Information about Person

image
Brugger, Ernst
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Personal papers:
  • Brugger, Ernst, Centre d'archives européennes, CH-UGDIS#AP12. 
  • Brugger Ernst (1914–1998), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.272* 
  • Relations to other persons:

    Brugger-Ringer, Lory is married to Brugger, Ernst

    Scherrer, Rudolf works for Brugger, Ernst • E7001C#1984/201, vol. 4, dossier 0271.6. circulaire du 5.3.1973. Persönlicher Sekretär des Departementschefs Brugger


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1959-1967...MemberZurich/Cantonal Governmenthttp://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4727.php
    ...1959-1967...ChefCanton Zürich/Directorate for Justice and Home Affairs
    1964-1965PresidentZurich/Cantonal Government
    10.12.1969-31.1.1978MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1970-31.1.1978ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchVgl. www.admin.ch
    ...11.1971...MemberPermanent Representation of Switzerland to the FAO, IFAD and WFPcf. dodis.ch/35345
    1973...MemberBundesrat/Delegation für EnergiefragenVgl. BR-Prot. Nr. 140 vom 24.1.1973
    1.1.1974-31.12.1974PresidentConfederationVgl. www.parlament.ch
    1977–1980...PresidentPresence Switzerland
    1980–1986...Foundation CouncilInternationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum/Fondationsrat

    Written documents (21 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.6.197032770pdfLetterGreece (Economy) Im Gegensatz zum Politischen Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement der Meinung, dass die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden sollte.
    de
    3.9.197034533pdfAddress / TalkEurope's Organisations Die Schweiz steht vor ausserordentlich schwierigen und komplexen Verhandlungen mit der EWG-Kommission, bei denen es um nichts weniger geht als die Neubestimmung des Platzes, den sie als neutraler...
    de
    28.8.197136401pdfDiscourseSwiss citizens from abroad Allocution de E. Brugger portant sur l'article des Suisses de l'étranger, sur la situation économique de la Suisse et sur ses relations avec le Marché Commun.
    fr
    11.11.197135345pdfDeclarationUN (Specialized Agencies) Information au sujet de la politique agricole de la Suisse et point de vue suisse sur la stratégie de la FAO.
    fr
    22.7.197236209pdfDiscourseEuropean Union (EEC–EC–EU) Die europäische Integration stellt ein traditionelles Bemühen der Schweiz dar - nicht nur handelspolitisch sondern auch als dauerhafte Verbindung mit den EG. Grenzen der Integration bilden die direkte...
    ml
    2.8.197234362pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Orientierung der Zürcher Regierung über die Vereinbarung mit der DDR betreffend den Austausch von Handelsmissionen. In der entscheidenden Frage des Orts der Niederlassung hatten die DDR-Unterhändler...
    de
    21.8.197339675pdfDiscourseMonetary issues / National Bank Überblick über den Stand der Weltwirtschaftsbeziehungen, das internationale Währungsgeschehen sowie die neue Welthandelsrunde des GATT (Ausgangslage und grundsätzliche schweizerische Stellungnahme).
    de
    25.10.197338465pdfAddress / TalkFinancial aid Über vier Vereinbarungen zur Finanzhilfe: die Beteiligung an der Kapitalerhöhung der Asiatischen Entwicklungsbank und einen Beitrag an deren Spezialfonds sowie eine Beteiligung am Afrikanischen...
    de
    11.197340685pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Bundesrat E. Brugger bedankt sich pauschal für die zahlreichen Zuschriften aus der Bevölkerung, welche er im Zusammenhang mit der Ölkrise erhalten hat. Der Bundesrat hat die Aufgabe Massnahmen zu...
    de
    22.1.197440708pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Bilaterale Vorstösse könnten einer Preiseskalation Vorschub leisten, weshalb schweizerischerseits ein multilaterales Vorgehen in der Erdölproblematik bevorzugt würde. Dennoch sollen gegenüber...
    de

