Information about Person

image
Gelzer, Michael
Additional names: Gelzer-(Staehelin)-Sarasin, MichaelGelzer, Carl Otto Michael
Initials: GZGBGRMGE
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Basel-CitySchaffhausen (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: French • English • Romanian
Title/Education: Dr. iur. • advocate
Activity of the father: Clergyman • Scientist
Military grade: captain
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 17.10.1945 • Exit FDFA 31.7.1981
Personal papers:
  • Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 756a H Michael Gelzer-(Staehelin)-Sarasin (1916-1999) (Serie) 
  • Personal dossier: E2024-02A#1999/137#901*

    Workplan


    Functions (26 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1935-1939StudentUniversity of BaselVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.5.1943-10.1945EmployeeBasel-Stadt/StaatsanwaltschaftVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    17.10.1945–11.2.1946Stellvertreter des ChefsEPD/Deutsche Interessenvertretung in Baselvgl. dodis.ch/64613, S. 74.
    17.10.1945-31.5.1946EmployeeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Foreign Interests ServiceZuständig für deutsche Interessen, vgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.6.1946-31.12.1946Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.1.1947–31.8.1948LawyerFPD/Representation of German interests in SwitzerlandVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    1.9.1948-15.10.1951LawyerFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#901*.
    ...1950...Stellvertreter des ChefsEPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Oststaaten und Skandinavien
    16.10.1951-24.4.1955Secretary of LegationSwiss Embassy in BucarestCf. PVCF No 1583 du 20.8.1951; Cf. PVCF No 115 du 21.1.1955.
    10.12.1953-28.4.1954Geschäftsträger a.i.Swiss Embassy in BucarestVgl. Geschäftsberichte 1953 und 1954 der Schweizerischen Gesandtschaft in Bukarest. E 2400(-)-/--/68.

    Written documents (90 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.12.197338250pdfLetterChile (Others) Auf eine parlamentarische Intervention betr. die positive Reaktion von Lehrern der Schweizerschule in Chile zum Militärputsch, gibt P. Graber zu bedenken, dass die Schweizerkolonie im Allgemeinen...
    de
    29.1.197439977pdfMemoIsrael (Politics) Aus neutralitätspolitischen Gründen meldet das EPD Bedenken gegen das Vorhaben des EMD, eine Delegation von Rüstungssachverständigen nach Israel zu entsenden zwecks Besichtigung von erbeuteten...
    de
    16.4.197440066pdfMemoNigeria (Politics) Nachdem die Schweiz zwei nigerianische Visumbegehren wenig zuvorkommend behandelte, reagiert Nigeria mit Retorsionsmassnahmen, was folglich zu grossen Schwierigkeiten bei der Erlangung von...
    de
    29.5.197440159pdfMemoPakistan (General) Gespräch mit dem pakistanischen Botschafter über den indischen Atomversuch, den geplanten Besuch einer schweizerischen Parlamentarierdelegation in Pakistan sowie den Kriegsmaterialexport nach...
    de
    7.6.197439650pdfMemoJapan (Economy) Der japanische Botschafter in Bern, K. Ikawa, informiert, dass die seine Regierung der Schweiz durch die Einführung multipler Einreisevisa entgegen komme. Dagegen sei die restriktive Ausländerpolitik...
    de
    10.6.197439337pdfMemoZimbabwe (General) Da das EPD die Angaben der Jet Aviation zu den Boeing-Transaktionen mit Rhodesien als zweifelhaft und undurchsichtig beurteilt, konnte gegenüber den US-Behörden auch keine Demarche zu ihren Gunsten...
    de
    13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
    de
    19.6.197539711pdfTelegramMonetary issues / National Bank Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen.
    de
    3.6.197668747pdfLetterFederal Republic of Germany (General) Im Rahmen der freundschaftlichen Empfänge sprachen sich die badischen Behördenvertreter ausserordentlich positiv über die gutnachbarlichen Beziehungen im Grenzgebiet zur Schweiz aus. Für gewisse...
    de
    31.3.197850318pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Bundestagspräsident K. Carstens und weitere deutsche Parlamentarier zeigten sich während ihres Besuchs in der Schweiz beeindruckt vom Funktionieren der schweizerischen Demokratie («der Zauberformel:...
    de

