Informationen zur Person

image
Zehnder, Alfred
Paraphe: ZERB
Geschlecht: männlich
Referenzland: SchweizRussland
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Zürich (Kanton)
Tätigkeit: Diplomat
Hauptsprache: Deutsch • Russisch
Titel/Ausbildung: Dr. rer. pol. (1922)
Tätigkeit des Vaters: Industrieller • Unternehmer
Militärischer Grad: Hilfsdienst (HD)
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: verheiratet
EDA/BV: Eintritt EDA 2.3.1925 • Austritt EDA 15.1.1966
Memoiren:
  • Alfred Zehnder: «Die aussenpolitische Lage der Schweiz am Ende des Zweiten Weltkrieges», in: Louis-Edouard Roulet, Maryse Surdez, Roland Blättler (Hg.): Max Petitpierre. Seize ans de neutralité active : aspects de la politique étrangère de la Suisse, 1945–1961, Neuchâtel 1980, 13–32. 
  • Nachlass:
  • Handakten Minister Alfred Zehnder, Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J2.318-02#2009/44#13* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Alfred Zehnder, Minister (1946–1957), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2802* 
  • Nachlass Dr. rer. pol. Alfred Zehnder (1900–1983), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Alfred Zehnder. (1900-1977)
  • Personaldossier: E2500#1982/120#2377*
    Verknüpfungen zu anderen Personen:

    Zehnder, Alfred ist verheiratet mit Zehnder, Olga • 27.09.1923, Zürich

    Zehnder, Alfred ist verheiratet mit Opprecht, Lucie Elisabeth • 3.1.1961, Zürich


    Funktionen (22 Datensätze gefunden)
    DatumFunktionOrganisationBemerkungen
    27.4.1942-8.5.1945LegationsratSchweizerische Gesandtschaft in BerlinChargé des Affaires économiques, chargé d'Affaires a.i. en l'absence de Frölicher, cf. E2500#1982/120#2377*.
    1.9.1945-24.3.1946LegationsratEidgenössisches Departement für auswärtige AngelegenheitenDem EPD zugeteilt, vgl. E2500#1982/120#2377*.
    ...14.11.1945-15.11.1945...MitgliedKonsultative Kommission für die Prüfung der Satzung der Vereinten Nationen
    25.3.1946-2.5.1957ChefEDA/Staatssekretariat/Politische DirektionCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. dodis.ch/14074, p. 40.
    22.11.1949-29.3.1957MitgliedKonsultativkommission für AussenwirtschaftspolitikCf. PVCF du 22.11.1949 (dodis.ch/7166). Cf. ACS, 1955, p. 188. Cf. PVCF du 29.3.1957 [cf. E 7110(A)1970/112, vol. 8, 229.4. Konsultative Kommission für Handelspolitik /1957]
    1.1.1954-1956GeneralsekretärEDA/GeneralsekretariatGleichzeitig Chef der Abt. f. polit. Angelegenheiten. vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
    1.1.1954-2.5.1957GeneralsekretärEidgenössisches Departement für auswärtige AngelegenheitenNommé par PVCF No 54 du 12.1.1954.
    1955-31.10.1956MitgliedEPD/Kommission für die Zulassung zum diplomatischen und konsularischen DienstCf. E 2801/1968/84, vol. 25, notamment liste du 7-9.11.1955.
    E 2801/1968/84, vol. 25, notice du 31.10.1956, remplacé par son successeur Robert Kohli
    3.5.1957-25.3.1961BotschafterSchweizerische Botschaft in MoskauNomination par le Conseil fédéral le 12.4.1957, cf. PVCF No 811.
    14.6.1961-31.12.1962BotschafterSchweizerische Botschaft in OttawaNomination par le Conseil fédéral le 31.1.1961, cf. PVCF No 201.

    Verfasste Dokumente (129 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    20.10.194447868pdfSchreibenVichy-Regime
    Volume
    Le Gouvernement allemand continue à voir en Pétain le chef de l’Etat français. Il s’intéresse à une éventuelle reprise des relations diplomatiques entre la Suisse et l’URSS.
    de
    1.10.194575pdfAktennotiz / NotizPolen (Wirtschaft)
    Volume
    Intérêts suisses en Pologne. Etapes et conditions d'une reprise des relations commerciales.
    Schweizerische Interessen in Polen. Etappen und Voraussetzungen einer Wiederaufnahme der...
    de
    5.10.19452112pdfSchreibenDeutschland (GB Zone) Der Schweizer Generalkonsul vermittelt zwischen den Rheinlanden und Frankreich über die Errichtung eines von Deutschland unabhängigen rheinischen Pufferstaates. Bern nimmt von seinem Handeln...
    de
    4.1.194653pdfAktennotiz / NotizRussland (Politik)
    Volume
    Entretien avec le négociateur soviétique, Vikharev: échange d'internés soviétiques contre des diplomates suisses. Acceptation des conditions soviétiques.

