Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1938-1939StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1939-1940StudentUniversity of BernVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1940-1941StudentUniversity of LausanneVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1941-1943StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.6.1943-31.8.1945AdjunktSwiss Embassy in WashingtonZuständig für Rechtsfragen an der Abteilung für fremde Interessen (Französisch-Italienische Abteilung), vgl. E2500#1982/120#1067*.
    1944-1945StudentUSA/Harvard UniversityVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1.9.1945-27.11.1949Embassy attachéSwiss Embassy in WashingtonVgl. E2500#1982/120#1067*; Vgl. BR-Prot. Nr 3236 vom 24.12.1946.
    28.11.1949-31.12.1950Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1982/120#1067*.
    1950-1951SecretaryAbkommen von Washington/Aufsichtskommissioncf. E 6100 (A) 25, vol. 17, lettre du 22.3.1951.
    dodis.ch/14074, p. 38 + 51 (p. 52 + 64 du pdf].
    1.1.1951-30.8.1951LawyerFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF No 2539 du 26.12.1951.

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.196430809pdfDiscourseUN (Specialized Agencies) Obwohl die Schweiz aus einer isolierten Position heraus an der Welthandelsonferenz in Genf teilgenommen hat, übernahm sie darin eine wichtige Rolle. Ihr Ansehen als erfolgreicher Industriestaat sowie...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    3.11.196531450pdfMemoArgentina (Economy)
    Volume
    Gespräch über die Wirtschaftspolitik Argentiniens und die wichtigsten Probleme mit der Schweiz: Fall Italo-Argentina, Fall Suizargel, Preiserhöhungen im Pharmasektor und Diskriminierung der...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    12.8.196631698pdfMemoGeneva's international role Bei der Zulassung von DDR-Beobachtern an die UNCTAD-Sitzung in Genf handelt es sich um eine rein politische Frage, die jedoch im Hinblick auf die Kontroverse um den künftigen Amtssitz der Organisation...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.12.195310307pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
    de
    16.12.195310306pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
    de
    19.7.19549214pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La Confédération informe, a titre confidentiel, les représentants du l'industrie horlogère sur les nouveaux développements concernant les droits de douane américains.
    fr
    7.1.195613374pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Commentaire de la position américaine sur les tendances poussant à l'intégration européenne. Utile de faire connaître la position suisse, notamment par rapport aux questions d'énergie atomique. -...
    de
    6.9.195613240pdfMinutesConference on Trade and Employment in Havana and GATT follow-up meetings (1947–1961)
    Volume
    Discussion au sujet d'une entrée éventuelle au GATT et de l'établissement d'une nouvelle liste de libéralisation des échanges selon le code de l'OECE. Mesures envisagées en rétorsion de restrictions...
    de
    16.10.196130125pdfReportEurope's Organisations Gemeinsame Haltung der drei neutralen Staaten gegenüber der EWG. Bei künftigen Verhandlungen werden nicht nur Neutralitätsprobleme erwähnt werden müssen, sondern auch wirtschaftliche Begehren,...
    de
    6.4.196218924pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Débats sur l'éventuelle association de la Suisse à la CEE. Analyse de la position américaine en matière d'intégration européenne.
    de
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230200pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    13.4.196230207pdfMemoEurope's Organisations Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.4.196934003pdfLetterSouth America (General) Berichterstattung über 13. Konferenz der UNO-Wirtschaftskommission für Lateinamerika (CEPAL). Stellungnahmen einzelner Teilnehmerländer, Diskussionen zu Fragen der Zollpräferenzen und der Bedeutung...
    de
    30.4.196932779pdfLetterRussia (Others) Le nouveau Conseiller industriel et scientifique rend visite au Comité pour la science et la technique d'URSS, qui a planifié l'envoi d'une délégation en Suisse.
    fr
    3.6.196933898pdfLetterIraq (Economy) Überblick der irako-schweizerischen Handelsbeziehungen im Bereich der Uhren, der Textilien, der chemischen Industrie, der Maschinen und Präzisionsartikel und der Lebensmittel. Trotz der politisch...
    de
    9.6.196934034pdfLetterTunesia (General) In der Angelegenheit der Exportschwierigkeiten für Uhren und Schuhe nach Tunesien, kommt eine Reduktion der technischen Hilfe als Gegenmassnahme nicht in Frage, da Beiträge auf diesem Gebiet nicht von...
    de
    12.6.196933348pdfLetterMalaysia (General) Alle Beschönigungsversuche können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rassenunruhen zwischen Malaien und Chinesen auch wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen und dass die Regierung Malaysias das...
    de
    1.7.196933613pdfLetterColombia (Economy) Der Vorschlag der Federación de Cafeteros de Colombia betreffend eines Projektes zur Steigerung der kolumbianischen Kaffeeexporte nach der Schweiz sollte, trotz Bedenken, neben anderen auch aus...
    de
    12.7.196933986pdfLetterCentral America (General) Rapport sur l'entretien avec un haut fonctionnaire de la Banque centre-américaine d'intégration concernant l'inutilisation jusqu'ici du crédit bancaire suisse, octroyé deux ans auparavant.
    fr
    15.7.196933001pdfLetterGreece (Others) Participation de l'Ambassadeur de Suisse à Athènes à la première promotion d'élèves de l'Ecole d'horlogerie d'Athènes, financée par la Suisse.
    fr
    16.7.196932968pdfLetterSweden (Economy) Die Gründung eines schweizerischen Wirtschaftsrates in Schweden wird ins Auge gefasst. Die Form eines Wirtschaftsrates wurde gewählt, weil die Gründung einer Handelskammer aufgrund der benötigten...
    de
    23.7.196933857pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Economy) Le gouvernement congolais a adopté un nouveau code des investissements en vue de promouvoir le développement économique du pays. Cette action, qui est bien accueillie dans les milieux économiques,...
    fr

