Information about Person

image
Jolles, Paul Rudolf
Additional names: Jolles, Paul RodolpheJolles, Paul
Initials: J
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Other languages: French • Italian • English
Title/Education: Prof. Dr. • Dr. rer. pol. • Dr. iur. • Dr. h. c.
Activity of the father: Lawyer • Journalist
Military grade: complementary service
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1943 • Exit FDFA 31.3.1961 • Exit FA 1984
Memoirs:
  • Paul Rudolf Jolles: Memento aus Moskau. Begegnungen mit inoffiziellen Künstlern 1978–1997, Köln 1997. 
  • Personal dossier: E2500#1982/120#1067*
    Personal papers:
  • Nachlass Prof. Dr. Paul Rudolf Jolles Staatssekretär (1919–2000), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Paul R Jolles. 
  • Relations to other persons:

    Jolles-Ryffel, Erna is married to Jolles, Paul Rudolf

    Workplans


    Functions (30 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1.9.1966...PresidentExpert Commission for the Customs Tariff and Import RestrictionsCf. E 7110(-) 1980/63 Box 7, 229.4., PVCF du 8.1.1969 Neubestellung von Kommissionen für die Amtsdauer 1969 bis 1972.
    1.9.1966–1984DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsCf. PVCF No 1598 du 2.9.1966
    1967-1967PresidentUNCTAD/Trade and Development Boardcf. dodis.ch/32213
    6.2.1967-1976...PresidentConsultative Commission on Foreign Economic PolicyCf. FF, 1967, p. 416, PVCF du 6.2.1967: "Le Conseil fédéral a pris acte de la démission de M. Edwin Stopper, ambassadeur, Zurich, de ses fonctions de président de la commission consultative de politique commerciale. Il a nommé en qualité de président de ladite commission, jusqu'à la fin de la période administrative courante, M. Paul Rudolf Jolles, ambassadeur, directeur de la division du commerce, Berne."
    ...1975...ObserverIMF-IBRD/Development CommitteeObservateur suisse
    ...1977–1980PresidentOECD/Executive CommitteeCf. dodis.ch/50423
    ...1978...PresidentArbeitsgruppe für Exportförderung und Aussenwirtschaftmassnahmen
    13.10.1978-1984Secretary of StateFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchNZZ, 14.3.2000, Nr. 62, S. 14.
    E2004B#1990/219#150*, PVCF du 2.10.1978
    1984-1990President of the Board of DirectorsNestléVgl. E2500#1982/120#1067*.
    ...1990...MemberGroupe de réflexion Suisse–EuropeCf. dodis.ch/54880

    Written documents (108 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.9.196430809pdfDiscourseUN (Specialized Agencies) Obwohl die Schweiz aus einer isolierten Position heraus an der Welthandelsonferenz in Genf teilgenommen hat, übernahm sie darin eine wichtige Rolle. Ihr Ansehen als erfolgreicher Industriestaat sowie...
    de
    15.12.196431848pdfLetterTurkey (Economy) Obwohl türkischerseits keine Bereitschaft zum Entgegenkommen in den bilateralen Hauptproblemen zu bestehen scheint, ist man bemüht, eine Verkrampfung der Situation zu vermeiden.
    de
    12.1.196531657pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über ein Gespräch zur britischen und schweizerischen Einschätzung der Chancen Österreichs auf ein Arrangement mit der EWG
    de
    26.2.196531542pdfMemoBrazil (Economy) Brasilien benötigt zur Rückzahlung der Handelsschulden einen zusätzlichen Kredit von europäischen und amerikanischen Banken. Daran sollen sich die Schweizerbanken mit 10-15 Mio. Dollars beteiligen....
    de
    25.3.196531222pdfMemoSweden (General) Fragen zur schwedischen Haltung als neutraler Staat gegenüber der österreichischen Annäherung an die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft.
    de
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    3.11.196531450pdfMemoArgentina (Economy)
    Volume
    Gespräch über die Wirtschaftspolitik Argentiniens und die wichtigsten Probleme mit der Schweiz: Fall Italo-Argentina, Fall Suizargel, Preiserhöhungen im Pharmasektor und Diskriminierung der...
    de
    4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
    ml
    2.4.196631653pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Arbeitsprogramm des Integrationsbüros hinsichtlich einer Bestandesaufnahme der Entwicklung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und ihrem Verhältnis zur Schweiz.
    de
    12.8.196631698pdfMemoGeneva's international role Bei der Zulassung von DDR-Beobachtern an die UNCTAD-Sitzung in Genf handelt es sich um eine rein politische Frage, die jedoch im Hinblick auf die Kontroverse um den künftigen Amtssitz der Organisation...
    de

