Information about Person

image
Brugger, Ernst
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Brugger, Ernst, Centre d'archives européennes, CH-UGDIS#AP12. 
  • Brugger Ernst (1914–1998), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.272* 
  • Relations to other persons:

    Brugger-Ringer, Lory is married to Brugger, Ernst

    Scherrer, Rudolf works for Brugger, Ernst • E7001C#1984/201, vol. 4, dossier 0271.6. circulaire du 5.3.1973. Persönlicher Sekretär des Departementschefs Brugger


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1959-1967...MemberZurich/Cantonal Governmenthttp://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4727.php
    ...1959-1967...ChefCanton Zürich/Directorate for Justice and Home Affairs
    1964-1965PresidentZurich/Cantonal Government
    10.12.1969-31.1.1978MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1970-31.1.1978ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. www.admin.ch
    ...11.1971...MemberPermanent Representation of Switzerland to the FAO, IFAD and WFPcf. dodis.ch/35345
    1973...MemberBundesrat/Delegation für EnergiefragenVgl. BR-Prot. Nr. 140 vom 24.1.1973
    1.1.1974-31.12.1974PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1977–1980...PresidentPresence Switzerland
    1980–1986...Foundation CouncilInternationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum/Fondationsrat

    Written documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.3.198753025pdfLetterRelations with the ICRC Das Musée international de la Croix-Rouge hat sich zum eigentlichen Hit entwickelt. Die Einweihung 1988 wird eine grosse internationale Ausstrahlung haben. Der Beitrag der Eidgenossenschaft ist...
    de

    Signed documents (37 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.4.197035214pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Im Rahmen der EFTA sollen nichttarifische Handelsschranken im Bereich der pharmazeutischen Produkte abgebaut werden. Das multilaterale System soll auf dem Prinzip nationaler Inspektionen beruhen. In...
    ml
    19.5.197035164pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die...
    de
    5.6.197032770pdfLetterGreece (Economy) Im Gegensatz zum Politischen Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement der Meinung, dass die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden sollte.
    de
    30.9.197135587pdfLetterWatch industry
    Volume
    En vue de parvenir au libre-échange des produits industriels entre les Communautés européennes et la Suisse, des solutions satisfaisantes devront être apportées aux questions horlogères (problème du...
    fr
    15.10.197136247pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat bemüht sich, die Verbesserung der Handelsbeziehung zur EWG und den übrigen Industrieländern nicht auf Kosten der Entwicklungsländer zu erreichen. Eine Einflussnahme auf die...
    de
    15.2.197236221pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Voraussichtlich wird die Stellungnahme des EPD betreffend Referendum über das EWG-Abkommens beinhalten, dass der Vertrag nicht dem Staatsvertragsreferendum unterstellt werden kann (qua Kündigunsfrist)...
    de
    2.8.197234362pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Orientierung der Zürcher Regierung über die Vereinbarung mit der DDR betreffend den Austausch von Handelsmissionen. In der entscheidenden Frage des Orts der Niederlassung hatten die DDR-Unterhändler...
    de
    29.8.197236067pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism Als Reaktion auf die von J. Schwarzenbach erhobenen Vorwürfe gegen den Bundesrat und die Verhandlungsdelegation bei der EWG in Sache Freizügigkeit von Arbeitskräften soll der Bundesrat ein Dementi...
    de
    20.12.197235776pdfLetterFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
    Volume
    Zum Anlass der Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der EWG bedankt sich die Schweiz für das Entgegenkommen gegenüber den neutralen Staaten.
    de
    25.6.197340591pdfTelegramAustria (Economy) Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden...
    de

