Information about Person

Image
Langenbacher, Heinz
Initials: LB
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Banker
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.9.1946 • Exit FDFA 31.10.1984
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#7* • E2024-02A#2002/29#26* • E2024-02A#2002/29#397*
Relations to other persons:

Langenbacher, Andreas is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher, Dominik is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher-Becker, Anna Maria is married to Langenbacher, Heinz

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
28.4.1939-15.12.1945StudentUniversity of BaselVgl. Swissdiplo.
14.1.1946-30.5.1946PraktikantBasel/GrundbuchamtVgl. Swissdiplo.
15.6.1946-30.8.1946PraktikantBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. Swissdiplo.
1.9.1946-31.12.1948Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.1.1949-16.7.1950LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. Swissdiplo.
17.7.1950-31.12.1952Embassy attachéSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.1.1953-30.6.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.7.1955-31.12.1956LawyerFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
1.1.1957-30.3.1959AdjunktFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
7.4.1959-1.6.1961Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. Swissdiplo.

Written documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.196732911pdfAddress / TalkGeneva's international role Referat über die Vorteile von Genf als Zentrum internationaler Organisationen.
de
3.8.196732959pdfAddress / TalkTechnical cooperation Grundlinien der schweizerischen Aussenpolitik im multilateralen Rahmen.
de
11.8.196732897pdfMemoGood offices Umstände und Inhalt der UNO-Mission von E. Thalmann in Jerusalem.
de
5.9.196731588pdfLetterUN (Specialized Agencies) Nachdem es 1966 nur mit grossen Anstrengungen gelungen war, Bern den Sitz des Weltpostvereins zu erhalten, hofft das Politische Departement, dass es der Stadt nun gelingen wird, die Voraussetzungen zu...
de
12.9.196732937pdfLetterMultilateral relations Zusammenstellung der Kosten der Schweiz bei der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen für die Jahre 1964-1967.
de
25.9.196732916pdfLetterGeneva's international role Konzeption der Rolle Genfs als Sitz internationaler Organisationen: Es werden die positiven Argumente, die für Genf sprechen, in Erinnerung gerufen - unter dem Vorbehalt, dass New York auf keinen Fall...
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
2.196832979pdfMemoUN (Specialized Agencies) Überblick über die Beteiligung der Schweiz in den Sonderorganisationen der UNO.
de
15.2.196831652pdfReportUN (Specialized Agencies) Vorstellung der UNO-Spezialorganisationen und internationaler wissenschaftlicher Organisationen, in denen die Schweiz Mitglied ist.
de
15.3.196852549pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Abteilung für internationale Organisationen des Eidg. Politischen Departements.
de

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.197553572pdfLetterMauritius (General) Die schweizerische humanitäre Hilfe für Mauritius wird sehr sinnvoll eingesetzt und soll für mindestens 3 Jahre fortgesetzt werden. Die gespendeten Trockenfrüchte und die Pulvermilch kommen vor allem...
de
5.5.197551333pdfEnd of mission reportMadagascar (General) Die Beziehungen zur Schweiz sind auch unter der Militär-Regierung Madagaskars freundschaftlich. Die technische Zusammenarbeit hat dafür eine solide Grundlage geschaffen. Die Erwartungen gegenüber der...
ml
15.5.197539836pdfLetterRelations with the ICRC Sollte das IKRK nach monatelangen erfolglosen Bemühungen um einen Einsatz in Eritrea nicht ein öffentliches Zeichen gegen die äthiopische Regierung setzen, droht ein Gesichtsverlust. Zudem wäre dem...
de
20.5.197539806pdfLetterEthiopia (General) Trotz der jüngsten Trübung der bilateralen Beziehungen durch die Angelegenheit des Kaiservermögens, scheint die äthiopische Regierung der Schweiz nach wie vor freundlich gesinnt und realistischer...
de
24.10.197537717pdfPolitical reportChina (General)
Volume
Die Schweiz ist in China «in», weil Westeuropa «in» ist. Die bewaffnete Neutralität, die frühzeitige Anerkennung der Volksrepublik und gemeinsame Wesensarten sind dabei nur Garnitur. Entscheidend ist,...
de
13.11.197539309pdfPolitical reportNorth Korea (General) Der Personenkult um Kim Il Sung stellt alles Erlebte in den Schatten. Bei allen Friedensbeteuerungen ist Nordkorea eine latente Gefahr. Obwohl die momentane Wirtschaftslage wegen der hohen...
de
14.11.197549572pdfLetterNorth Korea (General) H. Langenbacher ergänzt seine politische und wirtschaftliche Berichterstattung über seine Nordkoreareise mit einem persönlichen, illustrativen Erlebnisbericht.
de
25.11.197539295pdfLetterCambodia (Politics) Kambodscha ist gegenwärtig mit seinem Wiederaufbau beschäftigt, dem Ausbau seiner Beziehungen mit dem Ausland kommt dabei sekundäre Bedeutung zu. Kambodscha möchte nicht von einer Fortsetzung der...
de
17.3.197654123pdfLetterCambodia (General) Angesichts der krassen Notlage scheint es nicht ausgeschlossen, dass Kambodscha trotz dem ausgeprägten Misstrauen auf ausländische Hilfsangebote eingehen könnte. Für die Schweiz dürfte primär die...
de
20.9.197649032pdfPolitical reportChina (Politics) Le choc qui suivit l'annonce du décès de Mao put se lire sur tous les visages et l'émotion collective se manifeste avec autant d'ampleur que lors de la mort de Chou En-lai. Pourtant, la propagande...
fr

