Information about Person

image
Schnyder, Felix
Initials: SyFS
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • English
Title/Education: advocate
Activity of the father: Engineer
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FA 15.7.1940 • Entry FDFA 28.8.1940 • Exit FDFA 31.12.1975
Memoirs:
  • Felix Schnyder: «Erfahrungen als UN-Hochkommissar für das Flüchtlingswesen. 1961–1965», in: Edouard Brunner et al. (Hg.): Einblick in die schweizerische Aussenpolitik. Zum 65. Geburtstag von Staatssekretär Raymond Probst, Zurich 1984, 357–374. 
  • Personal papers:
  • Schnyder Felix (1910–1992), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.239* 
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2124*
    Relations to other persons:

    Schnyder, Felix is friends with Bindschedler, Rudolf • Bindschedler tutoie Schnyder. E 2001( E ) 1976/17, vol. 97, lettre du Cf. 4.10.1961.

    Schnyder, Sigrid is married to Schnyder, Felix

    Schnyder, Felix is friends with Schaffner, Hans • cf. E2210.5#1993/30#214*, lettres du 12.7.1974 et 22.7.1974, ils se tutoient


    Functions (22 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    6.11.1976-1981MemberWorking group Historische Standortsbestimmungcf. dodis.ch/34218
    ...1984PresidentSwiss Association for Foreign PolicyVgl. https://www.sga-aspe.ch/organisation/geschichte/

    Written documents (60 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.9.196062951pdfPolitical reportActions for peacekeeping Der UNO-Generalsekretär ist der Schweiz für ihre Mitwirkung an der Aktion im Kongo dankbar, weil die schweizerische Beteiligung hilft, die neutrale und unabhängigen Charakter der UNO-Aktion zu...
    de
    12.12.196130386pdfMemoExport of war material
    Volume
    Critiques et réserves quant à l'autorisation d'exporter des canons DCA en Afrique du Sud, à cause notamment des débats à l'ONU sur la politique raciale.
    fr
    3.3.196630939pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Gespräch über die Nichtmitgliedschaft der Schweiz in der UNO. Kommentare über die Kennedy-Runde und die Rolle der Schweiz in den Verhandlungen über die Liberalisierungen.
    de
    17.3.196631129pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung über die Kennedy-Runde, die Uhrenzölle, die Beziehungen zu Frankreich, die Kooperation der NATO-Mitglieder und die Folgen der nuklearen Waffenentwicklung auf die Strategie und das...
    de
    12.5.196631184pdfTelegramVietnam (Politics)
    Volume
    Les Etats-Unis s'intéressent à d'éventuelles tentatives de la part d'Hanoï d'établir des contacts avec Washington par l'intermédiaire de la Suisse.
    fr
    29.6.196630940pdfPolitical reportUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Gespräch über die Guten Dienste der Schweiz. Die USA wären stark an internationalen Verhandlungen zum Vietnamkrieg interessiert. Erwähnung von verschiedenen Möglichkeiten. Sondierungen über eine...
    de
    30.1.196733714pdfLetterForeign interests
    Volume
    Bericht über ein Treffen mit dem amerikanischen Staatssekretär, D. Rusk, betreffend die Wahrung der amerikanischen Interessen in Kuba. Dabei kam auch das durch die Schweiz zustande gebrachte...
    de
    31.5.196733723pdfLetterForeign interests Bericht über die wichtigsten Feststellungen zur Aktion der Flüchtlingstransporte aus Kuba nach einem Treffen zwischen den schweizerischen Botschaftern in Washington und Havanna.
    de
    14.7.196733965pdfLetterUnited States of America (USA) (General) In der Frage einer gesetzgeberischen Lösung der Befreiung von Schweizern von der amerikanischen Dienstpflicht könnte die Möglichkeit geprüft werden, zur Klärung der unübersichtlichen amerikanischen...
    de
    15.8.196733409pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der Besuch von Bundesrat W. Spühler in den USA habe sich in hohem Masse gelohnt. Die Schweizerkolonie schätzte die Mitwirkung Spühlers an der Bundesfeier.
    de

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.6.196833421pdfPolitical report1968
    Volume
    Im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen steht das Interesse der amerikanischen Jugend am Geschehen in Vietnam unter besonderer Beobachtung. Die amerikanische Präsenz in Vietnam ist für viele...
    de
    9.8.196850756pdfPolitical report1968 Die "Convention" der Republikanischen Partei in Miami ging mit einem wenig erhebenden Ergebnis zu Ende. Das Kandidatenpaar Nixon/Agnew vermag die eigenen Leute nicht sehr zu begeistern. Dies lässt die...
    de
    10.12.196832817pdfLetterUN (Specialized Agencies) Les relations entre la Banque Mondiale et les banques suisses ne sont pas au beau fixe. Celles-ci sont déçues de n'avoir pu placer sur le marché que la moitié de l'emprunt en francs suisses.
    fr
    11.3.196933716pdfLetterForeign interests
    Volume
    Entretien à Washington sur les relations entre Cuba et les USA. Transmission d'un message personnel de F. Castro, suggestion de continuer les discussions techniques, questions des hijackers, des...
    fr
    11.4.196933423pdfPolitical reportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) In der gegenwärtigen NATO-Tagung wird die Idee einer europäischen Sicherheitskonferenz intensiv diskutiert, diese soll die Beziehungen zu den Oststaaten verbessern und den "status quo" in Europa...
    de
    9.5.196933688pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Très forte réaction de l'industrie du tabac contre un décret aux termes duquel tout paquet de cigarettes devra contenir une mention avertissant le consommateur que le produit est dangereux pour la...
    fr
    10.3.197035448pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Zur Anpassung an die veränderten Verhältnisse erhöht die Schweiz die Jahresquote für den Export von strategisch wichtigen Erzeugnissen in die Oststaaten, was seitens des amerikanischen...
    de
    26.3.197035455pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Unter der Hypothese, dass nach Auffassung der schweizerischen Regierung in einem konkreten Fall eine Fusion den allgemeinen schweizerischen Wirtschaftsinteressen entspricht, kann es als gerechtfertigt...
    de
    11.5.197034508pdfLetterForeign interests Die Gespräche mit A. Fischli und Vertretern des State Departments in Washington umfassten das Problem der Flugzeugentführungen, des Airlifts (Luftbrücke Varadero-Miami), die Instandstellung der ehem....
    de
    4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
    de

