Information about Person

image
Chevallaz, Georges-André
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Scientist • Writer
Personal papers:
  • Chevallaz Georges-André (1915-2002), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.369* 
  • Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement: Handakten Georges-André Chevallaz, Bundesrat (1974-1979), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E6801* 
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Georges-André Chevallaz (1980–1983), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5803* (1979-1984)
  • Relations to other persons:

    Chevallaz, Georges-André is the child of Chevallaz, Georges

    Chevallaz, Madeline is brother of Chevallaz, Georges-André

    Chevallaz, Martin is the child of Chevallaz, Georges-André

    Chevallaz-Roch, Madeleine is married to Chevallaz, Georges-André

    Workplan


    Functions (14 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1933...MemberBelles-Lettres de LausanneLivre d'or du 200e anniversaire : 1806-2006 / . - Lausanne: Belles Lettres de Lausanne, 2007, p. 347.
    1958-1973MayorLausanne/CityCf. Dictionnaire Historique de la Suisse: Article:
    7.12.1959-5.12.1973MemberNational CouncilVgl. http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/ratsmitglieder.aspx
    6.1966-12.1971MemberNational Council/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'Assemblée fédérale, Session de printemps 1967, 15e session de la 37e législature (27.2.1967-16.3.1967), p. 44 [liste des 19 membres].
    ...11.1966...PresidentUnion of Swiss CitiesVgl. dodis.ch/31254
    Vgl. Schweizer Jahrbuch des öffentlichen Lebens, 1967/68, S. 121.
    1969...PresidentSwiss National Commission for UNESCOcf. dodis.ch/14074, p. 92.
    1970–1973PresidentFederal Assembly/Radical-Liberal Group
    6.1970...PresidentNational Council/Foreign Policy Committeecf. dodis.ch/35973
    1971-1971MemberStudiengruppe für Aussenpolitikcf. E2001E-01#1988/16#373*, lettres du 22.2.1971 et du 24.2.1971. + 17.5.1971
    5.12.1973-31.12.1983MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.

    Written documents (6 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.197135665pdfLetterRussia (General) Une délégation de la Municipalité de Lausanne a été l’hôte du Soviet de la ville de Moscou. Il ressort de la discussion du syndic avec le président du parlement de l'URSS que celui-ci serait heureux...
    fr
    25.7.197237118pdfLetterCouncil of Europe Aperçu des compétences et du foncionnement de la Conférence européenne des pouvoirs locaux du Conseil de l'Europe et du rôle de la Suisse dans cette organisation.
    fr
    25.1.197438915pdfLetterSouth Africa (Economy)
    Volume
    Die schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika sollen fortan einen Gesamtbetrag von 250 Millionen Franken nicht übersteigen. Eine zu starke Zunahme kann mit Rücksicht auf die wirtschaftlichen...
    de
    17.8.1978-30.8.197850179pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre de M. Chevallaz à M. Ortoli, où le premier assure que les autorités suisses sont persuadées que seule l'action concertée peut aider à résoudre la situation monétaire compliquée du moment et...
    fr
    199515988Bibliographical referenceNeutrality policy Georges-André Chevallaz, Le défi de la neutralité, Vevey, l'Aire historique, 1997.
    fr
    199715987Bibliographical referenceNeutrality policy version allemande de l'ouvrage paru en français en 1995.
    de

    Signed documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    29.10.198065638pdfFederal Council dispatchNew Zealand (General) Signée le 6.6.1980, la convention de double imposition entre la Suisse et la Nouvelle-Zélande étant en négociation depuis 1972, ne réussissant pas à s'accorder à cause des différences trop importantes...
    ml
    12.11.198062564pdfFederal Council dispatchLiechtenstein (Economy) Die Massnahmen zum Schutz des Schweizerfrankens hatten für Liechtenstein einschneidende Folgen. Durch den neuen Währungsvertrag mit Liechtenstein soll diesen Missständen entgegengewirkt werden. Neu...
    ml
    19.11.198065640pdfFederal Council dispatchDemocratic Republic of the Congo (General) Der Bundesrat beantragt die Genehmigung des am 8.10.1980 unterzeichneten Abkommens über die Entschädigung von Schweizer Staatsangehörigen, die in Zaire ab 1973 nach verschiedenen...
    ml
    26.11.198064456pdfFederal Council dispatchTurkey (Economy) Seit mehreren Jahren befindet sich die Türkei in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage, die sich durch die Erdölkrise von 1973 und die darauffolgenden Ölpreissteigerungen nachhaltig verschlimmerte....
    ml
    15.12.198065639pdfFederal Council dispatchResearch and Development with Europe Le message traite de la question de l'adhésion de la Suisse à l'ESO, l'Observatoire de Genève ayant trouvé un arrangement avec ce dernier, il ne peut être prolongé après 1981 car il est impossible de...
    ml
    199515988Bibliographical referenceNeutrality policy Georges-André Chevallaz, Le défi de la neutralité, Vevey, l'Aire historique, 1997.
    fr
    199715987Bibliographical referenceNeutrality policy version allemande de l'ouvrage paru en français en 1995.
    de

