Information about Person

image
Miesch, Hans
Additional names: Miesch, Hans A.
Initials: MBMH
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat
Main language: German
EDA/BV: Entry FDFA 1.6.1944
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1643*

Functions (18 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1968-1973Stellvertreter des ChefsFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsNomination par le Conseil fédéral le 15.12.1967, cf. PVCF No 2080.
Stellvertreter des Abteilungschef. Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 72 (dodis.ch/14074, p. 85 du pdf).
26.1.1968-1973...Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst OstAb 3.9.1969 im Range eines Ministers. E2024-02A#1999/137#1643* (a.215 P)
16.12.1969...MemberWorking Group Safety Conference
24.1.1973-1976AmbassadorSwiss Embassy in East BerlinVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.47.
...1977...RepresentativeUN/Environment ProgrammeReprésentant permanent de la Suisse (cf. dodis.ch/50382).
26.2.1977-20.12.1980AmbassadorSwiss Embassy in NairobiNomination par le Conseil fédéral le 3.11.1976. Est également accrédité au Burundi, au Malawi, en Ouganda et au Rwanda. Cf. PVCF No 1950. Nomination par le Conseil fédéral le 29.8.1978 en qualité d'ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire en mission spéciale, aux cérémonies qui marqueront les obsèques nationales du Président de la République du Kenya, cf. PVCF 1387.
26.2.1977-20.12.1980AmbassadorSwiss Embassy in KigaliAvec résidence à Nairobi. Cf. PVCF No 1950 du 3.11.1976.
1.2.1981-31.5.1983AmbassadorSwiss Embassy in DublinVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 122. (Ernennung 5.11.1980)

Written documents (59 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.6.197136065pdfMemoEstablishment of diplomatic relations with North Vietnam (1971) Ergebnisse einer Diskussion von hohen Beamten des Politischen Departements bei Bundesrat P. Graber vom 1.6.1971 über den Zweck und den optimalem Zeitpunkt zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen der...
de
22.10.197134334pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy)
Volume
Die Finanz- und Wirtschaftsdelegation des Bundesrats berät über die massiven Interventionen der BRD wegen der Verhandlungen mit der DDR. Die Unterstützung der BRD bei den Verhandlungen mit der EWG...
de
25.4.197235536pdfMemoIntelligence service
Volume
Die nachrichtendienstlichen Aktivitäten von Mitgliedern der Sowjetbotschaft sollten mit Rücksicht auf die guten Beziehungen zu Moskau diskret behandelt werden.
de
31.5.197234369pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Der Direktor der Handelsabteilung, P. R. Jolles, ist nicht begeistert, wenn kurz vor der Unterzeichnung des EWG-Vertrags das Risiko eingegangen wird, durch die Verhandlungen mit der DDR betreffend...
de
2.6.197235822pdfTelegramChina (General) Nach langem Unterbruch brachte die chinesische Botschaft im Zusammenhang mit einer geplanten Ausstellung über das Tibet die Frage der schweizerischen Tibethilfe wieder zur Sprache. Im Vergleich zu...
de
29.6.197234368pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Das Sondierungsgespräch über den Austausch von Handelsmissionen mit der DDR steht unter dem Eindruck der Entwicklungen in der "deutschen Frage". Hauptpunkte sind die Sitzfrage (Zürich oder Bern),...
de
20.9.197235836pdfMemoKorea (General)
Volume
Schweden und die Schweiz einigen sich über ein behutsames Vorgehen bei den Sondierungen über eine mögliche Anerkennung Nord- und Südkoreas durch die Mitgliedstaaten der Neutralen...
de
29.12.197236150pdfMemoVietnam War Anlässlich der anhaltenden US-amerikanischen Bombardierungen Nordvietnams wünscht die sozialdemokratische Fraktion der Bundesversammlung eine Reaktion des Bundesrates. Ein solcher Appell würde jedoch...
de
5.1.197336400pdfReportAustria (Politics) Im Gespräch mit der österreichischen Seite werden neben Themen bezüglich der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auch Aspekte betreffend die geteilten Staaten, die UNO und die...
de
14.10.197439267pdfPolitical reportGerman Democratic Republic (General) Die Festivitäten zum 25. Jahrestag der DDR haben krass herausgestellt, dass das Land fest in den Händen der Sowjetunion ist. Die Suche nach einer nationalen Identität geht weiter, von einer...
de

