Information about Person

image
Gelzer, Michael
Additional names: Gelzer-(Staehelin)-Sarasin, MichaelGelzer, Carl Otto Michael
Initials: GZGBGRMGE
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-CitySchaffhausen (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Romanian
Title/Education: Dr. iur. • advocate
Activity of the father: Clergyman • Scientist
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 17.10.1945 • Exit FDFA 31.7.1981
Personal papers:
  • Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 756a H Michael Gelzer-(Staehelin)-Sarasin (1916-1999) (Serie) 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#901*

    Workplan


    Functions (26 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1939StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.5.1943-10.1945EmployeeBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    17.10.1945–11.2.1946Stellvertreter des ChefsEPD/Deutsche Interessenvertretung in Baselvgl. dodis.ch/64613, S. 74.
    17.10.1945-31.5.1946EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceZuständig für deutsche Interessen, vgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.6.1946-31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.1.1947–31.8.1948LawyerFPD/Representation of German interests in SwitzerlandVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.9.1948-15.10.1951LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    ...1950...Stellvertreter des ChefsEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Oststaaten und Skandinavien
    16.10.1951-24.4.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in BucarestCf. PVCF No 1583 du 20.8.1951; Cf. PVCF No 115 du 21.1.1955.
    10.12.1953-28.4.1954Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in BucarestVgl. Geschäftsberichte 1953 und 1954 der Schweizerischen Gesandtschaft in Bukarest. E 2400(-)-/--/68.

    Written documents (90 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.12.197338250pdfLetterChile (Others) Auf eine parlamentarische Intervention betr. die positive Reaktion von Lehrern der Schweizerschule in Chile zum Militärputsch, gibt P. Graber zu bedenken, dass die Schweizerkolonie im Allgemeinen...
    de
    29.1.197439977pdfMemoIsrael (Politics) Aus neutralitätspolitischen Gründen meldet das EPD Bedenken gegen das Vorhaben des EMD, eine Delegation von Rüstungssachverständigen nach Israel zu entsenden zwecks Besichtigung von erbeuteten...
    de
    16.4.197440066pdfMemoNigeria (Politics) Nachdem die Schweiz zwei nigerianische Visumbegehren wenig zuvorkommend behandelte, reagiert Nigeria mit Retorsionsmassnahmen, was folglich zu grossen Schwierigkeiten bei der Erlangung von...
    de
    29.5.197440159pdfMemoPakistan (General) Gespräch mit dem pakistanischen Botschafter über den indischen Atomversuch, den geplanten Besuch einer schweizerischen Parlamentarierdelegation in Pakistan sowie den Kriegsmaterialexport nach...
    de
    7.6.197439650pdfMemoJapan (Economy) Der japanische Botschafter in Bern, K. Ikawa, informiert, dass die seine Regierung der Schweiz durch die Einführung multipler Einreisevisa entgegen komme. Dagegen sei die restriktive Ausländerpolitik...
    de
    10.6.197439337pdfMemoZimbabwe (General) Da das EPD die Angaben der Jet Aviation zu den Boeing-Transaktionen mit Rhodesien als zweifelhaft und undurchsichtig beurteilt, konnte gegenüber den US-Behörden auch keine Demarche zu ihren Gunsten...
    de
    13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
    de
    19.6.197539711pdfTelegramMonetary issues / National Bank Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen.
    de
    3.6.197668747pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Im Rahmen der freundschaftlichen Empfänge sprachen sich die badischen Behördenvertreter ausserordentlich positiv über die gutnachbarlichen Beziehungen im Grenzgebiet zur Schweiz aus. Für gewisse...
    de
    31.3.197850318pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Bundestagspräsident K. Carstens und weitere deutsche Parlamentarier zeigten sich während ihres Besuchs in der Schweiz beeindruckt vom Funktionieren der schweizerischen Demokratie («der Zauberformel:...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.1.196833752pdfLetterNigeria (Economy) Die Meldung angeblicher Einfuhren grosser Mengen nigerianischer Banknoten in die Schweiz soll geprüft werden. Diese Devisentransaktionen unterliegen zwar keiner gesetzlichen Beschränkung, sind jedoch...
    de
    29.1.196833425pdfLetterExport of war material Das Politische Departement nimmt Stellung zur Frage, in welchen Fällen ihm die Fabrikations-, die Ausfuhr- und die Durchfuhrbewilligungsgesuche für Kriegsmaterial zu unterbreiten sind.
    de
    16.4.196853099pdfLetterMalawi (Politics) Ein Schweizer Bürger hat den schweizerischen Botschafter auf die schwierige Situation der Zeugen Jehovas in Malawi aufmerksam gemacht und ihn gebeten, bei den Behörden zu intervenieren. Eine solche...
    de
    26.4.196833969pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Bürger eines Landes, mit dem die USA einen Niederlassungsvertrag abgeschlossen haben, sind nunmehr auf eigenen Wunsch vom amerikanischen Militärdienst zu befreien. Schweizer mit Immigrationsvisum...
    de
    7.5.196832728pdfMemoGreece (Politics) Intervention aus humanitären Gründen zugunsten mit der Schweiz verbundener griechischer politischer Gefangener.
    de
    14.5.196833763pdfMemoSouth Africa (Politics) Vorsprache des südafrikanischen Botschafters, K. E. Pakendorf, betreffend eines anlässlich der Menschenrechtskonferenz in Teheran vom schweizerischen Botschafter in Moskau, A. R. Lindt, abgegebenen...
    de
    31.5.196833980pdfLetterIsrael (Politics) Im Zusammenhang mit dem Israel-Boykott besteht auch für schweiz. Firmen die Gefahr auf die arabische Schwarze Liste gesetzt zu werden. Da ein Aufhebungsentscheid weitaus schwieriger zu erwirken ist,...
    de
    21.6.196833776pdfMemoNigeria (Politics) Biafra wünscht sich, dass die schweizerische Regierung durch Friedensappelle eine aktivere Rolle in der Schlichtung des Konflikts in Nigeria einnimmt und dass nach einem allfälligen Waffenstillstand...
    de
    21.6.196833722pdfMemoZimbabwe (Politics) Betreffend die Ablösung des schweizerischen Konsuls in Salisbury scheint es die beste Lösung zu sein, einen Nachfolger in der Funktion eines "Gérant" zu ernennen, v.a. auch hinsichtlich der...
    de
    26.8.196833811pdfMemoNigeria (Politics) Nach Abwägung aller Umstände - namentlich im Hinblick auf die öffentliche Meinung der Schweiz im Biafra-Konflikt - soll der Anstellung von zusätzlichen ausländischen Arbeitskräfte durch die Bernhardt...
    de

