Information about organization dodis.ch/R10195

Image
FDJP/General Secretariat
EJPD/Generalsekretariat
DFJP/Secrétariat général
DFGP/Segreteria generale
EJPD/Departementssekretariat
EJPD/GS
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement/Generalsekretariat
GS-EJPD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (21 records found)
DateFunctionPersonComments
1955-1976DepartementssekretärRiesen, ArminCf. Annuaire de la Confédération.
...1964...Technical assistantDällenbach, Fritz
...1970-1970...EmployeeRomanens, MeinradMitarbeiter der Abteilung Informations- und Pressefragen, Staatskalender 1970/71, S. 81.
...1973-5.1974...SecretaryFasel, EdgarSekretär des Departementschefs. Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1973/74, S. 129.
...1976...EmployeeHübscher, Werner
...1976...Deputy Secretary GeneralSchär, Hugo
15.5.1976–1985...ChefSchneider, Benno
1978–1980Scientific adjunctBurkhardt, Samuel
...1980-1981...EmployeeDomeisen, Norbert
1980–1985Deputy Secretary GeneralBurkhardt, Samuel

Written documents (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.2.19559612pdfCommuniquéRomania (Politics) La division de police du département de justice et police se prononce sur la question de savoir si les Roumains arrêtés à la suite de l'agression commise à la Légation de Roumanie pourront être...
fr
30.8.196833174pdfLetterSecurity policy Es stellt sich die Frage, ob die Verbreitung des Inhalts der Genfer und Haager Abkommen in der schweizerischen Bevölkerung durch das Zivilverteidigungsbuch zu genügen vermag.
de
24.7.197048506pdfMemoHighjackings to Zarqa (1970) Überblick über die interdepartementalen Beratungen und Absprachen zwischen dem EJPD, der Bundesanwaltschaft, dem EPD sowie den zürcherischen Justizbehörden hinsichtlich der Vorgehensweise bei...
de
10.2.197236866pdfReportProtection of diplomatic and consular representations Diskussion der Frage, wer für die Kosten der Polizeiaufgaben, welche die Stadt Bern im Dienste der Eidgenossenschaft aufkommt, insbesondere wie hoch der Anteil des Bundes auszufallen hat.
de
1.12.197252980pdfMemoEducation and Training Nach der Vorsprache von P. Sager bei K. Furgler soll abgeklärt werden, wie dem Ost-Institut über seine finanziellen Schwierigkeiten hinweggeholfen werden könnte. Eine Möglichkeit wäre die Vermehrung...
de
7.8.197338194pdfMemoBelgium (Politics) Es sind durch das EPD und das EJPD zwei Fragenkomplexe im Bezug auf die Besetzung der Botschaften durch die Béliers zu klären: 1. die rechtliche Ahndung der vorliegenden Straftatbestände; 2. die zu...
de
4.5.197651774pdfMemoDiplomacy of official visits Die während des Besuchs von K. Furgler in Wien Erfahrungen für Staatsbesuche in der Schweiz und für Reisen ins Ausland werden festgehalte.
de
5.5.197651775pdfMemoAustria (Politics) Anlässlich des Besuchs von K. Furgler in Wien beim Bundesminister für Inneres, O. Rösch, wurden über die Sicherheitsprobleme, die Verbrechensabwehr, die Unfallverhütung sowie das Asyl- und...
de
18.12.198050510pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Die Erkenntnisse der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" beinhalteten Analysen zum humanitären Völkerrecht, den Menschenrechten, der Entwicklungspolitik, als auch dem Interesse der...
de
18.12.198050509pdfMemoWorking group Historische Standortbestimmung Eine Auflistung der Themen, welche zwischen 1972 und 1979 von der Arbeitsgruppe "Historische Standortsbestimmung" behandelt wurden.
de

Received documents (29 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.199261238pdfMemoExport of war material Der Verein schweizerischer Maschinen-Industrieller betont, dass eine weitere Verschärfung des Kriegsmaterialgesetzes zahlreiche Unternehmen der gesamten Maschinenindustrie gefährden und die...
ml
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
27.7.199263839pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Allgemeine Gesichtspnkte, die bei der Gestaltung der Visumspolitik und -praxis gegenüber Staatsangehörigen aus dem ehemaligen Jugoslawien zu beachten sind. Von einer Privatplatzierung von...
de
30.10.199261887pdfLetterPress and media Für den Abdruck der Bundesratsportraits auf Kaffeerahmdeckeli ist rechtlich gesehen keine Zustimmung der Bundesbehörden notwendig, da es sich um Fotografien von Persönlichkeiten des öffentlichen...
de
18.12.199264618pdfMemoRussia (General) An der gemeinsamen Arbeitssitzung mit einer russischen Delegation konnte eine Übereinkunft über die Zusammenarbeit zwischen den Polizeibehörden in der Bekämpfung des organisierten Verbrechens, des...
de
16.2.199361371pdfLetterEquality of Treatment of the Italian Language in the Federal Administration Neu müssen nebst den offiziellen Botschaften auch die parlamentarischen Vorstösse und die Stellungnahmen des Bundesrats sowie alle Berichte für parlamentarische Kommissionen ins Italienische übersetzt...
de
25.6.199364397pdfMemoTurkey (General) Suite à l'incident sanglant survenu à l'ambassade de Turquie à Berne, la situation juridique concernant l'immunité des diplomates est évaluée ainsi que les possibilités de contrôle et d'arrestation...
fr
6.8.199365307pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Reaktion auf ein anonymes Schreiben der «diskriminierten Albaner in der Schweiz». Es steht fest, dass zahlreiche Kosovo-Albaner die Schweiz zum Zwecke des Drogenhandels, vornehmlich mit Heroin,...
de
30.11.199364549pdfLetterUzbekistan (Economy) Die angekündigten Delegierten des usbekischen Generalstaatsanwalts im Rahmen der Strafuntersuchung gegen die «Usbek Trading AG» in Schwyz sind bereits mit einem Geschäftsvisum in die Schweiz...
de

