Information about Person

image
Sommaruga, Cornelio
Additional names: Sommaruga, Cornelio Francesco Emilio Giacomo
Initials: SOSo
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: Italian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Merchant • Diplomat
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1960
Literature:
  • Sommaruga Cornelio, Altermatt Bernhard, Joseph Jung: Im weltweiten Einsatz für Humanität: Cornelio Sommaruga, Präsident des IKRK 1987-1999: Reden und Vorträge, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2016. (2016)
  • Personal papers:
  • Sommaruga Cornelio (1932-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.267* (1919-2016)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2221*
    Relations to other persons:

    Sommaruga, Cornelio is the child of Sommaruga, Carlo

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    ...1957StudentUniversity of Zurich
    1.2.1960-31.12.1960Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
    3.1.1961-31.12.1961Diplomatic traineeSwiss Embassy in The Hague
    1962-1964Embassy SecretarySwiss Embassy in Berlin3. Botschaftssekretär
    1965-1968Embassy SecretarySwiss Embassy in Rome2. Botschaftssekretär
    1.1.1969-1976First SecretaryPermanent Mission of Switzerland to the WTO and EFTA (UNECE, UNCTAD, ICC)Cf. Annuaire de la confédération 1969, p. 147. Stellvertreter des Chefs der Schweizerischen Delegation bei der Europäischen Freihandels-Assoziation, vgl. BR-Prot. Nr. 2138 vom 9.12.1971.
    1976–1984Delegate for trade agreementsFDEA/FOFEA/Central and Eastern European Countries, UNECE
    1976–1986MemberPermanent Economic Delegation
    2.3.1976–1984Delegate for trade agreementsFDEA/FOFAE/Free Trade, European Countries
    2.3.1976–1984Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsSeit 1.2.1976 mit Titel Minister. Seit 17.6.1977 mit Titel Botschafter. Vgl. BR-Prot. Nr. 1001 vom 17.6.1977.

    Written documents (32 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.8.197751705pdfMemoAustria (Economy)
    Volume
    Bezüglich des Kaufs des Schweizer Panzers ist nicht mit einem raschen Entscheid der österreichischen Regierung zu rechnen. Allgemein stehen die Chancen aufgrund der österreichischen Abwehrkonzeption...
    de
    31.8.197748267pdfAddress / TalkEast-West-Trade (1945–1990) Réflexions sur les relations économiques Est-Ouest où l'influence politique est marquée. L'évolution des échanges de la Suisse avec les pays de l'Est est similaire aux tendances générales du commerce...
    fr
    5.9.197750972pdfMemoSweden (Economy) Aperçu des entretiens de politique commerciale de E. Brugger, lors de sa visite en Suède, portant, entre autres, sur l’AELE, les relations économiques avec les pays de l’Est, les mesures commerciales...
    fr
    25.1.197848726pdfMemoRussia (Economy) La visite du Ministre soviétique du commerce extérieur en Suisse comprenait des entretiens avec des fonctionnaires et des hommes d'affaires, la signature de l'accord de coopération et une rencontre...
    fr
    31.1.197849297pdfLetterPoland (Economy) À plusieurs reprises durant la visite de la délégation polonaise, la discussion a porté sur nombre de problèmes se posant dans les relations économiques bilatérales (commande bloquée de montres car...
    fr
    15.2.197851786pdfMemoAustria (Economy) Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Österreich: Der Warenverkehr hat seit dem Inkrafttreten der EFTA eine erfreuliche Entwicklung erfahren. Gewisse Probleme sind im Bereich der...
    de
    21.2.197850977pdfLetterSweden (Economy) Sur la base des dispositions constitutionnelles suisses, le Conseil fédéral n’avait légalement pas le pouvoir d’interférer dans la question de la subvention à l’achat de chassis d’autocars dans le...
    fr
    16.5.197851789pdfMemoAustria (Economy) Die wirtschaftspolitischen Gespräche auf Beamtenebene in Wien waren sehr nützlich, da sie erlaubten, die verschiedensten handelspolitischen Probleme von gemeinsamen Interesse mit einer Reihe von hohen...
    de
    9.8.197851769pdfMemoAustria (Economy) Am Vortrag des Dreiertreffens der Wirtschaftsminister der BRD, Österreichs und der Schweiz trafen sich F. Honegger und J. Staribacher zu einer persönlichen Kontaktnahme. Besprochen wurden u.a. das...
    de
    9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
    ml

