Information about Person

image
Buser, Walter
Additional names: Buser-Vuille, Walter
Initials: Br
Gender: male
Reference country: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • Prof. Dr.
Personal papers:
  • Buser Walter (1926-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.276* 
  • Bundeskanzlei: Handakten Walter Buser, Bundeskanzler (1981–1991), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E1030.3* (1968-1991)

  • Functions (6 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.1.1968–10.6.1981VizekanzlerFederal ChancelleryCf. PVCF No 2175 du 27.12.1967. Vgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1977-1992ProfessorUniversity of BaselAusserordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht
    ...1981...MemberSocial Democratic Party of Switzerland
    11.6.1981–30.6.1991KanzlerFederal ChancelleryVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
    1990–1995...MemberWorking Group on Federal Governance Structures
    1993-2001PresidentForum HelveticumVgl. https://forum-helveticum.ch/de/2019/08/in-memoriam

    Written documents (78 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.7.196933302pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Beschaffung neuer Erdkampfflugzeuge, die europäische Integrationspolitik mit der EWG und den Atomsperrvertrag.
    de
    1.10.196933303pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die Währungspolitik, die Aufnahme von Flüchtlingen und die verstärkten Schutzmassnahmen für die schweizerischen Botschaften in Kairo und Beirut und...
    de
    6.11.196933291pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor
    Volume
    Aussprache u. a. über die Fremdarbeiter, das Strafverfahren gegen die Attentäter von Kloten, die Aktion des IKRK in Biafra und die Reise von W. Spühler nach Wien und Belgrad
    de
    13.11.196933296pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor Diskussion verschiedener Themen, unter anderem das weitere Vorgehen für die neue Fremdarbeiter-Regelung und die allgemeine Währungslage.
    de
    17.6.197037078pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Die Sitzung behandelt im Zusammenhang mit der Beschaffung neuer Kampfflugzeuge die Interpellationen Bieri und Muheim und das Postulat Schürmann. Ferner wird der vom EJPD vorgelegte Entwurf zu einer...
    de
    9.7.197037077pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Die Sitzung behandelt u.a. die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge, die Europäische Sicherheitskonferenz, den Atomsperrvertrag, die Teilrevision des Militärpflichtersatzes, Mutationen in höheren...
    de
    15.9.197048163pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Erste Information des unvollständig anwesenden Bundesrats über die koordinierten Flugzeugentführungen nach Jordanien. Es ist damit zu rechnen, dass bald Forderungen zur Freilassung der Klotener...
    de
    16.9.197035415pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism
    Volume
    Der Bundesrat kommt der Forderung der Volksfront zur Befreiung Palästinas nach der Freilassung der palästinensischen Attentäter von Kloten nach, damit im Gegenzug die nach Jordanien entführten...
    de
    16.9.197048166pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism Die nach Zarqa entführten Flugzeuge sind nach Evakuierung aller Passagier gesprengt worden. Der Bundesrat geht einig darin, dass dies nicht zu einem Abbruch der Verhandlungen führen darf, da es die...
    de
    16.9.197035416pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTerrorism An den Sitzungen vom 10.9.1970 über die Flugzeugentführung in Zerqa prüft der Bundesrat seine Optionen und beschliesst weiterhin solidarisch mit den anderen involvierten Staaten auf diplomatischer...
    de