Mentioned in the documents (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.6.199157600pdfMinutes of the Federal CouncilMeans of transmission of the Administration Die Abteilung Presse und Funkspruch (APF) des EJPD wird vom bisherigen Überwachungsauftrag entbunden. Da gemäss Verordnung der Zeitpunkt und Umfang der Unterbrechung oder der Einschränkung des...
de
30.9.199161442pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Le Conseil fédéral a pris connaissance du rapport de la CdG-N sur la représentation des communautés linguistiques dans l'administration. Il se félicite des mesures déjà prises et souhaite lancer une...
ml
1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
de
23.10.199157561pdfMinutes of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Pour la Suisse, l'aboutissement des négociations du GATT est nécessaire afin d'ancrer les avancées obtenues dans les phases de négociation – notamment en ce qui concerne les nouveaux sujets comme les...
ml
23.10.199158875pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Das EDA wird ermächtigt, in den Jahren 1992-95 Ressortforschung auf dem Gebiet der internationalen Asyl-, Flüchtlings- und Migrationspolitik in der Höhe von jährlich 200'000 CHF durchzuführen. Hierzu...
de
23.10.199158793pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Die «Informellen zwischenstaatlichen Konsultationen über Asyl-, Flüchtlings- und Migrationspolitik in Europa, Nordamerika und Australien» wurden Mitte der 1980er Jahre ins Leben gerufen, um das...
de
13.11.199157828pdfMinutes of the Federal CouncilUruguay Round (1986–1994) Faisant suite au précédent mandat de négociation de la délégation suisse, le Conseil se prononce à nouveau sur la position officielle que doit avoir la Suisse face à la brevetabilité du vivant. En...
ml
2.12.199157364pdfMemoOrganizational issues of others Departments L'OFIAMT proteste contre le projet du DFJP de concentrer tous les offices qui gèrent la politique vis-à-vis des étrangers de la Suisse. L'OFIAMT craint que les vues en matière d'immigration de...
fr
18.12.199157395pdfMinutes of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia In den letzten Monaten hat sich die Situation in Jugoslawien gravierend verschlechtert. Der Bundesrat beschliesst die vorläufgige Aufnahme von jugoslawischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in...
de
2.3.199261878pdfMinutes of the Federal CouncilXenophobia, Racism, anti-Semitism Die Zunahme von fremdenfeindlichen Äusserungen und Aktionen und die vielerorts geäusserten Ängste vor dem Fremden und Andersartigen machen deutlich, dass die Bekämpfung der Rassendiskriminierung ein...
ml

Addressee of copy (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.5.197339204pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Der Bundesrat ist bereit, das Postulat entgegenzunehmen. Es besteht die Möglichkeit, die Akteneinsicht zu gewähren, wenn ein patentierter Anwalt als Vertreter auftritt und keine besonderen Gründe...
de
25.6.197339890pdfMinutes of the Federal CouncilFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Mise à jour des relations commerciales avec les pays de l'AELE notamment suite à la conclusion d'accords entre ces pays et la CEE. Nécessité d'offrir aux membres de l'AELE les mêmes réductions...
fr
25.6.197339881pdfMinutes of the Federal CouncilInsurances Die schweizerischen Direktversicherer tätigen einen bedeutenden Teil ihrer Geschäfte im Ausland, weshalb sie von der geplanten EWG-Richtlinie für dieses Gebiet betroffen sind. Die Schweiz will deshalb...
de
6.7.197338419pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Einzelne frühere Bestimmungen der neuen Saisonarbeiter- und Grenzgängerregelung werden angepasst oder aufgrund der bisherigen Praxis revidiert.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement und...
de
29.8.197338428pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Eine Schweizer Delegation wird an der Konferenz über die Einführung eines europäischen Patenterteilungsverfahrens teilnehmen. Durch die Geltendmachung der schweizerischen Interessen soll so die...
de
31.10.197338192pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Gegen die 28 Personen, die an der Besetzung der schweizerischen Botschaft in Brüssel teilgenommen haben, stellt der Bundesrat Strafantrag wegen Hausfriedensbruch. Die Mitarbeiter der Botschaft werden...
de
2.11.197338260pdfMemoChile (Politics) Überblick zu den Entscheidungsgrundlagen, wie Anzahl und Transport der Flüchtlinge aus Chile, zum Ablauf der Ankunft und zu den provisorischen Unterkünften.
de
14.11.197337703pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical speeches by foreigners Nationalrat J. Schwarzenbach empfindet es als Beschämung, dass dem Dalai Lama während seines Aufenthalts in der Schweiz ein Redeverbot erteilt wurde. Das Schweizervolk habe für das bedrohte Tibet...
ml
22.2.197438274pdfMemoChile (Politics) Zusammenstellung von Gründen, die für bzw. gegen die Rückweisung von Flüchtlingen aus Chile im Rahmen der Freiplatzaktion sprechen.
de
3.7.197438859pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Democratic Republic (Politics) Resultat der Fahndungsmassnahmen der Bundespolizei und des Nachrichtendients der Kantonspolizei Zürich in der Strafsache der Eheleute H.-G. und G. Wolf-Klie. Der Bundesrat erteilt die Ermächtigung zur...
de