    Besprechung mit dem sowjetischen...
    de
    25.2.1946236pdfSchreibenAlbanien (Politik) Mit der Anerkennung Albaniens durch die Schweiz soll abgewartet werden, da das Beitrittgesuch bei der UNO zurückgewiesen wurde und die Friedensverträge noch nicht beendet sind.
    de
    24.9.1946314pdfAktennotiz / NotizJugoslawien (Politik)
    Volume
    Point de vue de la Yougoslavie sur la Suisse, la neutralité et les Nations Unies.
    Jugoslawische Einschätzung der Schweiz und ihrer Neutralität sowie der UNO.
    fr
    30.9.19461750pdfAktennotiz / NotizJugoslawien (Politik) Notice à l'intention de Monsieur le Conseiller fédéral Petitpierre
    de
    13.1.19472319pdfBerichtUNO – Allgemein Rapports de la délégation suisse à la 1ère Assemblée de l'ONU. La Charte des Nations Unies ne connait pas les observateurs, raison pour laquelle la Suisse n'a pas pu prendre place parmi les...
    de
    20.2.19472278pdfRundschreibenFinanzbeziehungen Kreditleistungen. Der Bund erachtet weitere Kreditleistungen ans Ausland aus Bundesmitteln als nicht mehr tragbar.
    de
    11.3.19471925pdfSchreibenGriechenland (Politik) Einschätzung Stuckis zum Kreditbegehren Griechenlands
    de

    Unterschriebene Dokumente (195 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    14.11.19518446pdfSchreibenOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEWZ–OWZE) Zehnder liefert dem Bundesstaatsanwalt Informationen über die Absprachen zwischen der NATO und der OECE betr. deren Zusammenarbeit. Diese Informationen sollten dem Bundesstaatsanwalt im Prozess gegen...
    fr
    5.12.195110317pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Politik) Zehnder glaubt, dass es sich beim DDR-Angebot um Wiedervereinigung nicht um eine Finte, sondern um ein ehrliches Angebot handelt, wodurch die DDR-Regierung bekundet, dass sie bis zum politischen...
    fr
    20.12.19518908pdfSchreibenBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Ein Stagiaires-Abkommen mit der BRD steht ausser Frage, bevor eine westdeutsche Gesandtschaft in Bern eingerichtet wurde. Zudem sollte das Abkommen in einem grösseren Zusammenhang der Entwicklung der...
    de
    28.12.19518922pdfAktennotiz / NotizÄgypten (Politik) Notice pour le Chef du Département
    fr
    11.1.195252773pdfSchreibenDer Fall Charles Davis (1950) Das Urteil des Bundesgerichts im Fall Davis wurde an die amerikanische Gesandtschaft weitergeleitet. Das EPD erkundigt sich bei der Bundesanwaltschaft ob entgegen früherer Anweisungen die...
    de
    18.2.19527237pdfAktennotiz / NotizSicherheitspolitik
    Volume
    Entretiens avec Mac Arthur et Gruenther, collaborateur d'Eisenhower, à Paris: neutralité suisse et défense de l'Europe. La Suisse peut se procurer du matériel de guerre américain. Priorité à la Corée...
    fr
    21.2.19527228pdfAktennotiz / NotizNATO
    Volume
    La Suisse tient à l'indépendance de l'OECE par rapport à l'OTAN: l'OECE permet à la Suisse de concrétiser sa solidarité européenne. Mais la Suisse saurait organiser ses relations économiques sans...
    fr
    21.3.19527246pdfSchreibenRumänien (Wirtschaft) Vor Inkraftsetzung der schweizerisch-rumänischen Abkommen, müssen noch Fragen zum Umtauschfaktor von alten Leu in neue Leu geklärt werden. Erst wenn alle Angelegenheiten in klarer und unzweideutiger...
    de
    26.3.19528729pdfSchreibenKriegsmaterialexport Suite à la commande de matériel de guerre par l’Égypte, la Suisse tente de gagner du temps afin de voir comment le conflit entre ce premier pays et la Grande-Bretagne évolue. Le Ministre de Suisse au...
    fr
    5.4.19527721pdfSchreibenOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEWZ–OWZE) Zehnder informe de Torrenté sur les rumeurs à Paris selon lesquelles G. Bauer aurait se prononcé en favour de Paris comme siège pour le future Secrétariat de l'OTAN. Ces rumeurs n'étaient pas corrects...
    fr

