Information about organization dodis.ch/R104

Image
Swiss Embassy in Washington
Schweizerische Botschaft in Washington (1957...)
Swiss Embassy in Washington (1957...)
Ambassade de Suisse à Washington (1957...)
Ambasciata svizzera a Washington (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Washington (1882–1957)
Légation de Suisse à Washington (1882–1957)
Legazione svizzera a Washington (1882–1957)
ambasuisse washington
amwashin
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 181.
Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 402.

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (339 records found)
DateFunctionPersonComments
1926-1.4.1930Embassy attachéRüfenacht, WalterVgl. E2500#1000/719#438*.
27.4.1927-1.9.1931Legation CounsellorLardy, EtienneVgl. E2500#1968/87#734*.
5.3.1928-11.11.1938Official in chargeMahnig, CurtVgl. E2500#1990/6#1462*.
25.3.1930-30.6.1933AttachéSalis, Peter Anton vonCf. E2500#1968/87#1093*. (d'abord provisoire, puis attaché dès le 1.1.1931)
4.12.1931-30.6.1933Secretary of LegationMicheli, LouisVgl. E2500#1000/719#327*.
1932-31.1.1934Embassy attachéRaeber, Max
1.7.1933-31.5.1936Legation CounsellorMicheli, LouisVgl. E2500#1000/719#327*.
8.3.1934-31.12.1934AttachéSchlatter, ErnestVgl. E2500#1968/87#1126*.
1.1.1935-31.12.1937Embassy attachéSchlatter, ErnestVgl. E2500#1968/87#1126*.
16.3.1936-5.3.1945Legation CounsellorFeer, EduardVgl. E2500#1968/87#384*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in the United States of Americais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1882-
Swiss representation in Cubais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Washington 1919-1951

Written documents (437 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.197849803pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Schwerpunkte der Dienstreise nach Kalifornien und Utah lagen unter anderem in der Besichtigung der konsularischen Vertretungen, der Kontaktaufnahme mit der Schweizerkolonie, Vorsprachen bei...
de
26.7.197849839pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Die Ankündigung, dass P. Aubert für 1979 eine Reise nach Washington plant, wird mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. F. T. Wahlen war 1963 der letzte Chef des EPD, der offiziell nach Washington...
de
14.9.197849514pdfTelegramSouth America (General) Suite à la nomination d'un observateur permanent suisse auprès de l'OEA, le délégué argentin exprime son espoir d'un engagement suisse à nouveau plus intense au sein de l'OEA.
fr
25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
de
25.10.197858530pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Im Anschluss an den Watergate-Skandal sind die Nachrichtendienste CIA und FBI in der amerikanischen Öffentlichkeit stark unter Beschuss geraten. Der neue CIA-Direktor betonte in einem Referat die...
ml
20.11.197850692pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die Verschiebung des USA-Besuchs von R. Gnägi hätte zur Folge, dass die Besuche von P. Aubert und R. Gnägi direkt aufeinander folgen würden. Die Erfahrung zeigt, dass dies innenpolitisch zu Fragen,...
de
24.11.1978-18.12.197850793pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Correspondence regarding the use of Swiss geographical denomination on goods sold in the United States outlining the US and Swiss regulations. To Switzerland, which has no natural resources and can...
en
26.12.197853266pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Dank an die Zentrale und Bundesrat Aubert für die Unterstützung der Botschaft in Washington und Rückendeckung gegen die Vorwürfe der "Arbeitsgruppe Dritte Welt".
de
18.10.197958500pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Joe Biden, président du sous-comité pour les affaires européennes du Sénat américain, se trouve être un des plus fervents partisans de Salt II. Il insiste sur l’importance de la ratification du traité...
fr
31.10.197954519pdfMemoInternational mobility Das Austauschprogramm Youth for Understanding sei kein Wohltätigkeitsprogramm, sondern «really big business». Rein für die Vermittlung von Austauschplätzen zahlen die Schüler hohe Beträge, die nicht...
de

Received documents (385 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.190348457pdfLetterEducation and Training Il serait très utile, pour l'enseignement de l'histoire à l'université, d'être en possession des documents de politique extérieure présentés par les gouvernements étrangers aux parlements. Les...
fr
29.6.191159565pdfLetterEnvironmental protection
Volume
Un comité provisoire pour la protection mondiale de la nature, avec à sa tête le naturaliste bâlois Paul Sarasin, demande au Conseil fédéral d’intervenir auprès des autres États pour obtenir leur...
fr
31.3.191963650pdfLetterIreland (Politics) Le Départment politique suisse estime préférable que la légation de Suisse à Washington n'accuse pas réception de la communication de l'envoyé du gouvernment provisoire d'Irlande, dans lequel il...
ml
17.4.193453767pdfCircularLeague of Nations La Suisse propose, ensemble avec les délégations des États anciennement neutres, un projet de résolution pour la conférence de désarmement. C'est un essai pour la sauver de l'échec total.
fr
22.10.193466943pdfLetterNeutrality policy L'attitude du Conseil fédéral à l'égard de la participation de ressortissants suisses aux opérations plébiscitaires de la Sarre est observée par l'opinion publique suisse.
fr
19.8.193846624pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
Orienter le Président Roosevelt et les milieux influents de Washington sur la situation qui a contraint la Suisse à fermer sa frontière et à refouler les réfugiés. Eviter que la Suisse ne soit l’objet...
de
31.5.19443720pdfLetterAllies (World War II) Réactions de la Suisse aux pressions alliées concernant les biens pillés et les échanges avec les pays de l'Axe.
fr
19.5.19452005pdfTelegramJapan (Politics) La Suisse pose des conditions à la reprise des intérêts japonais aux USA
fr
10.8.19452020pdfTelegramJapan (Politics) Japon est prêt à accepter les conditions de capitulation issues à Potsdam.
en
14.8.194534pdfTelegramJapan (Politics)
Volume
Transmission de la réponse japonaise à la déclaration de la Conférence de Potsdam.
Übergabe der japanischen Antwort zur Potsdamer Deklaration.
en

