Information about Person

Image
Bäumlin, Ursula
Gender: female
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Relations to other persons:

Bäumlin, Ursula in sibling-in-law of Bäumlin, Richard

Bäumlin, Ursula is the child of Ernst, Alfred

Ernst, Hans-Ulrich is brother of Bäumlin, Ursula


Functions (5 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
MemberSocial Democratic Party of Switzerland
30.11.1987-15.12.1998MemberNational Council
...1990–1998MemberNational Council/Foreign Policy Committee
...1992–1996MemberNational Council/Finance Committee
...1994...MemberSolidar Suisse

Written documents (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.199158277pdfQuestion (Question Time of the National Council)Yugoslav Wars (1991–2001) Bundesrat Felber geht auf verschiedene Fragen von Nationalräten zum Krieg in Jugoslawien ein.

Darin: Frage 35 von P. Duvoisin (Beilage).
Darin: Frage 36 von A. Gross (Beilage).
ml
3.3.199256840pdfPostulatePalestine (General) Das Problem der Deportation von Zivilpersonen aus den von Israel besetzten Gebieten ist dem Bundesrat seit langem bekannt. Er setzt sich durch Beiträge an das IKRK und UNRWA für die Schutzmassnahmen...
ml
19.6.199260497pdfInterpellationConvention on Biological Diversity (1992) Die im Rahmen der UNCED verhandelte Biodiversitätskonvention wirft diverse Fragen unter anderem im Bereich der Patentierung von lebender Materie auf. Die Komplexität der Verhandlungen weist zudem auf...
ml
9.10.199261428pdfQuestionHuman Rights Neben den bilateralen und multilateralen Bemühungen, welche sich gegen die Prostitution von Minderjährigen und den damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen in den Entwicklungsländern richten,...
de
7.10.199467263pdfInterpellationChildren's Rights Jede schweizerische Vertretung ist verpflichtet, mit allen ihr bekannten Inhaftierten schweizerischer Nationalität, unabhängig von der Art ihres Vergehens, Verbindung aufzunehmen, um sich von der...
ml

Signed documents (15 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.198764348pdfMotionExport Risk Guarantee (ERG) Der Bundesrat misst der Exportrisikogarantie als Instrument der Exportförderung einen hohen Stellenwert bei und ist sich der unbefriedigenden Finanzlage bewusst. Er ist aber nur bereit auf einen Teil...
ml
16.12.198859949pdfMotionHuman Rights Der Bundesrat ist bereit, die Motion Rechsteiner als Postulat entgegenzunehmen und dem Parlament eine Botschaft über den Beitritt der Schweiz zu den UNO-Menschenrechtspakten vorzulegen. Bezüglich des...
ml
18.6.199056117pdfInterpellationNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Der italienische Verkehrsminister C. Bernini hat der Schweiz das Projekt Domodossola II vorgestellt, welches das italienische Gegenstück zum Doppelspurausbau am Lötschberg bedeutet. Das Projekt...
ml
19.6.199260497pdfInterpellationConvention on Biological Diversity (1992) Die im Rahmen der UNCED verhandelte Biodiversitätskonvention wirft diverse Fragen unter anderem im Bereich der Patentierung von lebender Materie auf. Die Komplexität der Verhandlungen weist zudem auf...
ml
19.6.199261411pdfInterpellationEnvironmental issues Der Bundesrat erklärt das schweizerische Engagement im Rahmen der Globalen Umweltfaszilität, die zur Finanzierung von Umweltprojekten der Entwicklungsländer ins Leben gerufen wurde. Zur Zeit gibt es...
ml
17.12.199261183pdfInterpellationYugoslav Wars (1991–2001) Im Jugoslawienkrieg ist nach wie vor kein Ende absehbar. Die Interpellation fragt einerseits nach der vermehrten Aufnahme von Flüchtlingen, andererseits nach zusätzlicher Hilfe vor Ort sowie nach der...
ml
29.4.199364587pdfInterpellationSudan (Others) Während im Sudan von der amtierenden Regierung verstärkte Repressionen ausgeübt werden, wird der Bundesrat gebeten, sich zu möglichen Wirtschaftssanktionen sowie zur Forderung nach einer sofortigen...
ml
8.10.199363959pdfPostulateBretton Wood's Institutions Das Postulat fordert die Schweiz auf, bei der Weltbank zu insistieren, dass die Schlussfolgerungen des Wapenhans-Berichts rasch umgesetzt werden und dass Verfahrensänderungen nicht auf die lange Bank...
ml
17.12.199363891pdfInterpellationInternational Judicial Assistance Unter Berücksichtigung des Umstandes, dass die kantonalbernischen Behörden noch nicht in der Lage sind, Unterlagen zum Fall Werner K. Rey vorzulegen, auf welche sich ein Auslieferungsersuchen an die...
de
17.12.199363889pdfInterpellationForeign interests Das Doppelmandat verpflichtet die Schweiz nicht, ihre Tätigkeit auf eine einfache Interessensvertretung zwischen den USA und Kuba zu beschränken. So hat die Schweiz wiederholt gegen die Ausdehnung der...
de

