Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1.10.1918-14.7.1919Embassy attachéJouvet, RobertVgl. E2500#1000/719#241*; Il accompagna la délégation suisse à Washington, composée de le ministre Hans Sulzer et le professeur William Rappard.
10.1.1919-2.3.1920Legation CounsellorHübscher, Karl PaulCf. E2500#1000/719#214*.
10.2.1919-31.12.1945chancery clerkFaesch, ErnstAb 1.1.1935 zusätzlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1968/87#372*.
25.12.1919-30.11.1939Schweizerischer GesandterPeter, MarcEst également accrédité à Cuba.
Nomination par le Conseil fédéral le 4.11.1919, cf. PVCF No 1211 du 16.6.1939.
21.4.1920-7.10.1920Geschäftsträger a.i.Jenny, ConradMit einem Unterbruch zwischen 10.5.1920 und 30.5.1920, cf. E2500#1000/719#239*.
15.10.1920-31.12.1923Secretary of LegationBruggmann, KarlVgl. E2500#1968/87#198*.
1.1.1922-1925Secretary of LegationBrenner, ErnstNommé par PVCF du 28.10.1921, cf. E2500#1000/719#55*.
1923-1925Legation CounsellorThurnheer, WalterVgl. Rudolf Probst, Das Politische Departement 1848–1945. Der Aufbau eines Staatsorgans für Auswärtige Angelegenheiten am Beispiel der Schweiz, Bern 1982.
1925-8.1927Secretary of LegationGirardet, AlexandreVgl. E2500#1968/87#455*.
12.10.1925-31.12.1942Official in chargeSchäublin, AlfredVgl. E2500#1982/120#1887*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.12.198256854pdfTelegramYugoslavia (Economy) Die US-Regierung bedankt sich bei den schweizerischen Behörden für die Übernahme der Koordinationsrolle für die Kreditaktion für Jugoslawien. In Washington gibt man sich pessimistisch, ob beim ersten...
ml
19.7.198366097pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Eine Akkreditierung von US-Konsularbeamten zur Vereinfachung der Visaausstellung durch die schweizerische US-Interessensektion in Teheran hat kaum Erfolgschancen. Für die USA hat die Rückgabe der...
de
25.10.198350719pdfTelegramGrenada (Politics) US-Streitkräfte sind im Rahmen einer multilateralen Aktion nach einem Coup in Grenada gelandet. US-Präsident Reagan hätte direkte Aufforderungen der karibischen Staaten zur Intervention erhalten. Nun...
de
1.3.198458276pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Nach einer Phase der Richtungslosigkeit hat die Reagan-Administration das amerikanische (Selbst)-Bild stark verändert: Weniger Staat, mehr bürgerliche Individualkraft und Fokus auf Verteidigung. Kaum...
de
8.6.198463020pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über die hängigen bilateralen Fragen zwischen der Schweiz und den USA, namentlich Jurisdiktionskonflikte und Rechtshilfe, den Auslieferungsvertrag, das Doppelbesteuerungsabkommen, den...
de
24.10.198558209pdfMemoProtocol Der schweizerische und der amerikanische Protokollchef haben einen nützlichen Gedankenaustausch. Der amerikanische Protokollchef T. Towell schildert die Organisation und Tätigkeiten seines Dienstes...
de
29.7.198759988pdfTelexUnited States of America (USA) (Economy) Die US-Verwaltung hat der Schweiz soeben die nicht-diskriminatorische Behandlung in Fragen der Exporte von Hochtechnologie zugesichert (section 5k-treatment). Damit gelten die schweizerischen...
de
28.10.198754490pdfLetterInternational mobility
Volume
Der von YFU vorgeschlagene Ausbau des Jugendaustauschs zwischen den USA und der Schweiz wird mit dem kürzlich gegründeten schweizerischen Dachverband der Jugendaustauschorganisationen zusammen weiter...
de
1.1.198854743pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail du service économique et financier de l'Ambassade de Suisse à Washington.
fr
9.11.198855591pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics) Plusieurs raisons expliquent pourquoi George H.W. Bush est devenu le nouveau Président des États-Unis d'Amérique. Le fait qu'il était le candidat du parti républicain en est sûrement au nombre de...
fr

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.12.195210162pdfLetterNATO Petitpierre lässt Bruggmann den Entwurf eines Presse-Communiqués zukommen, worin das EPD die Pressemeldung der Agentur United Press dementiert. Die UP habe falsche Meldungen über vermeintliche...
fr
12.1.19539608pdfLetterInvestments and IRG
Volume
Les investissements suisses à l'étranger. Réactions concernant un article paru dans le New York Times.