    Received documents (93 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.7.196016418pdfMemoSouth Africa (Economy) Réflexions sur l'octroi d'un crédit bancaire à l'Afrique du Sud et positions des trois Conseillers fédéraux concernés. Récapitulation des arguments pour et contre l'octroi de l'autorisation fédérale...
    fr
    18.11.196015256pdfMemoFinland (Politics)
    Volume
    Finnland will der Sowjetunion die Meistbegünstigungsklausel auch in Bezug auf die EFTA anbieten. Die EFTA-Staaten finden grundsätzlich, dass sie intervenieren sollten. Die meisten Mitgliedländer...
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    28.12.196634171pdfMemoExport of war material Im vorliegenden Falle werden die Uhrwerk-Bestandteile als Kriegsmaterial betrachtet, da der Exporteur selbst die militärische Verwendung angibt. Ein analoges Gesuch für die Ausfuhr nach den USA würde...
    de
    14.2.196732078pdfMemoEgypt (General) Le ressortissant égyptien et opposant Said Ramadhan est destitué de son poste de chef de la délégation jordanienne auprès du Siège européen des Nations Unies. Il serait donc en principe tenu de...
    fr
    1.6.196733570pdfMemoExport of war material Die USA wollen Kriegsmaterial von Deutschland nach Italien in geschlossenen Güterwagen verschieben. Dem wird statt gegeben, entsprechend der gängigen Praxis, wo nach Strassentransporte von...
    de
    5.6.196734119pdfLetterNamibia (General) Der ehemalige Schweizer Botschafter in Pretoria rät dem Bundesrat, möglichst zu vermeiden zur UNO-Resolution betreffend Südwestafrika Stellung zu nehmen oder ihr Rechnung zu tragen, da diese völlig...
    de
    10.7.196733422pdfMemoExport of war material Chiffrier- und Dechiffrierapparate sind als Kriegsmaterial zu betrachten und können deshalb nach Länder, wo ein bewaffneter Konflikt besteht, nicht exportiert werden, wenn sie zum militärischen Zweck...
    de
    5.9.196732275pdfMemoCuba (Economy) Die erste kubanische Quartalszahlung ist bei der Schweizerischen Nationalbank eingetroffen und Nestlé hat die ersten Zuckerkäufe im Rahmen des Entschädigungsabkommens getätigt.
    de
    18.9.196732261pdfMemoEgypt (Economy) Es wird der Stand der Dinge am Ende des dritten Vertragsjahres evaluiert. Grundsätzlich ist man mit dem Erreichten zufrieden. Auch hatte die Nahostkrise bis dahin keine negativen Auswirkungen auf die...
    de

