Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.11.1986–30.11.1998Secretary of StateFederal Department of Economic Affairs, Education and Research
1.11.1986–30.11.1998DirectorFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsGleichzeitig Staatssekretär.
...1987–1990...MemberSwiss Trade Expansion Office
...31.1.1987GovernorIADB/Board of Governors
18.9.1989...PresidentInterdepartmental Committee for European IntegrationCo-Präsident mit K. Jacobi
...1990–1991...Swiss delegateEFTA/High Level Negotiating GroupVgl. dodis.ch/56852.
30.4.1993RepresentativeIMF-IBRD/Development CommitteeSchweiz
1997...FounderForum suisse de politique internationaleCf. Dépêche ATS du 29.9.2004.

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.3.197750074pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Bis jetzt ist es innerhalb der Bundesverwaltung bezüglich der interne, vertrauliche EG-Dokumente, die von der Mission in Brüssel beschafft worden sind, kaum zu nennenswerten Pannen gekommen. Dies hat...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
14.4.197748110pdfMemoEurope's Organisations Beim Sommerzeitproblem handelt es sich um die weitaus presseintensivste Integrationsfrage der letzten drei Jahre. Gerade an einem solchen Beispiel der Wert der europäischen Zusammenarbeit gemessen...
ml
18.4.197748706pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion über die Erweiterung des EFTA-Übereinkommens zur Anerkennung gegenseitiger Inspektionen betr. Herstellung pharmazeutischer Produkte: Der Beitritt grosser Produzentenländer wie die BRD wäre...
de
18.4.197750352pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das Integrationsbüro wurde 1961 vom Bundesrat mit der Absicht geschaffen, die Entstehung von je departementsinternen EG-Diensten zu verhindern. Das Büro fungiert als federführender EG/EU-Dienst...
de
21.4.197748534pdfMemoEurope's Organisations La Suisse favorise la présence d’un observateur de la CE aux groupes de travail du Conseil de l’Europe. Elle a tout intérêt à ce que la législation communautaire soit élaborée d’une façon coordonnée...
fr
9.5.197750055pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das neue diskriminierende Drittlandstatut der EG bei Direktversicherungen soll gegenüber schweizerischen Unternehmen nicht angewandt werden. Der Status quo soll aufrecht erhalten bleiben bis das sich...
de
5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
de
28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.197748104pdfLetterEurope's Organisations Les opposants à l’introduction de l’heure d’été avancent l’influence négative que cette mesure aurait sur le psychisme des vaches et la diminution de la production de lait qui en découlerait. La...
fr
9.5.197750055pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das neue diskriminierende Drittlandstatut der EG bei Direktversicherungen soll gegenüber schweizerischen Unternehmen nicht angewandt werden. Der Status quo soll aufrecht erhalten bleiben bis das sich...
de
5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
de
28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
de
3.8.197750259pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die EG sind im Begriff ein kommerzielles on-line Informationsnetz, EURONET, zu errichten. Die Generaldirektion der PTT, der eine schweizerische Beteiligung angesichts der grossen wirtschaftlichen...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
de
21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
de
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
26.9.197749375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Versicherungsabkommen sind nur noch wenige Fragen offen. Es handelt sich dabei um ein rechtsetzendes Liberalisierungsabkommen in...
de

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.199056480pdfLetterSpain (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Spanien haben sich aufgrund unterschiedlicher Visionen über das EWR-Dossier und vor allem über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen...
de
29.11.199055447pdfMemoRussia (Others) R. Felber wird seine Reise in die UdSSR nicht wie vorgesehen im Kreise einer grossen, repräsentativen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur antreten können, da die...
de
5.12.199054821pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Le groupe de négociation discute des clauses de sauvegarde du Traité de Rome, des clauses destinées à remplacer les demandes d'exception des pays AELE et des achats immobiliers, qui sont au centre des...
ml
17.12.199054592pdfMemoTrade relations Im Verlaufe des Jahres 1990 ist eine ausgeprägte Verbesserung der Handelsbilanz der Schweiz zu verzeichnen, was hauptsächlich auf den deutlich stärkeren Volumenzuwachs der Ausfuhren und die immer noch...
de
24.12.199056735pdfTelexUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis apprécient hautement la contribution financière suisse pour atténuer les séquelles des pays les plus touchés par la Crise du Golfe. Si après le 15.1.1991 l’Irak ne se retire pas du...
fr
11.2.199158659pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) La demande d'adhésion à la CE de l'Autriche et la quasi-demande suédoise ont modifié les attitudes de négociation de tous les pays AELE. Mais la guerre du Golfe et le rôle joué par la Turquie dans...
fr
22.2.199158201pdfTelexItaly (General) Vu l’importance des problèmes de transit pour l’Italie et la bonne volonté dont jouit la Suisse, il faut considérer l’ensemble de la question au-delà du problème immédiat du succès ou de l’échec de la...
fr
26.2.199157962pdfReportEcuador (General) In den Gesprächen mit der ecuadorianischen Delegation wurden die Lage am Golf, die europäische Integration, Fragen über die Intensivierung der Beziehungen Westeuropas zu Osteuropa, die Entwicklung der...
ml
8.4.199159395pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Notiz enthält Massnahmen, mit denen günstige Voraussetzungen dafür geschaffen werden können, dass die wahren Gründe der Schwierigkeiten bei den EWR-Verhandlungen besser erkannt werden, die...
de
1.5.199157883pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Botschafter von Tschaner wendet sich mit Vorschlägen ans Integrationsbüro, wie man sich strukturell auf einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur EG vorbereiten könnte. Er schlägt die Einsetzung...
de

