Information about Person

Image
Arioli, Silvio
Initials: AAsARari
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Diplomat • Civil servant
Title/Education: Dr. iur. • advocate
EDA/BV: Entry FA 1968 • Entry FDFA 1971 • Exit FA 1995

Workplans


Functions (20 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.1.1968–31.12.1969EmployeeFDEA/FOFAE/Central Services/Legal Service
...1969...SecretaryNational Council/Foreign Trade Committeecf. E 2001(E) 1980/83 Box 182, circulaire du 9.1.1969.
1.1.1970-30.6.1971AdjunktFDEA/FOFAE/Central Services/Legal ServiceWissenschaftlicher Adjunkt, vgl. BR-Prot. Nr. 865 vom 19.5.1971.
11.6.1970–11.6.1970...MemberExpertenkommission für die Revision des Reglementes für das Bundesarchiv
1.7.1971-10.1976Head of SectionIntegration Office FDFA-FDEA"zugleich Leiter des Rechtsdienstes der Handelsabteilung".
Büro: O 42 (Bundeshaus Ost).
1.7.1971-10.1976Head of SectionFDEA/FOFAE/Central Services/Legal ServiceNomination par le Conseil fédéral le 19.5.1971, cf. PVCF No 865.
1973-1977Vice PresidentSchweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
1975–10.1976Head of SectionFDEA/FOFAE/Development, Developing CountriesRohstoff
10.1976-1979Embassy CounsellorSwiss Embassy in WashingtonZuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten
1979–1982Head of DepartmentFDEA/FOFAE/Central Services/Legal Service

Written documents (47 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.198960008pdfMemoIreland (Economy) Der Besuch bot nicht nur die Gelegenheit, die regelmässigen Kontakte mit Irland zu pflegen, sondern bot auch Gelegenheit, mit einem Mitgliedstaat der EG die Erklärungen von Jacques Delors und die...
de
12.6.199056654pdfReportGerman reunification (1989–) Die Wirtschaftsminister Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben sich zum Dreiertreffen getroffen. Hauptthemen waren die deutsche Wiedervereinigung, die Entwicklung in Ostmitteleuropa sowie die...
de
9.7.199060371pdfMemoNon Governmental Organisations Le Secrétaire d'État Blankart a prononcé une des allocutions officielles lors de la séance inaugurale du premier Forum de Crans-Montana. Par la présence du Premier ministre roumain, le Forum a gagné...
fr
30.8.199056716pdfMemoRomania (Economy) Pendant la première session d'une Commission économique mixte sous le gouvernement élu le 20 mai, les Roumains ont confirmé leur détermination à pour suivre la voie de la démocratie et de l'économie...
fr
3.12.199055738pdfLetterRussia (Economy) Aufgrund der Eingaben von Vorort, VSM, Banken und Pharmaindustrie hat R. Felber in Moskau auch die hängigen Finanz- und Handelsprobleme aufgeworfen, die sich aus den Zahlungsverzögerungen der UdSSR...
de
4.9.199159157pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Dans le message sur le deuxième crédit-cadre, il est proposé de fournir de l'assistance technique dans un cadre restreint et éventuellement de l'aide humanitaire à l’URSS. Lorsque les conditions de...
fr
12.12.199158324pdfMemoBulgaria (General) Die Stabilität ist eines der Hauptziele der neuen bulgarischen Regierung. In der Schweiz wird ein grosses Entwicklungspotential für die Zusammenarbeit ausgemacht. Die Priorität der schweizerischen...
de
3.2.199[2]62125pdfMemoUkraine (General) Der ukrainische Präsident Krawtschuk erklärt, in der Frage der Rechtsnachfolge sei bisher erst die Übernahme des UNO-Sitzes der UdSSR geregelt worden, alles andere sei noch offen. Derweil sei die...
de
16.4.199261110pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Spain (Politics) Pour l'Espagne, la priorité à court terme dans la politique européenne est l'adoption du paquet Delors II, soit le nouveau régime financier de la Communauté, qui comprend le fonds de cohésion. De...
fr
1.7.199261903pdfMemoAustria (Economy) Beim Dreiertreffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister wurde vor allem die europäische Integration, sowohl unter dem Gesichtspunkt der Vertiefung der Europäischen Gemeinschaft als auch der...
de

Signed documents (46 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.7.199366854pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Obschon das Bundesamt für Aussenwirtschaft von Anfang an mit Einsprüchen für die Finanzhilfe aus Gründen der Konditionalität gerechnet hat, ist es vom plötzlichen Sinneswandel des EDA, nach Monaten...
de
2.9.199366039pdfMemoRussia (Economy) Die für die Wirtschaftsbeziehungen relevanten Punkte des Gesprächs zwischen dem russischen Aussenminister Kosyrew und Bundesrat Cotti betreffen die Gemischte Kommission sowie die Frage der...
de
22.9.199363859pdfMemoCzech Republic (Economy) La présence de plus de 100 entreprises suisses à la Foire internationale des machines à Brno est remarquable. À Prague, le Délégué du Conseil fédéral aux accords commerciaux discute de l'assistance...
fr
4.11.199364546pdfMemoSlovenia (Economy) La Suède et la Finlande ont exprimé de fortes réticences à propos de négociations sur un accord de libre-échange entre les pays de l'AELE et la Slovénie, avant de se rallier à l'avis de la majorité...
fr
14.12.199367560pdfLetterArab League boycott of Israel Die schweizerischen Behörden sind der Ansicht, dass eine schweizerische Anti-Boykott-Gesetzgebung nichts gegen den arabischen Israelboykott ausrichten könnte. Sie teilen die Ansicht der westlichen...
ns
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de

