Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951–31.12.1954LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Deputy Director GeneralInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964ChairmanSwiss Delegation to UNCTAD
    1.9.1966-1978PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    2.9.197648243pdfAddress / TalkTechnical cooperation Überblick über die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, insbesondere über die Konferenz über internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Schweiz hat sich wegen ihrer hohen Aussenverflechtung...
    de
    8.2.197751531pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Le directeur de la Division du commerce n'est pas d'accord avec la conclusion du troisième rapport Suisse-ONU selon lequel le pays court le risque d'avoir de plus en plus de peine à défendre ses...
    fr
    9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
    de
    20.6.197749270pdfMemoPoland (Economy) Besuch von P. R. Jolles in Polen anlässlich der Posener Messe. In Besprechungen auf dem Aussenhandelsministerium kommen das ständig anwachsende Handelsbilanzdefizit Polens gegenüber der Schweiz sowie...
    de
    31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
    de
    2.9.197748263pdfAddress / TalkEconomic relations Überblick über die Lage der schweizerischen Wirtschaft und die Aufgaben der Aussenposten: Der Export bleibt die wichtigste Konunkturstütze der schweizerischen Wirtschaft, weshalb das...
    de
    10.11.197749009pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Ein offizieller Besuch des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, in den Niederlanden wird ins Auge gefasst, um wirtschaftspolitische Themen rund um die europäische Integration zu diskutieren.
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.5.196230221pdfLetterEurope's Organisations Schwierigkeiten des Verhandlungsprozesses zwischen EWG und Grossbritannien.
    de
    28.8.196230279pdfReportEurope's Organisations Wesentliche Elemente in der Gesamtsituation bezüglich der Integrationsfrage: u. a., Stand der Verhandlungen Schweiz-EWG sowie Grossbritannien-EWG. Probleme, die sich mit einer Assoziierung der Schweiz...
    de
    7.9.196230281pdfAddress / TalkEurope's Organisations Bericht über die Massnahmen, die getroffen worden sind, um über die schweizerische Integrationspolitik im Ausland zu informieren.
    de
    17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
    de
    15.1.196330306pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Rede von Ch. de Gaulle über das Scheitern der britischen Integration in die EWG. Abschätzung der Frage, wie das Integrationsbüro reagieren kann.
    de
    15.5.196330333pdfMemoEurope's Organisations Vorbereitung der Unterhaltung zwischen Bundesrat F.T. Wahlen und J. Rey. Stand des Assoziationsgesuchs der Schweiz zur EWG. Stellung der Schweiz gegenüber Oesterreich. Beziehungen EFTA-EWG.
    de
    29.5.196330344pdfMemoEurope's Organisations Unterhaltung P. R. Jolles mit P.-H. Spaak. Diskussion über die Möglichkeit einer EWG-Assoziation von wirtschaftlich-entwickelten Ländern gemäss Art. 238 des Römer-Vertrags.
    de
    18.7.196330347pdfMemoEurope's Organisations Bericht über die Aufklärungsarbeit über die schweizerische Integrationspolitik. Erweiterung des Aktionsfeldes. Ein Betrag von 120'000.- CHF soll im Budget für 1964 dafür gestellt werden.
    de
    19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
    de
    23.7.196330356pdfMemoEurope's Organisations Notiz betreffend der Haltung des Staatsdepartementes über die europäische Integration. Die Beitrittsgesuche von Grossbritannien, Norwegen und Dänemark zur EWG und die Möglichkeit eines...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.11.196833908pdfLetterChile (Economy) Rapport de la Fédération horlogère suisse sur la rencontre avec un fonctionnaire chilien au sujet du développement de l'industrie horlogère au Chili.

    Le document contient aussi une note du...
    fr
    16.11.196834203pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
    ml
    20.11.196832628pdfLetterIndia (Economy) Zusammenfassung des aktuellen Entwurfs für die indische Patengesetzrevision und der Einwände, die dagegen Seitens der pharmazeutischen Industrie erhoben werden.
    de
    2.12.196833479pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Erinnerungen an die Vorschriften des Chiffrierdienstes und daran, dass Kopien der Korrespondenzen zwischen Amtsstellen nicht an Privatpersonen weiterzuleiten sind.
    de
    12.12.196833576pdfLetterArgentina (Economy) La Fédération Horlogère suisse entend créer à Buenos Aires un centre d'information et un centre de formation professionnelle. Pendant sa visite en Argentine, R. Retornaz s'est penché sur les...
    fr
    18.1.196933248pdfMemoSouth Africa (Economy)
    Volume
    Der Kapitalexport nach Südafrika gilt wegen den Reaktionen der UNO weiterhin als bedenklich. Die Schweiz hat deshalb in Pretoria erreicht, dass sie in der südafrikanischen Statistik nicht mehr...
    de
    17.2.196932444pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Die grossen schweizerischen Firmen in Grossbritannien scheinen sich mit dem Import Deposit System abgefunden zu haben. Die Auswirkungen für die kleineren schweizerischen Firmen sind noch nicht...
    de
    25.2.196932649pdfLetterIndia (Economy) Trotz der Bemühungen der indischen Behörden ausländische Kapitalbeteiligungen bei Firmen zu umgehen, ist die Produktion in Indien für diverse schweizerische Unternehmen eine valable Option. Auch für...
    de
    22.4.196933359pdfLetterSingapore (Economy) Die Argumente der Schweiz zum Problem des unausgeglichenen Güteraustausches mit Singapur werden dort kaum akzeptiert. Es besteht die Gefahr, dass der Stadtstaat versucht, Massnahmen zur Beschneidung...
    de
    22.4.196934032pdfLetterGhana (Economy) Das bisherige Fehlen eines Investitionsschutzabkommens mit Ghana stellt eine Situation dar, welche den schweizerischen Interessen abträglich werden könnte. Es bestehen bereits Anhaltspunkte, wonach...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.10.199260868pdfMinutesVote on European Economic Area (EEA) (1992) 1. 92.052 EWR-Abkommen, Fortsetzung der kapitelweisen Beratung der EWR-Botschaft (Kapitel 4 bis 7)
    2. 92.052 Bundesbeschluss über den EWR (s. Hauptprotokoll vom 17.8.1992 )
    3. Vorbereitung...
    ml
    199314841Bibliographical referenceTechnical cooperation http://www.amtsdruckschriften.bar.admin.ch/

