Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
3.12.1894-25.2.1898Secretary of LegationVogel, LeoVgl. E2500#1000/719#553*.
1898-1900Secretary of LegationDeucher, WalterVgl. E2500#1000/719#96*.
1900-1903Secretary of LegationLardy, Charles L. E.Cf. E2500#1000/719#286*.
1901-1904Embassy attachéStroehlin, Henri Paul OctaveVgl. E2500#1000/719#512*.
1902-1904Secretary of LegationProbst, Ernst Alexander
18.11.1902-1904Schweizerischer GesandterMartheray, Fernand duVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 402.
10.1904-11.1907Secretary of LegationPury, Arthur deSecrétaire 2ème classe.
11.10.1904-31.5.1909Schweizerischer GesandterVogel, LeoNomination par le Conseil fédéral le 11.10.1904, cf. E2500#1000/719#553*.
27.8.1907-22.6.1911Secretary of LegationMartin, Henri FrançoisDélégué du CF à la conférence de Washington (15.5.1911 - 2.6.1911), relative à la révision de l'Union intern. pour la protection de la propriété industrielle, et des arrangement de Madrid du 14.4.1891 concernant la répression des fausses indications de provenance sur les marchandises et l'Enregistrement intern. des marques de fabriques et de commerce, cf. E2500#1000/719#309*.
7.1909–7.1917Schweizerischer GesandterRitter, PaulNomination par le Conseil fédéral le 22.1.1909, cf. E2500#1000/719#630*.
Jusqu'à "son transfert" à La Haye, il représente les intérêts allemands aux États-Unis à partir du printemps 1917.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.10.196253932pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Die in Kuba stationierten Raketen sind gegen Norden gerichtet und könnten die meisten amerikanischen Städte erreichen. Noch ist zwar unsicher, ob Atomsprengköpfe vorhanden sind, die Amerikaner...
de
26.10.196230223pdfTelegramGood offices
Volume
Gespräch uber die Lage in Kuba. Washington sei zu Verhandlungen bereit, aber nicht gewillt, diese in die Länge ziehen zu lassen. Für diplomatische Schritte stehe wenig Zeit zur Verfügung, klar sei auf...
de
22.11.196230548pdfTelegramYemen, Arab Republic (Sanaa) (Politics) Einschätzungen eines Mitarbeiters des US-Aussenministeriums zur Situation im Mittleren Osten nach dem Sturz der Monarchie in Jemen. Gemäss der schweizerischen Botschaft in Washington dokumentieren...
de
196351731pdfAddress / TalkNeutrality policy The means to maintain freedom and independence vary from nation to nation. The mean that Switzerland has chosen is permanent neutrality. Neutrality directs the foreign policy of a nation, there is,...
en
15.1.196318829pdfReportUnited States of America (USA) (Others) La perception aux Etats-Unis de la Suisse et de sa politique extérieure: la neutralité est généralement bien vue, mais des critiques sont souvent émises quant au secret bancaire. Visite de différentes...
ml
4.4.196318902pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Unterhaltung des schweizerischen Botschafters in den USA mit J. F. Kennedy anlässlich der Überreichung der Beglaubigungsschreiben. Kennedy zeigt sich dankbar für die Vertretung der amerikanischen...
de
10.5.196330103pdfReportEducation and Training Auf Initiative des Dekans der Medizinischen Fakultät der Universität Bern, Professor Dr. H. Aebi, hat das Büro des Wissenschaftlichen Beraters der Botschaft in Washington in Zusammenarbeit mit dem...
de
31.5.196318834pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Discussions sur les effets de l'introduction de la clause échappatoire ("escape-clause") dans les importations américaines de produits horlogers. Les négociateurs suisses cherchent à obtenir une...
fr
28.7.196330261pdfTelegramForeign interests Rencontre à Washington sur la question du projet de nationalisation de la chancellerie de l'ambassade des Etats-Unis. Position du gouvernement américain.
fr
29.8.196364687pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) La «marche sur Washington» s'est déroulée dans la plus grande dignité et dans une atmosphère quasi religieuse. Le sommet de la manifestation a été atteint lorsque le Révérend Martin Luther King a fait...
fr

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.1.197751234pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Résumé des observations particulières à tenir compte concernant les différents pays visités par les missions spéciales des Ambassadeurs Marcuard et Pictet en Asie et Amérique Latine. Également...
fr
14.2.197752379pdfMemoSwiss citizens from abroad Das Gutachten eines Advokaturbüros kommt zum Schluss, das nach gegenwärtigem Stand der Gesetzgebung Personen, welche amerikanische Staatsbürger sind, ihre Staatsangehörigkeit wegen der Stimmabgabe in...
de
23.2.197752325pdfTelegramFinancial aid Le Parlement suisse a voté à une large majorité en faveur de la participation à l'IDA-4, mais le peuple l'a rejetée. Pour des raisons de politique intérieure, il n'est pas possible de participer à la...
fr
10.3.197750702pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Der Vorschlag eines gerichtlichen Verfahrens in der Angelegenheit der Befreiung vom Militärdienst für Schweizerbürger in den USA kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Zudem wird das Problem in...
