Information about organization dodis.ch/R102

Image
Swiss Embassy in Madrid
Schweizerische Botschaft in Madrid (1957...)
Swiss Embassy in Madrid (1957...)
Embajada de Suiza en Madrid (1957...)
Ambassade de Suisse à Madrid (1957...)
Ambasciata svizzera a Madrid (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Madrid (1910–1957)
Légation de Suisse à Madrid (1910–1957)
Legazione svizzera a Madrid (1910–1957)
Offiziöse Mission der Schweiz in Burgos (1938–1939)
Mission officieuse de Suisse à Burgos (1938–1939)
Missione ufficiosa svizzera a Burgos (1938–1939)
Schweizerische Gesandtschaft in San Sebastian (1939)
Légation de Suisse à San Sebastian (1939)
Legazione svizzera a San Sebastian (1939)
Schweizer Gesandtschaftskanzlei in Barcelona (1938)
Chancellerie de légation de Suisse à Barcelone (1938)
Cancelleria di Legazione svizzera a Barcellona (1938)
1938: Vorübergehende Umwandlung des Konsulat in Barcelona in eine Gesandschaftskanzlei, unter Verlegung des Sitzes des Ministers in Madrid nach Barcelona vom 9.9.1938 - 3.11.1938.

1938-1939: Offiziöse Mission in Burgos (Offiziöse Vertretung bei der nationalen Regierung Spaniens) mit Sitz in San Sebastian.

18.10.1939: Verlegung der Gesandtschaft in San Sebastian nach Madrid.

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 101, 288.
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 218.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (120 records found)
DateFunctionPersonComments
22.2.1937–5.6.1937KanzleisekretärDuttle, PaulVgl. E2500#1990/6#603*.
3.5.1938-16.2.1939Official representativeBroye, EugèneMit Sitz in Burgos.
9.9.1938-1939VerweserGuéra, AlfredMit Sitz in Madrid.
4.10.1938–31.8.1939Geschäftsträger a.i.Gonzenbach, AdolfMit Sitz in Barcelona, vgl. E2500#1000/719#166*.
17.2.1939-18.10.1939Schweizerischer GesandterBroye, EugèneMit Sitz in San Sebastian
1.7.1939-28.2.1940Embassy attachéBernath, ErwinVgl. E2500#1990/6#207*.
19.10.1939-31.12.1951Schweizerischer GesandterBroye, EugèneMit Sitz in Madrid. Est également accrédité au Portugal.
27.3.1940-27.11.1948Legation CounsellorFumasoli, MarioVgl. E2500#1982/120#687*.
20.5.1941-8.10.1943Embassy attachéSulzer, RobertVgl. E2500#1968/87#1254*.
4.12.1942-26.11.1943Official in chargeEtter, JakobVgl. E2500#1990/6#663*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Andorrais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Madrid 1996-
Swiss representation in Portugalis consulary carried out by Swiss Embassy in Madrid 1918-1936
Swiss representation in Spain1910-> Swiss Embassy in Madrid

Written documents (109 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.198463607pdfMemoSpain (Politics) La réunion porte essentiellement sur l'adhésion prochaine de l'Espagne à la Communauté économique européenne, faisant un état des relations entre la Suisse et la CEE, mais aussi entre la Suisse et...
fr
13.4.198463323pdfPolitical reportSpain (Politics) La demande d'adhésion de l'Espagne à la Communauté économique européenne envenime grandement les relations franco-espagnoles, notamment en raison de la longue période de transition que la France...
fr
30.1.198663665pdfReportSpain (Economy) Die Hauptthemen des Gesprächs sind der Beitritt Spaniens zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dessen Auswirkungen auf die Schweiz sowie die Weltwirtschaftslage, die technologische...
ml
20.3.198663842pdfPolitical reportSpain (Politics) Malgré l'attente et les craintes du gouvernement concernant le référendum sur le maintien de l'Espagne dans l'OTAN, le peuple s'est finalement prononcé en faveur de cette proposition. La stratégie...
fr
12.5.198663472pdfTelegramSpain (Politics) Après la rencontre entre Delamuraz et le Ministre de la défense espagnol, l'Ambassade informe le DMF des points les plus importants concernant l'engagement sécuritaire de l'Espagne, c'est-à-dire le...
fr
12.8.198663746pdfPolitical reportSpain (Politics) Malgré les années qui passent, le terrorisme basque ne disparaît pas complètement. Les cibles de l'ETA deviennent aléatoires et Madrid reproche au Pays basque, notamment au parti majoritaire de la...
fr
3.10.198663956pdfMemoSpain (General) Résume de la situation politico-économique de l'Espagne pour l'année 1986. Entre l'adhésion de l'Espagne à la Communauté économique européenne et la mise en place du référendum sur le maintien ou non...
fr
12.11.198663753pdfPolitical reportSpain (Politics) Les relations bilatérales franco-espagnoles, tendues et conflictuelles depuis longtemps, semblent prendre un tournant beaucoup plus positif depuis l'entrée de l'Espagne dans la Communauté économique...
fr
30.6.198763806pdfPolitical reportSpain (Politics) L'année 1987 se caractérise en Espagne par un certain calme politique, si ce n'est pour les violences de l'ETA. Malgré une légère perte de vitesse, les socialistes semblent ancrés au pouvoir et...
fr
24.5.198863843pdfReportSpain (Economy) Zusammenfassung über den Treffen von Bundesrat Delamuraz mit verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Behörden Spaniens in Madrid. Die Gespräche konzentrieren sich hauptsächlich auf den...
ml