    Mentioned in the documents (1049 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.12.197852256pdfTelegramIsrael (Politics) Die Schweiz bringt ihr Interesse und ihre Bereitschaft zum Ausdruck, am Prozess, der auf die Unterzeichnung des Camp-David-Abkommens folgen wird, zu partizipieren. Dies mittels Vernetzung der...
    de
    15.12.197852263pdfMemoMonetary issues / National Bank
    Volume
    Entretien de G.-A. Chevallaz avec le Vice-Ministre des finances japonais sur le système monétaire mondial, la situation aux États-Unis d’Amérique et les mesures de stabilisation du dollar. Les...
    fr
    29.12.197848374pdfMinutesIsrael (Politics) Pourparlers sur la situation au Proche-Orient, notamment les perspectives du processus de paix, entre les Ministres des Affaires étrangères de la Suisse et d'Israël. Suite aux pourparlers entre de...
    fr
    29.12.1978-5.1.197950148pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Selon un spécialiste, le Conseil fédéral s'est déchargé de ses responsabilités auprès de la Banque nationale. La Suisse se retrouve à nouveau dans le champ de tension entre les relations européennes...
    ml
    31.12.197849779pdfTelegramIranian Revolution (1978–1979) L'ambassadeur suisse pense que le Shah va quitter l'Iran d’une façon ou d’une autre. Pour l’instant, personne ne sait comment les choses vont évoluer, mais il faut envisager le pire. Il va faire part...
    fr
    31.12.197851924pdfReportEconomic relations Letzter Geschäftsbericht und Schlussbericht der schweizerischen Verrechnungsstelle mit Rückblick auf ihre Geschichte. Die schweizerische Verrechnungsstelle wurde 1934 gegründet. Insbesondere bis zum...
    de
    5.1.197948179pdfReportNetherlands (the) (Politics) Aperçu des entretiens entre le Conseiller fédéral P. Aubert et le Ministre des Affaires étrangères néerlandais C. van der Klaauw qui se sont concentrés sur le désarmement et la sécurité en Europe, la...
    fr
    9.1.197950398pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Liste de critiques de F. Honegger contre les objectifs de la visite de P. Aubert en Afrique occidentale, notamment celle de laisser l'économie trop en retrait. Il n'est pas impossible qu'il ait été...
    fr
    10.1.197949608pdfMinutes of the Federal CouncilIntroduction of the Title of State Secretary Im Rahmen des neuen Verwaltungsorganisationsgesetzes werden die Vorsteher der Politischen Direktion und des Amtes für Aussenwirtschaft ermächtigt, im Verkehr mit dem Ausland den Titel «Staatssekretär»...
    de
    22.1.197963510pdfWeekly telexWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) - 26. Session des Exekutivkomitees in Sondersession (CES) der OECD vom 17.1.1979
    - 6. Session Verhandlungsgruppe UNO-Kodex für multinationale Unternehmen vom 8.1.1979–19.1.1979
    - Voyage du...
    ml

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.11.197439803pdfLetterFlight capital Der vorgesehene Besuch einer äthiopischen Delegation in Bern im Zusammenhang mit dem Vermögen Haile Selassies in der Schweiz wird verschoben. Die äthiopischen Regierungsstellen sind ungenügend...
    de
    9.12.197439789pdfLetterEthiopia (General) Der neue Staatschef Äthiopiens, Teferi Benti, macht einen sympathischen Eindruck. Neben den üblichen Versprechen verdient jenes besondere Beachtung, dass die Regierung keine ausländischen Unternehmen...
    de
    13.12.197438400pdfMemoAustralia (Politics)
    Volume
    Die Genehmigung des Darlehens des Schweizerischen Bankvereins an Australien soll mit der Auflage versehen werden, dass die australischen Behörden zu Verhandlungen über die diskriminierende Behandlung...
    de
    8.1.197539907pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Es ist fraglich ob die Einführung von Beschränkungen für Ausländer zum Kauf von Wertpapieren den Zufluss von unerwünschten Auslandsgelder tatsächlich bremsen kann. Es wäre zudem zu bedauern, wenn die...
    de
    15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
    fr
    27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
    de
    19.2.197540416pdfMemoArgentina (Economy) Ein Gerücht besagt, dass ein neues Dekret in Planung sei, das die finanzielle Lage der Compañia Italo-Argentina de Electricidad noch weiter verschlechtern könnte. Die Herabminderung des Wertes scheint...
    de
    15.3.197539851pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Tour d'horizon des relations entre la Suisse et les Communautés européennes, surtout en matière de commerce. Question des problèmes d'approvisionnement en matières premières (notamment en sucre) et...
    fr
    1.4.197537663pdfLetterIran (Economy) Der Erdölboom im Mittleren Osten hat vor allem den Iran in den weltpolitischen Blickpunkt gerückt. Die schweizerische Handelspolitik sollte es allerdings v.a. der Privatwirtschaft überlassen,...
    de
    11.4.197537734pdfLetterSaudi Arabia (General) Aufgrund der bedeutenden internationalen Rolle Saudi-Arabiens als wichtigster Erdölproduzent der Welt, seines mässigenden Einflusses auf die arabischen Staaten und seiner wachsenden Bedeutung als...
    de