Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
    de
    1.2.197339024pdfAddress / TalkWorld Economic Forum, Davos
    Volume
    Anlässlich des europäischen Management Forums in Davos wird auf die künftigen Aufgaben der europäischen Wirtschaft und die Rolle der Schweiz in Europa hingewiesen.
    de
    2.3.197338580pdfDiscourseEconomic relations Survey of the international economic situation and discussion about the next negociations regarding the GATT and the expected effects on the relations between the USA and Switzerland
    en
    2.3.197338941pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Economy) Mit dem Entstehen eines umfassenden europäischen Markts, der Entwicklung Japans zu einer Welthandelsnation und der teilweisen Verbesserung der Strukturen in den Entwicklungsländern hat sich der...
    de
    16.4.197338906pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Anlässlich der Reise Bundesrat Bruggers in die USA könnte folgende Gesprächsthemen von Interesse sein: Trad Reform Bill, Vorbereitung der neuen Gatt-Runde und andere GATT-Fragen,...
    de
    25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
    de
    8.197338332pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Aufgrund der Empfehlungen im Bericht des Komitees der Weisen wurde der Exekutiv-Ausschuss der OECD damit beauftragt, die Gesamtzusammenhänge zwischen Währungs-, Handels-, Entwicklungs- und...
    de
    19.8.1973-31.8.197338331pdfAddress / TalkTokyo Round (1973–1979) Die Grundsatzerklärung für die kommenden GATT-Verhandlungen, die sich darauf beschränkt, die Zielsetzungen sehr allgemein zu umreissen, konnte im wesentlichen bereinigt werden. Strittig bis zum...
    de
    26.11.197340606pdfMemoOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Da im Zusammenhang mit der Erdölkrise politische Druckversuche seitens der arabischen Länder auf die Neutralen erwartet werden, sollten die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz erörtert werden.
    de
    8.1.197437206pdfMemoIran (Economy) Vor einer Kontaktnahme mit Iran und Ägypten hinsichtlich einer vertieften wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit sollten die schweizerischen Ziele und Interessen präzisiert werden, um eine...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    15.10.196330361pdfLetterNeutrality policy Die schweizerische Neutralität, ihre historische Entstehung und rechtliche Basis. Unterschiede zur österreichischen und schwedischen Neutralität.
    de
    30.10.196330691pdfMemoPortugal (Economy) Ueberblick betreffend die wirtschaftlichen Beziehungen mit Portugal. Die finanzielle, industrielle und technische Zusammenarbeit ist thematisiert.
    de
    30.1.196430974pdfLetterCuba (Economy)
    Volume
    Der Zeitpunkt für den Abschluss eines Handelsprotokolls wird als ungünstig erachtet. Vor einer Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Kuba müsse zuerst im Fall Nestlé eine...
    de
    28.2.196431699pdfMemoVenezuela (Economy) Reise des Delegierten für Handelsverträge nach Venezuela, Guatemala und El Salvador zur Kontaktaufnahme mit Wirtschaftskreisen.
    de
    2.4.196431700pdfMemoVenezuela (Politics) Bericht über die Teilnahme an den Feierlichkeiten der Amtseinsetzung des neuen venezolanischen Präsidenten und die mit dieser Reise verbundenen Besuche in Guatemala und El Salvador sowie Erläuterung...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.197851386pdfLetterMalaysia (Economy) Einer Schweizer Firma wurde in schärfster Konkurrenz der Auftrag für die Erstellung eines Elektrizitätswerks bei Kuala Lumpur vergeben. Zum erfolgreichen Durchbruch auf dem südostasiatishen...
    de
    17.4.197848545pdfMemoEgypt (Economy) Die seit vier Jahren regelmässige Teilnahme der schweizerischen Industrie an der Internationalen Messe von Kairo hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Angesichts des rasch wachsenden Ungleichgewichts im...
    de
    21.4.197850172pdfMemoMonetary issues / National Bank Kurzinformation zu den Vorschlägen von EG-Kommissionspräsident R. Jenkins zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, den diesbezüglichen Optionen des Europäischen Rates, und die europäische...
    de
    24.4.197851919pdfLetterFinancial aid Réaction du Pakistan à l'action spéciale entreprise par la Suisse. Elle est le premier pays à exécuter les engagements pris dans le cadre de l'action spéciale.
    fr
    27.4.197849040pdfMemoGreece (Economy) Dans ses relations commerciales avec la Grèce, qui se déroulent sans obstacles majeurs, la Suisse enregistre des excédents commerciaux. Les principaux investissements suisses en Grèce sont dans le...