    Signed documents (37 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.4.197035214pdfCircularUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Im Rahmen der EFTA sollen nichttarifische Handelsschranken im Bereich der pharmazeutischen Produkte abgebaut werden. Das multilaterale System soll auf dem Prinzip nationaler Inspektionen beruhen. In...
    ml
    19.5.197035164pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die...
    de
    5.6.197032770pdfLetterGreece (Economy) Im Gegensatz zum Politischen Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement der Meinung, dass die Ablehnung des Kreditgesuchs Griechenlands nicht durch politische Argumente begründet werden sollte.
    de
    30.9.197135587pdfLetterWatch industry
    Volume
    En vue de parvenir au libre-échange des produits industriels entre les Communautés européennes et la Suisse, des solutions satisfaisantes devront être apportées aux questions horlogères (problème du...
    fr
    15.10.197136247pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat bemüht sich, die Verbesserung der Handelsbeziehung zur EWG und den übrigen Industrieländern nicht auf Kosten der Entwicklungsländer zu erreichen. Eine Einflussnahme auf die...
    de
    15.2.197236221pdfMemoFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Voraussichtlich wird die Stellungnahme des EPD betreffend Referendum über das EWG-Abkommens beinhalten, dass der Vertrag nicht dem Staatsvertragsreferendum unterstellt werden kann (qua Kündigunsfrist)...
    de
    2.8.197234362pdfLetterGerman Democratic Republic (Economy) Orientierung der Zürcher Regierung über die Vereinbarung mit der DDR betreffend den Austausch von Handelsmissionen. In der entscheidenden Frage des Orts der Niederlassung hatten die DDR-Unterhändler...
    de
    29.8.197236067pdfMemoXenophobia, Racism, anti-Semitism Als Reaktion auf die von J. Schwarzenbach erhobenen Vorwürfe gegen den Bundesrat und die Verhandlungsdelegation bei der EWG in Sache Freizügigkeit von Arbeitskräften soll der Bundesrat ein Dementi...
    de
    20.12.197235776pdfLetterFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
    Volume
    Zum Anlass der Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der EWG bedankt sich die Schweiz für das Entgegenkommen gegenüber den neutralen Staaten.
    de
    25.6.197340591pdfTelegramAustria (Economy) Durch das Vorpreschen der österreichischen Regierung, welche die Ursprungsregeln des Freihandelsübereinkommen ändern möchte, kommt E. Brugger in die Bredouille. Bevor eine Revision angestrebt werden...
    de

    Received documents (182 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.5.197235508pdfMemoJapan (Economy)
    Volume
    Japan ist nach den USA der wichtigste überseeische Handelspartner der Schweiz. Besondere Probleme werfen Import- und Investitionsbeschränkungen, Zölle, Bankfilialen, Imitationen, Dumping,...
    de
    12.5.197236726pdfLetterMonetary issues / National Bank Die internationale Währungsentwicklung hat ausländische Notenbanken dazu veranlasst, ihre Devisenreserven vermehrt in Franken zu halten. Da die Funktion einer internationalen Reservewährung dem...
    de
    21.6.197235291pdfLetterDouble taxation Weil das Hinauszögern der Behandlung des Doppelbesteuerungsabkommens mit der Bundesrepublik Deutschland in der zuständigen nationalrätlichen Kommission deutscherseits für Unmut sorgen könnte, wurde...
    de
    7.8.197235988pdfMemoBrazil (Economy) Die hohe Wachstumsrate des Bruttosozialprodukts, eine positive Kapitalverkehrsbilanz und neue Höchststände des schweizerisch-brasilianischen Handelsaustausch zeigen die wirtschaftliche Prosperität...
    de
    8.8.197235551pdfMemoCanada (Politics)
    Volume
    Übersicht zu den schweizerisch-kanadischen Handelsbeziehungen und der Wirtschaftslage Kanadas im Allgemeinen.
    de
    30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
    de
    6.9.197237036pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Teilnahme der Schweiz im Komitee der Weisen der OECD ist keine Selbstverständlichkeit. Sie konnte nur darin Einsitz nehmen, da sie mit H. Schaffner über eine Persönlichkeit von Format und...
    de
    16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
    ml
    29.9.197235355pdfLetterPakistan (Economy) Bei der Prüfung von neuen Kreditgesuchen aus Pakistan und Bangladesch sollte neben den wirtschaftlichen auch den politischen Verhältnissen in den beiden Ländern Rechnung getragen werden.
    de
    24.10.197235961pdfMemoUruguay (Economy) Die schon seit längerer Zeit bestehende Wirtschafts- und Finanzmisere Uruguays bleibt nicht ohne Einfluss auf die Entwicklung des Handelsverkehrs mit der Schweiz.
    de

