Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    31.8.1951–31.12.1954LawyerFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.1.1955–31.12.1956AdjunktFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 116 du 21.1.1955.
    1955–1956ChefFDAE/FOFAE/Executive SecretariatE7111B#1972/168#3*: Jolles a quitté son poste de chef du Secrétariat de la DC pour assumer les fonctions de secrétaire exécutif de la Commission préparatoire de l'Agence internationale de l'énergie atomique. Remplacé dès le 1.1.1957 par P. Languetin
    ...1956...SecretaryCommission administrative pour les questions nucléairesE 2001(E)1970/217, vol. 383: C.41.753.8.0.(1), lettres du 18.1.1956.
    1.1.1957-31.3.1961Deputy Director GeneralInternational Atomic Energy AgencyNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14. Cf. E 2200 (-) 1977/93, vol. 114, B.84.0. Energie atomique (Généralités)[1958-1965] lnotamment lettre du 17.3.1961
    1.4.1961–30.8.1966Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 529, 20.03.1961 (dodis.ch/63945) / Austritt: PVCF 1598, 02.09.1966 (dodis.ch/63952)
    11.12.1961-1966ChefIntegration Office FDFA-FDEACf. dodis.ch/30134; Cf. dodis.ch/30168. E 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (PVCF du 2.9.1966).
    ...1962...MemberPermanent Economic DelegationCf. dodis.ch/30753.
    1964ChairmanSwiss Delegation to UNCTAD
    1.9.1966-1978PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/ClearingkommissionCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.1.197440705pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Berichterstattung der Presse über die Haltung der Bundesbehörden bezüglich der Möglichkeit direkter Ölbezüge bei den arabischen Staaten erfordert eine Klarstellung. Auch schwedischerseits wird die...
    de
    4.2.197440669pdfAddress / TalkOil Crisis (1973–1974) Bilanz der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik der letzten Jahre mit Schwerpunkt auf das gestörte Gleichgewicht der Weltwirtschaft, die Erdölkrise als Herausforderung für die internationale...
    de
    8.2.197437664pdfReportIran (Economy) Compte rendu de l'entretien sur des thèmes économiques, notamment l'approvisionnement pétrolier, le prix du pétrole, les relations commerciales entre la Suisse et l'Iran, ainsi que la situation...
    ml
    19.2.197440697pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Erkenntnis, dass die weitreichenden Auswirkungen der Ölkrise auf die Weltwirtschaft eine verstärkte internationale Zusammenarbeit bedingen, ist positiv zu bewerten. Für die Schweiz stellt sich...
    de
    28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
    de
    11.6.197440604pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General)
    Volume
    Da der Auslieferungsfall B. Losembe vom Staatspräsidenten von Zaire, J. D. Mobutu, sehr persönlich genommen wird und die gegenseitigen Beziehungen auf verschiedenen Ebenen belastet, sollte möglichst...
    de
    4.9.197438301pdfMemoSudan (Economy) Da inzwischen, mit einer Ausnahme, für alle schweizerischen Entschädigungsforderungen für die 1970 enteigneten Vermögen Vereinbarungen mit der sudanesischen Regierung getroffen werden konnten, gibt es...
    de
    5.9.197435123pdfAddress / TalkTrade relations Die multilateralen Beziehungen gehen in eine neue Phase: die Schweiz muss sich in Bezug auf die internationalen Organisationen und die an einer Zusammenarbeit interessierten Länder neu positionieren....
    de
    8.11.197440691pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz unterstützt die französischen Pläne für einen Dreiecksdialog der Industrieländer mit den Produzenten- und den Entwicklungsländern über Erdölfragen und wünscht zumindest in der...
    de
    14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.6.197650283pdfMemoPopular vote on the grant in favour of the IDA of 13.6.1976 Nach der Ablehnung des Kredits an die IDA durch die Schweizer Bevölkerung wünscht die Organisation eine Aussprache zur Frage von alternativen Finanzierungsformen. Die Schweiz könnte einzige versuchen,...