    STUDIEN UND QUELLEN 19
    VON DER ENTWICKLUNGSHILFE ZUR ENTWICKLUNGSPOLITIK

    Vorwort, p. 9ss.
    Einleitung, p. 12 ss.
    de
    199364504pdfMemoChina (Economy) Les relations économiques sont actuellement encadrées par un accord commercial datant de 1974, alors que des accords sur les investissements et la double imposition sont en discussion. Dans tous les...
    fr
    7.2.199365185pdfReportPakistan (Economy) Plusieurs raisons plaident en faveur d'une visite d'un haut fonctionnaire suisse au Pakistan. Il s'agit notamment du fait que le Pakistan n'est pas un partenaire négligeable pour l'industrie...
    fr
    19.11.199368062pdfLetterResearch and Development with Europe Aus integrationspolitischer Sicht kommt COST und EUREKA nach dem EWR-Nein und dem offenen Ausgang der bilateralen Verhandlungen im Forschungsbereicht eine wichtige Rolle zu. In diesen Gremien ist die...
    de
    199630050Bibliographical referencePolitical issues Who's who in Switzerland ( including the Principality of Liechtenstein), 1996/1997, Zürich, 1996.
    ml
    199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
    ml
    200313256Bibliographical referenceTrade relations cf. Compte rendu dans la Neue Zürcher Zeitung, 29.5.2004, Ressort Politische Literatur
    fr
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.11.197340837pdfLetterCrude oil and natural gas Der Kanton Tessin gehört zu jenen Gebieten, die untern den Exportbeschränkungen Italiens im Ölsektor besonders leiden. Über 18 Betriebe müssen schliessen, wenn der Ölengpass nicht überbrückt wird....
    de
    5.12.197338420pdfLetterForeign labor
    Volume
    Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Beschränkung der Arbeitsbewilligungen sind im In- und Ausland gravierend. Die Gefahr von Retorsionsmassnahmen ist ernst zu nehmen.
    de
    19.12.197340688pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Rassicurazioni sull'impegno delle autorità federali per ottenere dall'Italia il ripristino della situazione normale nell'ambito della fornitura di prodotti petroliferi. Le autorità italiane hanno...
    it
    15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
    de
    28.1.197440920pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über das integrationspolitische Interesse der schweizerischen Versicherungsverhandlungen mit der EWG wird Bilanz gezogen. Die von der EWG vorgenommene Rechtskoordinierung führt angesichts der...
    de
    30.1.197439130pdfLetterGreece (Economy) Für die zukünftige Gestaltung der gegenseitigen Handelsbeziehungen wäre eine Freihandelsvereinbarung zwischen Griechenland und der Schweiz sowie den anderen EFTA-Staaten wünschbar. Ausserdem hofft...
    de
    30.1.197438498pdfLetterUN (Specialized Agencies) Ein Plädoyer, warum der Beitrag der Schweiz an IDA von Fr. 200 Mio. unter keinen Umständen gekürzt werden darf.
    de
    31.1.197438976pdfMemoCrude oil and natural gas Bei der Versorgung mit Flugpetrol ergeben sich für die Swissair vor allem bei Flughäfen in den USA, aber auch in Südafrika und Portugal, Engpässe. Die unsichere Situation lässt keine Planung zu, ein...
    de
    5.2.197440673pdfMemoZimbabwe (Economy) Der Versuch, bei der Lieferung von Elektrogeneratoren nach Rhodesien über eine Lizenztransaktion nur das «Engineering» als Leistung zu berechnen, würde einem Umgehungsgeschäft der UN-Sanktionspolitik...
    de
    13.2.197440221pdfLetterIndia (Economy) Die Schweiz ist im Prinzip bereit, mit jeder Regierung über den Abschluss eines Investitionsschutzabkommens zu verhandeln bzw. über deren Verschuldungsprobleme zu sprechen. Voraussetzung dazu ist...
    de