Information about Person

image
Blankart, Franz
Additional names: Blankart, Franz AndréBlankhardt, Franz
Initials: BKBblf
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Lucerne (Canton)
Activity: Diplomat • Civil servant
Main language: German
Title/Education: Dr. phil.
Military grade: colonel
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 1.1.1965 • Exit FDFA 1986 • Exit FA 30.11.1998
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#298*
Relations to other persons:

Blankart, Franz is the cousin of Tagliavini, Heidi

Workplans


Functions (28 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
FounderVerein zur Wiedereinführung der Diplomatenuniform
1964EmployeeSarasin & Cie
1964–1965ZentralpräsidentZofingia
...1964StudentUniversity of Basel
1.1.1965–2.1.1966Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
3.1.1966–31.12.1966Diplomatic traineeSwiss Embassy in The Hague
1967–9.1970SecretaryFDFA/Secretariat of the Head of DepartmentSekretär des Departementsvorstehers, vgl. Staatskalender 1969 und 1970 sowie E2004B#1982/69#29*.
10.1970–21.10.1973Embassy SecretaryMission of Switzerland to the European Union
22.10.1973–9.1980ChefIntegration Office FDFA-FDEA
1974–2002TeacherGraduate Institute of International and Development Studies

Written documents (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.196763521pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen diverse Punkte, unter anderem die Lage der Büros des EPD, die Frage der Titel der Abteilungschefs und ihrer Stellvertreter sowie die Einführung einer Vereinbarung für...
de
12.3.196863518pdfMinutesQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA An der Sitzung werden das Problem des diplomatischen Nachwuchses, die Karriere des Entwicklungshelfers, der jährliche Geschäftsbericht und die Beteiligung der Schweiz an Blauhelmoperationen der UNO...
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
27.5.196834113pdfMinutesForeign Affairs Committee of the National Council Diskussion über das Verhältnis der Schweiz zu geteilten Staaten mit Bezug auf die Sezession Biafras von Nigeria und über die schweizerisch-algerischen Beziehungen, insbesondere die Demarchen zu...
de
28.8.196832187pdfMinutesPrague Spring (1968) Historische Hintergründe der Vorgänge in der Tschechoslowakei und die aktuellen Entwicklungen in den letzten Tagen. Welche konkreten Schritte unternahm der Bundesrat im Nachgang der Intervention und...
de
9.10.196832151pdfMinutesVatican (the) (Holy See) (Politics)
Volume
W. Spühler berichtet vor der Nationalrätlichen Kommission für auswärtige Angelegenheiten über aussenpolitische Fragen, wie den nigerianischen-biafranischen Bürgerkrieg, die...
ml
16.11.196834203pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur le niveau d'implication que la Suisse, en tant que pays neutre, doit avoir dans l'aide aux pays en voie de développement ainsi que sur les problèmes éthiques que pose ce genre...
ml
17.1.196933812pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy Besprechungen zum Stand der schweizerisch-algerischen Beziehungen, zur Rolle des IKRK im Biafrakonflikt, zur Frage des Waffenexports an kriegführende Staaten und zur Beteiligung der Schweiz in der...
ml
15.2.196934204pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions du Groupe de travail Implications historiques sur l'adhésion de la Suisse à l'ONU et sur le besoin d'informer le peuple, en particulier les jeunes, sur cette question. Le Groupe penche pour...
ml
30.5.196932420pdfMemoUnited Kingdom (General) Von britischer Seite wird ein Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Schweiz erwogen. Diskussion des weiteren Vorgehens bezüglich Einladung.
de

Signed documents (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.4.198667136pdfMemoGuatemala (Economy) Während dem Besuch in Guatemala konnte der Abschluss eines Investitionsschutzabkommens diskutiert werden. Die schweizerische Botschaft wird in dieser Frage im Gespräch bleiben.

