Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1926-1.4.1930Embassy attachéRüfenacht, WalterVgl. E2500#1000/719#438*.
27.4.1927-1.9.1931Legation CounsellorLardy, EtienneVgl. E2500#1968/87#734*.
5.3.1928-11.11.1938Official in chargeMahnig, CurtVgl. E2500#1990/6#1462*.
25.3.1930-30.6.1933AttachéSalis, Peter Anton vonCf. E2500#1968/87#1093*. (d'abord provisoire, puis attaché dès le 1.1.1931)
4.12.1931-30.6.1933Secretary of LegationMicheli, LouisVgl. E2500#1000/719#327*.
1932-31.1.1934Embassy attachéRaeber, Max
1.7.1933-31.5.1936Legation CounsellorMicheli, LouisVgl. E2500#1000/719#327*.
8.3.1934-31.12.1934AttachéSchlatter, ErnestVgl. E2500#1968/87#1126*.
1.1.1935-31.12.1937Embassy attachéSchlatter, ErnestVgl. E2500#1968/87#1126*.
16.3.1936-5.3.1945Legation CounsellorFeer, EduardVgl. E2500#1968/87#384*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.195814867pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Der amerikanische Justizminister wird dem Kongress eine Gesetzesänderung betreffend die Militärdienstpflicht von Ausländern vorschlagen.
de
15.1.195914842pdfLetterScience
Volume
Amerikanische Dienststellen bieten Schweizer Wissenschaftlern Subventionen für ihre Forschungen an. Mit einem Bundesratsbeschluss soll dieser Praxis ein Riegel vorgeschoben werden. Der Schweizer...
de
16.4.195930634pdfAddress / TalkScience Urs Hochstrasser berichtet über die staatliche Unterstützung der Forschung in den Vereinigten Staaten. Auf lange Sicht scheint es wichtig, dass die Anstrengungen der Schweiz bei der...
de
27.7.195954452pdfLetterInternational mobility
Volume
In den letzten Jahren hat AFS den Schüleraustausch zwischen der Schweiz und den USA intensiviert. Während ihres Aufenthalts werden die Schweizer Jugendlichen mit amerikanischer Politik und Lebensart...
ml
22.1.196014843pdfLetterScience Zivile Organisationen und militärische Dienststellen der USA unterstützen die Forschung in Europa. Für ein Verbot der Annahme solcher Subventionen soll der Charakter des Forschungsauftrages...
de
26.1.196015427pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Réflexion sur les négociations au sujet des Six et des Sept.
fr
25.2.196030636pdfReportNuclear Research Urs Hochstrasser kommentiert den Jahresbericht der Atomic Energy Commission für 1959. Im Bereich der Atomenergie ist noch keine grosse Erfahrung vorhanden, es werden Prognosen darüber gemacht,...
de
5.4.196054453pdfLetterInternational mobility
Volume
Das «Experiment in International Living» ist ein Austauschprogramm, an dem sich junge Berufsleute beteiligen können. Die Erfahrungen mit dem «Experiment» sind sehr gut und seine Leitung...
de
25.10.196030639pdfEnclosed reportScience Die wissenschaftliche Forschung erreicht in der ganzen Welt einen gewaltigen Umfang und verschlingt grosse Summen. Um eine effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten, scheint es nötig, dass sich...
de
3.11.196030086pdfReportNuclear Research Der schweizerische Botschafter Lindt berichtet über den von McKinney vor der American Nuclear Society und dem Kongress gehaltenen Vortrag. Inhalt des Vortrags waren die gegenwärtigen Aussichten...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833656pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Aufgrund der Ankündigung amerikanischer Massnahmen wird eine Infragestellung der Resultate der Kennedy-Runde befürchtet sowe eine Kettenreaktion, die zu wirtschaftlicher und damit auch politischer...
de
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
8.3.196833948pdfTelegramExport of war material Die Revision des Kriegsmaterialbeschlusses sollte keine Änderungen in der bisherigen Praxis, wonach "pinions and gears"-Ausfuhren ausserhalb des Kriegsmaterialbeschlusses abgewickelt werden, bringen....
de
5.4.196832177pdfTelegramVietnam (Politics) Le Conseil fédéral propose officiellement au représentant du Vietnam du Nord d'organiser des négociations de paix. L'ambassadeur Schnyder en est informé afin de pouvoir sonder l'attitude des...
fr
6.4.196832178pdfTelegramVietnam (Politics) Der schweizerische Botschafter in Washington wird über die geführten Gespräche der schweizerischen Botschafter in Paris und Peking informiert. Hanoi schätzt das Angebot der Schweiz Verhandlungen in...
de
5.6.196850650pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Évaluation des conséquences de l'attentat contre Robert F. Kennedy sur les élections primaires du parti démocrate et les élections présidentielles américaines. Selon l'avis du consul suisse, il s'agit...
