Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
    de
    1.2.197339024pdfAddress / TalkWorld Economic Forum, Davos
    Volume
    Anlässlich des europäischen Management Forums in Davos wird auf die künftigen Aufgaben der europäischen Wirtschaft und die Rolle der Schweiz in Europa hingewiesen.
    de
    2.3.197338580pdfDiscourseEconomic relations Survey of the international economic situation and discussion about the next negociations regarding the GATT and the expected effects on the relations between the USA and Switzerland
    en
    2.3.197338941pdfDiscourseUnited States of America (USA) (Economy) Mit dem Entstehen eines umfassenden europäischen Markts, der Entwicklung Japans zu einer Welthandelsnation und der teilweisen Verbesserung der Strukturen in den Entwicklungsländern hat sich der...
    de
    16.4.197338906pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Anlässlich der Reise Bundesrat Bruggers in die USA könnte folgende Gesprächsthemen von Interesse sein: Trad Reform Bill, Vorbereitung der neuen Gatt-Runde und andere GATT-Fragen,...
    de
    25.5.197338610pdfLetterAgriculture Klarstellung des Tatbestandes, dass die Schweiz versucht ein Liberalisierungsfortschritt im Bereich der nichttarifären Handelshemmnisse zu erreichen. Erläuterungen über die Rolle der Landwirtschaft in...
    de
    8.197338332pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Aufgrund der Empfehlungen im Bericht des Komitees der Weisen wurde der Exekutiv-Ausschuss der OECD damit beauftragt, die Gesamtzusammenhänge zwischen Währungs-, Handels-, Entwicklungs- und...
    de
    19.8.1973-31.8.197338331pdfAddress / TalkTokyo Round (1973–1979) Die Grundsatzerklärung für die kommenden GATT-Verhandlungen, die sich darauf beschränkt, die Zielsetzungen sehr allgemein zu umreissen, konnte im wesentlichen bereinigt werden. Strittig bis zum...
    de
    26.11.197340606pdfMemoOil Crisis (1973–1974)
    Volume
    Da im Zusammenhang mit der Erdölkrise politische Druckversuche seitens der arabischen Länder auf die Neutralen erwartet werden, sollten die Handlungsmöglichkeiten der Schweiz erörtert werden.
    de
    8.1.197437206pdfMemoIran (Economy) Vor einer Kontaktnahme mit Iran und Ägypten hinsichtlich einer vertieften wirtschaftlichen und technischen Zusammenarbeit sollten die schweizerischen Ziele und Interessen präzisiert werden, um eine...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.8.197850058pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung zwischen Versicherungsamt und Handelsabteilung für die Zeit nach dem Inkrafttreten des Versicherungsabkommens Schweiz-EG. Das Versicherungsamt kümmert sich um die Anwendung,...
    de
    15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    6.10.197854132pdfLetterTextile industry Das Vierpunkteprogramm der schweizerischen Textilindustrie zur Verbesserung der Aussenhandelsbedingungen stimmt im Wesentlichen mit der Konzeption des EVD und der Handelsabteilung überein....
    ns
    26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
    de
    3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein «fait accompli» geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
    de
    13.11.197849087pdfMemoChina (Economy) Obwohl der chinesische Maschinenbauminsiter sich von der hohen Qualität der Schweizer Produktion und der fortgeschrittenen Technologie beeindruckt zeigte, hat er keine Geschäftsabschlüsse getätigt...
    de
    27.11.197849093pdfTelegramChina (Economy) Bundesrat F. Honegger offerierte am 22.11.1978 in Genf ein Nachtessen für den chinesischen Vize-Ministerpräsidenten. Wang Chen informiert über den jüngsten Grundsatzentscheid Pekings zugunsten von...
    de
    1.12.197850192pdfMemoMonetary issues / National Bank Sicht der Handelsabteilung zur Zwecksmässigkeit einer Beteiligung die Schweiz am Europäischen Währungssystem, Beurteilung der Funktionsfähigkeit des EWS und Risiken eines schweizerischen...
    de
    13.12.197849110pdfLetterHuman Rights Antwort auf den Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Man darf als Europäer den Chinesen keine Lektionen erteilen und sie zu beeinflussen versuchen. Das Verständnis für Menschenrechte im westlichen Sinne...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
    ml
    1.12.197751373pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Die Offerte eines Kredites von 42 Mio Dollar zugunsten der Philippinen zur Finanzierung von schweizerischen Investitionsgütern mit einem Zinsfuss von 5,75 Prozent auf 10 Jahre fest wurde in hiesigen...
    de
    30.1.197850522pdfLetterPress and media Als Ergänzung zur energischen Zurückweisung der in der Presse vorgebrachten Kritik an der Exportförderung des EPD soll in der Schweizerischen Handelszeitung ein längerer Text abgedruckt werden. Darin...
    de
    16.2.197852041pdfMemoItaly (Economy) In Rom stösst man bezüglich Interventionen wegen der Schliessung der Zollabfertigungen von Chiasso, Brescia und Mailand auf eine Wand. Weder die Vorsprachen des SBB-Generaldirektors noch der Botschaft...
    de
    24.2.197848569pdfMemoMexico (Politics) Bilaterale Gespräche mit Mexiko im Rahmen der GATT Verhandlungen (Tokyo-Runde) zu den Themen Versorgungssicherung (Rohstoffzugang), Schutzklauseln, Subventionen/Ausgleichszölle und...
