Information about Person

image
Nussbaumer, Pierre André
Additional names: Nussbaumer, Pierre-AndréNussbaumer, Pierre
Initials: NU
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German • French
EDA/BV: Entry FA 5.11.1945 • Entry FDFA 1.12.1945
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1818*

Workplans


Functions (15 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1948Embassy attachéEPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
1952-1953ChefEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Deutschland-Oesterreichcf. dodis.ch/14074, p. 41.
1952-1954LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1955AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs
1956-1960Embassy SecretarySwiss Embassy in Cairo
1961...Embassy SecretarySwiss Embassy in WashingtonCf. Annuaire de la Confédération suisse, 1961, p. 36
1963Embassy CounsellorSwiss Embassy in Washington
...1964-1965...Embassy CounsellorSwiss Embassy in BerlinChargé des affaires économiques.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 21.
Vgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965, S. 21.
...1967...MemberArbeitsgruppe für FiskalfragenVgl. E 7113(A) 1979/22 Bd. 73 (771.5.07)
23.3.1967-19.2.1973ChefFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial ServiceCf. E2024-02A#1999/137#1818* (a.215 P), Staatskalender 1967, p. 33 et 1968/69, p. 36.
Vgl. Staatskalender und dodis.ch/35640.

Written documents (50 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.5.195510061pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Zehnder kommentiert nach einer ersten Durchsicht die aus Schweizer Sicht interessanten Bestimmungen des österreichischen Staatsvertrags. - Après une première lecture du traité d'Etat autrichien...
de
5.196015559pdfReportEgypt (Economy) Die gegenwärtige Wirtschaftspolitik Ägyptens - ihr Einfluss auf den Handelsverkehr mit der Schweiz
de
3.2.196431296pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Schilderung der Problemlage hinsichtlich Steuerhinterziehung und dem zwischenstaatlichen Steuergefälle.
de
8.2.196531624pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach Ansicht eines höheren Beamten des Auswärtigen Amtes kann ein Handelsvertrag aus diversen Gründen höchstens als Verlegenheitslösung in Frage kommen.
de
17.4.196732396pdfMemoYugoslavia (Economy)
Volume
Die Frage der Aufhebung des Clearings mit der Schweiz ist für Jugoslawien eine Prestigefrage. Da es sich ohnehin um ein veraltetes Instrument handelt, könnte sich die Aufhebung als Geste positiv auf...
de
19.6.196749527pdfMemoCrude oil and natural gas Es ist für die Schweiz politisch nicht ratsam, dem US-amerikanischen Ansinnen nach Inkraftsetzung eines Erdöl-Aktionsplans im Rahmen der OECD zu folgen. Zur Vermeidung einer allfälligen Liefersperre...
de
30.6.196733778pdfMemoBanking secrecy Ausführungen von P. Nussbaumer zum Kapitalverkehr und dessen Liberalisierung in der EWG, sowie die daraus resultierenden Auswirkungen für den schweizerischen Finanzplatz und das Bankgeheimnis.
de
6.10.196732688pdfMemoRussia (Economy)
Volume
Obwohl die UdSSR wohl nie ein wichtiger Handelspartner der Schweiz werden wird, sind die Beziehungen ausbaubar. Der Wille Moskaus scheint vorhanden, verschiedene Massnahmen sollen die...
de
28.2.196833580pdfMemoEurope's Organisations Diskussion über die diversen Pläne bezüglich europäischer Integration, die EFTA, deren Vorteile die Schweiz vollumfänglich nützen will, den OECD-Bericht über den "technological Gap", die UNCTAD und...
de
1.3.196833520pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über die Positionen einzelner Staaten bezüglich europäischer Integration. Für die Schweiz wäre eine Freihandelszone ohne institutionellen Überbau die beste Lösung. Die schweizerischen...
de