    Received documents (65 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.9.197136357pdfMemoAmerica Mit der Zustellung des Bankenmemorandums vom Juni 1971 besteht nun eine konkretere Vorstellung, wie die IDB sich eine intensivere Mitwirkung der Industrieländer vorstellt. Die Schweiz die Schaffung...
    de
    27.9.197136138pdfLetterForeign labor Der Bericht über hochqualifizierte amerikanische Arbeitskräfte wurde der schweizerischen Botschaft in Washington nicht zugestellt, da dieser heikle Fragen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik...
    de
    18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
    fr
    10.11.197136218pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Ob der Jolles Besuch in Washington inhaltlich erfolgreich war, ist ungewiss. Die Demarche der USA war enttäuschend. Ein vergleichbarer Besuch der Schweden in die USA steht bevor.
    de
    14.12.197135919pdfLetterHaiti (Economy) Haïti est le seul pays de l'hémisphère occidental à figurer sur la liste des 25 pays les moins développés du Tiers-monde; la Suisse serait dès lors disposée à examiner un projet de coopération...
    fr
    17.3.197236571pdfLetterMonetary issues / National Bank Die vom IMF angestrebte Institutionalisierung des Informationsaustausches ist nach Ansicht der Nationalbank bereits erreicht. In der Schweiz seien aufgrund des beschränkten Instrumentariums der...
    de
    7.6.197235481pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Die Behandlung des Falles Irving durch die Staatsanwaltschaft New York belastet die bilateralen Gespräche über das Rechthilfeabkommen. Mit einem Aide-mémoire sollen auf die ernsten Folgen in Falle...
    de
    24.7.197235586pdfCircularWatch industry
    Volume
    Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
    de
    20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
    de
    2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
    de

    Mentioned in the documents (201 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.11.196933146pdfMinutes of the Federal CouncilNon-Proliferation Treaty (1968) Der Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrags wird zugestimmt. Das Genehmigungsverfahren wird aber erst stattfinden, wenn die USA und die Sowjetunion den Vertrag ratifiziert haben.

    Darin:...
    de
    31.12.196933692pdfReportUnited States of America (USA) (General) Bei Gesprächen mit Vertretern des New Yorker Geistes- und Wirtschaftslebens fällt A. Weitnauer auf, dass die Kenntnis der Probleme der Schweiz und ihrer Wirkungsmöglichkeiten (durch aktive...
    de
    8.3.197034258pdfReportEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Rapport sur le rôle de la Suisse lors des négociations algéro-françaises qui aboutirent aux accords d'Evian, signés le 18.3.1962.
    fr
    8.4.197035364pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Entretien sur les difficultés des autorités des Nationals Institutes of Health en matière d'inspections des fabrications de sérums et vaccins.
    fr
    11.5.197034508pdfLetterForeign interests Die Gespräche mit A. Fischli und Vertretern des State Departments in Washington umfassten das Problem der Flugzeugentführungen, des Airlifts (Luftbrücke Varadero-Miami), die Instandstellung der ehem....
    de
    22.6.197050630pdfMemoExport of war material Sogenannte Unruheteile können weiterhin in die USA geliefert werden. Schon zusammengesetzte Hemmwerke für Munitionszünder sind aber neuerdings bewilligungspflichtig. Die Gesuche sollen aber nach...
    de
    16.9.197035601pdfMemoDivided states
    Volume
    Mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Nordvietnam könnte die schweizerische Neutralitätspolitik vermehrt zu einer international bekannten und akzeptierten Idee gemacht werden. Der Zeitpunkt...
    de
    30.9.197034530pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1970. Es wurden folgende Themen diskutiert: Aussenpolitische Lage,...
    ml
    15.2.197136944pdfMemoConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet.
    fr
    18.2.197136368pdfMemoAsia R. Lempen wird, aufgrund seiner Vorbildung und der langjährigen Tätigkeit innerhalb der Delegation bei der OECD, als Kandidat für den Posten des stv. Direktors der ADB vorgeschlagen. Durch die...
    de

    Addressee of copy (5 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.8.197338982pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Aus verschiedenen Gründen können weder die Fédération Horlogère mit einem Uhrengeschenk, noch das Departement des Innern oder die Pro Helvetia am Projekt der Errichtung eines Denkmals zu Ehren von...
    de
    16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
    fr
    16.12.197439566pdfTelegramNear and Middle East Arabischen Gesprächspartnern gegenüber sollte die unterschiedliche Haltung des Bundesrats zum Parlament in Bezug auf die Kürzung des schweizerischen UNESCO-Beitrags hervorgehoben werden. Zudem...
    de
    18.6.197538964pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Malgré quelques critiques, le Conseil des Etats a adopté le projet d'arrêté fédéral concernant l'approbation du Traité d'entraide judiciaire en matière pénale entre la Suisse et les Etats-Unies, ainsi...
    fr
    30.10.197539552pdfLetterNear and Middle East La délégation suisse aurait voté contre une résolution de l'Assemblée générale de l'ONU qui assimile le sionisme à l'apartheid de l'Afrique du Sud. La condamnation de la doctrine officielle d'un État...
    fr