Mentioned in the documents (60 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.199260884pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten (ohne anschliessende Diskussion)
2. Aktualitäten
2.1. Die Lage im ehemaligen Jugoslawien. Im Anschluss daran Beschluss über mögliche...
ml
16.12.199260886pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) 1. Nach dem EWR-Entscheid. Erste Lagebeurteilung
2. Formelle Beschlussfassung über Einsetzung einer Arbeitsgruppe betreffend Art. 47 bis a GVG
3. Verschiedenes

Darin: Enwurf...
ml
22.1.199364350pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. 92.439 n. Pa. Iv. Sozialdemokratische Fraktion. UNO-Beitritt
1.1 Anhörung des Initianten
1.2 Entscheid über das weitere Vorgehen
2. 92.065 s. Zusammenarbeit mit ost- und...
ml
[16.2.1993...]64351pdfMinutesBretton Wood's Institutions 1. 93.008 ns Aussenwirtschaft. Bericht
2. 93.003 ns EFTA-EP-Delegation. Bericht
3. 93.007 ns Zolltarifische Massnahmen. Bericht
4. Verhältnis Schweiz-Weltbank; Umwelt und Entwicklung
ml
4.3.199362987pdfMinutesFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der Nationalrat ist bereit, den Rahmenkredit für die Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten auf die GUS-Staaten auszuweiten und dementsprechend aufzustocken. Er beauftragt jedoch den...
ml
9.3.199365295pdfMinutesBretton Wood's Institutions
Volume
Nach den Enthüllungen des Wapenhans-Berichts über das Narmada-Projekt in Indien gibt der schweizerische Exekutivdirektor bei der Weltbank gegenüber der Kommission Auskunft über die Aktivitäten der...
de
30.3.199364354pdfMinutesEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) 1. Folgeprogramm des Bundesrates nach dem EWR-Nein: Vorberatung des ersten Teiles; Europapolitisches Konzept des Bundesrates
2. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten (ohne...
ml
16.6.199366310pdfMemoLatvia (Politics) Mit dem Einsatz von Wahlbeobachtern in Lettland hat die Schweiz die ersten Wahlen in allen drei baltischen Staaten abgedeckt. Gemäss der Delegation waren die Wahlen für das neue Parlament (Saeima)...
de
6.7.199364357pdfMinutesCouncil of Europe 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten
2. Aktualitäten
2.1. Die Lage im Nahen und Mittleren Osten
2.2. Die Lage im Sudan
2.3. Die Lage in Russland
2.4. Die Lage in...
ml
10.8.199364358pdfMinutesEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) 1. Aktuelles aus dem EDA
2. Die schweizerische Währungspolitik (verschoben)
3. Europäische Integration (EG)
4. Europaratsgipfel vom 8./9.10.1993 in Wien: Zielsetzung der Schweiz
5....
ml