Information about Person

image
Thalmann, Ernesto
Additional names: Thalmann, ErnstThalmann, Ernesto Agostino UldericoThalmann, Ernesto Agostino
Initials: TH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Zurich (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English • Spanish
Title/Education: Dr. iur. (1939)
Activity of the father: Merchant
Military grade: captain
Confession: catholic
Civil status upon entry: single (1942)
EDA/BV: Entry FA 16.9.1941 • Entry FDFA 1.1.1945 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal papers:
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Ernesto A. Thalmann, Botschafter (1967), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2811* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2323*
    Relations to other persons:

    Thalmann, Anton is the child of Thalmann, Ernesto • Vgl. E2500#1990/6#2323*

    Thalmann, Paula Marie is married to Thalmann, Ernesto

    Thalmann, Ernesto is friends with Kobelt, Karl

    Thalmann, Ernesto is friends with Wey, Max Sigmund

    Turrettini, Bernard is friends with Thalmann, Ernesto

    Workplans


    Functions (28 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1971MemberConsultative Commission on Foreign Economic PolicyE7110#1981/41#40* - Proposition du DFEP au CF du 24.12.1970: Expertenkommission für den Zolltarif und für die Einfuhrbeschränkungen (330.0.) [remplace Micheli]
    1.1.1971–31.12.1975DirectorFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDamals mit dem Titel "Abteilungschef".
    Nomination par le Conseil fédéral le 26.8.1970, cf. PVCF No. 1473.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFDFA/General SecretariatCf. PVCF du 26.8.1970.
    1.2.1971–1975Secretary GeneralFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#2323*.
    ...1972...MemberSwiss Association for Foreign PolicyVgl. J1.223#2003/213#22* (4.01.1).
    1972–1975MemberSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
    2.2.1976–30.11.1979AmbassadorSwiss Embassy in LondonNomination par le Conseil fédéral le 7.5.1975, cf. PVCF No 799A.
    1981–1984...PresidentSwiss National Commission for UNESCONomination par le Conseil fédéral le 22.10.1980, cf. PVCF No 1672.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    194015830Bibliographical referenceActors and Institutions Thalmann Ernst A.: Die Verjährung im Privatversicherungsrecht, Zürich 1940.
    de
    25.11.195210148pdfReportCzechoslovakia (Politics) Beim Slansky Schauprozess in der Tschechoslowakei wird der Schweiz eine wichtige Rolle zugeordnet. Zahlreiche Fäden des von den Angeklagten gesponnenen "Verräternetzes" sollen in der Schweiz...
    de
    20.5.195310150pdfReportCzechoslovakia (Politics) Übergabe der Note betreffend die Abberufung des tschechoslowakischen Geschäftsträgers in Bern, Herrn Svrac und Reaktion der tschechoslowakischen Regierung.
    de
    9.11.19539050pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Vertrauliches Schreiben der schweiz. Gesandtschaft in Prag an das EPD betr. Annäherungen der dortigen DDR-Vertretung
    de
    195648343pdfMemoConcours diplomatique Aufgrund des seit 1946 bestehenden Personalstopps, ist das EPD dringend auf Neurekrutierungen angewiesen. Als eines der letzten westeuropäischen Länder führt die Schweiz deshalb 1955 eine...
    de
    20.4.196230216pdfAddress / TalkUNO – General Historique des rapports entre la Suisse et l'ONU. La non-adhésion et l'éventuelle participation au financement de l'organisation sont évoquées.
    de
    14.11.196318900pdfLetterGood offices
    VolumeVolume
    Die UNO ist der Schweiz für die geleisteten guten Dienste dankbar. Aus der Sicht der Schweiz, ist die Aktion positiv zu bewerten, da ein neuer Fall geschaffen wurde, in dem die Neutralität der Schweiz...
    de
    29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
    de
    12.7.196531554pdfLetterUNO – General Trotz Kritik und drohender Isolation gilt es festzuhalten: Je länger die Schweiz der Organisation unter Hinweis auf ihre Neutralität fernbleibt, umso mehr gewinnt der singuläre Charakter letzterer an...
    de
    28.9.196531693pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Bericht über Gespräche mit italienischen Vertretern über die Kandidatur Roms.
    de

