Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    26.11.19486380pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über die Verhandlungen mit den amerikanischen Behörden betreffend "letter of intent" und "bilateral agreement" vom Zeitpunkt der Annahme des Economic Cooperation Act durch den amerikanischen...
    de
    6.1.195613414pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Projekt eines gemeinsamen Marktes soll von der Montanunion in die OECD übertragen werden und damit nicht nur auf die sechs Brüsseler Staaten beschränkt bleiben. Eine «Spaltung Europas in zwei...
    de
    7.1.195613374pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfMinutesConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961)
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    3.11.196130126pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die drei neutralen EFTA-Staaten haben am 19. Oktober beschlossen, vor Jahresende ein Gesuch an die EWG um Aufnahme von Verhandlungen für eine...
    de
    15.5.196330333pdfMemoEurope's Organisations Vorbereitung der Unterhaltung zwischen Bundesrat F.T. Wahlen und J. Rey. Stand des Assoziationsgesuchs der Schweiz zur EWG. Stellung der Schweiz gegenüber Oesterreich. Beziehungen EFTA-EWG.
    de
    29.5.196330344pdfMemoEurope's Organisations Unterhaltung P. R. Jolles mit P.-H. Spaak. Diskussion über die Möglichkeit einer EWG-Assoziation von wirtschaftlich-entwickelten Ländern gemäss Art. 238 des Römer-Vertrags.
    de
    24.11.196332126pdfDiscoursePolitical issues Rede von P. R. Jolles über die Richtlinien und Grundsätze der schweizerischen Aussenpolitik, die europäische Integration und das Verhältnis der Schweiz zu den Entwicklungsländern. Die auswärtigen...
    de
    28.2.196431699pdfMemoVenezuela (Economy) Reise des Delegierten für Handelsverträge nach Venezuela, Guatemala und El Salvador zur Kontaktaufnahme mit Wirtschaftskreisen.
    de
    2.4.196431700pdfMemoVenezuela (Politics) Bericht über die Teilnahme an den Feierlichkeiten der Amtseinsetzung des neuen venezolanischen Präsidenten und die mit dieser Reise verbundenen Besuche in Guatemala und El Salvador sowie Erläuterung...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.10.196330361pdfLetterNeutrality policy Die schweizerische Neutralität, ihre historische Entstehung und rechtliche Basis. Unterschiede zur österreichischen und schwedischen Neutralität.
    de
    30.10.196330691pdfMemoPortugal (Economy) Ueberblick betreffend die wirtschaftlichen Beziehungen mit Portugal. Die finanzielle, industrielle und technische Zusammenarbeit ist thematisiert.
    de
    30.1.196430974pdfLetterCuba (Economy)
    Volume
    Der Zeitpunkt für den Abschluss eines Handelsprotokolls wird als ungünstig erachtet. Vor einer Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Kuba müsse zuerst im Fall Nestlé eine...
    de
    28.2.196431699pdfMemoVenezuela (Economy) Reise des Delegierten für Handelsverträge nach Venezuela, Guatemala und El Salvador zur Kontaktaufnahme mit Wirtschaftskreisen.
    de
    2.4.196431700pdfMemoVenezuela (Politics) Bericht über die Teilnahme an den Feierlichkeiten der Amtseinsetzung des neuen venezolanischen Präsidenten und die mit dieser Reise verbundenen Besuche in Guatemala und El Salvador sowie Erläuterung...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    16.8.198254249pdfLetterCultural relations Im Rahmen des Spiezer Kulturseminars ist eine Diskussion zum Thema «Kultur und Aussenpolitik» geplant. Ziel der Veranstaltung soll eine möglichst breite Diskussion sein. Deshalb werden Personen aus...
    de
    31.8.198253657pdfMemoSouth Africa (Economy) Trotz des zunehmenden Einsatzes des Handels als politische Waffe sollte die Schweiz an der Universalität ihrer Wirtschaftsbeziehungen festhalten. Andererseits gilt es in den Wirtschaftsbeziehungen zu...
    de
    15.10.198259730pdfMemoPharmaceutical and chemical industry Die wirtschaftlichen Auswirkungen für die beiden Schweizer Firmen sind beträchtlich. Die Auswirkungen der Preissenkungen werden aber auch im Ausland spürbar sein, vor allem dort, wo die Preise in...
    de
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    10.5.198368611pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die einfachste Lösung zur Sicherstellung, dass die schweizerische chemische Industrie auch im Falle eines Konflikts in Europa zur Erfüllung ihrer Lieferpflicht für Sanitärmaterial gegenüber den USA...