    Signed documents (186 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.1.196933970pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Die durch die Militärdienstbefreiung bedingten Verluste der Einbürgerungsmöglichkeit und insbesondere des Immigrantenstatus bei Verlassen des Landes sind mit dem schweizerisch-amerikanischen...
    de
    5.2.196933895pdfMemoIraq (Politics) Übersicht der auf den Flugplätzen Zürich-Kloten, Genève-Cointrin und Basel-Mülhausen getroffenen Sicherungsvorkehren gegen Sabotage von Flugzeugen aus den arabischen Ländern und Israel.
    ml
    7.2.196933566pdfLetterExport of war material Die Begründung des Kriegsmaterialausfuhrverbotes nach Zambia liegt in den Terroristentätigkeiten, die von diesem Land aus gegen Rhodesien oder Mozambique gesteuert werden.
    de
    7.2.196933582pdfLetterExport of war material Im Rahmen eines Besuches in Argentinien vom D. Bührle soll sich die schweizerische Botschaft auf Grund der Bührle-Affäre nach Möglichkeit von ihm distanzieren um die ausgezeichneten wirtschaftlichen...
    de
    14.2.196933891pdfLetterIraq (General) Eine formelle schweizerische Demarche bei der irakischen Regierung zugunsten der in einem Spionageprozess zum Tode verurteilten Angeklagten fällt unter der Berücksichtigung der Grundsätze des...
    de
    28.2.196934029pdfMemoTerrorism Protestnoten an die Vertretungen Libanons, Jordaniens, Syriens und Israels in der Schweiz betreffend den Anschlag der palästinensischen Volksbefreiungsfront am Flughafen Kloten.
    ml
    28.2.196933710pdfMemoTerrorism
    Volume
    Aufgrund des Attentats der Volksfront für die Befreiung Palästinas auf ein israelisches Flugzeug in Kloten empfängt W. Spühler einzeln die Botschafter Libanons, Israels, Jordaniens sowie den...
    de
    26.3.196933449pdfLetterBührle-Affair (1968) Antwort des EPD auf Fragen der Bundesanwaltschaft betreffend die Rolle des EPD im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr der Oerlikon-Bührle AG in diverse Länder.
    de
    19.6.196936942pdfMemoRelations with the ICRC Nachdem die Genfer Konventionen, wie von britischer Seite offiziell bestätigt, auf Rhodesien bereits anwendbar sind, besteht keine Notwendigkeit für einen Beitritt. Problematisch erscheint ein...
    de
    23.6.196932298pdfLetterSocial Insurances Das Interesse für den Abschluss eines Sozialversicherungsabkommens liegt in erster Linie auf griechischer Seite aufgrund der ziemlich hohen Anzahl griechischer Staatsangehörigen in der Schweiz.
    de

    Received documents (93 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    30.7.196016418pdfMemoSouth Africa (Economy) Réflexions sur l'octroi d'un crédit bancaire à l'Afrique du Sud et positions des trois Conseillers fédéraux concernés. Récapitulation des arguments pour et contre l'octroi de l'autorisation fédérale...
    fr
    18.11.196015256pdfMemoFinland (Politics)
    Volume
    Finnland will der Sowjetunion die Meistbegünstigungsklausel auch in Bezug auf die EFTA anbieten. Die EFTA-Staaten finden grundsätzlich, dass sie intervenieren sollten. Die meisten Mitgliedländer...
    de
    5.12.196631998pdfMinutesCouncil of Europe Gespräch über die Aufgaben des schweizerischen UNO-Beobachters in New York, über den Europarat und über die Reorganisation der Abteilung für Internationale Organisationen.
    de
    28.12.196634171pdfMemoExport of war material Im vorliegenden Falle werden die Uhrwerk-Bestandteile als Kriegsmaterial betrachtet, da der Exporteur selbst die militärische Verwendung angibt. Ein analoges Gesuch für die Ausfuhr nach den USA würde...
    de
    14.2.196732078pdfMemoEgypt (General) Le ressortissant égyptien et opposant Said Ramadhan est destitué de son poste de chef de la délégation jordanienne auprès du Siège européen des Nations Unies. Il serait donc en principe tenu de...
    fr
    1.6.196733570pdfMemoExport of war material Die USA wollen Kriegsmaterial von Deutschland nach Italien in geschlossenen Güterwagen verschieben. Dem wird statt gegeben, entsprechend der gängigen Praxis, wo nach Strassentransporte von...
    de
    5.6.196734119pdfLetterNamibia (General) Der ehemalige Schweizer Botschafter in Pretoria rät dem Bundesrat, möglichst zu vermeiden zur UNO-Resolution betreffend Südwestafrika Stellung zu nehmen oder ihr Rechnung zu tragen, da diese völlig...
    de
    10.7.196733422pdfMemoExport of war material Chiffrier- und Dechiffrierapparate sind als Kriegsmaterial zu betrachten und können deshalb nach Länder, wo ein bewaffneter Konflikt besteht, nicht exportiert werden, wenn sie zum militärischen Zweck...
    de
    5.9.196732275pdfMemoCuba (Economy) Die erste kubanische Quartalszahlung ist bei der Schweizerischen Nationalbank eingetroffen und Nestlé hat die ersten Zuckerkäufe im Rahmen des Entschädigungsabkommens getätigt.
    de
    18.9.196732261pdfMemoEgypt (Economy) Es wird der Stand der Dinge am Ende des dritten Vertragsjahres evaluiert. Grundsätzlich ist man mit dem Erreichten zufrieden. Auch hatte die Nahostkrise bis dahin keine negativen Auswirkungen auf die...
    de