Received documents (56 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.196832501pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Basler Chemiefirmen, gegen die von der EWG-Kommission ein Verfahren nach Art. 85 RV eröffnet wurde, haben das EPD um Unterstützung gebeten. Die Firmen wollen durch den Hinweis, dass...
de
20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
de
22.1.197338954pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Übernahme der amerikanischen Libby Gruppe durch Nestlé wird überraschend von der Federal Trade Commission untersucht. Angesichts der auf dem Spiel stehenden gewichtigen schweizerischen Interessen...
de
18.6.197340169pdfLetterBangladesh (Economy) Ungeachtet der grossen und dringenden Hilfsbedürfnisse von Bangladesch wird die Form und Ausgestaltung einer schweizerischen Finanzhilfe einer äusserst sorgfältigen Prüfung und möglicherweise...
de
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de
24.3.197538426pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der...
de
20.8.197539526pdfMemoPolitical issues
Volume
Ein ausgedehntes Staatsvertragsreferendum ist ein undemokratisches Mittel, das die Regierungskompetenz im aussenpolitischen Handeln einschränkt. Der Vorschlag des Bundesrats ist, anders als der...
de
28.1.197640887pdfMemoEnergy and raw materials An der letzten Sitzung der Rohstoffkommission der UNCTAD konnten keine handfesten Beschlüsse zum integrierte Programm gefasst werden. Die Meinungen gehen sowohl zwischen Entwicklungs- und...
de
19.4.198256856pdfTelegramHungary (Economy) Gespräch mit dem US-Botschafter in Belgrad über die Dominotheorie hinsichtlich Ostverschuldung. «Next in the row» scheint Ungarn zu sein, nachdem die sowjetische Staatsbank und arabische Geldgeber...
de
8.4.198359283pdfMemoEnergy and raw materials La Suisse soutient fondamentalement la position américaine concernant les restrictions de crédit à l'exportation dans l'industrie sidérurgique. La Suisse préconise une approche multilatérale pour...
fr

Mentioned in the documents (266 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.5.197340261pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Malgré la conclusion d'un accord de protection et d'encouragement des investissements avec la République Arabe d'Egypte, il n'est guère probable que les investissements suisses s'accroissent...
fr
19.6.197338478pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) Instrument de ratification, Jacobi nommé comme gouverneur suisse au Conseil des gouverneurs du FAD.

Également: Département de l'économie publique. Proposition du 8.6.1973 (annexe).
fr
14.6.197438434pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Rapport sur l'entrevue entre les Ambassadeurs Müller et Monnier avec l'Ambassadeur de Grande-Bretagne M. Wraight et sa collaboratrice. Discussion concernant la situation fâcheuse découlant de...
fr
21.6.197438424pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Vorsprache der Direktoren der Interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel und des Gesundheitsamts, die künftig in Sachen Herstellungskontrollen bei Heilmitteln mitbestimmen wollen. Wichtig sei vor...
de
22.8.197440664pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Interdepartementale Diskussion des Integrated Emergency Problem (IEP) der Washingtoner Koordinationsgruppe, namentlich zu den Strukturen, der Grundhaltung der diversen Mitgliedstaaten sowie der Rechte...
de
9.9.197439326pdfReportZimbabwe (Economy) Interdepartementale Aussprache über das Exportbewilligungssystem für Rhodesien, das Problem der «Invisibles», die Koordination zwischen Beschlüssen im Waren- und Finanzexportbereich, die Schwarzen...
de
28.11.197440919pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht über die Gespräche von J. Voyame mit diversen Mitgliedern der EG-Kommission u. a. über das Wettbewerbsrecht, das Gesellschaftsrecht und die Exequatur.
de
19.12.197438431pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Une réunion a eu lieu pour discuter de la réponse à donner aux différentes questions soulevées dans l’aide-mémoire remis le 13 novembre par l’Ambassadeur du Royaume-Uni.
fr
24.3.197538426pdfMinutesEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz übernimmt ein Mandat der EFTA zum Abbau von nichttarifarischen Handelshindernissen auf dem Gebiet der Registrierung von Heilmitteln. Die Besprechung regelte die Arbeiten der...
de
25.3.197539272pdfReportCanada (General) Ein schweizerischer Entwurf eines bilateralen Abkommens ist vom kanadischen Aussenministerium gebilligt worden, die Antwort des kanadischen Gesundheitsamts steht noch aus. Die nationalen...
de

Addressee of copy (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
2.10.199049561pdfPolitical reportInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Einschätzungen zur Auflösung der DDR und deren Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland, wobei insbesondere die Beschleunigung des Wiedervereinigungsprozesses seit den Ereignissen an der Berliner...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
26.6.199158039pdfMemoNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
Volume
Am Rande der OECD-Ministerkonferenz in Paris führte Staatssekretär Blankart ein inoffizielles Gespräch mit dem Verhandlungschef der EG Krenzler. Die EG solle in drei Wellen erweitert werden, der EWR...
de
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364498pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA)
Volume
Les relations avec les pays de l’Est sont en train de devenir un des principaux sujets de préoccupation de l’AELE. Selon l’Ambassadeur de Suisse auprès de cette organisation, la Suisse n’aurait aucun...
fr
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de