Received documents (70 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
30.9.198559028pdfCircularOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der OECD-Generalsekretär traf sich bei seinem Höflichkeitsbesuch mit verschiedenen Vertretern des EFD, EDA und EVD. Bei den Gesprächen kam sowohl die Rolle der OECD sowie deren zukünftigen Entwicklung...
ml
13.11.198563467pdfLetterSpain (Others) L'adhésion prochaine de l'Espagne à la Communauté économique européenne entraîne quelques incompréhensions entre le Ministère du travail espagnol et l'OFIAMT, notamment sur la question de la...
fr
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
7.7.198955418pdfTelegramChina (Politics) Zur Überprüfung des aktuellen Standes der bilateralen Beziehungen zu China im Hinblick auf die jüngsten politischen Ereignisse wurde eine interdepartementale Konferenz durchgeführt und die...
de
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
16.8.199057238pdfTelexUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990) Nestlé hat einen langjährigen Vertrag mit dem Irak über die Lieferung von Baby-Nahrungsmitteln und sucht angesichts der erlassenen UNO-Wirtschaftssanktionen um Ausnahmebewilligungen für deren Ausfuhr...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de

Mentioned in the documents (125 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
10.2.196932357pdfMemoPolicy of asylum Auszug aus der Völkerrechtslehre, die sich im grossen und ganzen darüber einig ist, dass kein generelles diplomatisches Asylrecht besteht.
ml
22.9.196932520pdfMinutesHumanitarian aid Es wird einstimmig beschlossen, dem Ständerat die beantragte Weiterführung der internationalen Hilfswerke (Kredit für die Jahre 1970/1972) sowie die beantragte Eröffnung eines Rahmenkredits zur...
de
6.10.196932365pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Weder die allgemeinen Grundsätze des Völkerrechts noch das Wiener Übereinkommen oder ein, von der Schweiz abgeschlossenes bilaterales Abkommen, anerkennen die Gewährung des diplomatischen Asyls als...
de
17.11.196932255pdfMemoSpain (Economy) Le projet de création d'une Chambre de Commerce suisse en Espagne rencontre l'accueil très mitigé de la communauté suisse établie sur place.
fr
25.6.197036554pdfMemoSpain (General) Pour diverses raisons, l'Institut espagnol d'émigration a décidé de suspendre tout recrutement et toute émigration en Suisse avec effet immédiat.
fr
28.9.197036556pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Les discussions avec les délégations de l'Italie et de l'Espagne devraient avoir lieu en deux phases au moins et traiteront des questions qui seront principalement de la compétence de l'Office fédéral...
fr
30.9.197034530pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1970. Es wurden folgende Themen diskutiert: Aussenpolitische Lage,...
ml
29.10.197036276pdfMinutesOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Position "positive, mais réservée" de la Suisse à l'égard de la Conférence sur la sécurité européenne. Les deux parties exposent leur optique quant à la préparation technique de la conférence ainsi...
fr
7.6.197136560pdfLetterChile (General) Besuch der chilenischen Wirtschaftsdelegation in der Schweiz. Das entwickelte Konzept für die Sanierung der Wirtschaft und der sozialen Verhältnisse in Chile ist mit den Vorstellungen der westlichen...
de

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.197036553pdfLetterExport of war material La réticence des autorités espagnoles de déclarer si les canons antiaériens, fabriqués sous licence de Oerlikon Bührle dans leur pays, peuvent être livrés à certains pays arabes et à certains pays...
fr
2.11.197036539pdfMemoSpain (Politics) L'Ambassadeur d'Espagne en Suisse proteste contre les pancartes portant la mention "Franco, Assassin" lors d'une manifestation à Genève, le 31.10.1970, et demande qu'à l'avenir les autorités de police...
fr
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
fr
21.5.197539569pdfLetterNear and Middle East Der Kritik der Arabischen Liga an der Haltung der Schweiz im Zusammenhang mit den als antiisraelisch interpretierten UNESCO-Resolutionen soll mit diversen Richtigstellungen entgegengetreten werden....
de
2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
20.12.197648800pdfMemoSpain (Politics) Der spanische Botschafter erhält Briefe von Spaniern in der Schweiz, die sich beklagen, dass sie am Referendum vom 15.12.1976 nicht teilnehmen durften. Die Schweiz sei das einzige Land Westeuropas,...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de