Received documents (32 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.5.198353683pdfLetterPalestine (General) Le DFAE n'a pas encore arrêté l'opportunité d'une participation officielle à la conférence sur la Palestine, qui se tiendra à Paris. Les hésitations viennent d'abord du caractère politique militant de...
fr
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml

Mentioned in the documents (124 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.4.196933859pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Others) Malgré le retrait de l'Unité médicale suisse de l'hôpital de Kintambo à Kinshasa, la Suisse continue de jouer un rôle important dans le domaine médical. Cela se traduit entre autres par l'activité de...
fr
10.9.196933294pdfLetterCouncil of Europe Thanks to his position as Secretary General of the Council of Europe, P. Smithers has come to have a deep admiration and affection for Switzerland.
en
22.9.196932520pdfMinutesHumanitarian aid Es wird einstimmig beschlossen, dem Ständerat die beantragte Weiterführung der internationalen Hilfswerke (Kredit für die Jahre 1970/1972) sowie die beantragte Eröffnung eines Rahmenkredits zur...
de
22.9.196955067pdfReportUNO – General Die Positionen, ob nun ein Beitritt mit der Neutralität vereinbar sei oder nicht, sind weiterhin gespalten. Neben der Frage der Vereinbarkeit wird die Aufgabe, den Schweizer Bürger von der...
ml
25.9.196955068pdfReportUNO – General Die Kommission beschliesst einhellig, dem Nationalrat zu empfehlen vom Bericht zustimmend Kenntnis zu nehmen. Sie stellt fest, dass eine Mitgliedschaft, die nur unter dem Neutralitätsstatus in Frage...
ml
18.11.196933562pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Diskussion über die Strategie der Schweiz bei der europäischen Integration (Konsultierung der Schweiz bei allfälligen Beitrittsverhandlungen, Suche nach pragmatischen Lösungen) und die schweizerische...
de
20.11.196932946pdfMinutesQuestions concerning the Accession to International Organizations Diskussion über den UNO-Bericht des Bundesrats, welcher die Möglichkeiten und Bedingungen eines allfälligen Beitritts der Schweiz zur UNO darstellt.


de
3.12.196932982pdfMinutesGeneva's international role Diskussion über die Bedeutung Genfs für die Aussenpolitik der Schweiz und die Notwendigkeit eines weiteren Ausbaus dieses internationalen Zentrums, welcher eine Beteiligung des Bundes an den Kosten...
ml
9.12.196933915pdfLetterThailand (General) Der Besuch des thailändischen Erziehungsministers hinterliess einen etwas bitteren Nachgeschmack, was auf dessen kurzfristig gewünschten Programmänderungen und das teilweise herablassende Verhalten...
de
[6.1.1970...]65050pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1969 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml

Addressee of copy (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197236743pdfMemoYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Eine schweizerische Präsenz in Aden ist aus aktueller Sicht weder aus politischen noch aus wirtschaftlichen Interessen notwendig. Hingegen besteht wegen der palästinensischen Anschlägen gegen die...
de
14.9.197339828pdfLetterEthiopia (General) Die Notlage in den Dürre- und Hungergebieten Äthiopiens ist erdrückend, das menschliche Grauen unbeschreiblich. Indessen fehlt die internationale Solidarität, wie sie andere Krisenregionen erfahren,...
de
23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr
6.6.197439320pdfLetterAfrica (General) Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
fr
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
28.4.197539819pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Das EPD nimmt von der Vertragskündigung der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Erstaunen und Unbehagen Kenntnis. Dies umso mehr, als das Projekt von ihr ans Department getragen wurde und...
de
12.9.197539312pdfMemoAfrica (General) Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
de