wegen der Verwendung des Frankens als Währungsreserve dargelegt und rechtfertigt ihr Vorgehen damit, dass der Franken...
de
9.1.197340201pdfLetterBangladesh (Economy) Bangladesch ist zur Stimulierung der Investitionspolitik bereit das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Schweiz und Pakistan von 1959 in Form einer neuen bilateralen Vereinbarung zu übernehmen.
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
22.2.197339601pdfMemoMonetary issues / National Bank Origines de la crise financière selon les journaux suisses et allemands qui se renvoient la responsabilité. Les experts de Bonn considèrent en revanche que l'origine se situerait plutôt aux USA.
ml

Mentioned in the documents (608 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.197035391pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Darstellung der Auffassung der Schweizerischen Bankiervereinigung zum schweizerischen Gegenentwurf vor Beginn der vierten Verhandlungsrunde über ein Rechtshilfeabkommen mit den USA.
de
8.3.197040819pdfInstructionsEconomic relations Erläuterung der Aufgaben der Schweizer Vertretungen im Ausland zur Wahrung der handelspolitischen Interessen der Schweiz und zur Unterstützung der schweizerischen Exporte. Es ist zwischen der...
de
23.3.197035561pdfMinutes of the Federal CouncilCuba (Politics) Le Conseil fédéral accepte la demande de la Banque nationale de Cuba d'ouvrir un bureau de représentation à Zurich puisque la garantie de réciprocité requis par le droit interne suisse peut être...
fr
10.4.197035276pdfMemoHumanitarian aid L'augmentation des efforts sur le plan de la coopération au développement de la Suisse ne devrait pas se faire au prix d'une diminution ou d'un resserrement de l'aide humanitaire.
fr
15.6.197036567pdfMemoMexico (General) Le Conseil fédéral accorde la garantie contre les risques à l'exportation à des exportations suisses pour deux projets au Mexique et au Brésil. Les grandes banques acceptent d'assurer le financement,...
fr
7.197049981pdfReportAustria (Politics) Gespräche von B. Kreisky und R. Kirchschläger in Bern über die europäische Integration, Fragen der Wirtschaftspolitik (OECD, schweizerische Investitionen in Österreich), die KSZE, Beziehungen zu den...
de
4.7.197036407pdfMinutesAustria (Politics) An zwei Arbeitssitzungen mit österreichischen Vertretern werden Integrations- und Wirtschaftsprobleme, die internationale Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Österreich und Themen betreffend die...
de
7.7.197034490pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die mit Beschluss des Bundesrates vom 9.7.1969 konstituierte Arbeitsgruppe legt dem Bundesrat ihren Bericht über das Projekt einer europäischen Sicherheitskonferenz vor. Darin würdigt sie die...
de
3.8.197036853pdfLetterVenezuela (Economy) Die Delegation der FH besuchte den Präsidenten der Dachorganisation der Handelskammern, führte Gespräche an den staatlichen mechanischen-technischen Berufsausbildungsstätten (INCE) und hielt eine...
de
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr

Addressee of copy (169 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
25.2.197538757pdfLetterVenezuela (Others) Überblick über die Erdölpolitik Venezuelas: Dessen Präsident, C. A. Pérez, wird an der OPEP-Gipfelkonferenz in Algier teilnehmen. Er sei sehr verärgert darüber, dass sich die USA mit bedeutend...
de
25.2.197539805pdfLetterFlight capital Weil die äthiopische Regierung sämtliche Ressourcen auf die Lösung des Eritrea-Konflikts konzentriert, kommt die Frage des Kaiservermögens in der Schweiz gegenwärtig nirgends zur Sprache. Dennoch...
de
26.2.197539190pdfLetterGreece (Economy) Die jetzige griechische Regierung behält sich das Recht vor, Investitionsverträge, die unter dem Diktaturregime abgeschlossen wurden, unter gewissen Bedingungen einer Revision zu unterziehen. Dies...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
11.3.197538944pdfLetterBrazil (Economy) La réunion économique avec les chefs d'entreprises suisses au Brésil a été un succès. La question des restrictions brésiliennes pratiquées sur les importations a été abordée. Dans la mesure où les...
fr
21.3.197539331pdfLetterZimbabwe (General) Die OAU wird darauf verzichten, die Wild Heerbrugg AG auf die «Schwarze Liste» zu setzen, wenn diese ihre Lieferungen nach Rhodesien einstellt. Sollte die OAU eine gleichartige Zusicherung für...
de
16.4.197538385pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Feier zur Auslieferung des millionsten PS Sulzer Dieselmotors aus der Werft "3. Maj" in Rijeka, eingebaut in einen UdSSR-Tanker, ist eine Demonstration schweizerisch-jugoslawischer Zusammenarbeit....
de
9.5.197539015pdfLetterLibya (Economy) Réflexions sur l'opportunité de conclure un accord de coopération technique avec la Libye.
fr
16.5.197540104pdfLetterNigeria (Economy) Um die schweizerisch-nigerianischen Handelsbeziehungen zu fördern wäre es von Vorteil, wenn Nigeria 1977 zum Comptoir Suisse eingeladen würde. Zudem sollte die Schweiz eine Teilnahme an der «2nd...
de