    Signed documents (247 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    8.8.197850058pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Kompetenzabgrenzung zwischen Versicherungsamt und Handelsabteilung für die Zeit nach dem Inkrafttreten des Versicherungsabkommens Schweiz-EG. Das Versicherungsamt kümmert sich um die Anwendung,...
    de
    15.9.197849823pdfLetterIran (Economy) Obschon die Ausweitung der Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Iran ihre Grenzen hat, sollen zukünftig weniger die Probleme und mehr die Vorzüge der Schweizer Wirtschaft hervorgehoben werden. Worin diese...
    de
    5.10.197849077pdfReportChina (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung besucht zusammen mit Spitzenvertretern der schweizerischen Privatwirtschaft China, um in Gesprächen auf hohem Niveau die Rahmenbedingungen für eine intensivierte...
    de
    6.10.197854132pdfLetterTextile industry Das Vierpunkteprogramm der schweizerischen Textilindustrie zur Verbesserung der Aussenhandelsbedingungen stimmt im Wesentlichen mit der Konzeption des EVD und der Handelsabteilung überein....
    ns
    26.10.197848697pdfLetterRussia (Economy)
    Volume
    P. R. Jolles bedankt sich beim Botschafter in Moskau für die gastliche Aufnahme in der Hauptstadt der UdSSR und bittet ihn, auch seine sowjetischen Gesprächspartner schriftlich zu verdanken. Es sei...
    de
    3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
    Volume
    Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein «fait accompli» geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
    de
    13.11.197849087pdfMemoChina (Economy) Obwohl der chinesische Maschinenbauminsiter sich von der hohen Qualität der Schweizer Produktion und der fortgeschrittenen Technologie beeindruckt zeigte, hat er keine Geschäftsabschlüsse getätigt...
    de
    27.11.197849093pdfTelegramChina (Economy) Bundesrat F. Honegger offerierte am 22.11.1978 in Genf ein Nachtessen für den chinesischen Vize-Ministerpräsidenten. Wang Chen informiert über den jüngsten Grundsatzentscheid Pekings zugunsten von...
    de
    1.12.197850192pdfMemoMonetary issues / National Bank Sicht der Handelsabteilung zur Zwecksmässigkeit einer Beteiligung die Schweiz am Europäischen Währungssystem, Beurteilung der Funktionsfähigkeit des EWS und Risiken eines schweizerischen...
    de
    13.12.197849110pdfLetterHuman Rights Antwort auf den Bürgerbrief einer Gymnasiastin: Man darf als Europäer den Chinesen keine Lektionen erteilen und sie zu beeinflussen versuchen. Das Verständnis für Menschenrechte im westlichen Sinne...
    de

    Received documents (521 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.6.196116056pdfLetterTechnical cooperation Invitation à une séance concernant l'assistance technique des pays sous-développés.
    fr
    18.9.196130123pdfMemoEurope's Organisations Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
    fr
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
    de
    16.12.196130164pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) L'ambassadeur à Paris résume les informations qu'il a obtenues à Bruxelles au sujet de la démarche d'association entreprise par la Suisse. Le Quai d'Orsay s'est borné à prendre acte de la demande...
    fr
    27.12.196130166pdfLetterEurope's Organisations La Belgique et la Hollande défendraient une position maximaliste par rapport aux conditions politiques de l'adhésion ou de l'association de nouveaux Etats au traîté de Rome.
    fr
    22.1.196234185pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Die europäische Integration wird von den Vertretern der Wirtschaft der Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung grundsätzlich befürwortet. Jedoch werden was die Landwirtschaft und Freizügigkeit...
    ml
    12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
    de
    13.3.196230185pdfLetterLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte klären in welcher Weise ein eventuelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EWG seine eigenen Beziehungen zu den verschiedenen Europaländern ändern könnte.
    de
    10.4.196230202pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Unterhaltung Heath - Wahlen. Verhandlungen zwischen EWG und Grossbritannien sind steckengeblieben. Die Schweiz hat noch keine offizielle Antwort auf ihr Verhandlungsgesuch vom 15.12.1961 bekommen.
    de