    Received documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.8.196932483pdfLetterCouncil of Europe Des reproches sont formulés à l'égard de la Suisse au cours de la Conférence européenne des pouvoirs locaux alors que la Suisse estime soutenir toute initiative dans ce domaine.
    fr
    1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
    fr
    2.3.197438268pdfLetterChile (Politics)
    Volume
    Kritische Beurteilung der Motive des bundesrätlichen Entscheids zur Einführung des Visum-Zwangs für chilenische Staatsbürger.
    de
    25.4.197440671pdfLetterOil Crisis (1973–1974) Die weltweite Erdölverknappung betrifft die zivile Luftfahrt in ganz besonderem Masse. Zur Sicherstellung des Luftverkehrs wird es nach Einschätzung der Swissair notwendig sein, dass die...
    de
    14.5.197438945pdfMemoMonetary issues / National Bank Besprechung über die durch die Ölpreiserhöhung verusachten Zahlungsbilanzungleichgewichte, die Zahlungsbilanz-Schwierigkeiten Italiens, die internationale Währungsreform, die Bekämpfung der Inflation...
    de
    11.9.197440642pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Bref aperçu de l'histoire récente de la République du Zaïre incluant également les relations bilatérales, notamment la problématique de la nationalisation dans presque tous les secteurs, et les...
    fr
    1.10.197439434pdfMemoTechnical cooperation Im Hinblick auf die Volksabstimmung über Massnahmen zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen Bundeshaushaltes scheint es angebracht, die Veröffentlichung des Zusatzberichts zum Bundesgesetz über die...
    de
    24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
    de
    11.2.197540916pdfMemoSwiss financial market Zwischen der Nationalbank und der Finanzverwaltung fand eine Besprechung über die Revision des Nationalbankgesetzes statt. Als zentrale Aspekte wurden die Erweiterung des Notenbankinstrumentariums,...
    de
    17.2.197539722pdfMemoMonetary issues / National Bank Der neu geschaffene Solidaritätsfonds der OECD, sein Aufbau und Funktionieren werden erläutert, sowie die Rolle, die die Schweiz darin einnehmen, ebenso wie die Risiken, die sie mit einem Beitritt...
    de

    Mentioned in the documents (480 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.8.198064949pdfMinutes of the Federal CouncilCrime La délégation suisse au Congrès des Nations Unies pour la prévention du crime et le traitement des délinquants à Caracas est invitée à tenir compte des instructions telles qu'elles sont définies dans...
    fr
    20.8.198064956pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Den Richtlinien gemäss Antrag des EDA für die schweizerische Delegation wird zusgestimmt, von der Erwartung ausgehend, dass jede Präjudizierung der Hauptkonferenz durch die Vorkonferenz zu vermeiden...
    de
    3.9.198059139pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Der Bundesrat ergreift Massnahmen bezüglich des diplomatischen Personalbestands, da die Schweiz im Spannungsfeld nachrichtendienstlicher Aktivitäten steht. Er nimmt zudem Stellung zu den Empfehlungen...
    de
    29.9.198059149pdfMinutes of the Federal CouncilVatican (the) (Holy See) (General) Projet de réponse au pape Jean Paul II, qui avait invité le Conseil fédéral à une réflexion sur le thème des droits de l'homme.

    Également: Département des affaires étrangères. Proposition...
    fr
    6.10.198059258pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat bewilligt die Ausfuhr elektrischer Energie der Kernkraft Leibstadt AG an die Badenwerk AG in Karlsruhe und an die Kraftübertragungswerke Rheinfelden AG.

    Darin: Verkehrs- und...
    de
    22.10.198059260pdfMinutes of the Federal CouncilMilitary policy Die zwischen 1958 und 1964 108'000 gekauften ABC-Schutzmasken bieten keinen genügenden Schutz gegen moderne Kampfstoffe und sollten vernichtet werden. Eine Urner Firma will diese nun jedoch kaufen,...
    de
    3.11.198063714pdfWeekly telexYugoslavia (General) Teil I/Partie I
    - Attentats: Régime linguistique concernant les deux personnes d’origine arménienne arrétées à Genève le 3.10.1980
    - Publikation Schweizer Soldat zugunsten Israelisches...
    ml
    5.11.198065005pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Der Entwurf zu einer Verfügung des Bundesrats in Sachen Exporte der Firma CORA, Engineering, wird mit einer Änderung genehmigt. Das EDA wird beauftragt, umgehend Gespräche mit Pakistan betreffend die...
    de
    5.11.198065003pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Dem Kanton Genf wird für das Jahr 1981 für ausserordentliche Schutzaufgaben im Interesse des Bundes ein Beitrag in der Höhe von 1,6 Mio. CHF zugesprochen.

    Darin: Justiz- und...
    ml
    1.12.198048419pdfEnd of mission reportKenya (General) Die schweizerisch-kenianischen Beziehungen sind gut. Die wirtschaftlichen Beziehungen haben sich stark belebt. Bestehende oder sich im Aufbau befindliche Beziehungen gibt es ausserdem mit Uganda,...
    de

    Addressee of copy (26 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
    de
    6.11.197850139pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations
    Volume
    Face aux menaces de départ de l'OMS, notamment à cause des pertes de changes suite à la fluctuation des monnaies, un geste de la Suisse serait politiquement opportun.
    fr
    28.2.197954050pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les autorités suisses ne sont pas juridiquement tenues de reconnaître les mesures de dépossession prises à l’encontre de la famille Pahlavi par le gouvernement provisoire iranien. Cependant, cette...
    fr
    5.3.197953917pdfMinutes of the Federal CouncilIran (Politics) Vom Bericht der Arbeitsgruppe "Séquestre des biens de la famille Pahlawi" wird Kenntnis genommen. Das weitere Vorgehen stützt sich auf diesen Bericht, worüber auch die iranischen Behörden und die...
    de
    28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
    de
    1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
    de