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.196932394pdfMinutesYugoslavia (Economy) Die Wirtschaftskontakte zwischen den beiden Ländern sollen intensiviert werden. Zahlreiche jugoslawische und schweizerische Unternehmen arbeiten bereits heute zusammen.
de
12.11.196932397pdfMemoExport of war material Jugoslawien interessiert sich für eine Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Waffenproduktion mit der Schweiz, insbesondere mit Hispano-Suiza auf Lizenzbasis. Politische Hindernisse bestehen dazu nicht.
de
3.12.196932982pdfMinutesGeneva's international role Diskussion über die Bedeutung Genfs für die Aussenpolitik der Schweiz und die Notwendigkeit eines weiteren Ausbaus dieses internationalen Zentrums, welcher eine Beteiligung des Bundes an den Kosten...
ml
16.3.197035441pdfMinutesTerrorism Nach ausführlicher Diskussion der Ereignisse rund um den Flugzeugabsturz in Würenlingen lädt die APK den Bundesrat ein, die Ergebnisse der Untersuchung des Vorfalls vorzustellen sowie über...
ml
7.197049981pdfReportAustria (Politics) Gespräche von B. Kreisky und R. Kirchschläger in Bern über die europäische Integration, Fragen der Wirtschaftspolitik (OECD, schweizerische Investitionen in Österreich), die KSZE, Beziehungen zu den...
de
4.7.197036407pdfMinutesAustria (Politics) An zwei Arbeitssitzungen mit österreichischen Vertretern werden Integrations- und Wirtschaftsprobleme, die internationale Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Österreich und Themen betreffend die...
de
6.8.197035973pdfMinutesDivided states Die Belagerung der Botschaft in Kuba, die von der Weid-Affäre in Brasilien, die gelungene Vermittlung zwischen China und Kambodscha, der finanzielle Beitrag zum UNFICYP-Einsatz, die diplomatischen...
ml
9.197048161pdfTableFederal Council and Federal Chancellery Terminkalender vom September 1970 von Bundesrat Pierre Graber.
fr
25.9.197035428pdfMinutesTerrorism Bundesrat Graber informiert die aussenpolitischen Kommissionen des National- und Ständerats über die Flugzeugentführungen in Zerqa und das Vorgehen des Bundesrates. Die Kommissionen unterstützen das...
ml
21.8.197251721pdfAddress / TalkNeutrality policy Die Schweiz hält die Neutralität nicht in erster Linie wegen Westeuropa aufrecht. Aus einer gesamteuropäischen oder gar globalen Sicht, hat die Neutralität weiterhin ihre Berechtigung. Die Schweiz...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.197850141pdfMemoMonetary issues / National Bank Face à la chute du dollar, l'idée resurgit à Copenhague d'une zone de stabilité monétaire européenne. Les détails, tenus secrets, ne sont pas connus de la Suisse, qui ne doit dès lors pas tirer de...
fr
8.5.197849923pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Interdepartementale Sitzung über die Revision der Swiss-Made-Verordnung für Uhren, Fragen des Europäischen Markenrechts sowie weitere Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes aus integrationspolitischer...
de
15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
fr
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
6.11.197850187pdfMemoMonetary issues / National Bank Certaines différences de vues se font voir dans le «Groupe de travail sur la situation monétaire internationale", notamment par la volonté de M. Zwahlen et M. Caillat de pousser le CF à se rapprocher...
fr
16.11.197848382pdfMemoIsrael (Economy) L'inclusion d'Israël, pays asiatique, dans le système de libre-échange ou la création d'une Commission mixte avec l'AELE pourraient créer un précédent risquant de faire tache d'huile. En plus, une...
fr
17.11.197849001pdfMemoNetherlands (the) (Politics) À propos de la visite du Ministre des Affaires étrangères néerlandais, mentionnant les relations entre l'AELE et la Communauté européenne. Conclusion avec l'analyse de l'attitude réservée des Pays-Bas...
fr
21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
fr
9.3.198854833pdfPolitical reportRussia (Politics) Bien que M. S. Gorbatchëv ait dit encore en 1986, qu'on doit «mener une lutte résolue et impitoyable contre la religion», en 1988 l'écart entre les mots et les actes, en fait, ne cesse de grandir....
fr
22.6.198854929pdfPolitical reportColombia (Politics) L'Ambassadeur de Suisse en Colombie tire un bilan lucide mais pessimiste vis-à-vis des problèmes actuels auxquels est confrontée la Colombie. Selon lui, la démocratie colombienne affronte là sa plus...
fr