    Mentioned in the documents (463 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.1.196115176pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Jugoslawien benötigt Kredite, um die Konsequenzen der umfassenden Währungsreform zur Annäherung an den Westen zu finanzieren. Der von IWF und USA lancierte multilaterale Kredit käme auch ohne die...
    de
    26.1.196114969pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Gründe, welche die Schweizerische Kreditanstalt und den Schweizerischen Bankverein veranlassen, sich Gedanken über das Verlassen des Interhandel-Verwaltungsrates zu machen. - Les raisons qui amènent...
    de
    10.2.196114973pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) Bundesrat bewilligt die Einsichtnahme durch Beamte des US-Justizdepartements in die Bücher der Bank Sturzenegger & Cie. Die Bank kann vom Bundesrat aber nicht zur Herausgabe der Bücher gezwungen...
    de
    27.2.196115568pdfMemoCameroon's (the) (Politics)
    Volume
    Diskussion über die Ermordung von F. Moumié in Genf. - Discussions au sujet de l'assassinat de F. Moumié, à Genève.
    de
    8.4.196115178pdfMemoYugoslavia (Economy) Smodlaka gibt der jugoslawischen Enttäuschung über die Schweizer Kredithöhe und -bedingungen Ausdruck und bittet Kohli Petitpierre und dessen Amtskollegen zu informieren. - Smodlaka exprime la...
    de
    31.5.196115053pdfLetterJapan (Economy)
    Volume
    Réaction du Gouvernement japonais à la décision du Conseil fédéral d'instaurer des mesures de contrôle pour les importations de textiles japonais. - Reaktion der japanischen Regierung auf den...
    fr
    30.6.196116057pdfMemoTechnical cooperation Die Schweiz möchte betreffend der Koordination der technischen Zusammenarbeit der europäischen Staaten vorsichtig vorgehen.
    de
    31.5.196318834pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Discussions sur les effets de l'introduction de la clause échappatoire ("escape-clause") dans les importations américaines de produits horlogers. Les négociateurs suisses cherchent à obtenir une...
    fr
    3.7.196431622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Il convient de retarder la réponse à l'offre de la CEE, tout en faisant comprendre qu'elle n'est pas suffisante.
    fr
    10.6.196531353pdfLetterRwanda (Politics)
    Volume
    Pessimistische Beurteilung der allgemeinen Lage Ruandas und Ermahnung an dessen Präsidenten die Massaker gerichtlich aufarbeiten zu lassen. Die Expertenmission in Burundi soll nicht weitergeführt...
    de

    Addressee of copy (69 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.4.197339517pdfMemoNear and Middle East Die Bundesanwaltschaft hegt gewisse Befürchtungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken der bevorstehenden schweizerischen Regionalbotschafterkonferenz in Kairo. Die öffentliche Erwähnung des Namens des...
    de
    19.4.197340114pdfMemoTerrorism La situation actuelle soulève la question de l'accompagnement de la délégation suisse par quatre à cinq agents de sécurité suisses armés durant toute la durée de son séjour au Caire. Les dispositions...
    fr
    11.5.197339588pdfLetterNear and Middle East Die Forderung vieler Parlamentarier, wonach sich die Schweiz vermehrt für die wirtschaftliche und soziale Integration der Palästina-Flüchtlinge in den arabischen Ländern einsetzen sollte anstatt das...
    ml
    29.5.197340614pdfMemoQuestions concerning the Recognition of States Die Nicht-Anerkennung des Staates Rhodesien liegt für die Schweiz in den diesbezüglich geltenden Regeln des Völkerrechts begründet. Dem UNO-Sanktionensystem gegen Rhodesien will sich die Schweiz aus...
    de
    5.6.197338794pdfReportRussia (Others) E. Thalmann und der sowjetische Vize-Ausseminister A. G. Kowaljow diskutieren über die KSZE- und MBFR-Verhandlungen, die Situation im Nahen Osten und das humanitäre Völkerrecht sowie bilaterale Fragen...
    de
    30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
    de
    26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
    de
    10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
    de
    17.10.197339542pdfMemoNear and Middle East Der Transport von israelischen Dienstpflichtigen scheint trotz ägyptischen Einwänden in keinem Widerspruch zur schweizerischen Neutralitätsverpflichtungen zu stehen. Ägyptischerseits zeigt man sich...
    de
    23.10.197339968pdfMemoNear and Middle East Journal vom 10.-13.10.1973 über die vom Politischen Departement getroffenen Abklärungen, den Entscheidungsprozess und die zu treffenden Massnahmen in Bezug auf das Problem der Evakuierung von...
    de