    Mentioned in the documents (1050 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    11.5.196730770pdfMinutesEconomic relations Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Kommissionen des Nationalrates für Auswärtige Angelegenheiten und für Aussenwirtschaft vom 10./11.5.1967, Parlamentsgebäude Zimmer 86 + Pressecommuniqué +...
    ml
    12.5.196734000pdfLetterRegional development banks Des représentants de la Banque Interaméricaine de Développement (BID) envisagent de se rendre en Suisse pour discuter des possibilités d'aide financière de la Suisse à l'attention de la Banque.
    fr
    12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
    de
    12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
    de
    18.5.196733578pdfMemoArgentina (Economy) Die Besprechung mit dem Generaldirektor der Kreditanstalt, Th. Seiler, über die Gewährung einer Bundesgarantie für den Standby-Kredit für Argentinien, hat Nationalbankpräsident E. Stopper erbost. Es...
    de
    22.5.196732491pdfMemoJapan (Economy) Bisher gelang es schweizerischen Unternehmungen ihre Kapitalinvestitionen in Japan durch geschicktes Operieren normalerweise befriedigend zu regeln. Anlässlich der Japanreise von Bundesrat Schaffner...
    de
    26.5.196733942pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Entretien du Conseil fédéral entre autres sur la situation au Moyen-Orient et le traité de non prolifération des armes nucléaires.
    ml
    31.5.196733788pdfMemoKennedy Round (1963–1967) Grundlegende wirtschaftspolitische Gedanken von P.R. Jolles, Direktor der Handelsabteilung, zum Ergebnis der Kennedy-Runde und dem Stand der Schweiz in der Integrationsfrage hinsichtlich des...
    de
    31.5.196732485pdfMemoJapan (Economy)
    Volume
    Die Reise von H. Schaffner nach Japan und Hongkong wird als voller Erfolg gewertet. Den Beziehungen zu Tokio und zur britischen Kronkolonie wird auf Grund ihrer grossen wirtschaftlichen Bedeutung...
    de
    2.6.196732805pdfMinutes of the Federal CouncilRegional development banks Das einzige verbleibende Problem zwischen der Schweiz und der Asiatischen Entwicklungsbank ist dasjenige der Stempelabgabe. Bei einer allfälligen Steuerbefreiung von internationalen...
    de

    Addressee of copy (197 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
    de
    10.8.197650135pdfMemoGATT Diskussion über die handelspolitischen Massnahmen zugunsten der Entwicklungsländer im Rahmen der GATT-Verhandlungen über tropische Produkte. In diesem Umfeld ist zu bedenken, dass die Schweiz im...
    de
    16.8.197648714pdfMemoAustria (Politics)
    Volume
    Beim Treffen in Salzburg besprechen P. Graber und E. Brugger mit ihren österreichischen Kollegen B. Kreisky und E. Bielka unter anderem das UNO-Zentrum in Wien und dessen Auswirkungen auf die Rolle...
    de
    2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
    de
    14.9.197648686pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag aus gewerkschaftlichen Kreisen, die Tätigkeit der EFTA auf die Finanz-, Währungs- und Sozialpolitik auszudehnen und dazu eine "tripartite Conference" abzuhalten, hat innerhalb der...
    de
    19.10.197648290pdfMemoIran (General)
    Volume
    Überblick über die Bemühungen zur Verbesserung der im Nachgang zur Besetzung des iranischen Generalkonsulats in Genf arg belasteten Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Iran.
    de
    21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
    de
    2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
    de
    8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
    fr