    de
    1.3.197851151pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Zwischen der Schweiz und Grossbritannien gibt es keine grösseren bilateralen wirtschaftlichen Probleme. Das Problem der Papierkontingente konnte inzwischen gelöst werden, dasjenige der Einfuhrlizenzen...
    de
    2.3.197850169pdfMemoMonetary issues / National Bank Anmerkungen zum jüngsten Massnahmenpaket des Bundesrats und der Nationalbank bezüglich Schweizerfranken, der ausserhalb der Schweiz an praktisch allen wichtigen Devisenhandelsplätzen gehandelt wird.
    de
    9.3.197852110pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Commentaires sur le discours «gonflé» que le conseiller A. Aubert voulait faire lors du dîner offert à la Commission Brandt. Ce discours «pompeux» sera modifié en enlevant les phrases creuses et en le...
    fr
    22.3.197850001pdfLetterEconomic relations Erörterung von wirtschaftspolitischen Fragen, beispielsweise der Rolle Dänemarks als Brückenbauer EG-EFTA, sowie von nachrichtendienstlichen Informationen über bedrohliche Dispositive in Osteuropa.
    de
    23.3.197851880pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die schweizerische Wirtschaftspolitik wird in OECD-Kreisen positiv wahrgenommen. Allerdings ist die gesamtwirtschaftliche Lage im OECD-Raum inkohärent. Ausschlaggebend dafür ist die Arbeitslosigkeit...
    de

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.4.196531529pdfMemoSweden (Politics) Entretien sur l'adhésion au "Comité d'aide au développement", la coopération militaire et le séjour en Suisse de Torsten Nilsson.
    fr
    11.5.196531480pdfMemoArgentina (Economy) Hintergrundinformationen zum schweizerisch-argentinischen Konsolidierungsabkommen vom 26.4.1963, sowie zu Problemen, welche die schweizerisch-argentinischen Beziehungen belasten und angesichts des...
    de
    21.5.196531481pdfMemoArgentina (Economy) Den Vertretern Argentiniens wurde keine Zusage gemacht, auf ihre Konsolidierungsvorschläge einzutreten. Es wurde Ihnen verdeutlicht, dass dies insbesondere im Zusammenhang mit den belasteten...
    de
    26.5.196531566pdfMinutesBrazil (Economy) Das Konsolidierungsabkommen mit Brasilien wird in einen grösseren entwicklungspolitischen und wirtschaftlichen Zusammenhang gestellt. Dabei werden insbesondere diverse Aspekte betr. Finanz- und...
    ml
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    14.6.196531483pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) Der Bundesrat beschliesst, mit Argentinien im Rahmen einer Solidaritätsaktion mit den Ländern des Pariserklubs ein Abkommen abzuschliessen, obwohl gegenüber der argentinischen Wirtschaftspolitik...
    de
    8.7.196531557pdfMemoUNO – General Gespräch mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen über die Sitz-Probleme der Vereinten Nationen und der spezialisierten Organisationen in Genf, sowie über Zypern, Vietnam und die Dominikanische...
    de
    25.7.196550518pdfPhotoMexico (Economy) Mittagessen während der Reise des Direktors der Handelsabteilung des EVD, P. R. Jolles, nach Mexiko mit Vertretern der mexikanischen sowie der schweizerischen Privatindustrie auf der schweizerischen...
    ns
    12.8.196531603pdfMinutesGeneva's international role Le Comité référendaire contre la FIPOI présente son point de vue sur les désagréments causés par la présence importante d'organisations internationales à Genève.
    fr
    4.9.196531418pdfMemoUnited Kingdom (General)
    Volume
    Diskussion von Fragen der britischen Innenpolitik, der europäischen Integration und des britischen Zolltarifs sowie dessen Auswirkungen auf die EFTA.
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.9.197748791pdfMemoSpain (General) Die EWG und Spanien haben sich gegenseitig weitgehende Zollkonzessionen für die Mehrheit ihrer Industrieprodukte eingeräumt. Das und die neue Entwicklungen mit verschiedenen Ländern zeigt den im...
    de
    8.9.197751314pdfTelegramTrade relations
    Volume
    Informationen zu der schweizerischen Goodwill-Mission in die ASEAN-Staaten, die zum Ziel hat, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken und Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu...
    de
    13.9.197749941pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Für die Schweizer Industrie gefährden die im Auftrag von afrikanischen Staaten in der Schweiz durchgeführten Exportkontrollen die Preisliberalisierung und die Wirtschaftsfreiheit. Die betroffen Firmen...
    de
    21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
    de
    22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
    de
    26.9.197749848pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Besprechung auf dem US Schatzamt über Entwicklungsfragen, die Witteveen-Fazilität, die Ertragsbilanzüberschüsse, die Wechselkurspolitik und die 7. Quotenerhöhung im IWF.
    de
    26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
    ml
    26.9.197749375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Versicherungsabkommen sind nur noch wenige Fragen offen. Es handelt sich dabei um ein rechtsetzendes Liberalisierungsabkommen in...
    de
    28.9.197750040pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Über den sozialdemokratischen Parlamentarierkanal soll anhand von informellen Kontakten der Informationsaustausch zwischen der EG und den EFTA-staaten gefördert werden.
    de
    30.9.197749851pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Gespräch auf dem US Department of Commerce über den Freihandel.
    de