Signed documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.2.196431296pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Schilderung der Problemlage hinsichtlich Steuerhinterziehung und dem zwischenstaatlichen Steuergefälle.
de
14.4.196733325pdfMemoAustria (Economy) Es besteht eine beträchtliche Nachfrage nach schweizerischem Kapital in Österreich. Zudem ist das Klima für Kapitalexporte aus Sicht der Schweizer Banken günstig. Kreditnehmer sind dabei hauptsächlich...
de
16.5.196733015pdfCircularBanking secrecy
Volume
Dans de nombreux pays, la pratique bancaire suisse a fait l'objet de critiques jugées comme injustifiées. Les représentations suisses à l'étranger reçoivent ainsi de la documentation pour y répondre.
fr
19.6.196749527pdfMemoCrude oil and natural gas Es ist für die Schweiz politisch nicht ratsam, dem US-amerikanischen Ansinnen nach Inkraftsetzung eines Erdöl-Aktionsplans im Rahmen der OECD zu folgen. Zur Vermeidung einer allfälligen Liefersperre...
de
30.6.196733778pdfMemoBanking secrecy Ausführungen von P. Nussbaumer zum Kapitalverkehr und dessen Liberalisierung in der EWG, sowie die daraus resultierenden Auswirkungen für den schweizerischen Finanzplatz und das Bankgeheimnis.
de
29.8.196734025pdfMemoMorocco (Economy) Le contentieux en matière de nationalisations, de transferts et d'assurances entre la Suisse et le Maroc ainsi que la stabilité très relative qui règne dans ce pays ne sont pas favorables aux...
fr
6.10.196732688pdfMemoRussia (Economy)
Volume
Obwohl die UdSSR wohl nie ein wichtiger Handelspartner der Schweiz werden wird, sind die Beziehungen ausbaubar. Der Wille Moskaus scheint vorhanden, verschiedene Massnahmen sollen die...
de
27.10.196732560pdfMemoRwanda (General)
Volume
La poursuite de la coopération technique avec le Rwanda est importante dans la mesure où le projet Trafipro joue un rôle déterminant dans l'équilibre économique du Rwanda et renforce de manière...
fr
30.11.196733259pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Der Bundesrat hat die Nationalbank ermächtigt, sich an einer weiteren internationalen Stützungsaktion zugunsten des Pfundsterlings zu beteiligen.
de
29.1.196833700pdfLetterFlight capital In Kreisen der amerikanischen Strafverfolgungsbehörden nimmt die Kritik am schweizerischen Bankenwesen zu, insb. deren Tätigkeiten auf dem amerikanischen Wertschriftenmarkt und die Praktiken zur...
de

Received documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.4.196732864pdfMemoInvestments and IRG
Volume
Officiellement la coopération technique fournie par la Suisse ne poursuit pas de but politique. Il est toutefois difficilement concevable de soutenir des pays avec lesquels la Suisse a des difficultés...
fr
13.10.196733441pdfMemoIndonesia (Economy) Die Handelsabteilung will keine staatlichen Wirtschaftshilfekredite an Indonesien gewähren und stattdessen auf dem Gebiet der Exportrisikogarantie weiter zusammenarbeiten. Andere Fragen betreffen die...
de
1.12.196731523pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Cinq pays africains (Congo Kinshasa, Ghana, Nigéria, Sierra Leone, Provinces africaines du Portugal) ont fait part aux autorités suisses de leur soupçon en matière de dépôts clandestins de capitaux en...
fr
27.2.196833586pdfMemoArgentina (General) R. Alemann, Auslandschweizer und Vertreter der Schweizerischen Bankgesellschaft in Buenos Aires, hält in Zürich einen Vortrag über die politische und wirtschaftliche Lage seines Landes. Das...
de
10.4.196833759pdfMemoSouth Africa (Economy) Unterredung mit der Schweizerischen Nationalbank über die Kapitalexporte nach Südafrika sowie die finanziellen Aspekte der Rhodesiensanktionen. Die Bank erklärt sich bereit, die schweizerischen...
de
22.5.196833670pdfLetterSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung kommt der Aufforderung des EPD nach, Stellung zu beziehen, in welcher Weise der Schweizerischen Nationalbank betreffend die Kredittätigkeit der schweizerischen Banken in Südafrika...
de
5.6.196832670pdfMinutesItaly (General) Übersicht der bilateralen Beziehungen mit Beiträgen von Verschiedenen Bundesstellen.
de
10.6.196832626pdfMemoIndia (Economy) Im wirtschaftlichen Bereich bestehen mit Indien hauptsächlich Probleme im Versicherungswesen und aufgrund der Bestrebungen der indischen Regierung das Patentgesetz zu revidieren.
de
18.1.196932277pdfLetterCuba (Economy) R. Probst begrüsst die Stellungnahme des Rechtsdienstes zu den Entschädigungsbegehren aus Bankenkreisen gegenüber Kuba.
de
24.11.196932390pdfLetterFrance (Economy) Commentaire de l'Ambassade de Suisse à Paris sur un article de presse consacré à la politique financière suisse.
fr