    Signed documents (106 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.9.197340391pdfMemoSwiss citizens from abroad Depuis 1970, le nouveau système d’information à l’intention des Suisses de l’étranger s’appuie sur les journaux suisses. Ce système qui a permis d'abolir les coûteux bulletins consulaires mérite...
    fr
    6.11.197340792pdfMemoNear and Middle East Mises à part l'appui à l'ONUST et au CICR, les possibilités d'action de la Suisse au Proche-Orient sont limitées. Il serait possible d'accueillir quelques grands blessés. Les études en vue d'une...
    fr
    14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
    de
    21.7.197438812pdfMemoCyprus (Politics) Un entretien avec l’Ambassadeur de Turquie portant sur le conflit chypriote donne l’occasion d’exprimer la sensibilité suisse face à une guerre sur sol européen et de répéter la démarche du CICR de se...
    fr
    31.7.197438461pdfLetterEconomic relations Der Weltbank soll keine Schuldenobergrenze gesetzt werden, da sie als solventer Schuldner gilt und ihr der Zugang zum Schweizer Markt aus wirtschaftlichen und politischen Gründen gewährt werden soll.
    de
    11.9.197440642pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Bref aperçu de l'histoire récente de la République du Zaïre incluant également les relations bilatérales, notamment la problématique de la nationalisation dans presque tous les secteurs, et les...
    fr
    13.11.197438754pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die drei Neutralen, Österreich, Schweden und die Schweiz, werden beim Beitritt zum IEP eine Neutralitätserklärung abgeben. Nach langen Verhandlungen konnte eine für alle Partner annehmbare Formel...
    de
    16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
    fr
    16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
    de
    7.3.197540235pdfMemoSri Lanka (General) Die Schweiz könnte auch eine Vertretung in Colombo verzichten, da jedoch Sri Lanka 1976 die Gruppe blockfreier Staaten präsidieren wird, ist es ratsam, Sri Lanka nicht zu verärgern, um gute Kontakte...
    de

    Received documents (402 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
    ml
    14.1.197036129pdfLetterNorth Vietnam (1954-1976) (General) L'action de l'équipe médicale privée de la Doctoresse Béguin dans une zone dangereuse du Nord-Vietnam cause quelques inquiétudes. Son utilité sera doublée et ses risques réduits si elle a lieu...
    fr
    16.2.197035263pdfMemoTechnical cooperation Die Meinungsumfrage von Professor Schmittchen der ETH Zürich hinsichtlich der Einstellung der schweizerischen Bevölkerung gegenüber der Entwicklungszusammenarbeit hat ergeben, dass die schweizerische...
    de
    19.2.197035975pdfMemoBrazil (General) Dans le contexte de la controverse sur un éventuel génocide des indiens d'Amazonie, la question de savoir si la survivance de la vie tribale est encore souhaitable est soulevée.
    fr
    13.3.197035445pdfLetterTerrorism Après la démarche collective des représentants arabes, le directeur général de l'Office des Nations Unies à Genève dit que l'introduction des visas a été décidée un peu rapidement. Il faut maintenant...
    fr
    24.4.197048204pdfMemoRussia (General) Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die...
    de
    1.5.197036146pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen.
    de
    14.5.197037026pdfLetterIceland (Economy) Anlässlich der Eröffnung der Fabrikanlage der Alusuisse Tochterfirma ISAL, die einen Meilenstein in der schweizerisch-isländischen Beziehungen darstellt, reist der Schweizer Botschafter von Oslo nach...
    de
    16.6.197034538pdfMemoCultural relations Angesichts der recht grossen Zahl an Vorwürfen von Schweizer Kulturschaffenden im Ausland, sollte die günstige Gelegenheit der Botschafterkonferenz genutzt werden, den schweizerischen Vertretungen in...
    de
    27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
    ml

