Information about Person

image
Sommaruga, Cornelio
Additional names: Sommaruga, Cornelio Francesco Emilio Giacomo
Initials: SOSo
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Ticino (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: Italian
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Merchant • Diplomat
Confession: catholic
Civil status upon entry: married
EDA/BV: Entry FDFA 1.2.1960
Literature:
  • Sommaruga Cornelio, Altermatt Bernhard, Joseph Jung: Im weltweiten Einsatz für Humanität: Cornelio Sommaruga, Präsident des IKRK 1987-1999: Reden und Vorträge, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2016. (2016)
  • Personal papers:
  • Sommaruga Cornelio (1932-), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.267* (1919-2016)
  • Personal dossier: E2500#1990/6#2221*
    Relations to other persons:

    Sommaruga, Cornelio is the child of Sommaruga, Carlo

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1977PresidentUN/Economic Commission for Europe [1947-Präsident der 32. Session
    ...1980...PresidentGemischte Kommission Schweiz-Ungarn
    1.8.1980...Delegation chiefFDEA/FOFAE/Country ServicesFrankreich, Italien und Türkei
    1984–1986Secretary of StateFederal Department of Economic Affairs, Education and Research
    1984–31.10.1986DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsAustritt vgl. PVCF vom 10.9.1986
    7.5.1987-31.12.1999PresidentInternational Committee of the Red CrossCf. http://www.rulers.org/intorgs2.html#redcross
    Cf. NZZ, 5-6.2.2005.
    ...2006PresidentInitiatives of Changecf. NZZ du 11.7.2005 et Le Temps du 6.12.2006.

    Written documents (32 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    5.8.199264868pdfLetterRelations with the ICRC Face au nombre croissant de violations du droit international humanitaire, le CICR estime qu'il est urgent d'organiser une conférence internationale sur ce sujet. Comme le CICR n'est pas en mesure...
    fr
    200414394Bibliographical referenceRelations with the ICRC cf. NZZ, 5-6.2.2005.Compte rendu
    de

    Signed documents (58 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
    de
    10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
    fr
    21.12.197651818pdfMemoAustria (Economy) Österreich wünscht für den Kauf des Schweizerpanzers 68 eine vollumfängliche Kompensation zusätzlich zum normalen Handelsverkehr zwischen der Schweiz und Österreich. Die ist aufgrund ihrer Erfahrungen...
    de
    25.1.197748680pdfReportRussia (Economy) Pendant son séjour à Moscou, C. Sommaruga a participé à la session intermédiaire de la Commission mixte Suisse-URSS, ainsi qu’à une séance de négociation pour la conclusion de l’accord de coopération....
    fr
    31.1.197751819pdfMemoAustria (Economy) Explications de la distribution des compétences au sein de l’administration fédérale en ce qui concerne la vente à l’Autriche du char suisse 68. Toutefois, la vente ne semble pas encore définitive en...
    fr
    4.2.197751821pdfMemoAustria (Economy) Les résultats des discussions à Vienne sur la vente du char suisse 68 à l'Autriche sont présentés. Bien que l'on soit optimiste quant à la compensation, des obstacles subsistent.
    fr
    26.4.197748202pdfReportYugoslavia (General) Gespräche von E. Brugger in Belgrad auf hoher Ebene zur jugoslawischen Binnen- und Aussenwirtschaft, UNCTAD-Konferenz, Nord-Süd-Dialog sowie Beziehungen zu EWG und EFTA. Unterzeichnung des Protokolls,...
    de
    6.5.197751794pdfMemoAustria (Economy) Überblick über den Stand der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Österreich. In den letzten 12 Jahren war der Aussenhandel immer aktiv zugunsten der Schweiz. Alle hängigen Probleme...
    de
    7.6.197750967pdfMemoSweden (Economy) E. Brugger wird angefragt anlässlich seines Besuchs in Schweden einen Vortrag über die schweizerische Wirtschaftspolitik zu halten. Dies ist zu empfehlen um die Rückkehr der schwedischen...
    de
    10.6.197749906pdfMemoNorway (Economy) Eine Kontaktnahme mit dem früher etwas farblosen Norwegen, das sich nun im Hinblick auf die Erdölförderung zur nordischen Wirtschaftsgrossmacht entwickelt, wäre aus verschiedenen Gründen sehr...
    ml

    Received documents (54 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    4.2.197750017pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) P. Graber est invité par le gouvernement belge à rendre visite à R. Jenkins pour marquer l’intérêt de la Suisse aux relations avec la CE. La Suisse a des négociations en cours en vue d’établir une...
    fr
    31.3.197750229pdfMinutesFrance (General) À l’occasion de la visite officielle du Conseiller fédéral P. Graber au Ministre français des Affaires étrangères L. de Guiringaud, les entretiens portent notamment sur les CE, l’AELE, le Conseil de...
    fr
    18.4.197748706pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion über die Erweiterung des EFTA-Übereinkommens zur Anerkennung gegenseitiger Inspektionen betr. Herstellung pharmazeutischer Produkte: Der Beitritt grosser Produzentenländer wie die BRD wäre...
    de
    26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
    de
    1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
    de
    18.10.197750975pdfMemoSweden (Economy) In Schweden sollen grosse Textilwerke verstaatlicht werden, was unweigerlich zu Verzerrungen der Konkurrenzbedingen führen wird. Diese grundsätzliche Frage übersteigt den Bereich des Länderdienstes...
    de
    19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
    ml
    10.4.197851830pdfLetterAustria (Economy) Der österreichische Botschafter in Bern findet die Haltung zweier Schweizer Firmen höchst befremdlich. Die Idee eines Wirtschaftsboykotts, weil das österreichische Bundesheer keine schweizerischen...
    de
    27.4.197849040pdfMemoGreece (Economy) Dans ses relations commerciales avec la Grèce, qui se déroulent sans obstacles majeurs, la Suisse enregistre des excédents commerciaux. Les principaux investissements suisses en Grèce sont dans le...
    fr
    12.6.197849278pdfMemoPoland (Economy) Depuis l’ouverture d’un crédit de $ 25 mio par la BNS à la Pologne en 1976, les milieux intéressés ont souvent posé la question si l’opération allait être répétée, voir étendue à d’autres pays de...
    fr