    de
    17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
    ml
    5.11.198359238pdfTelegramScience Die Motive der Entwicklungsländer bei ihrer Forderung nach einem Kodex zum Technologietransfer sind der Wunsch nach günstiger Technologie, Vermeidung von Anwendungsauflagen und Erhöhung ihrer...
    de
    19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
    ml
    24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
    ml

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.8.197954323pdfAddress / TalkPolitical issues Le Chef du DFAE se réfère à la situation politique actuelle et met l'accent sur les thèmes les plus importants pour la Suisse et pour la Conférence des Ambassadeurs tels que les éventuels changements...
    fr
    31.8.197954330pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Les conculsions du Chef du département se concentrent autour de trois axes. Premièrement la politique économique et commerciale de la Suisse et le rôle des ambassadeurs dans la promotion de celle-ci....
    fr
    5.9.197959101pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Für die Verhandlungen mit der IDA werden folgende Instruktionen festgesetzt: Der Bundesrat ist bereit, Darlehen von 182 Mio CHF an die IDA in à fonds perdu-Beiträge umzuwandeln und beabsichtigt, die...
    de
    17.9.197959111pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Im Hinblick auf den Personalstopp werden gewisse Vertretungen im Ausland aufgehoben, um dadurch neue Vertretungen in Ländern, wo die Handelsinteressen stärker wurden, zu eröffnen oder zu...
    de
    18.9.197958981pdfTelegramTurkey (Economy) Paul Rudolf Jolles steht vor einer Unterredung mit dem US Under Secretary of State for Economic Affairs Richard N. Cooper. Dabei geht es um die Wirtschaftshilfen für die Türkei, welche insbesondere...
    de
    24.9.197959118pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Der Direktor des BAWI macht den Bundesrat auf die amerikanische Verstimmung über das Abseitsstehen der Schweiz vom Entwicklungsprogramm der Weltbank IDA aufmerksam. Der Bundesrat ist der Meinung, sich...
    de
    1.10.197963278pdfWeekly telexEuropean Union (EEC–EC–EU) - Schweiz–EG: Besuch von Staatssekretär Weitnauer bei der EG-Kommission vom 21.9.1979
    - OECD-Exekutivausschuss in Sondersession (CESS) in Paris am 28.9.1979
    de
    15.10.197963275pdfWeekly telexUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) - Weltpostkongress in Rio vom 12.9.–26.10.1979
    - Integrationsnachrichten: Gespräch von Staatsekretär Jolles mit dem dänischen Staatssekretär Ersbøll vom 8.–9.10.1979; Jahressitzung der COST in...
    ml
    11.197950581pdfPhotoFederal Republic of Germany (Economy) Vortrag im schweizerisch - deutschen Wirtschaftsclub in Frankfurt v.l.n.r., W. Wahl, Generalkonsul in Frankfurt, Staatssekretär P. R. Jolles vom Bundesamt für Aussenwirtschaft und M. Gelzer,...
    ns
    7.11.197954201pdfLetterNuclear power Washington benützt die Entsorgung von Schweizer Atommüll, um Druck hinsichtlich der Schweizer Exportgeschäfte mit Argentinien und Pakistan aufzubauen. Gegen solcherlei Erpressungen sollte die Schweiz...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.11.197649866pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Der Vorwurf, die Handelsabteilung und die Botschaft in Washington würden sich zu wenig für die Interessen der Uhrenindustrie einsetzen, da die Belange des Schweizerkäses und die Kompensationsgeschäfte...
    de
    10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
    fr
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    18.11.197650011pdfLetterFrance (Politics) Lors d’une partie de chasse à Marly-le-Roi, l’Ambassadeur de Suisse à Paris P. Dupont discute avec le Président français V. Giscard d’Estaing notamment des visites bilatérales, de la CCEI, du CICR et...
    fr
    1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
    de
    15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
    de
    10.1.197748979pdfMemoLuxembourg (Economy) Obschon die Verträge, die die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Luxemburg regeln, zwar noch in Kraft sind, werden die Beziehungen im wesentlichen durch den GATT und das Freihandelsabkommen...
    de
    31.1.197751819pdfMemoAustria (Economy) Explications de la distribution des compétences au sein de l’administration fédérale en ce qui concerne la vente à l’Autriche du char suisse 68. Toutefois, la vente ne semble pas encore définitive en...
    fr
    4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
    fr
    14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
    de