Information about Person

image
Koller, Arnold
Initials: BRKBPK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Politician • Lawyer
Personal papers:
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement: Handakten Bundesrat Arnold Koller (1989–1999), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E4801.2* (1985-1999)
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Arnold Koller (1987–1989), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5807* (1986-1989)
  • Relations to other persons:

    Brander, Erika is married to Koller, Arnold

    Ehrenzeller, Bernhard is collaborator of Koller, Arnold

    Koller, Erika is married to Koller, Arnold


    Functions (13 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    II. SekretärEAER/Competition commissionE 2001(E) 1976/17, vol. 147, Dossier C.41.106.0 Schweiz: Kartellfragen, Kartellgesetze, etc. [1.1.1961-31.12.1963]. [notamment Publications de la Commission suisse des cartels, Heft I 1966 I. Jahrgang "lic. oec. und lic. iur., juristischer Beamter Ia, Generalsekretariat EVD"
    MemberChristian Democratic Party of Switzerland
    1971–1986MemberNational CouncilCf. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4739.php.
    6.11.1976–1983...MemberWorking group Historische Standortsbestimmungcf. dodis.ch/34218 et dodis.ch/34219 pour l'accueil officiel
    1977MemberArbeitsgruppe Jeanmaire
    ...1978...MemberNational Council/Foreign Policy Committee
    1980–1984PresidentFederal Assembly/Christian Democratic Group
    1984–1985PresidentNational CouncilCf. http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/f/F4739.php.
    1.1.1987–30.4.1999MemberSwiss Federal Council
    1.1.1987–1989ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and Sport

    Written documents (7 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.198757211pdfLetterF/A-18, fighter jet The Swiss Government will select a new fighter aircraft. The Swiss Military Department analyzed the different types of aircraft. In case that the American aircraft will stay on the list, the Military...
    en
    22.5.198961159pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]European Union (EEC–EC–EU) Als Nichtmitlied der EG kann die Schweiz der TREVI-Arbeitsgemeinschaft zur Terrorismusbekämpfung nicht angehören, woraus sich ein zunehmendes Informationsdefizit ergibt. Dieses Defizit wird nun an...
    de
    1.1.199057849pdfDiscoursePolitical issues Die Schweiz befindet sich in einer faszinierenden und beunruhigenden Zeit zugleich. Die Sicherheit dauerhaften Verweilens gibt es derzeit nicht. Entschlossen und gelassen sollen deshalb rechtzeitig...
    ml
    3.9.199260736pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Liechtenstein (General) Liechtenstein und die Schweiz sind sich einig, dass unterschiedliche Ausgänge in den Volksabstimmungen über den EWR-Beitritt zu schwerwiegenden Problemen führen werden. Auch die internationale...
    de
    6.12.199260745pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Policy of asylum An der TREVI-Konferenz wurden hauptsächlich die Beschleunigung des Asylverfahrens, der grenzfreie Personenverkehr, das Flüchtlingsproblem im ehemaligen Jugoslawien und die Realisierung von Europol...
    de
    23.12.199262322pdfLetterPolitical speeches by foreigners La Conférence des chefs des départements cantonaux de justice et police a estimé prudent de renoncer à une abrogation l'arrêté du Conseil fédéral concernant les discours politiques d'étrangers. Le...
    fr
    199715592Bibliographical referencePolitical issues Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther...
    de