    Signed documents (58 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    16.5.197851789pdfMemoAustria (Economy) Die wirtschaftspolitischen Gespräche auf Beamtenebene in Wien waren sehr nützlich, da sie erlaubten, die verschiedensten handelspolitischen Probleme von gemeinsamen Interesse mit einer Reihe von hohen...
    de
    23.6.197850965pdfMemoSweden (Economy) Gespräch mit schwedischen Beamten über die europäische monetäre Zusammenarbeit, den Freihandel, die selektive Anwendung von Schutzklauseln, die EFTA, die EWG, die osteuropäischen Länder sowie die...
    de
    30.6.197848939pdfMemoYugoslavia (Economy) Jugoslawien ist ein europäisches Land, das noch den Status eines Entwicklungslandes erfüllt. Es hat ein wirtschaftliches System entwickelt, das zwar sozialistischen Grundsätzen, aber nicht der Idee...
    de
    3.7.197850595pdfLetterFinland (Economy) Für seine allfällige Reise nach Finnland wird H. Hürlimann über die schweizerischen Pharmaprobleme in Finnland und die Vorbereitung für ein Treffen zum Umweltschutz im Rahmen der Wirtschaftskommission...
    ml
    8.8.197850039pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch der Wirtschaftsminister Österreichs, der BRD und der Schweiz über die wirtschaftspolitische Lage, den Bonner und den Bremer Gipfel, die EG und deren Handelspolitik, die Tokio-Runde des GATT,...
    de
    9.8.197851769pdfMemoAustria (Economy) Am Vortrag des Dreiertreffens der Wirtschaftsminister der BRD, Österreichs und der Schweiz trafen sich F. Honegger und J. Staribacher zu einer persönlichen Kontaktnahme. Besprochen wurden u.a. das...
    de
    9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
    ml
    6.10.198049902pdfLetterNorway (Economy) Übersicht über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zu den bilateralen Handelsbeziehungen, der Kooperation und den Entwicklungen auf multilateraler Ebene sowie Fragen der landwirtschaftlichen...
    de
    17.6.198168578pdfTelexFrance (General) Das Wahlprogramm von Mitterand dürfte auf verschiedenen Ebenen, aber v.a. im wirtschaftlichen Bereich negative Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu Frankreich haben.
    de
    8.2.198263039pdfReportIreland (Economy) Bei den ersten bilateralen Wirtschaftsgesprächen informeller Art auf hoher Beamtenebene wurde die europäische Zusammenarbeit der Schweiz, die Wirtschaftsintegration und die bilateralen Beziehungen...
    de

    Received documents (54 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.9.198559940pdfLetterSwiss policy towards foreigners Im Hinblick auf die vom Bundesrat festgelegte Stabilisierungspolitik sollen alle Vorkehrungen getroffen werden, um dem seit 1983 verzeichneten Wiederanstieg bei der ausländischen Wohnbevölkerung...
    de
    30.12.198559834pdfCircularGeneva Summit (1985) Zusammenstellung von Dokumenten zu den Begegnungen von Bundespräsident Kurt Furgler und Bundesrat Pierre Aubert mit Präsident Ronald Reagan (16.–21.11.1985) und Generalsekretär Michail Gorbatschow...
    ml
    24.1.198653893pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Das EDA kritisiert die fehlende Konsultation bei Ablehnungsentscheiden der ERG-Kommission. Nicht das ERG-Gesetz, wohl aber die geltende ERG-Verordnung schliesst eine institutionalisierte,...
    de
    27.5.198660152pdfLetterWatch industry Beflügelt vom weltweiten Erfolg glaubten die Strategen in Biel den Jjapanischen Markt gleich wie anderswo zu erschliessen. Kenner der japanischen Uhrenszene schüttelten den Kopf. Mit einer Handvoll...
    ns

