Date | Function | Organization | Comments |
1.1.1947 ... | Gesandtschaftsattaché | Federal Department for Foreign Affairs | Nommé par PVCF N° 3236 du 24.12.1946. |
1947 - 1949 | Verantwortlicher | EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten | Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 27-28 (dodis.ch/14074, p. 41-42 du pdf). Dr. jur. de 1947 à 1949, chargé des "Kriegs- und Besatzungsschäden und Interessenschutz in Osteuropa" |
1950 - 1952 | Jurist | EPD/Politische Direktion (1973- | |
1.9.1950 ... | Jurist | Federal Department for Foreign Affairs | Nommé par PVCF N° 1884 du 17.10.1950 (juriste 1ère classe) |
5.2.1952 ... | Member | Londoner Schuldenkonferenz (1952-1953)/Schweizer Delegation | Cf. 2500/1968/87/ vol. 46 (PVCF du 5.2.1952) "als Sekretär der Delegation" |
1.6.1952 ... | Gesandtschaftssekretär | Federal Department for Foreign Affairs | nommé par PVCF N° 817 du 8.5.1952. Cf. aussi PVCF N° 115 du 21.1.1955 (Secrétaire de Légation de 1ère classe). |
1953 - 1955 | Gesandtschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in London (1957- ) | |
1956 ... | Gesandtschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in Den Haag | cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1956, p. 28. |
1956 - 1957 | Gesandtschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in Den Haag | |
1958 - 1959 | Botschaftssekretär | Schweizerische Botschaft in Den Haag | cf. Annuaire de la Confédération suisse, 1958, p. 30 et PVCF N° 38 du 10.1.1959. |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
25.7.1947 | 4866 | ![]() | Memo | Germany 1871 -1945 (Gen) |
Notiz betreffend die Reparationenfrage in Deutschland und die damit zusammenhängende Gefährdung schweizerischer Industriebetriebe | de |
21.7.1948 | 4384 | ![]() | Letter | Germany (USSR zone) |
EPD, Finanz- und Rechtsfragen, Hofer, an de Diesbach bei der schweiz. Heimschaffungsdelegation betr. Nationalisierungen in Ostdeutschland und die aktuelle, die Entschädigungsfrage betreffende... | de |
27.11.1948 | 4430 | ![]() | Letter | Germany 1871 -1945 (Gen) | ![]() | de |
20.9.1950 | 8123 | ![]() | Memo | Germany - FRG (Economy) |
Betrifft: Zahlenangaben über schweizerische Forderungen gegen das ehemalige Deutsche Reich | de |
11.12.1950 | 8099 | ![]() | Memo | Germany - FRG (Economy) |
Überblick über die gegenwärtigen bilateralen und multilateralen Aspekte einer Bereinigung der gesamten öffentlichen und privaten deutschen Verbindlichkeiten gegenüber der Schweiz. | de |
14.3.1952 | 8669 | ![]() | Letter | Washington agreement |
Abgeltung des Abkommens von Washington | de |
12.9.1961 | 48346 | ![]() | Memo | Concours diplomatique |
Die Zahlen der Anwärter für die Zulassungsprüfung der Jahre 1955–1961 sind rückläufig. Hauptgrund ist die scharfe Konkurrenz durch die Privatindustrie und das Kriterium einer zweijährigen praktischen... | de |
15.12.1965 | 31375 | ![]() | Letter | South Korea (Economy) |
Schweizer Uhren dürfen wieder nach Süd-Korea importiert werden, jedoch nur auf Kompensationsbasis und zwar im Austausch gegen koreanische Baumwolltextilien. Sogenannte Luxusuhren bleiben von dieser... | de |
12.1.1966 | 31373 | ![]() | Letter | South Korea (Economy) | ![]() | de |
14.3.1966 | 31376 | ![]() | Letter | South Korea (General) | ![]() | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
24.4.1952 | 8021 | ![]() | Minutes | Germany - FRG (Economy) | ![]() | de |
16.2.1968 | 32800 | ![]() | Memo | Russia (Others) |
Die Sowjetunion befürwortet den Austausch hochrangiger Militärdelegationen. Eine schweizerische Architekturausstellung in Moskau soll durch eine sowjetische Fotoausstellung in der Schweiz kompensiert... | de |
25.3.1968 | 32171 | ![]() | Report | Vietnam War | ![]() | de |
5.4.1968 | 32177 | ![]() | Telegram | Vietnam (Politics) |