Signed documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.4.19528021pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy)
Volume
Position du Gouvernement de la RFA au sujet du règlement des dettes allemandes proposé par Berne. Déception de W. Stucki. Discussion des premiers paiements: montants et modalités. Question des avoirs...
de
16.2.196832800pdfMemoRussia (General) Die Sowjetunion befürwortet den Austausch hochrangiger Militärdelegationen. Eine schweizerische Architekturausstellung in Moskau soll durch eine sowjetische Fotoausstellung in der Schweiz kompensiert...
de
25.3.196832171pdfReportVietnam War
Volume
Gespräch mit dem nordvietnamesischen Abgesandten über die humanitäre Hilfe und den Umgang mit Kriegsgefangenen. Dem Wunsch einer offiziellen Erklärung für eine Einstellung der Bombardierungen könne...
de
5.4.196832177pdfTelegramVietnam (Politics) Le Conseil fédéral propose officiellement au représentant du Vietnam du Nord d'organiser des négociations de paix. L'ambassadeur Schnyder en est informé afin de pouvoir sonder l'attitude des...
fr
6.4.196832178pdfTelegramVietnam (Politics) Der schweizerische Botschafter in Washington wird über die geführten Gespräche der schweizerischen Botschafter in Paris und Peking informiert. Hanoi schätzt das Angebot der Schweiz Verhandlungen in...
de
9.4.196832190pdfMemoVietnam (Politics) Übersicht über die Entwicklung der Frage schweizerischer Guter Dienste im Vietnamkonflikt, insb. zur Frage von Genf als Ort für amerikanisch-nordvietnamesische Gespräche.
de
7.5.196832870pdfMemoAid to refugees Die chinesische Botschaft in Bern protestiert gegen den Film "Im Zeichen des Schneelöwens" über die Projekte für die Tiberflüchtlinge, die die schweizerische technische Zusammenarbeit in Nepal...
de
8.5.196832172pdfLetterVietnam (Politics)
Volume
Obwohl nun Paris als Ort für die Friedensvorverhandlungen zum Vietnam-Konflikt gewählt wurde, seien die Bemühungen der Schweiz als potentielle Vermittlerin nicht umsonst gewesen.
de
21.5.196832174pdfCircularVietnam (Politics) An alle schweizerischen Vertretungen: Im Umgang mit Vertretern Nordvietnams bleibt es zum grossen Teil dem Fingerspitzengefühl der Beamten überlassen, den besten Weg zu finden. In Grenzfällen soll...
de
9.8.196832222pdfMemoHungary (Economy)
Volume
Im August 1966 wurden die Verhandlungen mit Ungarn über das Entschädigungsproblem aufgrund unannehmbarer ungarischer Gegenforderungen abgebrochen. Der Bundesrat ist Willens zu einer Wiederaufnahme der...
de

Received documents (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.5.197036146pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen.
de
27.6.197034206pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Prise de conscience de l'état de dépendance de l'Europe de l'Ouest face aux USA. Dans ce contexte, discussions sur le niveau d'autonomie et de dépendance à avoir par rapport à la CEE, tout en...
ml
1.7.197036441pdfLetterMilitary policy Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Österreich auf militärischem Gebiet wurden die Planungschefs beauftragt, die Gespräche weiterzuführen und Informationen zu Ausbildung und Rüstungstechnik...
de
17.2.197134299pdfLetterFinland (General) P. Graber est invité par T. Almquist, ami finlandais de la Suisse, à prononcer un discours sur la neutralité suisse. Il convient de refuser cette invitation.
fr
27.3.197134208pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im weitesten Sinn wird dabei die Problematik der Europäischen Integration besprochen. Wobei die Beziehungen zum Ostblock - und dabei insbesondere die Anerkennung der DDR durch die Schweiz - eines der...
ml
14.5.197134291pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Zusammenfassung der Beziehungen der Schweiz als neutraler Staat zur UNO im Hinblick auf den Besuch von P. Graber in Finland.
de
3.6.197134382pdfMemoGerman Democratic Republic (Others) Dank Föderalismus und kantonaler Kompetenz in kulturellen Belangen war es möglich, eine qualitativ hochwertige Kunstausstellung aus der DDR in der Schweiz zu präsentieren, ohne dass sich die Schweiz...
de
16.6.197135330pdfLetterPakistan (Politics) Es stellt eine schwierige Aufgabe dar, im abgelegenen Islamabad an politische Informationen zu gelangen. Die politische Lage des Landes ist immer noch kritisch, sowohl in den Westprovinzenals auch in...
de
26.6.197134209pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Gespräch über die Erweiterung der EG, insbesondere der mögliche Beitritt Grossbritanniens, und die daraus resultierenden Folgen für die neutralen Staaten bezüglich eines Freihandelsabkommen mit der...
ml
19.1.197236449pdfLetterCrude oil and natural gas La Suisse serait intéressée à faire passer le nouveau gazoduc depuis la frontière autrichienne vers la France à travers son territoire.
fr

