Information about Person

image
Villiger, Kaspar
Initials: BRK
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician • Industralist
Personal papers:
  • Eidgenössisches Militärdepartement: Handakten Bundesrat Kaspar Villiger (1989–1995), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E5808* (1989-1995)
  • Eidgenössisches Finanzdepartement: Handakten Kaspar Villiger, Bundesrat (1995–2003), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E6806* 
  • Relations to other persons:

    Villiger, Vera is married to Villiger, Kaspar • seit 1973

    Villiger, Heinrich is brother of Villiger, Kaspar


    Functions (10 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1966–1989Leitender MitarbeiterVilliger und Söhne AGcf. NZZ du 8.10.2004:
    1966–1989AssociateVilliger und Söhne AG50%
    1.1982-11.1987MemberNational CouncilCf. http://www.parlament.ch/f/suche/Pages/biografie.aspx?biografie_id=429.
    12.1982-12.1983MemberNational Council/Foreign Policy Committee
    12.1987-2.1989MemberCouncil of StatesCf. http://www.parlament.ch/f/suche/Pages/biografie.aspx?biografie_id=429.
    1989-31.12.1995ChefFederal Department of Defence, Civil Protection and SportVgl. www.admin.ch
    1.2.1989-10.12.2003MemberSwiss Federal CouncilCf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1995-31.12.1995PresidentConfederation
    1.1.1996–31.12.2003ChefFederal Department of Finance
    1.1.2002-31.12.2002PresidentConfederation

    Written documents (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    199115815Bibliographical referenceSecurity policy Senn, Hans: Erhaltung und Verstärkung der Verteidigungsbereitschaft zwischen den beiden Weltkriegen, mit einem Vorwort von Bundesrat Kaspar Villiger, Bâle/Frankfurt a. M. 1991 (Der...
    de
    23.1.199159573pdfLetterF/A-18, fighter jet Da die Lage in der Sowjetunion Bundesrat Villiger Sorgen macht, beantwortet er die Frage von Nationalrat Günter abschlägig, ob mit der Sowjetunion im Gebiet der Kampfflugzeuge zusammengearbeitet...
    de
    3.9.199265117pdfLetterIntelligence service Die Arbeitsgruppe strategischer Auslandnachrichtendienst hat ihre Arbeiten abgeschlossen und einen Bericht an den Bundesrat ausgearbeitet. Bundesrat Villiger erklärt das weitere Vorgehen und...
    ml
    18.12.199261952pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Bundesrat Villiger ist besorgt über die Lage, in der sich die Schweiz befindet. Der Bundesrat muss das EWR-Nein akzeptieren und auch auf EG-Beitrittsverhandlungen verzichten. Weiter sollen die...
    de
    [25.1.1993...]62530pdfMemoSecurity policy Bundesrat Felber und Bundesrat Villiger diskutieren sicherheitspolitische Themen. Felber hält eine Annäherung an die WEU und die NATO für richtig. Der Entwurf des Berichts zur Aussenpolitik entspricht...
    de
    12.3.199364833pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Bundesrat Villiger gratuliert dem abtretenden Bundesrat Felber zum Geburtstag und bedauert gleichzeitig dessen Abschied. Auch wenn die Krönung dessen Lebenswerks auf der Ziellinie zerbarst, war Felber...
    de
    199715592Bibliographical referencePolitical issues Angst, Kenneth (éd.): Der Zweite Weltkrieg und die Schweiz. Reden und Analysen, von Hugo Bütler, Kaspar Villiger, Arnold Koller, Hans Schaffner, Klaus Urner, Hans Senn, Dietrich Schindler, Walther...
    de
    200413918Bibliographical referenceFederal Council and Federal Chancellery Villiger Kaspar, Zukunft gestalten statt ängstlich verharren. Liberalismus in der Verantwortung. Ausgewählte Reden von Bundesrat Kaspar Villiger 1989-2003. Herausgegeben von Konrad Stamm,...
    de