    fr
    16.5.197851789pdfMemoAustria (Economy) Die wirtschaftspolitischen Gespräche auf Beamtenebene in Wien waren sehr nützlich, da sie erlaubten, die verschiedensten handelspolitischen Probleme von gemeinsamen Interesse mit einer Reihe von hohen...
    de
    17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
    de
    18.5.197849051pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Ablauf des bisherigen Besuchsprogramms des chinesischen Vize-Ministerpräsidenten Ku Mu in der Schweiz: Höflichkeitsvisiten bei Bundespräsident W. Ritschard und Bundesrat P. Aubert, Arbeitssitzung mit...
    de
    5.6.197848648pdfLetterAlbania (Economy) Die chinesische Hilfe an Albanien ist spürbar im Abnehmen. Das Ende der «special relationship» zwischen zu Peking scheint nahe. Albanien sucht nun vermehrt Wirtschaftsbeziehungen zu Westeuropa. So...
    de
    9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
    Volume
    Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.8.196154962pdfLetterNiger (General) Die Teilnehmer der Goodwill-Mission aus der Republik Niger zeigten sich erfreut über das ihnen gebotene Programm (beigelegt), welches ihnen verschiedene schweizerische Wirtschaftszweige näherbringen...
    de
    12.9.196130637pdfMemoTechnical cooperation
    Volume
    Begehren Dahomeys um technische Hilfe auf verschiedenen Gebieten; Wunsch nach Entsendung schweizerischer Experten zum Aufbau eines modernen Presse- und Informationswesens.
    de
    3.11.196130126pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die drei neutralen EFTA-Staaten haben am 19. Oktober beschlossen, vor Jahresende ein Gesuch an die EWG um Aufnahme von Verhandlungen für eine...
    de
    29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    8.12.196150494pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Professor Edgar Bonjour wird gebeten Mitglied der Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" zu werden, welche Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen soll.
    de
    11.12.196130134pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Die Schweiz wird der EWG ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Verhandlungen bestätigen. Deswegen wird ein "Integrationsbüro" gegründet, das sich mit der Behandlung der verschiedenen...
    de
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    18.12.196134183pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le Conseil fédéral a fondé un groupe de travail rassemblant diverses personnalités, en majorité des historiens, afin de l'éclairer sur les dynamiques à l'oeuvre en Europe. Ce groupe doit aussi servir...
    ml
    28.12.196130168pdfCommunicationEurope's Organisations
    Volume
    Présentation du bureau de l'intégration. Ses tâches, sa composition.
    fr
    8.1.196234184pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskussion der hauptsächlichen Probleme, die sich bei den europäischen Integrationsbestrebungen für die Schweiz stellen: Die schweizerische Neutralität und die europäische Integration, die...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.8.197440176pdfLetterBangladesh (Economy) Switzerland will not be able to apply for membership in the Aid Group for Bangladesh, since Swiss legislation requires parliamentary approval of each financial aid credit and therefore excludes...
    en
    6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
    de
    17.9.197438319pdfReportHungary (Economy) A l’occasion de l’inauguration du Pavillon hongrois au Comptoir de Lausanne, une délégation hongroise discute avec les représentants de la Division du commerce du bon fonctionnement de l’accord...
    fr
    20.9.197440136pdfLetterPakistan (Economy) Grundsätzlich hat Pakistan den schweizerischen Vorschlag, wie die Schuld zwischen Pakistan und Bangladesch aufzuteilen ist, akzeptiert. Im Zusammenhang mit den ERG-Nachversicherungen der...
    de
    25.9.197440209pdfMemoIndia (General) Die Handelsabteilung konnte zum Antwortentwurf des EPD keine Stellung nehmen. Es scheint nicht angebracht, die Hilfe an Indien nach dem Atomtest zu kürzen, da Entwicklungshilfe nicht von politischen...
    de
    7.10.197439794pdfLetterFlight capital Der äthiopischen Regierung wird die angesichts des Bankgeheimnis bestehende Rechtslage bezüglich der Frage des Kaiservermögens in der Schweiz dargelegt. Die aufgrund dieses Problems in Äthiopien...
    de
    8.10.197439955pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Programme de la visite officielle de P. Graber des 11.10.1974 et 12.10.1974 à Bonn, Cologne et Munich.
    fr
    14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
    de
    5.11.197437711pdfLetterChina (Economy) In den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der Volksrepublik China ist sich die Handelsabteilung der Befürchtung, dass der schweizerische Markt von günstigen chinesischen Textilien überschwemmt...
    de
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de