de
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
22.3.197752163pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr
4.4.197758961pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Generalsekretär Weitnauer ist mit Minister Brunner in Korrespondenz über die Frage, ob die Zeitschrift «Foreign Affairs» bereit wäre, einen Beitrag Weitnauers über die in voller Bewegung befindliche...
de
15.4.197751900pdfLetterFinancial aid Die Schweiz gehört dem Weltbankkonsortium Pakistan als Beobachter an, weshalb sie keine jährlichen Finanzhilfebeiträge vereinbaren kann. Sie hat aber ihre Kredite als "multiannual pledges"...
de
18.4.197754487pdfLetterInternational mobility
Volume
Between 1960 and 1977, a total of 969 young people took part in the YFU exchange programmes between the USA and Switzerland. In August 1977, an estimated 136 Swiss youths will begin their one-year...
en
8.6.197749648pdfTelegramCuba (Politics) Informationen über die Möglichkeit des Aufbaus einer US-Interessensektion nach Vorbild der US-Interessensektion in der Schweizer Botschaft in Algier. Offiziell würde die Sektion weiterhin Teil der...
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.194618196pdfMemoAllies (World War II)
Volume
Über den Schutz von Tochterfirmen in Deutschland (von Schweizer Unternehmen) vor dem Zugriff der alliierten Behörden.
de
3.5.19461989pdfMemoGermany (F zone)
Volume
Concertation à propos de la saisie par la France de machines appartenant à l'«Aluminium S.A.» en Allemagne. Interventions à Paris et à Baden-Baden.
Wegen französischer Beschlagnahme von Maschinen...
de
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
29.5.19461662pdfLetterMilitary policy Non esiste alcuna possibilità di acquistare 10 tonnellate di uranio negli Stati Uniti.
de
31.5.19462330pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Amerika will die Einfuhr von Schweizer Uhren beschränken, um die eigene Industrie zu schützen, die nun wieder über Kapazitäten ausserhalb der Rüstung verfügt. Bern verweigerte sich einer von...
de
8.6.1946123pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) An der Weltgesundheitskonferenz in New York soll die Schaffung einer Weltgesundheitsorganisation besprochen werden. Die Schweiz beschliesst aus politischen Gründen an der Konferenz als Beobachter...
de
22.6.19462651pdfLetterWashington Agreement (1946) Une notice manuscrite est agraphée sur ce document par R.P.: "Lieber Hr. Reinhardt,
Hier der versprochene Bericht.
Für Ihre Bemerkungen wäre ich Ihnen dankbar. Die Sache muss hieb.und...
de
13.7.194664814pdfReportRussia (Politics) Gegen die erzwungene Repatriierung der nicht heimkehrwilligen sowjetischen Internierten – insbesondere der Aserbaidschaner, die in deutschen Uniformen die Schweizer Grenze übertreten hatten und als...
de
18.10.19466341pdfAddress / TalkWashington Agreement (1946) 1) "Es ergibt sich, dass die Schweiz völkerrechtlich nicht verpflichtet ist, das deutsche Staatseigentum den Allierten auszuhändigen". 2) "Die gleichen Gründe, die zu dieser Auffassung führen, haben...
de
30.10.194640pdfLetterUNO – General
VolumeVolume
Il y a deux raisons principales pour lesquelles il est actuellement inopportun, même dangereux, de mettre à discussion un statut spécial de la Suisse au sein de l'ONU. D'une part, en raison de la...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
29.9.197649815pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Entretien sur la politique étrangère des USA. Sans le président Carter, les grandes lignes resteraient les mêmes, mais la défense des droits de l’homme dans le monde serait plus importante. En outre,...
fr
17.11.197649840pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Le directeur du service des pays de langue allemande au State Department visite Berne au cours d’un voyage en Europe. Les conversations avec lui ont porté sur les principaux sujets de l’actualité...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
18.1.197748723pdfMemoRussia (Politics) Erste Besprechung mit dem sowjetischen Botschafter seitdem die Affäre Jeanmaire publik geworden ist. P. I. Gerassimow weist auf den Zick-Zack-Charakter des Verhältnisses Schweiz-UdSSR hin und vertritt...
de
11.3.197751807pdfTelegramJapan (Economy) Selon le directeur général du GATT, O. Long, en visite au Japon, le Premier ministre T. Fukuda est pleinement conscient de l'interdépendance des économies. Comme le raconte l'ambassadeur de Suisse à...
fr
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
3.6.197749647pdfTelegramCuba (Politics) Das EPD ist einverstanden mit der Schaffung einer US-Interessenssektion in der Schweizer Botschaft in Havanna. Das Personal zur Betreuung des „Restmandates“ soll reduziert werden.
de
22.6.197749871pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der neue US STR R. Strauss hat sich während seines Aufenthalts in Genf mit der schweizerischen MTN-Delegation getroffen. Dabei hat in die Schweiz darauf aufmerksam gemacht, dass sie im...
de
9.8.197749877pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz misst der Frage der Übertragung der Käsekontingente eine grosse Bedeutung bei. Die USA verlangen von der Schweiz die Einhaltung einer amerikanischen Vorschrift, während eine...
de