    Received documents (182 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.5.197235508pdfMemoJapan (Economy)
    Volume
    Japan ist nach den USA der wichtigste überseeische Handelspartner der Schweiz. Besondere Probleme werfen Import- und Investitionsbeschränkungen, Zölle, Bankfilialen, Imitationen, Dumping,...
    de
    12.5.197236726pdfLetterMonetary issues / National Bank Die internationale Währungsentwicklung hat ausländische Notenbanken dazu veranlasst, ihre Devisenreserven vermehrt in Franken zu halten. Da die Funktion einer internationalen Reservewährung dem...
    de
    21.6.197235291pdfLetterDouble taxation Weil das Hinauszögern der Behandlung des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland in der zuständigen nationalrätlichen Kommission deutscherseits für Unmut sorgen könnte, wurde...
    de
    7.8.197235988pdfMemoBrazil (Economy) Die hohe Wachstumsrate des Bruttosozialprodukts, eine positive Kapitalverkehrsbilanz und neue Höchststände des schweizerisch-brasilianischen Handelsaustausch zeigen die wirtschaftliche Prosperität...
    de
    8.8.197235551pdfMemoCanada (Politics)
    Volume
    Übersicht zu den schweizerisch-kanadischen Handelsbeziehungen und der Wirtschaftslage Kanadas im Allgemeinen.
    de
    30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
    de
    6.9.197237036pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Teilnahme der Schweiz im Komitee der Weisen der OECD ist keine Selbstverständlichkeit. Sie konnte nur darin Einsitz nehmen, da sie mit H. Schaffner über eine Persönlichkeit von Format und...
    de
    16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
    ml
    29.9.197235355pdfLetterPakistan (Economy) Bei der Prüfung von neuen Kreditgesuchen aus Pakistan und Bangladesch sollte neben den wirtschaftlichen auch den politischen Verhältnissen in den beiden Ländern Rechnung getragen werden.
    de
    24.10.197235961pdfMemoUruguay (Economy) Die schon seit längerer Zeit bestehende Wirtschafts- und Finanzmisere Uruguays bleibt nicht ohne Einfluss auf die Entwicklung des Handelsverkehrs mit der Schweiz.
    de

    Mentioned in the documents (656 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.4.197035927pdfMemoGold trade with South Africa Un accord entre les États-Unis et l'Afrique du Sud réglemente le droit de celle-ci de vendre de l'or au FMI et l'obligation d'écouler sa production courante sur le marché libre. Avec des réserves, la...
    fr
    28.4.197035599pdfTelegramXenophobia, Racism, anti-Semitism
    Volume
    À l'occasion d'une rencontre entre E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, le Conseiller fédéral ne cache pas son appréhension au sujet de...
    fr
    1.5.197036146pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen.
    de
    6.5.197036140pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) À la réunion ministérielle de l'AELE, les participants ont notamment discuté de l'intégration européenne, de la prochaine séance du GATT, des problèmes internes de l'AELE et de la Convention sur la...
    fr
    19.5.197032768pdfMemoGreece (Politics) Das EPD versuchte in der letzten Zeit, bei der Beurteilung von Kreditexportgeschäften politische Kriterien ins Spiel zu bringen, obwohl im Bankgesetz klar steht, dass nur wirtschaftliche...
    de
    26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
    de
    27.5.197035157pdfMemoWatch industry
    Volume
    Da Triebe und Triebräder zivile und militärische Verwendungsmöglichkeiten haben, ist unklar, ob eine Ausfuhrbewilligungspflicht besteht. Dies hat wiederum handelspolitische Konsequenzen, da das...
    de
    28.5.197033176pdfLetterSecurity policy La Société suisse des écrivains proteste contre les passages du livre "Défense civile" qui appellent la société civile à se méfier des intellectuels et des écrivains refusant le conformisme officiel.
    ml
    28.5.197035161pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Das bekannte Problem des Exportes gewisser Zünderbestandteile nach den USA sollte erneut diskutiert werden, da es sich nun um fertig zusammengesetzte Hemmwerke handelt und zwei der drei interessierten...
    de
    8.6.197035651pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Das Politische Departement kritisiert, dass der Schlussbericht nur die Erfolge, nicht aber die Nachteile und die Kritik darstelle. Sollte der Bundesrat diesen Bericht "genehmigen" und nicht einfach...
    ml

    Addressee of copy (67 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de
    26.4.197748202pdfReportYugoslavia (General) Gespräche von E. Brugger in Belgrad auf hoher Ebene zur jugoslawischen Binnen- und Aussenwirtschaft, UNCTAD-Konferenz, Nord-Süd-Dialog sowie Beziehungen zu EWG und EFTA. Unterzeichnung des Protokolls,...
    de
    31.5.197750228pdfMemoFrance (Economy) Zusammenfassung der Ergebnisse der zweiten Runde der Pharmagespräche mit Frankreich über die bilateralen Probleme in diesen Bereich. Eine endgültige Lösung des Pharmaproblems ist aber auch anlässlich...
    de
    6.6.197748499pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat wäre einverstanden, einige baskischen Gefangenen aufzunehmen, sofern es sich nicht um Leute handelt, die wegen Kapitalverbrechen verurteilt worden sind.
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    22.8.197750056pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Evaluation der Verhandlungen über ein Versicherungsabkommen mit der EG aus aussenwirtschaftspolitischer Sicht. Die angedachte Eigendiskriminierung wird kritisiert, da das ganze aussenwirtschaftliche...
    de
    17.10.197749331pdfReportUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Anlässlich der Jahresversammlung der Weltbank und des Währungsfonds konnten sich P. R. Jolles und F. Leutwiler mit der neuen amerikanischen Regierung über bilaterale wirtschafts- und...
    de