Informationen zur Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Namensvariante: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Paraphe: J
Geschlecht: männlich
Referenzland: Schweiz
Nationalität: Schweiz
Heimatkanton: Bern (Kanton)
Tätigkeit: Diplomat • Beamter
Hauptsprache: Deutsch
Weitere Sprachen: Französisch • Italienisch • Englisch
Titel/Ausbildung: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Tätigkeit des Vaters: Jurist • Journalist
Militärischer Grad: Hilfsdienst (HD)
Konfession: protestantisch
Zivilstand bei Eintritt: ledig
EDA/BV: Eintritt EDA 1.6.1943 • Austritt EDA 31.3.1961 • Austritt BV 1984
Memoiren:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personaldossier: E2500#1982/120#1067*
    Nachlass:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Verknüpfungen zu anderen Personen:

    Jolles-Ryffel, Erna ist verheiratet mit Jolles, Paul Rudolf

    Arbeitspläne


    Funktionen (30 Datensätze gefunden)
    DatumFunktionOrganisationBemerkungen
    1938-1939StudentUniversität LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversität BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversität LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Universität HarvardVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSchweizerische Botschaft in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Universität HarvardVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949GesandtschaftsattachéSchweizerische Botschaft in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950GesandtschaftsattachéEidgenössisches Departement für auswärtige AngelegenheitenVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SekretärAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951JuristEidgenössisches Departement für auswärtige AngelegenheitenCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Verfasste Dokumente (108 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    2.197338938pdfBerichtVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
    de
    1.2.197339024pdfReferat / ExposéWeltwirtschaftsforum, Davos
    Volume
    Anlässlich des europäischen Management Forums in Davos wird auf die künftigen Aufgaben der europäischen Wirtschaft und die Rolle der Schweiz in Europa hingewiesen.
    de
    2.3.197338580pdfRedeWirtschaftsbeziehungen Survey of the international economic situation and discussion about the next negociations regarding the GATT and the expected effects on the relations between the USA and Switzerland
    en
    2.3.197338941pdfRedeVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Mit dem Entstehen eines umfassenden europäischen Markts, der Entwicklung Japans zu einer Welthandelsnation und der teilweisen Verbesserung der Strukturen in den Entwicklungsländern hat sich der...
    de
    16.4.197338906pdfTelegrammVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) Anlässlich der Reise Bundesrat Bruggers in die USA könnte folgende Gesprächsthemen von Interesse sein: Trad Reform Bill, Vorbereitung der neuen Gatt-Runde und andere GATT-Fragen,...
    de
    25.5.197338610pdfSchreibenLandwirtschaft Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
    de
    8.197338332pdfReferat / ExposéOrganisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OEWZ–OWZE) Aufgrund der Empfehlungen im Bericht des Komitees der Weisen wurde der Exekutiv-Ausschuss der OECD damit beauftragt, die Gesamtzusammenhänge zwischen Währungs-, Handels-, Entwicklungs- und...
    de
    19.8.1973-31.8.197338331pdfReferat / ExposéTokio-Runde (1973–1979) Die Grundsatzerklärung für die kommenden GATT-Verhandlungen, die sich darauf beschränkt, die Zielsetzungen sehr allgemein zu umreissen, konnte im wesentlichen bereinigt werden. Strittig bis zum...
    de
    26.11.197340606pdfAktennotiz / NotizÖlkrise (1973–1974)
    Volume
    Da im Zusammenhang mit der Erdölkrise politische Druckversuche seitens der arabischen Länder auf die Neutralen erwartet werden, sollten die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz erörtert werden.
    de
    8.1.197437206pdfAktennotiz / NotizIran (Wirtschaft) Vor einer Kontaktnahme mit Iran und Ägypten hinsichtlich einer vertieften wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit sollten die schweizerischen Ziele und Interessen präzisiert werden, um eine...
    de