Mentioned in the documents (161 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.7.197236182pdfLetterLiechtenstein (Economy) Die Tatsache, dass Liechtenstein durch die kürzlichen Verordnungen des Bundesrats zum Zweck der Eindämmung des Zuflusses ausländischer Gelder in wirtschaftlicher Hinsicht zum Ausland wurde, hat zu...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
31.7.197236183pdfMemoLiechtenstein (Economy) Liechtenstein hat Verständnis für die schweizerischen währungspolitischen Massnahmen, wünscht aber für seinen internen komerziellen Verkehr gewisse Erleichterungen. Die Nationalbank ist zu einer...
de
30.8.197235550pdfMinutesCuba (Politics)
Volume
Der günstige Zeitpunkt sollte genutzt werden, die noch hängigen Fälle der Entschädigung schweizerischer Interessen in Kuba mit dem nötigen Geschick anzusprechen, auch wenn es sich nicht um sehr...
de
6.9.197235555pdfMemoCambodia (Economy) Die Schweiz erklärt sich ausserstande, einen Kredit zur Unterstützung des kambodschanischen "Fonds de Soutien des Changes" zu gewähren, zumal die politische und militärische Lage sehr unsicher ist....
de
22.9.197236385pdfLetterPoland (Economy) Die Polen zeigen sich kaum bereit, die Verknüpfung zwischen Finanz- und Handelsaspekt in den Wirtschaftsverhandlungen zu akzeptieren. Auch bezüglich der "Junktims" sowie der industriellen Kooperation...
de
24.10.197235732pdfLetterAcquisition of real estate by persons abroad
Volume
Le projet d'Arrêté fédéral instituant un régime d'autorisation pour l'acquisition d'immeubles par des personnes domiciliées à l'étranger soulève des questions quant à sa conformité au Code de...
fr
27.10.197235945pdfLetterSouth Africa (Economy) L'Ambassadeur de Suisse en Afrique du Sud informe d'une réunion du Comité de la «Swiss-South African Foundation», composé des directeurs des plus importantes entreprises suisses établies sur place. Il...
ml
27.10.197236304pdfMemoUN (Specialized Agencies) Le Conseil fédéral aura prochainement à traiter d'une éventuelle adhésion de la Suisse au FMI. Une prise de position rapide sur cette question est souhaitable, afin d'éviter que la position de la...
fr
8.11.197234571pdfReportEconomic relations
Volume
Diskussion über die KSZE, deren Schwergewicht sich vom politischen auf den wirtschaftlichen Sektor verlagert hat, die EFTA-Ministerkonferenz, bei der die Meinungsverschiedenheiten bei...
de

Addressee of copy (22 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.11.196848468pdfMemoInsurances Der Nachweis des schweizerischen Anteils an den Beherrschungsverhältnissen eines Unternehmens dürfte trotz des neuen Gesetzes über Anlagefonds Schwierigkeiten bereiten. Entscheidend ist indessen nicht...
de
8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
fr
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
fr
25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
fr
2.6.197136190pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen.
Der...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
6.4.197237155pdfLetterSudan (Economy) Die Frage eines Investitionsschutzabkommens sollte nicht vom Problem der Entschädigung für die verstaatlichten schweizerischen Vermögenswerte im Sudan getrennt werden. Solange Letzteres nicht geregelt...
de
25.7.197236956pdfLetterMalta (General) Le Premier Ministre de Malte Dom Mintoff, également Ministre des Affaires étrangères, se montre très pressé de connaître la réaction des autorités suisses sur les nombreux sujets abordés de manière...
fr
19.12.197236867pdfLetterSocial Insurances Malgré l'entrée en vigueur d'une convention de sécurité sociale entre la Suisse et la Turquie qui exclut les cotisations du contrôle des devises par les autorités turques, des problèmes de paiement...
fr