    Mentioned in the documents (463 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    7.3.196732269pdfMemoCuba (Economy)
    Volume
    Bericht über den Hintergrund und den Verlauf der Verhandlungen über die Nationalisierungsentschädigungen zwischen Kuba und der Schweiz, welche zum Abkommen vom 2.3.1967 geführt haben.
    de
    9.3.196733675pdfMemoForeign interests La Suisse avait accepté la représentation des intérêts d'Haïti à Cuba en 1964. Depuis, le Gouvernement haïtien n'a effectué aucun paiement pour les dépenses suisses et l'exécution du mandat est...
    fr
    16.3.196732279pdfLetterCuba (Economy) Bericht über den Verlauf der Entschädigungsverhandlungen in Kuba, insbesondere was die Interessen der schweizerischen Versicherungen betrifft.
    de
    17.3.196763520pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten...
    de
    4.4.196732256pdfLetterSpain (Economy) Du point de vue espagnol, ce sont les relations économiques qui sont sources d'insatisfaction dans les rapports bilatéraux, plutôt que la question de la main-d'oeuvre espagnole en Suisse.
    fr
    10.4.196732533pdfLetterLesotho (General) Unterredung des Schweizer Botschafers in Wien mit dem Kabinettschefs des Ministerpräsidenten von Lesotho. Diskutiert werden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen und Möglichkeiten in der...
    de
    12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
    de
    12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
    de
    12.5.196732729pdfLetterGreece (Politics) Au cours d'une rencontre de football, l'ambassadeur de Suisse en Grèce et le ministre de l'intérieur s'entretiennent sur la réception, en Suisse, du nouveau régime des colonels et sur la situation...
    fr
    19.5.196731518pdfLetterPress and media La NZZ est interdite en Egypte après avoir critiqué Nasser dans ses colonnes. L'ambassadeur de Suisse en poste au Caire propose d'intervenir auprès des autorités égyptiennes.
    fr

    Addressee of copy (69 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.6.196749530pdfTelegramSix-Day War Schweizer Vertreter in diversen arabischen Staaten werden angewiesen, die Behörden des Residenzlandes auf die Schutzbedürftigkeit der gefährdeten jüdischen Gemeinschaften und auf bevorstehende...
    de
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    25.7.196948483pdfLetterExport of war material Die Expertengruppe für Waffenausfuhr wird gebeten, den in letzter Zeit verschiedentlich diskutierten Fragenkomplex der Unterstellung der Exporte von «pinions and gears» unter den...
    de
    6.4.197035443pdfLetterTerrorism Réponse de P. Graber à J.D. Grandjean, Ambassadeur de Suisse à Alger. Les États arabes, en encouragent ouvertement les terroristes, portent une responsabilité morale pour des actes terroristes comme...
    fr
    8.6.197036101pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretiens et séance de travail avec une délégation belge. La discussion concernait surtout l'intégration européenne et le projet d'une conférence de la sécurité européenne.
    fr
    26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    29.10.197036154pdfMemoEurope's Organisations En ce qui concerne l'intégration européenne, le projet de déclaration pour l'ouverture de discussions exploratoires fait l'objet de discussions. Les positions diverses au sein de la CEE, les questions...
    fr
    19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
    de
    25.3.197136189pdfReportEconomic relations Les résultats intermédiaires de la deuxième phase des discussions exploratoires sont présentés. La discussion suivante traitera surtout des effets probables d'un accord de portée limitée. Enfin, la...
    fr
    6.5.197136623pdfLetterGreece (General) Anfrage an den Bundesgerichtspräsidenten, ob er sich bereit erklären würde, im Streitfall zwischen der griechischen Regierung und dem Reeder Onassis wegen des Investitionsvertrages persönlich als...
    de