    de
    1.7.197654002pdfLetterFinancial aid Le souverain suisse refuse de suivre la décision des autorités fédérales législatives et exécutives concernant l’octroi d’un nouveau d’un nouveau prêt à l’IDA. Néanmoins, le Conseil fédéral souhaite...
    fr
    2.7.197648489pdfMemoSpain (Economy) Die spanische Regierung will nicht einen industriellen Freihandelsvertrag mit den EG abschliessen sondern der EG als Vollmitglied beitreten. Der Industrieminister will auch wissen, ob die Schweiz...
    de
    5.7.197652323pdfMemoFinancial aid Die öffentliche Abmahnung der Schweiz durch den DAC hat den Charakter einer internationalen Blossstellung und ist ebenso ungebührend, wie wenig verständnisvoll. Ein Schreiben an den Bundesrat, in dem...
    ml
    19.8.197650030pdfCircularActors and Institutions Die Handelsabteilung wird an der Erstellung des Wochentelex beteiligt. Die Handelsabteilung soll dazu beitragen, den Aussenposten diejenigen Informationen zu verschaffen, die sie für die Erfüllung...
    de
    7.10.197650127pdfMemoGATT Les États-Unis et la CEE ont proposé des formules de réductions tarifaires au GATT. D’autres pays devraient suivre dont le Japon. Avec sa formule, la Suisse cherche à favoriser ses exportations par la...
    fr
    12.10.197648715pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Für Österreich stehen beim EFTA-Gipfel die aussenpolitischen Probleme im Vordergrund. Ein gemeinsames Vorgehen der EFTA gegenüber der EG aber nicht. In der Schweiz würde aber ein Ausbau der...
    de
    8.11.197650200pdfLetterPharmaceutical and chemical industry Der Bundesrat gibt zu Ehren von Frau Veil, der französischen Gesundheitsministerin, ein Essen, bei welchem die Problematik der schweizerischen pharmazeutischen Industrie, die in Frankreich...
    de
    23.11.197652964pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) À partir du 1.1.1977, un nouveau service est créé au sein de la Division du commerce avec la dénomination "Service de la coopération économique Est-Ouest". Ce service a pour objectif général de suivre...
    fr
    13.12.197651759pdfReportJapan (Economy) Die Teilnahme an der Tidewater-Tagung in Shimoda ermöglichte P. R. Jolles eine Reihe bilateraler Kontakte zu führenden japanischen Beamten, mit denen er sich über Wirtschaftspolitik und...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.197851386pdfLetterMalaysia (Economy) Einer Schweizer Firma wurde in schärfster Konkurrenz der Auftrag für die Erstellung eines Elektrizitätswerks bei Kuala Lumpur vergeben. Zum erfolgreichen Durchbruch auf dem südostasiatishen...
    de
    17.4.197848545pdfMemoEgypt (Economy) Die seit vier Jahren regelmässige Teilnahme der schweizerischen Industrie an der Internationalen Messe von Kairo hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Angesichts des rasch wachsenden Ungleichgewichts im...
    de
    21.4.197850172pdfMemoMonetary issues / National Bank Kurzinformation zu den Vorschlägen von EG-Kommissionspräsident R. Jenkins zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, den diesbezüglichen Optionen des Europäischen Rates, und die europäische...
    de
    24.4.197851919pdfLetterFinancial aid Réaction du Pakistan à l'action spéciale entreprise par la Suisse. Elle est le premier pays à exécuter les engagements pris dans le cadre de l'action spéciale.
    fr
    27.4.197849040pdfMemoGreece (Economy) Dans ses relations commerciales avec la Grèce, qui se déroulent sans obstacles majeurs, la Suisse enregistre des excédents commerciaux. Les principaux investissements suisses en Grèce sont dans le...
    fr
    16.5.197851789pdfMemoAustria (Economy) Die wirtschaftspolitischen Gespräche auf Beamtenebene in Wien waren sehr nützlich, da sie erlaubten, die verschiedensten handelspolitischen Probleme von gemeinsamen Interesse mit einer Reihe von hohen...
    de
    17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
    de
    18.5.197849051pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Ablauf des bisherigen Besuchsprogramms des chinesischen Vize-Ministerpräsidenten Ku Mu in der Schweiz: Höflichkeitsvisiten bei Bundespräsident W. Ritschard und Bundesrat P. Aubert, Arbeitssitzung mit...