Schweizerische Investitionen im Ausland. Reaktion auf einen Artikel, der in der New York...
fr
17.1.19539125pdfLetterBolivia (Economy) Menacée par la nationalisation des mines d'étain en Bolivie, la Compagnie Aramayo, dont le quart du capital est entre des mains suisses, réclame l'intervention du DPF auprès des autorités boliviennes....
de
22.1.195311001pdfMemoEconomic relations Orientierung über die Entwicklungen in der Produktivitätspolitik der OECE sowie der bevorstehenden Gründung einer europäischen Produktivitätsagentur. Die Schweiz hat hierzu eine ablehnende Haltung,...
de
17.9.195310259pdfLetterHotz-Linder-Agreement (1951) Der letzte US-Versuch, die Kontingente zu reduzieren, wurde von Schweizer Seite abgelehnt, so dass sich grundsätzlich am Hotz-Linder-Agreement nichts geändert hat. Einzelne Positionen auf Liste I und...
de
29.12.19539209pdfLetterUnited States of America (USA) (General)
Volume
Entretien avec M. Vaucher, président de la Fédération horlogère suisse et S. de Coulon, conseiller aux Etats, au sujet de la politique américaine d'importation des montres et des «attaques» menées...
fr
20.5.19549017pdfLetterItaly (Politics)
Volume
Le chef de la Division des Affaires politiques du DPF s'oppose aux projets de l'historien Rudolf von Albertini, qui désire consulter les microfilms américains des documents d'archives italiens...
de
24.7.19549604pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die schweizerische Regierung will ihrer Mitwirkung in Korea ein Ende setzen. Daher darf den kommunistischen Vertretern der NNSC keine Gelegenheit geboten werden, die sachliche Haltung der Schweizer...
fr
11.10.19549603pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
VolumeVolume
Le Ministre du Canada à Berne, MacLellan exprime la crainte de son gouvernement qu'un retrait précipité de la Suisse de la NNSC puisse avoir des conséquences négatives sur le désarmement. Zehnder...
fr
18.2.19559195pdfLetterEnergy and raw materials Collaboration suisse avec les Etats-Unis concernant l'energie atomique.
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.4.197749870pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) In den USA wird eine Erhöhung der Zölle auf elektronischen Uhren diskutiert. Die Schweizer Uhrenindustrie hat ihren Standpunkt an öffentlichen Hearings vertreten. Sollte die Zölle erhöht werden, würde...
de
15.4.197764337pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1976 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
18.4.197754487pdfLetterInternational mobility
Volume
Between 1960 and 1977, a total of 969 young people took part in the YFU exchange programmes between the USA and Switzerland. In August 1977, an estimated 136 Swiss youths will begin their one-year...
en
4.5.197750808pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Discussions sur la façon de traiter les notifications d’actes émanant d’autorités des États-Unis d’Amérique. Les Nord-Américains s’intéressent particulièrement aux possibilités d’accorder l’entraide...
fr
4.5.197753748pdfMinutesImage of Switzerland abroad Protokoll der ersten Sitzung der neu ausgerichteten Kommission, die in Anwesenheit und mit Begrüssungsworten von Aussenminister Pierre Graber stattfand. Wichtige Themen waren der Kampagnenschwerpunkt...
ml
12.5.197750798pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Ein Vertreter der FDA besucht die Schweiz um sich mit Vertretern der Verwaltung und der Basler Pharmaindustrie über die Kontrolle der vorklinischen Tests bei den Heilmittelproduzenten auszutauschen.
de
17.5.197753220pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Von Seiten USA wird die Wiederaufnahme einer Expertenbesprechung bezüglich eines Sozialversicherungsabkommens gewünscht. Unklar ist, ob von Schweizer Seite ein solches Abkommen wünschenswert ist. Ein...
de
1.6.197749371pdfNoteCuba (Politics)
Volume
Nach dem Beschluss über die Einrichtung einer «foreign interest section» in der schweizerischen Botschaft in Havanna und der tschechischen Botschaft in Washington soll mit dem Einverständnis des...
en
6.197749400pdfReportPolitical issues Essay on the evolution of Swiss foreign policy: Even though Switzerland must seem, at first, an uninteresting country to an expert in international politics, as it is small, peaceful, with no...
ml
3.6.197753223pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Dans la perspective des négociations sur une convention de sécurité sociale avec les USA, les autorités suisses sont intéressées à mieux connaître les cas pratiques qui se posent aux personnes suisses...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.199057236pdfPolitical reportGulf Crisis (1990–1991) Trotz der militärischen Drohgebärden der USA gegenüber dem Irak wirft die zugrunde liegende US-amerikanische Motivation einige Fragen auf. Die amerikanische Administration und Diplomatie sind...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de