    Signed documents (67 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.6.197752174pdfInterpellationBanking secrecy Der Interpellant wünscht auf Grund der wiederbelebten Diskussion über das Bankgeheimnis eine Stellungnahme der Landesregierung insbesondere zum Zusammenhang des Bankgeheimnisses mit der erheblichen...
    de
    23.12.198757211pdfLetterF/A-18, fighter jet The Swiss Government will select a new fighter aircraft. The Swiss Military Department analyzed the different types of aircraft. In case that the American aircraft will stay on the list, the Military...
    en
    18.1.198961154pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Judicial Assistance Cette conférence a avant tout montré aux pays riches qui y ont participé que la coopération juridique et judiciaire pourrait être une nouvelle forme d'aide au développement. Les représentants des pays...
    fr
    22.5.198961159pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]European Union (EEC–EC–EU) Als Nichtmitlied der EG kann die Schweiz der TREVI-Arbeitsgemeinschaft zur Terrorismusbekämpfung nicht angehören, woraus sich ein zunehmendes Informationsdefizit ergibt. Dieses Defizit wird nun an...
    de
    24.5.198961161pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]International Drug Policy Am Treffen wurden drei Themenkreise diskutiert: Steigende Kokainsicherstellungen in Westeuropa und die kleine bleibende Anzahl Kokainabhängiger, welche Beratungsangebote in Anspruch nehmen; Einziehung...
    de
    12.9.198955252pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Der Bundesrat erachtet ein Verzicht auf seinen Beitrag zur Lösung des Indochinaflüchtlingsproblems als nicht zu verantworten. Es ist ein humanitärer Akt der internationalen Solidarität, der auch in...
    ns
    15.11.198955657pdfFederal Council dispatchNon Governmental Organisations Die internationalen NGO gewinnen immer mehr an Bedeutung ohne dass sie auf internationaler Ebene einen Rechtsstatus hätten. Durch das Übereinkommen des Europarats über die Anerkennung der...
    ml
    15.11.198968393pdfFederal Council dispatchQuestions about sports Das Übereinkommen will auf zwischenstaatlicher, europäischer Ebene dazu beitragen, Ausbrüche von Gewalt bei sportlichen Grossanlässen einzudämmen. Der Bundesrat befürwortet einen Beitritt der Schweiz....
    ml
    1.1.199057849pdfDiscoursePolitical issues Die Schweiz befindet sich in einer faszinierenden und beunruhigenden Zeit zugleich. Die Sicherheit dauerhaften Verweilens gibt es derzeit nicht. Entschlossen und gelassen sollen deshalb rechtzeitig...
    ml
    11.1.199057995pdfDiscourseProtocol Le monde offre un image permettant beaucoup d'espoir. La Suisse assiste à une véritable révolution où le dialogue l'emporte sur l'affrontement, la raison sur l'idéologie et la liberté sur la...
    ml

    Received documents (129 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.199159583pdfMemoRussia (Politics) Appréciation de la situation immédiatement après le coup d'État contre le Président Gorbatchev en URSS par la Conférence de situation lors d'une séance extraordinaire. Scénarios pour des...
    ns
    23.8.199162174pdfMemoInternational Drug Policy Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Drogenfragen ist in den letzten Jahren stark ausgebaut worden. Die Schweiz ist im internationalen Vergleich bisher wenig aktiv geworden. In naher...
    de
    13.9.199157645pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Lithuania (General)
    Volume
    Reisebericht einer EDA-Delegation nach Tallinn, Riga und Vilnius. In allen drei baltischen Staaten war ein sehr grosses Interesse an engen Beziehungen mit der Schweiz zu vermerken, die als neutraler...
    ml
    16.9.199158768pdfMemoRefugees from former Yugoslavia Der Antrag an den Bundesrat sieht den Familiennachzug für jugoslawische Saisonniers und Kurzaufenthalter vor, um zu verhindern, dass diese Angehörigen Asylgesuche stellen müssen. Gegenüber den...
    de
    7.10.199158088pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (Economy) Suite à la réintroduction par l'Allemagne à l'été 1991 d'une taxe sur les camions suisses, la Suisse a pris des mesures similaires. Cette rencontre informelle permet de préparer les négociations à...
    ns
    8.10.199158670pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Yugoslav Wars (1991–2001) Beim Raketenangriff auf das Regierungsgebäude in Zagreb wurde auch das schweizerische Generalkonsulat beschädigt. Noch ist unklar, von welchen Ländern welche Massnahmen gegen die Eskalationsschraube...
    de
    15.10.199157398pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]India (General)
    Volume
    La Suisse axe les discussions sur les relations économiques, en attendant les réformes de libéralisation promises par l’Inde. De son côté, l'Inde exprime ses doutes sur le fonctionnement du Conseil de...
    fr
    29.10.199157805pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) La Suisse a réussi a conclure un accord de transit qui lui est favorable, notamment par le fait qu'il maintient la limite des 28 tonnes, même s'il autorise des exceptions à cette limite. En échange,...
    fr
    29.10.199160504pdfMemoPolicy of asylum Die gemeinsamen schweizerisch-österreichischen Anliegen im Asylbereich wurden besprochen und in einem Memorandum festgehalten, welches in Form von zwei gleichlautenden Briefen an den italienischen...
    ml
    28.11.199157588pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) Das Gespräch bestätigte, dass zwischen Frankreich und der Schweiz im Verkehrsbereich keine grossen Probleme bestehen. Das Problem des TGV-Anschlusses ist v.a. im Raum Genf noch offen und kann wohl nur...
    de