    Empfangene Dokumente (313 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    17.5.19471943pdfSchreibenNationalisierungen von Schweizer Vermögenswerten Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
    de
    5.9.194738526pdfPolitischer BerichtÖsterreich (Politik)
    Volume
    Un mémoire de l'«Association autrichienne des persécutés politiques» adresse les difficultés relatif à la définition du nombre des victimes du camp de concentration de Mauthausen.
    ml
    18.9.19471961pdfAktennotiz / NotizFrankreich (Wirtschaft)
    Volume
    Activités frauduleuses de banquiers suisses en France et portant atteinte à l'économie française: règlement des amendes infligées par les autorités françaises.
    Betrügerische Aktivitäten von...
    fr
    29.9.19471975pdfSchreibenRussland (Politik) Diplomatisches Personal osteuropäischer Staaten erhält problemlos Reiseerlaubnis, währenddem die Schweizer Gesandtschaft auf Bewilligung wichtiger Dienstreisen warten muss.
    de
    23.12.19474841pdfAktennotiz / NotizDeutschland (USA Zone) Notiz für Herrn Minister Zehnder
    de
    29.1.1948278pdfAktennotiz / NotizFrankreich (Wirtschaft) Entretien avec M. Hoppenot, Ambassadeur de France, le jeudi 29.1.1948, à 16 h. 30
    fr
    4.2.19485187pdfAktennotiz / NotizUngarn (Andere) Notice pour A. Zehnder concernant un entretien avc M. Studer, Délégué du Don suisse en Hongrie et M. Cramer, collaborateur de M. de Haller sur le changement d'attitude de la Hongrie depuis l?affaire...
    fr
    16.3.19484842pdfPolitischer BerichtDeutsches Reich (Allgemein) Die kommunistische Machtübernahme in der Tschechoslowakei hat die lethargischen Deutschen aufgeschreckt. Auch in Westdeutschland sei die sowjetische Propaganda stark und drohe Gehör bei den Massen zu...
    de
    17.3.19484361pdfSchreibenDeutsches Reich (Allgemein)
    Volume
    La situation politique en Allemagne évolue vers la formation de deux Etats allemands. Difficultés des Puissances occidentales à solliciter la collaboration de la population allemande. Détermination...
    de
    10.5.194868741pdfAktennotiz / NotizLettland (Politik) Die getroffene Lösung, das lettische Gebäude an deer Avenue de la Paix in Genf an die Russen zu übergeben, ist Gesandtschaftssekretär Bindschedler «höchst unsympathisch». Er bringt Verständnis dafür...
    de

    Erwähnt in den Dokumenten (368 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    2.7.19484420pdfAktennotiz / NotizDeutsches Reich (Allgemein)
    Volume
    A. Zehnder a rencontré à Genève K. Adenauer et d'autres responsables de la CDU. Critiques adressées aux USA, accusés de partager l'Allemagne. Espoirs allemands que la Suisse dénonce l'accord de...
    fr
    31.8.194832124pdfRundschreibenPolitische Fragen Ordre du jour des 9 et 10 septembre de la Conférence des Ambassadeurs. Le document est largement annoté à la main par Petitpierre.
    fr
    10.9.19484346pdfProtokollBotschafterkonferenzen
    Volume
    Le dossier comprend 10 exposés présentés lors de la Conférence annuelle des ministres de Suisse ainsi que les discussions qui s'ensuivirent. Ces exposés traitent des thèmes suivants : 1) Les...
    ml
    14.9.19482949pdfBundesratsprotokollUNO – Allgemein UNO, 3. Generalversammlung in Paris - Schweiz. Delegation (13.9.1948 - Antrag EPD/Proposition DPF)
    fr
    14.10.19485400pdfAktennotiz / NotizRumänien (Politik)
    Volume
    Entretien entre Petitpierre et le Ministre de Roumanie, où sont abordées les questions en suspens entre les deux pays, notamment le blocage des avoirs roumains et les nationalisations.
    fr
    20.10.19486801pdfAktennotiz / NotizRumänien (Politik) La Suisse doit adopter une attitude ferme dans l'affaire Vitianu.
    fr
    3.11.19485422pdfSchreibenJugoslawien (Politik)
    Volume
    Des délégués des pays de l'Est venus en Suisse pour des négociations commerciales ont été étroitement surveillés par la police fédérale. Plaintes de M. Troendle.
    Die an den...
    fr
    26.11.19486380pdfBerichtVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Bericht über die Verhandlungen mit den amerikanischen Behörden betreffend "letter of intent" und "bilateral agreement" vom Zeitpunkt der Annahme des Economic Cooperation Act durch den amerikanischen...
    de
    27.11.19484430pdfSchreibenDeutsches Reich (Allgemein)
    Volume
    Le statut qui réglera les relations entre les occupants et les futures autorités de l'Allemagne de l'Ouest, est défavorable aux intérêts des États neutres, dont la Suisse. Le DPF intervient auprès des...
    de
    22.12.19485280pdfAktennotiz / NotizDeutsches Reich (Allgemein)
    Volume
    Rapport de l'officier suisse envoyé à Francfort pour consulter des documents du IIIème Reich, relatifs à un éventuel plan d'agression contre la Suisse.
    Bericht eines Schweizer Offiziers über die...
    de

    Empfangene Dokumente in Kopie (2 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    26.7.195054322pdfSchreibenKoreakrieg (1950–1953) Le Conseil de sécurité a décidé de renvoyer la discussion du rapport MacArthur. Cependant le prochain tournus de la présidence du Conseil à l’URSS risque de poser quelques problèmes. Pour cette raison...
    fr
    20.11.195062562pdfAktennotiz / NotizLiechtenstein (Allgemein) Das EPD ist verärgert über die erneute Thematisierung des Verhältnisses Liechtensteins zur OECE. Einen Anlass zur Änderung des Verhältnisses sieht das EPD nicht, zumal dies unnötige Schwierigkeiten in...
    de