    Unterschriebene Dokumente (247 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    11.12.195310307pdfProtokollBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfProtokollBundesrepublik Deutschland (Wirtschaft) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    19.7.19549214pdfAktennotiz / NotizVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    7.1.195613374pdfSchreibenVereinigte Staaten von Amerika (USA) (Wirtschaft)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfProtokollWelthandelskonferenz von Havanna und GATT-Folgekonferenzen (1947–1961)
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    16.10.196130125pdfBerichtEuropäische Organisationen Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    6.4.196218924pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen
    Volume
    Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
    de
    9.4.196230198pdfSchreibenEuropäische Organisationen
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    13.4.196230207pdfAktennotiz / NotizEuropäische Organisationen Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de

    Empfangene Dokumente (521 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    7.3.196833949pdfSchreibenPeru (Wirtschaft) Die Situation des schweizerischen Uhrenexportes nach Peru hat sich in den letzten zwölf Monaten so wesentlich verändert, dass die Gestattung des Exports von Furnituren zum Zwecke der Zusammensetzung...
    de
    8.4.196834067pdfSchreibenNicaragua (Wirtschaft) Dans le cadre de négociations avec le Nicaragua en vue de la conclusion d'un accord sur la protection des investissements, il n'est pas possible de modifier le texte du traité afin de protéger les...
    fr
    19.4.196833450pdfSchreibenIndonesien (Wirtschaft) Die Schweiz kann sich an der von Indonesien nachgesuchten "rapid aid 1968", die vor allem in der Form reiner Finanzhilfe geleistet werden müsste, nicht beteiligen. Der Bundesrat verfügt nicht über...
    de
    1.5.196832789pdfAktennotiz / NotizPakistan (Wirtschaft) Pakistan hat als Folge des 2. Transferkredits an Indien ebenfalls ein Gesuch für einen neuen Transferkredit zu denselben Bedingungen gestellt. Die Handelsabteilung erstellt deswegen eine...
    de
    8.7.196833672pdfAktennotiz / NotizSüdafrika (Wirtschaft) Das EPD bringt wiederholt seine Befürchtung zum Ausdruck, dass zu grosse Kapitalexporte nach Südafrika zu negativen Reaktionen führen könnten und schlägt vor, dass die Banken schon vor den...
    de
    29.7.196833125pdfSchreibenTürkei (Wirtschaft) Das türkische Handelsministerium erklärt sich bereit, nach mühsamen Verhandlungen das schweizerische Uhrenkontingent im Rahmen der Izmir-Messe auf 217'000 Dollars zu belassen.
    de
    7.8.196833725pdfAktennotiz / NotizSimbabwe (Wirtschaft) Mit der vom Politischen Departement geforderten Einstellung der Exportrisikogarantie des Bundes für Lieferungen nach Rhodesien erklärt sich die Handelsabteilung nicht einverstanden. Dies würde ein...
    de
    10.9.196833756pdfSchreibenParaguay (Wirtschaft) Während ein mögliches Handelsabkommen in Paraguay positiv aufgenomme wurde, trifft der Wunsch der Schweiz für ein Investitionsabkommen auf Zurückhaltung. Präsident A. Stroessner hat sein Regime...
    de
    22.10.196833443pdfAktennotiz / NotizIndonesien (Wirtschaft) Die vorsichtige Exportrisikogarantie-Politik der Schweiz hat dazu geführt, dass sie auf der Konsolidierungskonferenz gegenüber Indonesien keine Ansprüche stellen kann. Im Verlaufe des Sommers wurden...
    de
    23.10.196832168pdfAktennotiz / NotizMexiko (Wirtschaft)
    Volume
    Die Zeichnung der Mexiko-Anleihe war von Schwierigkeiten geprägt und birgt die Gefahr, dass die Bereitschaft der Banken, Anleihen von Entwicklungsländern aufzulegen, stark leiden könnte.
    de