    Mentioned in the documents (594 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.2.196631996pdfMinutesCyprus (General) Diskussion über die kommende Botschafterkonferenz, über den Konflikt in Zypern, die Abrüstungsumfrage der UNO und über die Beziehungen zu Nordvietnam.
    de
    20.4.196631605pdfMemoCouncil of Europe A l'origine de la visite se trouve une éventuelle action "européenne" de soutien aux Chypriotes turcs face à laquelle la Suisse se montre sceptique. Les autres sujets abordés au cours de la visite...
    fr
    26.4.196631820pdfMinutesPolitical Department / Department for Foreign Affairs
    Volume
    Diskussion über einen möglichen Beitritt der Schweiz zur europäischen Menschenrechtskonvention und die damit verbundenen Probleme der Jura-Frage, des fehlenden Frauenstimmrechts und des...
    de
    29.4.196631555pdfMemoUNO – General L'entretien traite du fait que la Suisse ne soit pas membre des Nations Unies et de la situation à Chypre.
    fr
    24.5.196630977pdfTelegramCuba (Politics) Der Schweizer Botschafter in Havanna wird informiert, dass R. Probst nach Havanna reisen wird, wegen den Schwierigkeiten in der Interessensvertretung. Die USA fordern eine "prinzipielle...
    de
    26.5.196631755pdfMinutesTechnical cooperation Zusammenfassung der Ergebnisse der Sitzung der Kommission für Technische Zusammenarbeit vom 26.5.1966 in Bern: Besprochen werden u.a. Abschnitte des Entwurfs des Papiers "Grundsätze der technischen...
    de
    7.6.196631105pdfMemoAustria (General)
    Volume
    Auflistung der Punkte, die mit Österreich zu besprechen sind: mögliche Gebiete für eine bilaterale Zusammenarbeit sowie diverse multilaterale Probleme.
    de
    14.6.196630986pdfReportCuba (Politics) Bericht über den Besuch von R. Probst in Havanna zwecks Sondierung der Lage betreffend der amerikanischen Kritik an der schweizerischen Interessenvertretung, sowie auch zur Abklärung bilateraler...
    de
    25.7.196631137pdfMemoVietnam (Politics) Die Reise böte die Möglichkeit, die etwas angepannte Haltung Pekings zu lösen. Allerdings ist von einem nachträglichen Abstecher nach Hanoi abzusehen.
    de
    4.8.196630815pdfDiscoursePolitical issues Réactions aux critiques de la presse suisse concernant les principes de la politique extérieure.
    fr

    Addressee of copy (155 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.3.197339495pdfLetterEuratom
    Volume
    Aus politischer Sicht besteht ein grosses Interesse an einer Beteiligung der Schweiz am Forschungsprogramm der EURATOM, da der Schweiz in diesem Teilgebiet die «gestaltende Mitwirkung» angeboten...
    de
    14.3.197339773pdfMemoNear and Middle East Israelischerseits wird bedauert, dass die Schweiz die erste regionale Botschafterkonferenz in Kairo durchführen und so möglicherweise ein Zeichen zugunsten des arabischen Standpunktes setzen werde....
    de
    22.3.197340224pdfMemoTerrorism Ein Mitarbeiter der US-Botschaft spricht vor und teilt mit, dass Präsident Nixon hofft, die europäischen Staaten mögen alles zur Bekämpfung des Terrorismus tun. Ihm wird bestätigt, dass das auch das...
    de
    6.4.197340784pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei werden durch den Fall Jiri Rocek, der eine mit seinem diplomatischen Statut nicht zu vereinbarende Tätigkeit ausübte, belastet. Von...
    de
    17.4.197340306pdfMemoExport of war material R. Frey de la Société industrielle suisse (SIG) explique les conséquences économiques du refus du Conseil fédéral d'autoriser la livraison de fournitures pour la fabrication des armes destinées à la...
    fr
    18.4.197338962pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Das interne schweizerische Konsultationsverfahren hat einen Stand erreicht, der die Aufnahme eigentlicher Vertragsverhandlungen rechtfertigt. Obwohl das amerikanische Begehren eine gewisse...
    de
    19.4.197340114pdfMemoTerrorism La situation actuelle soulève la question de l'accompagnement de la délégation suisse par quatre à cinq agents de sécurité suisses armés durant toute la durée de son séjour au Caire. Les dispositions...
    fr
    30.5.197339333pdfLetterZimbabwe (General) Die britischen Behörden sind im Zuge der jüngsten Flugzeugtransaktionen nach Rhodesien, in welche auch die Schweiz verwickelt zu sein scheint, verschiedentlich beim EPD vorstellig geworden. Inzwischen...
    de
    18.6.197340871pdfMemoGuinea (Economy) Alusuisse doit subir une concurrence inattendue pour la future direction générale de la Société des Mines de fer de Guinée (MIFERGUI), alors que celle-ci lui a déjà été assurée. Grâce au prestige de...
    fr
    7.7.197338645pdfLetterSyrien (Economy) Pour la maison Bühler, engagée en Syrie dans un immense projet de construction de silos de céréales, l'information régulière sur ses relations d'affaires avec l'Israël constitue une affaire délicate.
    fr