    Signed documents (57 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.8.199255912pdfAddress / TalkSecurity policy Die Schweiz steht heute einer grundlegend neuen aussen-, sicherheits- und integrationspolitischen Lage gegenüber. Vier Eckwerte bestimmen die Diskussion über die Zukunft einer differentiellen...
    de
    22.8.199260900pdfDiscourseVote on European Economic Area (EEA) (1992) Bundesrat Villiger erklärt den anwesenden Auslandschweizerinnen und - schweizern die integrationspolitische Position des Bundesrats und setzt sich für ein Ja zum EWR ein. Der EWR sei eine pragmatische...
    ml
    3.9.199265117pdfLetterIntelligence service Die Arbeitsgruppe strategischer Auslandnachrichtendienst hat ihre Arbeiten abgeschlossen und einen Bericht an den Bundesrat ausgearbeitet. Bundesrat Villiger erklärt das weitere Vorgehen und...
    ml
    2.10.199262228pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Environmental protection An der Konferenz wurde die Totalrevision des Abkommens von Prais von 1974 verabschiedet. Unerwartet hart verhandelt, wurde über das Verbot der Versenkung von radioaktiven Abfällen. Mehrere...
    de
    6.10.199261100pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Security policy
    Volume
    Im Mittelpunkt des informellen Meinungsaustauschs der neutralen Verteidigungsminister in Bern standen die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven einer europäischen...
    de
    27.11.199261105pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Gulf Crisis (1990–1991) Die vom Bundesrat am 16.1.1991 beschlossenen Massnahmen im schweizerischen Luftraum während der Golfkrise haben ihre Wirkung nicht verfehlt, hat aber die Notwendigkeit der Erneuerung der Luftwaffe...
    de
    18.12.199261267pdfLetterNATO
    Volume
    Die Schweiz will in der europäischen Sicherheitspolitik eine aktive Rolle spielen. Gleich der übrigen Neutralen soll durch intensiveren Austausch eine Annäherung an NATO und WEU gesucht werden,
    de
    18.12.199261952pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Bundesrat Villiger ist besorgt über die Lage, in der sich die Schweiz befindet. Der Bundesrat muss das EWR-Nein akzeptieren und auch auf EG-Beitrittsverhandlungen verzichten. Weiter sollen die...
    de
    11.3.199362554pdfLetterActors and Institutions Obwohl Bundesrat Villiger es als richtig erachtet, dass eine Frau in den Bundesrat gewählt wurde und Frau Dreifuss über die nötigen Qualitäten verfügt, bedauert er das gigantische Opfer, das...
    de
    23.6.199365268pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (Others) Beim Austausch mit dem französischen Verteidigungsminister Léotard kommen die sicherheitspolitische Lage und insbesondere die Situation in Ex-Jugoslawien, die Rolle der WEU sowie der Balladour-Plan...
    de

    Received documents (79 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    20.3.199157640pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) So sehr die schweizerische und die deutsche Position in der mittel- und langfristigen Verkehrskonzeption übereinstimmen, so sehr unterscheiden sie sich punkto kurzfristiger Massnahmen im Gütertransit....
    de
    28.3.199158091pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Netherlands (the) (Economy) Der Blitzbesuch in den Niederlanden, wo seit einigen Jahren eine offenere und weniger strassenseitige Verkehrspolitik betrieben wird, diente dazu, Verständnis für die Schweizer Transitpolitik zu...
    de
    8.4.199157647pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]South Korea (Economy)
    Volume
    À travers la visite en Corée et à Singapour, la Suisse manifeste son désir de renforcer sa coopération économique avec ces deux marchés particulièrement dynamiques d'Asie orientale. Son message en...
    fr
    8.4.199157638pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Die harte schweizerische Haltung in den Transitverhandlungen vermag bezüglich der langfristigen Perspektive zu überzeugen. Die EG fordert aber noch bedeutende kurzfristige Zugeständnisse, sodass...
    de
    20.4.199158585pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Der Vertreter der Schweiz in Brüssel, der über die Gespräche zwischen den EG-Mitgliedstaaten gut informiert ist, analysiert die Strategie für die EWR-Verhandlungen. Nur Ein Beitritt würde eine...
    de
    22.4.199159051pdfProposal700th anniversary of the Confederation (1991) Comme une ronde d'entretiens bilatéraux est difficilement concevable, vu le nombre et la diversité des hôtes étrangers à la journée des relations internationales, une structure assez générale et...
    fr
    6.5.199157028pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics)
    Volume
    Die BRD hat als grosser Nachbar ein eindeutiges Interesse daran, dass die Schweiz den EWR akzeptiert und ihren Integrationsprozess fortsetzt. Es ist für sie aber offensichtlich, dass die Rede von...
    de
    21.5.199157590pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]China (Politics)
    Volume
    Die Hauptthemen der Gespräche mit China sind Reformen, Menschrechte und Investitionen. Die Schweiz legt dar, dass Europa zwar eine Priorität jedoch keine Exklusivität in ihrer Aussenpolitik hat. Die...
    de
    29.5.199158090pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Lors de la conférence, la question de la politique européenne en matière de transports et de l'intégration des transports à l'échelle du continent est discutée. La Suisse défend son projet de trafic...
    fr
    4.6.199160097pdfLetterCooperation and development Die Konzentration der Entwicklungszusammenarbeit auf die ärmeren Länder ist auch weiterhin gerechtfertigt. Sollte die Schweiz im Rahmen internationaler Aktionen grössere Programme finanzieren, müssten...
    de

