Information about Person

image
Rechsteiner, Paul
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician

Functions (9 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
MemberSocial Democratic Party of Switzerland
1984–1986MemberSt.Gallen/Kantonsrat
2.6.1986–11.12.2011MemberNational Council
...1992–19.3.1998MemberNational Council/Legal Affairs Committee
...1992–2011MemberNational Council/Social Security and Health Committee
1.12.1997–30.11.1999PresidentNational Council/Social Security and Health Committee
1998–2018PresidentSwiss Trade Union Federation
2000–2011MemberNational Council/Economic Affairs and Taxation Committee
12.12.2011...MemberCouncil of States

Written documents (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.12.198859949pdfMotionHuman Rights Der Bundesrat ist bereit, die Motion Rechsteiner als Postulat entgegenzunehmen und dem Parlament eine Botschaft über den Beitritt der Schweiz zu den UNO-Menschenrechtspakten vorzulegen. Bezüglich des...
ml
11.3.199159897pdfQuestion (Question Time of the National Council)Policy of asylum Der Bundesrat betrachtet die mögliche Unterstützung des Grenzwachtkorps durch die Armee als ultima ratio – als wirklich letztes Mittel – zur Eindämmung eines unkontrollierbaren Zustroms von...
de
30.9.199158271pdfQuestion (Question Time of the National Council)Intelligence service Mit Rücksicht auf internationale Gepflogenheiten hat der Bundesrat lediglich eine Zusammenfassung des Berichts von Untersuchungsrichter Cornu über die Auslandsbeziehungen der P-26 veröffentlicht. Die...
ns
15.3.199364137pdfQuestion (Question Time of the National Council)Parliament Parlamentarische Fragestunde zu diversen Themen, u.a. zu bilateralen Regelungen mit der EG nach dem EWR-Nein, zum Import von Tropenholz und den Menschenrechtsverletzungen in Malaysia, zu den...
ml
18.6.199364125pdfQuestionSouth Africa (General) Der Bundesrat gibt Auskunft über die Umsetzung des UNO-Embargos gegenüber Südafrika, insbesondere in Bezug auf den bevorstehenden Export von PC-7 Flugzeugen, den Austausch von Militärpiloten und über...
ml
18.3.199463902pdfInterpellationItaly (Economy) Der Bundesrat verfügt nicht über genaue Angaben zu den auf dem Finanzplatz Schweiz angelegten Geldern aus dem italienischen Schmiergeldskandal. Der Kanton Tessin hat alle im Jahr 1993 an ihn...
ml

Signed documents (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.199467265pdfInterpellationTurkey (General) Der Einsatz von Botschaftspersonal in Zusammenhang mit der Abklärung von Asylgesuchen ist gesetzlich verankert. Zur Beantwortung von Anfragen unterhält der zuständige schweizerische Attaché in Ankara...
ml
10.10.199762880pdfMotionQuestions concerning the Accession to International Organizations Der Bundesrat wird eingeladen, den Beitritt der Schweiz zur UNO vorzubereiten. Ein solcher Schritt wäre ein Zeichen internationaler Solidarität, welches auch den bilateralen Verhandlungen zugute...
de
10.10.199762881pdfPostulateUNO – General Der Bundesrat wird eingeladen, innerhalb eines Jahres einen Bericht darüber vorzulegen, wie und wo die Schweiz sich als Nicht-Mitglied aktiv an der Tätigkeit der UNO beteiligt.

Darin:...
de

Mentioned in the documents (36 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.3.199260860pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten (ohne anschliessende Diskussion)
1.1 Kurzorientierung durch Bundespräsident Felber
1.2 Kurzorientierung über die Wintersession 1992 der...
ml
16.3.199263108pdfReportXenophobia, Racism, anti-Semitism Der Extremismusbericht des Bundesrats gibt Auskunft über rechts- und linksextreme sowie terroristische Aktivitäten in der Schweiz. Nebst diesem Situationsbericht zum Rechts-, Links-, und...
ml
10.4.199262607pdfMinutesXenophobia, Racism, anti-Semitism
Volume
Les actes de violence raciste ainsi que les manifestations d’une certaine xénophobie ont renforcé le Conseil fédéral dans sa conviction que le moment était venu pour la Suisse d’adhérer à la...
ml
5.5.199260862pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) 1. Bericht der Studiengruppe zu Fragen der schweizerischen Neutralität; erste Ausprache
2. Osteuropahilfe
-Koordination innerhalb der Verwaltung; Einbezug des Parlaments
ml
[26.5.1992...]62246pdfMinutesXenophobia, Racism, anti-Semitism Der Beitritt der Schweiz zum Übereinkommen von 1965 zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung löst eine grundsätzliche Debatte über Rassismus, das schweizerische Strafrecht und den...
ml
12.6.199259831pdfMinutesF/A-18, fighter jet Der Nationalrat setzt seine Beratung der Kampfflugzeugbeschaffung fort. Dabei wird die sicherheitspolitische Lage in Europa, mögliche Militärbündnisse und die GSoA-Initiative gegen die...
ml
24.8.199261177pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) Das EWR-Abkommen wird ausführlich im Nationalrat besprochen, in der namentlichen Gesamtabstimmung stimmen 128 Parlamentarier für das Abkommen, 58 sind dagegen und 6 enthalten sich.
ml
22.1.199364350pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. 92.439 n. Pa. Iv. Sozialdemokratische Fraktion. UNO-Beitritt
1.1 Anhörung des Initianten
1.2 Entscheid über das weitere Vorgehen
2. 92.065 s. Zusammenarbeit mit ost- und...
ml
3.2.199364685pdfFederal Council dispatchHuman Rights Der Bundesrat beabsichtigt, sich auch auf universeller Ebene zur Abschaffung der Todesstrafe zu verpflichten und sie nicht wieder in sein nationales Recht einzuführen. Das zweite Fakultativprotokoll...
ml
26.4.1993–27.4.199364761pdfMinutesEuropean Economic Area (EEA) In einer allgemeinen Aussprache äussern sich verschiedene Nationalratsmitglieder und die Bundesräte Cotti, Delamuraz und Koller zum Folgeprogramm nach dem EWR-Nein. Rückweisungsanträge der...
ml