    Erwähnt in den Dokumenten (1049 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    3.10.197848731pdfAktennotiz / NotizRussland (Wirtschaft) Seit 1970 hat sich das Handelsvolumen mit der Sowjetunion auf fast 1,5 Milliarden Franken vervierfacht. Seit 1976 weist die Schweiz ein wachsendes Handelsbilanzdefizit auf. Massiv auf 87% erhöht hat...
    de
    3.10.197850181pdfTelegrammWährungsfragen / Nationalbank Face à la situation de plus en plus préoccupante avec la hausse de la valeur du franc suisse, la BNS prend de nouvelles mesures afind d'améliorer la situation de change dans laquelle opère l'économie...
    ml
    3.10.197850269pdfVerhandlungsprotokoll des BundesratsWährungsfragen / Nationalbank Der Bundesrat wünscht künftig bei so wichtigen Entscheiden vorgängig konsultiert zu werden. Die Beschlüsse der Direktion der Nationalbank führen zu einer starken Geldvermehrung, womit die...
    de
    5.10.197849077pdfBerichtChina (Wirtschaft) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    14.10.197848402pdfAktennotiz / NotizRumänien (Wirtschaft) Botschafter P. R. Jolles führte in Bukarest Gespräche mit verschiedenen hochrangigen Regierungsvertretern, wobei die Reduktion des rumänischen Handelsbilanzdefizit, Kreditgewährungen zu...
    de
    16.10.197849251pdfAktennotiz / NotizTschechoslowakei (Wirtschaft) Journées économiques tchécoslovaques à Zurich et contacts du Vice-Ministre de Commerce extérieur avec les autorités et des entreprises: douanes "discriminatoires", coopération sur le marché tiers,...
    fr
    20.10.197850270pdfVerhandlungsprotokoll des BundesratsWährungsfragen / Nationalbank Diskussion im Bundesrat über die Unabhängigkeit die Nationalbank. Diese verfolgt eine Politik, die auf weite Sicht schwere Konsequenzen haben kann, für die dann aber alle der Bundesrat einzustehen...
    de
    25.10.197852034pdfAktennotiz / NotizThailand (Wirtschaft) Thailand beharrt bei den Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen mit der Schweiz auf denselben Bedingungen wie in ihren Abkommen mit Grossbritannien und verlangt eine liberale Handhabung der...
    de
    26.10.197850184pdfProtokollWährungsfragen / Nationalbank Réflexions sur les potentiels impacts sur le dollar de la création du système monétaire européen. Le dollar est le premier problème pour le franc suisse. Réflexions sur les relations de la Suisse avec...
    fr
    2.11.197849364pdfProtokollWährungsfragen / Nationalbank Die Mitwirkung am amerikanischen Massnahmenpaket und die Aussprache mit dem Bundesrat, das System einer flexiblen Kurssicherung, die Jahresbilanz der SNB und der Rahmenkredit an Polen sind die vier...
    de

    Empfangene Dokumente in Kopie (197 Datensätze gefunden)
    DatumNr.TypThemaZusammenfassungS
    25.6.197648981pdfSchreibenEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    6.8.197648622pdfAktennotiz / NotizEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
    de
    10.8.197650135pdfAktennotiz / NotizGATT Diskussion über die handelspolitischen Massnahmen zugunsten der Entwicklungsländer im Rahmen der GATT-Verhandlungen über tropische Produkte. In diesem Umfeld ist zu bedenken, dass die Schweiz im...
    de
    16.8.197648714pdfAktennotiz / NotizÖsterreich (Politik)
    Volume
    Beim Treffen in Salzburg besprechen P. Graber und E. Brugger mit ihren österreichischen Kollegen B. Kreisky und E. Bielka unter anderem das UNO-Zentrum in Wien und dessen Auswirkungen auf die Rolle...
    de
    2.9.197648623pdfBerichtEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
    de
    14.9.197648686pdfAktennotiz / NotizEuropäische Freihandelsassoziation (EFTA) Der Vorschlag aus gewerkschaftlichen Kreisen, die Tätigkeit der EFTA auf die Finanz-, Währungs- und Sozialpolitik auszudehnen und dazu eine "tripartite Conference" abzuhalten, hat innerhalb der...
    de
    19.10.197648290pdfAktennotiz / NotizIran (Allgemein)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    21.10.197649745pdfAktennotiz / NotizIran (Politik) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
    de
    2.11.197648185pdfSchreibenBulgarien (Wirtschaft) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
    de
    8.11.197649016pdfAktennotiz / NotizZypern (Wirtschaft) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
    fr