Mentioned in the documents (202 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.197034325pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) Die seit 1968 laufenden vertraulichen Kontaktgespräche mit der DDR werden weitergeführt. Erstmals reisen nun schweizerische Beamte zu Verhandlungen nach Ostberlin. Die Hauptsorge besteht darin,...
de
23.3.197036453pdfReportBulgaria (Politics) Es handelt sich um die erste bulgarisch-schweizerische Begegnung auf Regierungsebene überhaupt. Die Besprechung widmet sich zur Hauptsache dem Projekt einer Europäischen Sicherheitskonferenz und...
de
25.3.197034489pdfMinutesOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) R. Enckell beginnt seine Sondermission durch Europa für die Sicherheitskonferenz in der Schweiz und verspricht, nach Abschluss der Sondierungen in Bern zu berichten. Helsinkis Demarche wird im EPD...
de
10.4.197035276pdfMemoHumanitarian aid L'augmentation des efforts sur le plan de la coopération au développement de la Suisse ne devrait pas se faire au prix d'une diminution ou d'un resserrement de l'aide humanitaire.
fr
21.4.197036049pdfMinutesRomania (Politics) Die Gespräche auf Chefbeamtenebene behandeln in erster Linie die Europäische Sicherheitskonferenz im Kontext der internationalen Politik. Es folgte eine kurze Erläuterung bilateraler Fragen sowie der...
de
24.4.197036406pdfLetterAustria (Politics) Beim ersten Besuch des schweizerischen Botschafters in Wien beim neuen Aussenminister von Österreich wurde unter anderem über die Integrationsfrage, innenpolitische Angelegenheiten und die...
de
4.5.197036043pdfMemoIndochina (Politics) L'Ambassadeur de Suisse en Thaïlande est d'avis qu'il faudrait prendre l'initiative de faire savoir aux parties intéressées que Genève serait prête à accueillir une nouvelle conférence de la paix en...
fr
6.5.197034515pdfTelegramCambodia (Politics) Lorsque la Chine a reconnu le gouvernement Sihanouk en exil, elle a notifié au nouveau régime de Phnom Penh qu'elle ne le reconnaissait pas et qu'elle rompait les relations diplomatiques. L'Ambassade...
fr
11.5.197035677pdfMemoCzechoslovakia (General)
Volume
Plus de 11'000 réfugiés tchécoslovaques qui étaient entrés en Suisse en 1968 ont obtenu le droit d'asile. Parmi eux figurent plusieurs anciennes personnalités politiques. Les relations bilatérales...
fr
19.5.197035164pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die...
de

Addressee of copy (12 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.3.197339504pdfReportMonetary issues / National Bank
Volume
Orientierung und Diskussion über die Währungskrise und das Floating des Schweizerfrankens, die Konsultationen mit der EWG, die Situation in den USA, die Reise von R. Brugger nach Russland, GATT-Fragen...
de
3.197439234pdfReportGerman Democratic Republic (Economy) Der Besuch der Leipziger Frühjahrsmesse bot dem Delegierten des Bundesrats für Handelsverträge, R. Probst, eine günstige Gelegenheit, mit massgeblichen Leuten des DDR-Aussenhandelsministerium die...
de