    Mentioned in the documents (458 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    3.5.197851703pdfMemoAustria (Economy)
    Volume
    L’importance du commerce extérieur bilatéral entre la Suisse et l'Autriche donne lieu à des contacts suivis au niveau gouvernemental. Pour opérer une synthèse des relations économiques, une première...
    fr
    8.5.197849923pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Interdepartementale Sitzung über die Revision der Swiss-Made-Verordnung für Uhren, Fragen des Europäischen Markenrechts sowie weitere Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes aus integrationspolitischer...
    de
    1.6.197850557pdfReportHungary (Economy) Entretiens de C. Sommaruga sur les relations économiques avec l'Hongrie, notamment sur les échanges textiles et agricoles, la coopération industrielle et des Chambres de commerce, un accord de...
    fr
    5.6.197848648pdfLetterAlbania (Economy) Die chinesische Hilfe an Albanien ist spürbar im Abnehmen. Das Ende der «special relationship» zwischen zu Peking scheint nahe. Albanien sucht nun vermehrt Wirtschaftsbeziehungen zu Westeuropa. So...
    de
    5.6.197850555pdfLetterHungary (Politics) Préparations du voyage de P. Aubert, qui serait la première visite officielle d'un Conseiller fédéral en activité en Hongrie. En 1974 les anciens CF W. Spühler et P. Chaudet étaient à Budapest et, en...
    fr
    12.6.197849278pdfMemoPoland (Economy) Depuis l’ouverture d’un crédit de $ 25 mio par la BNS à la Pologne en 1976, les milieux intéressés ont souvent posé la question si l’opération allait être répétée, voir étendue à d’autres pays de...
    fr
    26.6.197850556pdfEnd of mission reportHungary (General) État des relations avec la Hongrie dans les domaines politique, économique, financier, culturel, des visas et de la presse. Propositions et critiques concernant l'administration de l'ambassade à...
    fr
    3.7.197850595pdfLetterFinland (Economy) Für seine allfällige Reise nach Finnland wird H. Hürlimann über die schweizerischen Pharmaprobleme in Finnland und die Vorbereitung für ein Treffen zum Umweltschutz im Rahmen der Wirtschaftskommission...
    ml
    6.7.197848146pdfMemoRomania (Politics) Discussion entre P. Aubert et le Ministre des Affaires étrangères roumain, St. Andrei, sur les problèmes bilatéraux et la situation dans le Moyen-Orient, notamment le problème du peuple palestinien....
    fr
    11.7.197850043pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Les mesures italiennes concernant les importations de textiles sont le principal sujet du comité mixte Suisse-CEE. De ces mesures résultent des frais supplémentaire et plusieurs commandes en Suisse...
    fr

    Addressee of copy (87 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.4.197750070pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Da ihr Binnenmarkt viel zu klein ist und einzelne Industrien bis zu 95% ihrer Produktion exportieren müssen, hat die Schweiz an den weltweiten Liberalisierungen im GATT und am innereuropäischen...
    de
    12.4.197749026pdfMemoGreece (Economy) Question du problème de l'établissement du libre-échange entre la Suisse et la Grèce: raisons d'ordre commercial et politique, modalités d'un éventuel établissement du libre-échange et démarches...
    fr
    13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
    Volume
    Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
    de
    14.4.197748110pdfMemoEurope's Organisations Beim Sommerzeitproblem handelt es sich um die weitaus presseintensivste Integrationsfrage der letzten drei Jahre. Gerade an einem solchen Beispiel der Wert der europäischen Zusammenarbeit gemessen...
    ml
    15.4.197749273pdfLetterPoland (Economy) Unterredungen des Schweizer Botschafters mit dem polnischen Vize-Aussenhandelsminister und dem Vizepräsidenten der Planungskommission über die Steigerung von Exporten nach Westeuropa, die industrielle...
    de
    21.4.197748534pdfMemoEurope's Organisations La Suisse favorise la présence d’un observateur de la CE aux groupes de travail du Conseil de l’Europe. Elle a tout intérêt à ce que la législation communautaire soit élaborée d’une façon coordonnée...
    fr
    9.5.197750055pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das neue diskriminierende Drittlandstatut der EG bei Direktversicherungen soll gegenüber schweizerischen Unternehmen nicht angewandt werden. Der Status quo soll aufrecht erhalten bleiben bis das sich...
    de
    5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
    de
    10.6.197748710pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das EFTA-Übereinkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffend Herstellung pharmazeutischer Produkte funktioniert zur Zufriedenheit der Beteiligten. Da es den Zweck hat, den...
    de
    24.6.197749268pdfLetterPoland (Economy)
    Volume
    Durch die dynamische Entwicklung seiner Wirtschaft wird Polen trotz negativer polnischer Handelsbilanz, systembedingten Handelshindernissen und dem Umfang der Westverschuldung ein wichtiger...
    de