fr
6.6.196834150pdfLetterFinancial relations Am letzten Treffen der Notenbankleiter konnte die Schweiz ihren Standpunkt gegen die USA durchsetzen. Auf weitere Goldkäufe seitens der Notenbanken wird nicht verzichtet, mit Südafrika soll aber die...
de
13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
de
5.9.196833940pdfTelegramWatch conflict with the USA (1946–1975) Untersuchung zu schweizerischen Aktienkäufen amerikanischer Uhrenfirmen. Von einer systematischen Unterwanderung der amerikanischen Uhrenindustrie könne nicht die Rede sein.
de

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.197650714pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die USA-Reise, bei der es darum ging sich an Ort und Stelle ein Urteil über den Stand der Tiger-Beschaffung, des Kompensationsgeschäfts und der Dragon-Beschaffung zu bilden.
de
6.12.197651969pdfMemoArab League boycott of Israel Einige arabische Staaten applizieren seit 1948 einen zulässigen aber umstrittenen Israel-Boykott. Die Schweiz erachtet den Boykott aus neutraler Sicht als bedenklich und hat dies den arabischen...
de
18.1.197750838pdfPolitical reportNorth Korea (General) Die Verschuldung Nordkoreas ist in erster Linie durch allzu ambitiöse Planung bedingt. 1977 soll ein Jahr der Prüfung und der Neudefinition der Prioritäten sein. Das Volk scheint zufrieden: Die Zucht...
de
25.1.197749977pdfMemoAir traffic Die geplante Luftverbindung durch die PANAM zwischen Zürich und Berlin-West hat mehrere Demarchen der UdSSR und der DDR in Bern nach sich gezogen. Diese würde gegen das Viermächteabkommen vom...
de
7.2.197750701pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Einige Schweizer in den USA sind Einschränkungen unterworfen, da sie sich aufgrund des Niederlassungsvertrags von 1850 vom Militärdienst befreien liessen. Sie sind u.a. vom Erwerb des amerikanischen...
de
10.3.197750702pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Der Vorschlag eines gerichtlichen Verfahrens in der Angelegenheit der Befreiung vom Militärdienst für Schweizerbürger in den USA kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Zudem wird das Problem in...
de
17.3.197749805pdfCircularUnited States of America (USA) (General) Protokoll der Konsularkonferenz 1976 in Washington, an der u.a. die wirtschaftliche Lage der Schweiz, die Aufgaben der Exportförderung, das Rechtshilfeabkommen, die Auslandschweizer, kulturelle und...
ml
29.3.197752119pdfMemoUN (Specialized Agencies) Après le rejet par le peuple suisse du prêt de 200 millions à l'IDA, visite du vice-président de la Banque mondiale afin d'améliorer l'image de cette dernière en Suisse.
fr
30.3.197740658pdfMinutesDemocratic Republic of the Congo (Economy) Diskussion über die schweizerische Strategie bei der Weiterverfolgung der Verhandlungen mit Zaire. Es werden die Fragen aufgeworfen, ob man die Entschädigungsforderungen mit den Investitionsabsichten...
de
4.4.197752112pdfMemoUN (Specialized Agencies) Réflexions sur une participation de la Suisse au Fonds fiduciaire du FMI, les avantages et inconvénients d'une telle implication. Vu les relations délicates entre la Suisse et la BIRD et l'IDA, il...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.199057236pdfPolitical reportGulf Crisis (1990–1991) Trotz der militärischen Drohgebärden der USA gegenüber dem Irak wirft die zugrunde liegende US-amerikanische Motivation einige Fragen auf. Die amerikanische Administration und Diplomatie sind...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
27.12.199056245pdfTelegramIran (General)
Volume
Die Wiedereinführung der Visumspflicht für offizielle iranische Pässe impliziert gemäss der Regierung in Teheran, dass diese mit dem Mordfall K. Radjavi etwas zu tun habe. Man ist über die...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
7.11.199157979pdfMemoHaiti (Politics)
Volume
Felber rappelle à Aristide que la Suisse condamne sa déposition en tant que premier Président démocratiquement élu de Haïti. Dans ce sens, la Suisse s’engage à maintenir son aide à Haïti, mais à...
fr
19.12.199158409pdfMemoOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Trotz den jüngsten Verhandlungserfolgen der UNO und erreichten Freilassungen ist die Geiselfrage im Libanon noch längst nicht gelöst. Die UNO hatte bessere internationale Rahmenbedingungen, wählte bei...
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
11.11.199365281pdfMemoNATO
Volume
Partnership for Peace entspricht ziemlich genau den Bedürfnissen der Schweiz für eine sukzessive Annäherung an die NATO. Sie erlaubt eine pragmatische Annäherung, ohne dass eine völkerrechtliche...
de