    Mentioned in the documents (649 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.12.199055095pdfWeekly telexGulf Crisis (1990–1991) Informations hebdomdaires rapides Index:
    1) Situation in Irak/Kuwait am 3.12.1990
    2) Visite du Chef du département (BRF) à Moscou (30.11.1990-1.12.1990)
    3) Arbeitsbesuch des...
    ml
    4.12.199054649pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Der schweizerische Botschafter in Bagdad, F. Moser, nimmt zu den Vorwürfen mangelnder Hilfsbereitschaft durch Nationalrat E. Oehler Stellung: Der Delegation sei mehrfach Unterstützung angeboten...
    de
    4.12.199055668pdfMemoSwiss policy towards foreigners Lors de la Conférence, l'Office fédéral des étrangers développe sa réflexion sur l'identification des régions d'origine, actuelles et potentielles, la définition des problèmes se posant à la Suisse en...
    fr
    5.12.199057908pdfMemoPolicy of asylum Der Schweiz ist klar, dass der Schlüssel zur Lösung der heutigen Flüchtlings- und Migrationsprobleme in der europäischen Zusammenarbeit liegt. Auch bezüglich Terrorabwehr, Drogenhandel und dem...
    de
    6.12.199055702pdfMinutes of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991) Projet d’une réponse orale à plusieurs interpellations au Conseil national sur la Crise du Golfe et la politique du Conseil fédéral, approuvée par tous les services de l’administration fédérale...
    ml
    10.12.199054657pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Der Zustand der Schweizer Geiseln bleibt weiterhin kritisch. Im Namen des Gesamtbundesrates soll ein Schreiben an S. Hussein gehen. Die Frage der Lieferung von Babynahrung an den Irak wird nach...
    de
    10.12.199056323pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Aufgrund von Ereignissen terroristischer Art und der allgemeinen sicherheitspolizeilichen Lage, wird die Visumspflicht für Inhaber iranischer Diplomaten-, Dienst- und Sonderpässe wieder eingeführt....
    ml
    11.12.199058903pdfMemoEthiopia (General) Die schweizerische Politik gegenüber Äthiopien ist vom Bestreben geprägt, die notleidende Bevölkerung durch Nothilfe (vor allem Nahrungsmittelhilfe) zu unterstützen. Ausserdem begrüsst die Schweiz die...
    de
    13.12.199056319pdfMemoPolicy of asylum Für die Konferenz über die Ost-West Migration in Wien wurden sowohl Aussen- als auch die Fachminister eingeladen. Der Vorsteher des EDA, Bunderat R. Felber ist der Ansicht, dass die Teilnahme von...
    de
    14.12.199055703pdfMinutesGulf Crisis (1990–1991)
    Volume
    Le jour après la libération des derniers otages suisses en Irak, le Conseiller fédéral Felber prend position et répond à des questions sur la politique du Conseil fédéral à l’égard de la Crise du...
    ml

    Addressee of copy (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
    fr
    15.1.199157332pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991)
    Volume
    Après les bouleversements survenus dans la crise du Golfe et en Lituanie, le Conseil fédéral se concerte sur la position à adopter. Concernant la situation dans la crise du Golfe, la Suisse est...
    ml
    25.3.199157670pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992)
    Volume
    Im Hinblick auf das Treffen von Bundesrat Ogi mit den EG-Verkehrsministern in Brüssel vom 27. März 1991 diskutiert der Bundesrat über den Stand der Verkehrsverhandlungen, die weiteren Optionen und die...
    ml
    22.4.199157331pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Les Conseillers fédéraux R. Felber et J.-P. Delamuraz défendent les dernières concessions obtenues lors des négociations. Cependant, le reste du Conseil fédéral est sceptique quant aux chances de...
    ml
    14.5.199157748pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Malgré la dernière proposition de la CE, qui est inacceptable et démontre toute son arrogance, le Conseil fédéral décide que les négociations de l'EEE doivent se poursuivre. Il n'est en revanche pas...
    ml
    1.10.199158697pdfMemoAustria (General) Die Schweiz und Österreich teilen Sicherheitsbedenken im Hinblick auf Schengen. Weiter sind bei der sicherheitspolitischen Lageanalyse die inländische Ausländerfeindlichkeit, das Asylproblem und...
    de
    [19.10.1991...]57671pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Zwei Tage vor dem Luxemburger-Treffen, diskutiert der Bundesrat, ob er den EWR-Vertrag akzeptieren soll. Der EWR-Vertrag hat Stärken und Schwächen, kann aber insgesamt als guter Schritt Richtung...
    ml
    7.4.199259661pdfMemoIran (General) Eine möglichst lange Untersuchungshaft sowie eine konsequente Bestrafung der Angreifer auf die iranische Botschaft in Bern sind unentbehrlich, um den aussenpolitischen Schaden für die Schweiz in...
    de