    Signed documents (392 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.2.197440585pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Der Bundesrat beschliesst auf den Vorschlag der Österreicher über einen Gegenseitigkeitsvertrag in Amtshaftungssachen einzutreten. Es sollen zudem Verhandlungen über eine Rückwirkung des Abkommens...
    de
    10.6.197440189pdfMinutes of the Federal CouncilConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Suite aux difficultés rencontrées par la conférence diplomatique de Genève, l'action du CICR est remise en cause: celle-ci serait selon certains pays en voie de développement un "néocolonialisme...
    ml
    10.6.197440738pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Die Erdölkrise hat zu zahlreichen parlamentarischen Vorstössen mit einem sehr breiten Spektrum der aufgeworfenen Fragen geführt. Dies zeigt auf, dass eine aktive Energiepolitik des Bundes notwendig...
    de
    28.8.197438541pdfMinutes of the Federal CouncilExport Beschluss zur Finanzierung der Schweizerischen Zentrale für Handelförderung inkl. Erklärungen über Finanzierungsdetails und die grössten Ausgabeposten, u.a. Unterstützung der Swiss Industrial...
    ml
    28.8.197438961pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) Der Staatsvertrag regelt erstmals die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen zwei Staaten. Die Eigenheiten des amerikanischen und des schweizerischen Systems und die notwendigen Sonderregeln zur...
    de
    4.9.197439360pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Die Schweiz will mit einem Sonderbeitrag an den Afrikanischen Entwicklungsfonds vor allem die Entwicklung derjenigen afrikanischen Staaten unterstützen, die zu den am wenigsten entwickelten und...
    ml
    11.9.197440748pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Überblick über das Arbeitsprogramm inkl. der Kosten für die internationale Rheinregulierung. Entscheid, wie der schweizerische Beitrag finanziert wird.

    Darin: Departement des Innern. Antrag...
    de
    11.9.197440766pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Da die Gründe des Bundesrates für die Zensur der Dokumentenpublikation von Professor Bonjour nicht überzeugen, stellt sich die Frage, ob nicht eine uneingeschränkte Akteneinsicht ermöglicht werden...
    ml
    11.9.197440739pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Inwieweit durch die Ölkrise ein langandauernder Kampf um existenznotwendige Rohstoffe ausgelöst wird, hängt von der Reaktion der einzelnen Länder ab. Die Bundesrat befürwortet indes die Bestrebungen...
    de
    11.9.197440616pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Der Bundesrat bestätigt seinen Entscheid, gewisse Archivakten für die wissenschaftliche Erforschung zum Schutze der Landesinteressen zurückzubehalten. Dies entspreche der internationalen Praxis. ml

    Received documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.7.197054290pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Im Hinblick auf die Festlegung eines personellen Rhythmus zur Protokollierung der Bundesratssitzungen sind diverse Aspekte zu berücksichtigen.
    de
    25.6.197340649pdfReportDemocratic Republic of the Congo (Politics) La Délégation du Conseil fédéral décide que quelle que soit la décision du Tribunal fédéral concernant les objections à la demande d'extradition de Losembé, il faudra trouver un moyen de lui faire...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    25.6.198057107pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat befürchtet eine Neuaufflackern der öffentlichen und parlamentarischen Diskussion des Fall Bachmanns, da die Weltwoche berichtete, dass Bachmann auch über private Mittel verfügte.
    de
    23.4.198254293pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Das Bundesarchiv ist an der EDV-unterstützten Indexierung der Bundesrats-Protokolle in hohem Masse interessiert. Das Vorhaben kann wegweisenden Charakter für die Erschliessung anderer Bestände haben....
    de
    20.2.199056526pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Bundespräsident A. Koller will Klarheit über die vorhandenen Datensammlungen mit Personendaten in den Departementen. Dafür braucht es eine aktive Mithilfe sämtlicher Bundesratsmitglieder und des...
    de
    27.6.199056391pdfLetterQuestions of international law Depuis plusieurs années, l'OFJ, la DDIP et le Tribunal fédéral mènent des réflexions sur la primauté du droit international sur le droit suisse. Avec les négociations EEE, ces considérations sont plus...
    fr
    [5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
    ml