    de
    5.6.197848648pdfLetterAlbania (Economy) Die chinesische Hilfe an Albanien ist spürbar im Abnehmen. Das Ende der «special relationship» zwischen zu Peking scheint nahe. Albanien sucht nun vermehrt Wirtschaftsbeziehungen zu Westeuropa. So...
    de
    9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
    Volume
    Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1948-195925631Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    9.12.19508868pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Überblick über den bisherigen Verlauf des Falles "Interhandel", die Vorgehensweise der amerikanischen Behörde in der Zeugeneinvernahme und die damit verbundenen Probleme zwischen den USA und der...
    de
    19.2.19528667pdfMinutesFinancial relations Sitzung vom 19.2.1952. Konferenzzimmer III des Parlamentsgebäudes, von 10.30 bis 11.30 Uhr.
    de
    11.3.19528862pdfLetterWashington Agreement (1946) Ablösung des Abkommens von Washington
    de
    5.5.19528865pdfMinutesWashington Agreement (1946) Protokoll über die Besprechungen zwischen einer schweizerischen und einer alliierten Delegation betreffend das schweizerisch-alliierte Abkommen über die Abänderung des Washington-Abkommens (vom...
    de
    28.2.195311002pdfMinutesEconomic relations Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation mit den departementalen Stellen vom 28.2.1952 im Büro von Herrn Minister Hotz zur Besprechung von Fragen der Europäischen Zahlungsunion
    de
    19.6.19539273pdfMinutesPolitical activities of foreign persons
    Volume
    Discussion au sujet de la suppression du visa entre l'Allemagne et la Suisse et d'autres Etats. Subsiste la question des «indésirables» tels qu'extrémistes de droite et les communistes. La décision...
    de
    11.12.195310307pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    10.19549217pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Entretien avec Miss Willis, Ambassadeur des USA à Berne, au sujet de la législation antitrust. Des enquêtes sont ouvertes aux USA contre des importateurs de montres suisses et des entreprises ayant...
    fr

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.11.197649866pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Der Vorwurf, die Handelsabteilung und die Botschaft in Washington würden sich zu wenig für die Interessen der Uhrenindustrie einsetzen, da die Belange des Schweizerkäses und die Kompensationsgeschäfte...
    de
    10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
    fr
    17.11.197648289pdfTelegramIran (General) Der Bundesrat ist sehr bemüht um die Verbesserung der im Zuge der SAVAK-Affäre stark angeschlagenen Beziehungen zwischen der Schweiz und Iran und bittet um Verständnis für seine Lage. Es wird die...
    de
    18.11.197650011pdfLetterFrance (Politics) Lors d’une partie de chasse à Marly-le-Roi, l’Ambassadeur de Suisse à Paris P. Dupont discute avec le Président français V. Giscard d’Estaing notamment des visites bilatérales, de la CCEI, du CICR et...
    fr
    1.12.197648984pdfMemoEuratom Durch das Abkommen der Schweiz mit der Euratom über die Fusion gliedert sie sich in Tätigkeiten der IEA ein. Sie soll sich an einem IEA-Projekt beteiligen, da sie so ihre führende Rolle in der...
    de
    15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
    de
    10.1.197748979pdfMemoLuxembourg (Economy) Obschon die Verträge, die die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Luxemburg regeln, zwar noch in Kraft sind, werden die Beziehungen im wesentlichen durch den GATT und das Freihandelsabkommen...
    de
    31.1.197751819pdfMemoAustria (Economy) Explications de la distribution des compétences au sein de l’administration fédérale en ce qui concerne la vente à l’Autriche du char suisse 68. Toutefois, la vente ne semble pas encore définitive en...
    fr
    4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
    fr
    14.2.197750121pdfCircularGATT Information über den Stand der Verhandlungen im Rahmen der Tokio-Runde in Hinblick auf die Erweiterung des schweizerischen Zollpräferenzenschemas und die Zollabbauformel sowie über den EFTA-Gipfel in...
    de