Le Conseil fédéral propose officiellement au représentant du Vietnam du Nord d'organiser des négociations de paix. L'ambassadeur Schnyder en est informé afin de pouvoir sonder l'attitude des... | fr |
6.4.1968 | 32178 | ![]() | Telegram | Vietnam (Politics) |
Der schweizerische Botschafter in Washington wird über die geführten Gespräche der schweizerischen Botschafter in Paris und Peking informiert. Hanoi schätzt das Angebot der Schweiz Verhandlungen in... | de |
9.4.1968 | 32190 | ![]() | Memo | Vietnam (Politics) |
Übersicht über die Entwicklung der Frage schweizerischer Guter Dienste im Vietnamkonflikt, insb. zur Frage von Genf als Ort für amerikanisch-nordvietnamesische Gespräche. | de |
7.5.1968 | 32870 | ![]() | Memo | Aid to refugees |
Die chinesische Botschaft in Bern protestiert gegen den Film "Im Zeichen des Schneelöwens" über die Projekte für die Tiberflüchtlinge, die die schweizerische technische Zusammenarbeit in Nepal... | de |
8.5.1968 | 32172 | ![]() | Letter | Vietnam (Politics) | ![]() | de |
21.5.1968 | 32174 | ![]() | Circular | Vietnam (Politics) |
An alle schweizerischen Vertretungen: Im Umgang mit Vertretern Nordvietnams bleibt es zum grossen Teil dem Fingerspitzengefühl der Beamten überlassen, den besten Weg zu finden. In Grenzfällen soll... | de |
9.8.1968 | 32222 | ![]() | Memo | Hungary (Economy) | ![]() | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
1.10.1959 | 32019 | ![]() | Letter | UNO |
Persönlicher Bericht von Heinz Langenbacher an seine ehemaligen Mitarbeiter in Bern über seine Eindrücke von der Arbeit am UNO Sitz in New York. | de |
9.11.1967 | 32374 | ![]() | Letter | Migration |
Die Fachverbände benötigen vor allem Krankenschwestern, Haus- und Küchenpersonal, Physiotheropeuten, Assistenzärzte und Zahnärzte aus Jugoslawien. Die Rekrutierungen sollen möglichst ohne jeden... | de |
17.5.1968 | 32493 | ![]() | Memo | Cultural questions |
Wie soll der Auftritt der Schweiz an der Weltausstellung in Osaka 1970 ausgestaltet werden? Die älteste Demokratie muss zeigen, dass sie modern und weltaufgeschlossen ist. | de |
18.9.1968 | 33048 | ![]() | Memo | Policy of asylum | ![]() | de |
15.2.1969 | 34204 | ![]() | Minutes | Working group Historische Standortsbestimmung |
Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour... | ml |
12.5.1969 | 32471 | ![]() | Memo | Germany - GDR (Economy) |
Nach den Ereignissen in der Tschechoslowakei haben sich die Fronten zwischenzeitlich wieder verhärtet. Die DDR ist jedoch zur Wiederaufnahme der Besprechungen vom Sommer 1968 bereit. | de |
9.9.1969 | 32625 | ![]() | Memo | India (Politics) |
Überblick über die bilateralen Probleme mit Indien (indische Patentgesetzrevision, Goldschmuggel und die Ghandi-Jahrhundertfeier) und mit Nepal (allfällige Entsendung von schweizerischen... | de |
11.2.1970 | 36982 | ![]() | Memo | Germany 1871 -1945 (Gen) |
Falls deutsche Interniertengräber in der Schweiz aufgehoben werden müssten, ist die Repatriierung der Toten in die Bundesrepublik Deutschland anzustreben. Eine Errichtung eines deutschen... | de |
24.4.1970 | 48204 | ![]() | Memo | Russia (General) |
Gespräch zwischen P. Graber und W. M. Winogradow über die Europäische Sicherheitskonferenz und einige bilaterale Fragen, das sich an den Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs hält. Gestreift werden die... | de |
1.5.1970 | 36146 | ![]() | Memo | EFTA |
Diskussion zur Vorbereitung der EFTA-Ministerkonferenz in Genf und der OECD-Ministerratssitzung in Paris sowie Festlegung des schweizerischen Standpunktes zu den einzelen Traktander dieser Sitzungen. | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
20.9.1950 | 7983 | ![]() | Memo | Germany - GDR (Politics) | ![]() | de |
12.12.1950 | 8062 | ![]() | Letter | Germany - FRG (Politics) | ![]() | de |
