Information about Person

Image
Langenbacher, Heinz
Initials: LB
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-City
Activity: Diplomat
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Banker
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.9.1946 • Exit FDFA 31.10.1984
Personal dossier: E2024-02A#2002/29#7* • E2024-02A#2002/29#26* • E2024-02A#2002/29#397*
Relations to other persons:

Langenbacher, Andreas is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher, Dominik is the child of Langenbacher, Heinz

Langenbacher-Becker, Anna Maria is married to Langenbacher, Heinz

Workplans


Functions (22 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
28.4.1939-15.12.1945StudentUniversity of BaselVgl. Swissdiplo.
14.1.1946-30.5.1946PraktikantBasel/GrundbuchamtVgl. Swissdiplo.
15.6.1946-30.8.1946PraktikantBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. Swissdiplo.
1.9.1946-31.12.1948Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. Swissdiplo.
1.1.1949-16.7.1950LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceVgl. Swissdiplo.
17.7.1950-31.12.1952Embassy attachéSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.1.1953-30.6.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in Bonn/Berlin officeVgl. Swissdiplo.
1.7.1955-31.12.1956LawyerFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
1.1.1957-30.3.1959AdjunktFDFA/General Secretariat/ResourcesVgl. Swissdiplo.
7.4.1959-1.6.1961Secretary of LegationPermanent Mission of Switzerland to the UN in New YorkVgl. Swissdiplo.

Written documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.196732911pdfAddress / TalkGeneva's international role Referat über die Vorteile von Genf als Zentrum internationaler Organisationen.
de
3.8.196732959pdfAddress / TalkTechnical cooperation Grundlinien der schweizerischen Aussenpolitik im multilateralen Rahmen.
de
11.8.196732897pdfMemoGood offices Umstände und Inhalt der UNO-Mission von E. Thalmann in Jerusalem.
de
5.9.196731588pdfLetterUN (Specialized Agencies) Nachdem es 1966 nur mit grossen Anstrengungen gelungen war, Bern den Sitz des Weltpostvereins zu erhalten, hofft das Politische Departement, dass es der Stadt nun gelingen wird, die Voraussetzungen zu...
de
12.9.196732937pdfLetterMultilateral relations Zusammenstellung der Kosten der Schweiz bei der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen für die Jahre 1964-1967.
de
25.9.196732916pdfLetterGeneva's international role Konzeption der Rolle Genfs als Sitz internationaler Organisationen: Es werden die positiven Argumente, die für Genf sprechen, in Erinnerung gerufen - unter dem Vorbehalt, dass New York auf keinen Fall...
de
23.10.196754193pdfCircularDiplomacy of official visits Das EPD fordert die anderen Departemente erneut dazu auf, Auslandreisen von Beamten frühzeitig anzukündigen.
de
2.196832979pdfMemoUN (Specialized Agencies) Überblick über die Beteiligung der Schweiz in den Sonderorganisationen der UNO.
de
15.2.196831652pdfReportUN (Specialized Agencies) Vorstellung der UNO-Spezialorganisationen und internationaler wissenschaftlicher Organisationen, in denen die Schweiz Mitglied ist.
de
15.3.196852549pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Abteilung für internationale Organisationen des Eidg. Politischen Departements.
de