Mentioned in the documents (819 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.4.197749870pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) In den USA wird eine Erhöhung der Zölle auf elektronischen Uhren diskutiert. Die Schweizer Uhrenindustrie hat ihren Standpunkt an öffentlichen Hearings vertreten. Sollte die Zölle erhöht werden, würde...
de
15.4.197764337pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1976 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
18.4.197754487pdfLetterInternational mobility
Volume
Between 1960 and 1977, a total of 969 young people took part in the YFU exchange programmes between the USA and Switzerland. In August 1977, an estimated 136 Swiss youths will begin their one-year...
en
4.5.197750808pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Discussions sur la façon de traiter les notifications d’actes émanant d’autorités des États-Unis d’Amérique. Les Nord-Américains s’intéressent particulièrement aux possibilités d’accorder l’entraide...
fr
4.5.197753748pdfMinutesImage of Switzerland abroad Protokoll der ersten Sitzung der neu ausgerichteten Kommission, die in Anwesenheit und mit Begrüssungsworten von Aussenminister Pierre Graber stattfand. Wichtige Themen waren der Kampagnenschwerpunkt...
ml
12.5.197750798pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Ein Vertreter der FDA besucht die Schweiz um sich mit Vertretern der Verwaltung und der Basler Pharmaindustrie über die Kontrolle der vorklinischen Tests bei den Heilmittelproduzenten auszutauschen.
de
17.5.197753220pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Von Seiten USA wird die Wiederaufnahme einer Expertenbesprechung bezüglich eines Sozialversicherungsabkommens gewünscht. Unklar ist, ob von Schweizer Seite ein solches Abkommen wünschenswert ist. Ein...
de
1.6.197749371pdfNoteCuba (Politics)
Volume
Nach dem Beschluss über die Einrichtung einer «foreign interest section» in der schweizerischen Botschaft in Havanna und der tschechischen Botschaft in Washington soll mit dem Einverständnis des...
en
6.197749400pdfReportPolitical issues Essay on the evolution of Swiss foreign policy: Even though Switzerland must seem, at first, an uninteresting country to an expert in international politics, as it is small, peaceful, with no...
ml
3.6.197753223pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Dans la perspective des négociations sur une convention de sécurité sociale avec les USA, les autorités suisses sont intéressées à mieux connaître les cas pratiques qui se posent aux personnes suisses...
fr

Addressee of copy (90 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.198955420pdfPolitical reportTiananmen (1989) Vom 15. bis 18.5.1989 erfolgte der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow in China. Die Visite wurde von den anhaltenden Protesten durch Studenten überschattet, die mit immer mehr...
de
8.12.198949557pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Regierung der BRD unter Bundeskanzler Helmut Kohl wird vorgeworfen, dass sie über die Zukunft der DDR im Alleingang entscheidet und diese einzuverleiben versucht. In der DDR werden drei Strömungen...
de
23.1.199049564pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die Einflussnahme der BRD in Geschehnisse in der DDR vor den Volkskammerwahlen 1990 wird kritisiert, insbesondere das Verhalten westdeutscher Medien. In beiden Staaten ist eine zunehmende...
de
20.3.199049559pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Aus den Volkskammerwahlen der DDR vom 18.3.1990 geht das Wahlbündnis "Allianz für Deutschland" als Wahlsieger hervor. Der Eingriff westdeutscher Kräfte in die Parlamentswahlen sei mit Blick auf die...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
16.5.199056610pdfTelegramIran (General) En ce qui concerne l’enlèvement des deux collaborateurs suisses du CICR au Liban, il semble que les autorités iraniennes puissent s’engager comme intermédiaire. On peut se demander si l’embarras causé...
fr
13.6.199049560pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Das Tempo der Wiedervereinigung der beiden Teile Deutschlands wird kritisiert, insbesondere der vorgesehene rasche Eintritt der DDR in die Marktwirtschaft. Soziale Errungenschaften der DDR würden gar...
de
5.8.199055426pdfTelegramLiberia (Others) Staatssekretär K. Jacobi ordnet die Evakuation der Schweizer Botschaft in Monrovia an. Hierzu soll mit der US-Botschaft zusammengearbeitet werden. Auf die Flüchtlinge im schweizerischen...
de
14.8.199056175pdfTelegramIran (General) Im Rahmen der Pressekonferenz zur Befreiung der Schweizer Geisel Elio Erriquez im Libanon unterstrich Bundesrat Felber die positive Rolle, die neben den Präsidenten Algeriens, Libyens und Syriens...
de