    Mentioned in the documents (458 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    18.2.197751627pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Notice d’information concernant la Commission économique pour l’Europe (ECE). La Suisse prend part aux activités de l’ECE avec un statut consultatif de 1948 à 1972. En mars 1972, elle devient membre à...
    fr
    30.3.197750071pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die meisten Schweizer Zolltarife bezüglich Agrarprodukte bestehen unverändert seit bald 20 Jahren und habe jede Schutzwirkung verloren. Das Landwirtschaftsgesetz kennt nicht die Variabilität und...
    de
    18.4.197748706pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion über die Erweiterung des EFTA-Übereinkommens zur Anerkennung gegenseitiger Inspektionen betr. Herstellung pharmazeutischer Produkte: Der Beitritt grosser Produzentenländer wie die BRD wäre...
    de
    26.4.197748202pdfReportYugoslavia (General) Gespräche von E. Brugger in Belgrad auf hoher Ebene zur jugoslawischen Binnen- und Aussenwirtschaft, UNCTAD-Konferenz, Nord-Süd-Dialog sowie Beziehungen zu EWG und EFTA. Unterzeichnung des Protokolls,...
    de
    11.5.197748638pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Auf Einladung des österreichischen Bundeskanzlers, B. Kreisky, findet in Wien ein Gipfeltreffen der EFTA-Staaten statt. Nach anfänglicher Skepsis unterstützt die Schweiz das Treffen, um der...
    de
    2.6.197749412pdfMemoScience
    Volume
    Das Amt für Wissenschaft und Forschung stellt fest, dass das EPD auf direkte Kontakte mit ausländischen Stellen mit Überempfindlichkeit reagiert, da es in wissenschaftspolitischen Fragen vermehrt...
    de
    2.6.197749219pdfMemoCSCE follow-up meeting in Belgrade (1977–1978) Gedankenaustausch der Chefbeamten der vier Neutralen über die Durchführung der KSZE-Schlussakte und das Vorbereitungstreffen von Belgrad. Die Debatte über Menschenrechte habe die Bedeutung der...
    de
    10.6.197748710pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das EFTA-Übereinkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffend Herstellung pharmazeutischer Produkte funktioniert zur Zufriedenheit der Beteiligten. Da es den Zweck hat, den...
    de
    10.6.197749906pdfMemoNorway (Economy) Eine Kontaktnahme mit dem früher etwas farblosen Norwegen, das sich nun im Hinblick auf die Erdölförderung zur nordischen Wirtschaftsgrossmacht entwickelt, wäre aus verschiedenen Gründen sehr...
    ml
    17.6.197750354pdfMinutes of the Federal CouncilActors and Institutions Die beiden Mitarbeiter der Handeslabteilung, C. Sommaruga und E. Moser, werden befördert und erhalten beide den Botschaftertitel.

    Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag vom 9.5.1977...
    de

    Addressee of copy (87 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
    de
    15.12.197539327pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Les questions de la coopération industrielle et des représentations commerciales, sous l'angle de la corbeille 2 de l'acte final de la CSCE sont abordées avec des représentants de l'Ambassade...
    fr
    24.2.197649882pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) An einer internen Sitzung sollen die offenen Fragen bezüglich eines Beitritts der Schweiz zum Übereinkommen der EG-Staaten über die gerichtliche Zuständigkeit und Vollstreckung in Zivil- und...
    de
    23.3.197652851pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Problem der Aussenverschuldung der COMECON-Staaten und ihre Auswirkungen auf den West-Ost-Handel nehmen zu. Die schweizerischen Vertretungen werden deshalb angewiesen, sich gewisse zahlenmässige...
    de
    10.5.197649220pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Erste gemeinsame Bestandesaufnahme von Chef-Diplomaten der vier Neutralen nach Abschluss der KSZE im August 1975. Sehr weitgehende Übereinstimmung in der Beurteilung der Standes der KSZE-Durchführung;...
    de
    13.5.197648687pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Initiative der Gewerkschaftsvertreter im EFTA-Konsultativkomitee, den Tätigkeitsbereich der EFTA zu erweitern, wurde von schweizerischer und österreichischer Seite grundsätzlich kritisiert, da...
    de
    14.5.197649274pdfLetterPoland (Economy) Dem Aufenthalt von SNB-Präsident F. Leutwiler als einem der ersten prominenten schweizerischen Besucher in Polen wird in Warschau die Bedeutung eines Symbols beigemessen. Allgemein sollte...
    de
    31.5.197648658pdfMemoShip transport Die Schweiz strebt einen Beitritt zum Exequatur-Übereinkommen der EG an, wobei sie vorhat in Fragen der Auslegung und der Anwendung des Abkommens die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofs zu...
    de
    25.6.197648981pdfLetterEuratom Die Schweiz will am Euratom-Programm teilnehmen und sich dadurch im Rahmen der ihr möglichen Integrationspolitik mit einem bestehenden gesamteuropäischen Vorhaben solidarisieren. Sie ist auch bereit...
    de
    23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
    de