5.2.1952 | 8086 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Germany - FRG (Economy) | ![]() Instruktionen und Anordnungen für die schweizerische Delegation... | de |
5.2.1952 | 8286 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Germany - FRG (Economy) |
Für Bundesforderungen konkretes Vorgehen, bei privaten Forderungen vorderhand von Instruktionen absehen. Rein bilaterale Forderungen des Bundes, die im Hinblick auf Erfolg viel besser bilateral... | de |
27.2.1952 | 7200 | ![]() | Memo | Washington agreement | ![]() | fr |
29.9.1960 | 16172 | ![]() | Memo | Bilateral relations (General) |
Le texte illustre les compétences des Délégations permanentes suisses à l'étranger, les secteurs et services de l'Administration fédérale desquelles elles dépendent ainsi que la nature des liens... | fr |
13.2.1961 | 18533 | ![]() | Proposal | Vienna Convention on Diplomatic Relations |
Bericht über den Stand der Vorarbeiten zur Konferenz und Antrag, die Einladung der Schweiz anzunehmen und eine Delegation zu bestellen. | de |
12.9.1961 | 48346 | ![]() | Memo | Concours diplomatique |
Die Zahlen der Anwärter für die Zulassungsprüfung der Jahre 1955–1961 sind rückläufig. Hauptgrund ist die scharfe Konkurrenz durch die Privatindustrie und das Kriterium einer zweijährigen praktischen... | de |
23.5.1962 | 51543 | ![]() | Report | Development cooperation |
Malheureusement, les personnalités suisses rencontrées se sont toujours montrées très prudentes sur les deux sujets intéressant le plus pour les boursiers diplomatiques afro-asiatiques, notamment sur... | fr |
23.4.1963 | 34257 | ![]() | Minutes of the Federal Council | Federal institutions |
Wegen der angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt haben sich Schwierigkeiten ergeben, eine genügende Anzahl geeigneter Mitarbeiter zu finden, insb. mit Hochschulbildung. Mit der Revision soll nun die... | de |
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
8.6.1970 | 36101 | ![]() | Memo | EEC - EC - EU |
Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne. | fr |
29.10.1970 | 36154 | ![]() | Memo | Europe |
En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions... | fr |
15.2.1971 | 36944 | ![]() | Memo | Relations with the ICRC |
Participation de la Chine communiste aux prochaines Conférences consacrées au développement du droit humanitaire et position du CICR, de la Croix-Rouge internationale et de la Suisse à ce sujet. | fr |
19.2.1971 | 36545 | ![]() | Letter | Neutrality policy |
Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus... | de |
25.3.1971 | 36189 | ![]() | Report | Economic policy |
Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la... | fr |
2.6.1971 | 36190 | ![]() | Report | EEC - EC - EU |
Der Kommissionsbericht an den Ministerrat entstand unter Zeitdruck und die Schweiz konnte ihn kaum überarbeiten. Die Möglichkeiten der dritten Verhandlungsstufe sind voll auszuschöpfen. Der... | de |
12.7.1972 | 36765 | ![]() | Letter | Watch industry |
Mehrere Uhrenhersteller in Hong Kong tragen die Bezeichnung "Swiss" ohne jegliche schweizerische Beteiligung aufzuweisen. Es stellt sich die Frage, wie hier eingeschritten werden soll,ohne dass... | de |
22.12.1972 | 36980 | ![]() | Minutes | Algeria (Economy) |
In den Verhandlungen mit Algerien ist es der Swissgas gelungen, eine für die schweizerische Energieversorgung günstige Lösung auszuhandeln. Grundsätzlich ist die Schweit auch am Import von... | de |
15.1.1973 | 39405 | ![]() | Memo |
Auf Basis eines schweizerischen Protokollentwurfs werden Fragen wie die Ein- und Ausreise von und nach Westberlin, die Umwandlung der Handelsmission in eine Botschaft oder die Residenz des künftigen... | de | |
20.2.1973 | 38368 | ![]() | Report | Poland (Economy) |
Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor... | de |