    Mentioned in the documents (656 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.11.199055023pdfMemoJordan (Economy) La Jordanie, pays dépourvu de ressources pétrolières, reste parmi les marchés du Moyen-Orient un partenaire commercial relativement modeste de la Suisse.
    fr
    8.11.199055024pdfMemoJordan (Politics) Überblick über die Entwicklung der diplomatischen Beziehungen zwischen Jordanien und der Schweiz, über wichtige gegenseitige Besuche, bestehende Abkommen sowie über die wirtschaftlichen und...
    de
    28.8.199161219pdfMemoSaudi Arabia (General) Aperçu des relations bilatérales entre la Suisse et l'Arabie saoudite, y compris toutes les visites officielles entre les deux pays. Les relations entre les deux pays sont bonnes, mais pas très...
    fr
    17.9.199260935pdfMemoSaudi Arabia (Economy) Detaillierte Übersicht über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Saudi-Arabien, einschliesslich Handel und Investitionen. Enthält auch statistische Tabellen zum Vergleich mit...
    de
    4.10.199364005pdfInterpellationUruguay Round (1986–1994) Das GATT ist ein völkerrechtlicher Vertrag, dessen Ziele in der Förderung der Wohlfahrt, der rationellen Nutzung der Weltressourcen sowie in der Erhöhung der Produktion und des Austausches von Gütern...
    ml
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de

    Addressee of copy (67 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    17.5.197440582pdfMemoAustria (General) Bei einem offiziellen Mittagessen wurde abermals die Kontroverse um das geplante Atomkraftwerk in Rüthi angesprochen. Österreich schlägt vor, eine Minderheitsbeteiligung zu erwerben und eine kleine...
    de
    8.7.197438488pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics)
    Volume
    Diskussion darüber, welche Massnahmen anlässlich der Spanierdemonstration vom 23.6.1974 in Genf zu ergreifen sind. Aufgrund der internationalen Rolle des Kantons ist die Frage grundsätzlich mit dessen...
    de
    18.9.197438324pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Eine Aussprache im Bundesrat über das Problem der Radio- und Fernsehsendungen zur Überfremdungsinitiative III ergibt, dass man sich nicht auf kontradiktorische Diskussionen einlassen will.
    de
    8.10.197439633pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPress and media Demande d'Amnesty International pour l'émission d'un timbre-poste spécial, participation des conseillers fédéraux à la radio et à la télévision dans la campagne contre l'initiative de l'Action...
    fr
    19.12.197438789pdfCircularNuclear power Sowjetischerseits ist man enttäuscht über das Scheitern der Verhandlungen mit den Nordostschweizerischen Kraftwerken und der Elektrowatt bezüglich sowjetischer Urananreicherungsdienste. Im Sinne einer...
    de
    17.1.197538490pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material
    Volume
    Une commande roumaine de boîtes à vitesses pour chars blindés offre l’occasion au Conseil fédéral de réfléchir à la politique de neutralité, aux intérêts commerciaux et militaires ainsi qu’aux...
    fr
    27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
    de
    14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
    de
    15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
    fr
    15.4.197539506pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
    Volume
    Échange de vues au sein du Conseil fédéral entre autres sur la situation monétaire en général et les relations de la Suisse avec le serpent monétaire européen en particulier, le fonds de solidarité de...
    fr