Signed documents (107 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.196933253pdfMemoNigeria (Politics)
Volume
Die Chancen, einen von der Schweiz initiierten Waffenstillstand durchzuführen verschlechtern sich durch die Indiskretion eines Parlamentariers. Die Schweiz und ihre Partner wurden dadurch...
de
1.12.196934136pdfMemoPalestine (General) La contribution financière suisse en faveur de l'Office de secours et de travaux des Nations Unies pour les réfugiés de Palestine (UNRWA) devrait être augmentée, en raison des difficultés financières...
fr
19.6.197051177pdfAddress / TalkUNO – General Referat von H. Langenbacher zu Formen und Möglichkeiten einer schweizerischen Mitwirkung bei der politischen UNO. Die Schweiz kann sich auch als Nichtmitglied einer politischen Stellungnahme nicht...
de
21.8.197035421pdfMemoTerrorism Die von der Swissair zur Vermeidung neuer Anschläge gewünschte Freilassung der Attentäter von Kloten ist aus rechtlichen wie innenpolitischen Gründen kaum realisierbar. Ausserdem würde ein solcher...
de
11.9.197036551pdfMemoSpain (Politics) Der spanische Botschafter spricht sein Missfallen darüber aus, dass die Genfer Behörden am 20.7.1970 eine Demonstration von spanischen Regierungsgegnern bewilligt haben.
de
25.9.197037147pdfCircularNear and Middle East Da es sich bei der Nahrungsmittelhilfe um karitative Aktionen oder um die Weiterführung von Entwicklungsprojekten handelt, sollen diese Lieferungen zugunsten notleidender Menschen im Nahen Osten ohne...
de
3.3.197153513pdfPolitical reportMauritius (Politics) Mauritius ist auf die Blockfreiheit ausgerichtet; angesichts der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Schwäche befürwortet der Ministerpräsident sowie die Mehrheit der Bevölkerung ...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
2.4.197136905pdfPolitical reportAfrica (General) Grundsätzlich besteht in Afrika Verständnis für die schweizerische Haltung des neutralen Kleinstaats. Allerdings hat die Schweiz in den vergangenen Jahren wiederholt Anlass zur Enttäuschung gegeben.
de
10.5.197135932pdfLetterSouth Africa (Economy) Auf Nachfrage relativiert der Pressechef der OAU seine frühere Aussage, dass französische Waffen für Südafrika via die Schweiz transportiert werden. Er fügt jedoch an, dass die Schweiz ihren...
de

Received documents (32 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
1.12.197848373pdfTelegramIsrael (General)
Volume
Die Tatsache, dass PLO-Aussenminister Kaddoumi 1979 in Bern empfangen werden soll, wird dazu beitragen, die erregten Gemüter in der arabischen Welt über den bevorstehenden Besuch Moshe Dayans in der...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml
10.11.197934222pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur la Chine, au moment où elle s'est distancée de l'URSS. Deux risques la guettent: trop centrée sur l'intérieur elle pourrait se faire encercler ou, au contraire, elle pourrait décider de...
ml
1.12.198053773pdfLetterImage of Switzerland abroad In Tunis soll eine schweizerische gegen eine tunesische Fussballmannschaft spielen. Der Bund würde dafür den Schweizer Club entschädigen. Dies lässt sich damit rechtfertigen, dass die...
de
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml

Mentioned in the documents (124 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.2.198759522pdfCircularPress and media Die 700-Jahrfeier der Eidgenossenschaft bietet Gelegenheit, die Bedeutung der Aussenpolitik im Bewusstsein des Volkes zu verankern und Goodwill zu schaffen. Der Nutzen der Aussenpolitik für den...
de
199314841Bibliographical referenceTechnical cooperation http://www.amtsdruckschriften.bar.admin.ch/

STUDIEN UND QUELLEN 19
VON DER ENTWICKLUNGSHILFE ZUR ENTWICKLUNGSPOLITIK

Vorwort, p. 9ss.
Einleitung, p. 12 ss.
de
31.3.199364224pdfMinutes of the Federal CouncilEducation and Training Die aussenpolitische Bewusstseinsbildung der Schweizer Bevölkerung ist, wie die Debatte um den EWR eindrücklich bewiesen hat, dringend nötig. Deshalb und da in der Schweiz derzeit kein Lehrmittel zur...
ml
200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de

Addressee of copy (11 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.6.197236743pdfMemoYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Eine schweizerische Präsenz in Aden ist aus aktueller Sicht weder aus politischen noch aus wirtschaftlichen Interessen notwendig. Hingegen besteht wegen der palästinensischen Anschlägen gegen die...
de
14.9.197339828pdfLetterEthiopia (General) Die Notlage in den Dürre- und Hungergebieten Äthiopiens ist erdrückend, das menschliche Grauen unbeschreiblich. Indessen fehlt die internationale Solidarität, wie sie andere Krisenregionen erfahren,...
de
23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr
6.6.197439320pdfLetterAfrica (General) Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
fr
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
28.4.197539819pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Das EPD nimmt von der Vertragskündigung der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Erstaunen und Unbehagen Kenntnis. Dies umso mehr, als das Projekt von ihr ans Department getragen wurde und...
de
12.9.197539312pdfMemoAfrica (General) Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
de