    Mentioned in the documents (395 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    19.3.199056930pdfReportSecurity policy Zusammenfassender Schlussbericht (ohne Beilagen) der von KKdt Eugen Lüthy geleiteten, interdepartementalen Arbeitsgruppe (EMD, EDA, BAWI), der BR Villiger im Dezember 1989 den Auftrag erteilt hatte,...
    de
    20.3.199055748pdfMemoGender issues Die Frage der Zulassung von Frauen als Militärpiloten wird heute von Land zu Land verschieden beurteilt, wobei die gesellschaftliche Stellung der Frau, aber auch die Kultur, die Religion usw die...
    de
    29.3.199055719pdfMemoF/A-18, fighter jet Aufgrund der besonderen Lage ihres Luftraums und der veralteten Luftwaffe der Schweiz müssen neue Kampfflugzeuge angeschafft werden. Die eingehende Evaluation verschiedener Modelle hat ergeben, dass...
    de
    29.3.199056934pdfMemoSecurity policy Stichwortartige Zusammenfassung der Erkenntniss aus der von BR Villiger einberufenen Klausurtagung zum Bericht 90 über die Sicherheitspolitik. Die Schweiz solle sich von...
    de
    [3.4.1990...]64462pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Compilation de tous les documents pour la séance de la CdG-N consacrée à la discussion du rapport de gestion 1989, y compris les réponses du DFAE aux questions complémentaires des membres de la...
    ml
    4.4.199055749pdfCommunicationUnited Kingdom (General)
    Ein wesentlicher Teil der Gespräche Bundesrat Villigers in London war der Diskussion einer künftigen europäischen Sicherheitsordnung gewidmet. Auf grosses Interesse stiessen die schweizerischen...
    ml
    6.4.199055750pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (General) Nach der Abstimmung über die Armeeabschaffungsinitiative war es im Rahmen eines Besuchs von EMD-Chef Villiger in London notwendig darzulegen, dass die Schweiz auch in Zukunft ein verlässlicher...
    de
    10.4.199056444pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Security policy Bundesrat K. Villiger besprach mit dem schwedischen Verteidigungsminister R. Carlsson die Sicherheitspolitik der Neutralen. So sollen auch die neutralen Staaten über eine moderne Armee verfügen. Ein...
    de
    20.4.199057207pdfMemoF/A-18, fighter jet Das Projekt zur Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges ist entscheidungsreif. Abgesehen von der Medienkampagne sind die Voraussetzungen günstig. Die Evaluation darf als mustergültig bezeichnet...
    de
    23.4.199054789pdfMemoExport of war material Erläuterungen zum Bericht des Bundesrates an die Geschäftsprüfungskommission über die Einzelheiten der Kriegsmaterialausfuhr im Jahre 1989 sowie zur Stellungnahme des Bundesrates zum jüngsten Bericht...
    de

    Addressee of copy (8 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.6.198955799pdfTelegramItaly (General) Compte-rendu de l‘entretien à batons rompus entre le ministre de la défense suisse, K. Villiger, et italien, V. Zanone, qui portait surtout sur la situation en Sardaigne et la possibilité d’une...
    fr
    1.8.199055291pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Constat très pessimiste sur les chances de succès des négociations EEE à la suite de l'ouverture des négociations. En effet, la CE ne désire pas s'encombrer d'un accord complexe alors qu'elle doit...
    fr
    15.1.199157332pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilGulf Crisis (1990–1991)
    Volume
    Après les bouleversements survenus dans la crise du Golfe et en Lituanie, le Conseil fédéral se concerte sur la position à adopter. Concernant la situation dans la crise du Golfe, la Suisse est...
    ml
    25.3.199157670pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilTransit Negociations with the EC (1987–1992)
    Volume
    Im Hinblick auf das Treffen von Bundesrat Ogi mit den EG-Verkehrsministern in Brüssel vom 27. März 1991 diskutiert der Bundesrat über den Stand der Verkehrsverhandlungen, die weiteren Optionen und die...
    ml
    22.4.199157331pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Les Conseillers fédéraux R. Felber et J.-P. Delamuraz défendent les dernières concessions obtenues lors des négociations. Cependant, le reste du Conseil fédéral est sceptique quant aux chances de...
    ml
    14.5.199157748pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Malgré la dernière proposition de la CE, qui est inacceptable et démontre toute son arrogance, le Conseil fédéral décide que les négociations de l'EEE doivent se poursuivre. Il n'est en revanche pas...
    ml
    [19.10.1991...]57671pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991)
    Volume
    Zwei Tage vor dem Luxemburger-Treffen, diskutiert der Bundesrat, ob er den EWR-Vertrag akzeptieren soll. Der EWR-Vertrag hat Stärken und Schwächen, kann aber insgesamt als guter Schritt Richtung...
    ml
    23.8.199364836pdfLetterSouth Africa (General) Staatssekretär Kellenberger hat Bedenken bezüglich dem Empfang einer Delegation der südafrikanischen Armee in der Schweiz. Er fürchtet, es könnte erneut eine Diskussion über die Rechtmässigkeit der...
    de