    Mentioned in the documents (227 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.10.198356977pdfMinutes of the Federal CouncilMarc Rich Affair (1983–2001) Die in den USA geführten Untersuchungen gegen die Marc Rich & Co. AG haben zu einem Jurisdiktionskonflikt geführt. Die amerikanischen Zwangsmassnahmen stellen einen Eingriff in die schweizerische...
    de
    16.11.198357142pdfMinutes of the Federal CouncilLebanon Conference (1983–1984) Der Bundesrat lädt die Kantonsregierungen ein, dem Kanton Genf Polizeikräfte für die Libanesische Versöhnungskonferenz zur Verfügung zu stellen. Die ausserkantonalen Beamten können in der Kaserne in...
    ml
    23.11.198357147pdfMinutes of the Federal CouncilTaiwan (General) Le DMF voulait approuver l'exportation de matériel de guerre de Mowag AG et Oerlikon-Bührle. Le DFAE et le DFF prennent position contre l'octroi de la licence d'exportation à Taiwan pour des raisons...
    ml
    23.11.198365063pdfMinutes of the Federal CouncilHistoriography and Archiving Le recours de M. Grivat du journal «Tribune – Le Matin» est rejeté. Les documents sur les internés soviétiques portent sur des événements du passé qui peuvent à certains égards présenter une...
    fr
    23.11.198357145pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Le 2.11.1983, le Conseil fédéral a décidé de ne pas approuver l'Entente entre le Jura et le Québec. Dans l'intervalle, le Jura a relevé que l'Entente prévoyait également des transferts technologiques...
    fr
    28.11.198357158pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Le Conseil fédéral doit rappeler à la Nouvelle société helvétique qu'il défend les intérêts du pays et de ses ressortissants, notamment dans le cadre des négociations sur la double imposition avec la...
    fr
    18.1.198468605pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bericht des EDA betreffend Überprüfung des Konzepts der schweizerischen nuklearen Exportbewilligungspolitik und deren Vollzugsinstrumente wird genehmigt, das EDA soll das Zangger-Komitee...
    de
    1.2.198459245pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz beteiligt sich an den Bemühungen der OECD-Länder zur Abschaffung von Handelsbeschränkungen. In einer ersten Phase sollen eine Reihe kleiner Liberalisierungsschritte eingeleitet werden, um...
    de
    15.2.198459249pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (General) Der Bundesrat stellt fest, dass italienische Grenzgänger keinen Anspruch auf Erneuerung ihrer Bewilligung haben. Da jedoch auch seitens der Arbeitsmarktbehörden eine Erneuerung von Interesse ist, soll...
    de
    12.3.198456964pdfMinutes of the Federal CouncilLebanon Conference (1983–1984) Die politische Lage im Libanon hat eine dringliche Neueinberufung der Versöhnungskonferenz nötig gemacht. Diese Konferenz soll in Lausanne stattfinden und muss mit den kantonalen Behörden gemeinsam...
    de

    Addressee of copy (115 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.11.197539632pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSocial Insurances Das Bundesgesetz über die berufliche Vorsorge wird diskutiert. Zudem wird beschlossen, die Protokollführung im Bundesrat durch die Bundeskanzlei zu ändern. Die seit 1968 erstellten grünen Protokolle...
    de
    8.3.197639390pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance Die Botschaft zu einem Bundesgesetz über internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird vom Bundesrat genehmigt.

    Darin: Justiz- und Polizeidepartement. Antrag vom 31.10.1975 (Beilage)
    de
    31.3.197649962pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Beamtenreglement wurde an die Empfehlungen der Arbeitsgruppe «Florian» angepasst. Vor allem im Hinblick auf die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau ergaben sich diverse Änderungen. de
    14.4.197650161pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Das Phänomen der Kapitalflucht hat in letzter Zeit in Italien besondere Ausmasse angenommen und verstärkt den Frankenanstieg. Aus diesem Grund trifft der Bundesrat die Entscheidung, die Einfuhr aller...
    de
    3.7.197650243pdfMinutes of the Federal CouncilTerrorism Der Bundesrat geht nicht auf die Fordung der Flugzeugentführer von Entebbe auf Freilassung der in Zürich in Untersuchungshaft befindlichen Petra Krause ein.

    Darin: Justiz- und...
    de
    5.7.197650248pdfTelegramTerrorism Das israelische Aussenministerium erläutert die Beweggründe für die Geiselbefreiung in Entebbe, zu der sich die Regierung "schweren Herzens aber einstimmig" entschlossen habe. Aussenminister Y. Allon...
    de
    5.7.197650249pdfTelegramTerrorism Nach Einschätzung des schweizerischen Botschafters in Tel Aviv hat die israelische Regierung bei der Geiselbefreiung in Entebbe "Va Banque" gespielt und gewonnen. Der Handstreich habe den Israelis...
    de
    22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
    de
    2.2.197748591pdfLetterCouncil of Europe Die Situation bezüglich ERMK/Militärdisziplinarrecht bedarf dringend einer Klärung. Ein Entscheid des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte besagt, dass sowohl der scharfe als auch der einfache...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de