Darin: Notiz...
de
23.6.198654405pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Zur Vorbereitung neuer Handelsverhandlungen wurde ein Ausschuss (PREPCOM) eingesetzt. Dieser Ausschuss soll eine Erklärung der Minister entwerfen. Die Schweiz strebt eine Verstärkung des...
ml
1.8.198665547pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
An der Schnittstelle des Kalten Kriegs und in einem Zustand der fast völligen Kommunikationsunfähigkeit einen «Go between» zu stellen, ist eine diplomatische Chance erster Güte, auch eine...
de
15.12.198665979pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Nachdem es den USA gelungen ist, mit Japan und Taiwan ein «freiwilliges» Selbstbeschränkungsabkommen für den Export von Werkzeugmaschinen abzuschliessen, sollen auch die BRD und die Schweiz solche...
de
15.6.198763795pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) L'idée d'un espace économique européen est lancée et une partie du gouvernement suisse a pour objectif d'y contribuer, sans pour autant intégrer la Communauté économique européenne. Cependant,...
fr
26.6.198763796pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Les volontés de la Suisse en matière d'intégration européenne sont présentées à la Commission. Parmi celles-ci, l'aboutissement de l'espace économique européen en 1992 demeure la priorité. Toutefois,...
fr
27.8.198754424pdfAddress / TalkCollaboration with other Departments on foreign policy issues Der Strukturwandel im BAWI, die zunehmende Bedeutung der ökonomischen Ausbildung der Diplomaten und die Verhandlungskunst prägen die Schweizer Diplomatie. Die konjunkturelle Expansion und die...
de
12.10.198856638pdfLetterEconomic and commercial measures [since 1990] Das Bundesamt für Aussenwirtschaft und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit stimmen sich ab, wer grundsätzlich für welche Aspekte von Strukturanpassungsprogrammen zuständig ist.
de
27.1.198956027pdfTelegramJapan (Economy) Cette visite s’inscrit dans le prolongement de contacts reguliers a haut niveau entre la Suisse et le Japon. Des pourparlers ont porte principalement sur le cycle d’Uruguay, du GATT et sur les...
fr
14.2.198959971pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) L'ambassadeur suisse David de Pury a été élu nouveau Président du Comité des échanges de l'OCDE. Le fait qu'un Suisse ait été choisi montre également la confiance des pays partenaires envers la...
fr

Received documents (175 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.11.199056480pdfLetterSpain (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Spanien haben sich aufgrund unterschiedlicher Visionen über das EWR-Dossier und vor allem über den Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen...
de
29.11.199055447pdfMemoRussia (Others) R. Felber wird seine Reise in die UdSSR nicht wie vorgesehen im Kreise einer grossen, repräsentativen Delegation mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur antreten können, da die...
de
5.12.199054821pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Le groupe de négociation discute des clauses de sauvegarde du Traité de Rome, des clauses destinées à remplacer les demandes d'exception des pays AELE et des achats immobiliers, qui sont au centre des...
ml
17.12.199054592pdfMemoTrade relations Im Verlaufe des Jahres 1990 ist eine ausgeprägte Verbesserung der Handelsbilanz der Schweiz zu verzeichnen, was hauptsächlich auf den deutlich stärkeren Volumenzuwachs der Ausfuhren und die immer noch...
de
24.12.199056735pdfTelexUnited States of America (USA) (Politics) Les États-Unis apprécient hautement la contribution financière suisse pour atténuer les séquelles des pays les plus touchés par la Crise du Golfe. Si après le 15.1.1991 l’Irak ne se retire pas du...
fr
11.2.199158659pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) La demande d'adhésion à la CE de l'Autriche et la quasi-demande suédoise ont modifié les attitudes de négociation de tous les pays AELE. Mais la guerre du Golfe et le rôle joué par la Turquie dans...
fr
22.2.199158201pdfTelexItaly (General) Vu l’importance des problèmes de transit pour l’Italie et la bonne volonté dont jouit la Suisse, il faut considérer l’ensemble de la question au-delà du problème immédiat du succès ou de l’échec de la...
fr
26.2.199157962pdfReportEcuador (General) In den Gesprächen mit der ecuadorianischen Delegation wurden die Lage am Golf, die europäische Integration, Fragen über die Intensivierung der Beziehungen Westeuropas zu Osteuropa, die Entwicklung der...
ml
8.4.199159395pdfMemoEuropean Economic Area (EEA) Die Notiz enthält Massnahmen, mit denen günstige Voraussetzungen dafür geschaffen werden können, dass die wahren Gründe der Schwierigkeiten bei den EWR-Verhandlungen besser erkannt werden, die...
de
1.5.199157883pdfLetterSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Botschafter von Tschaner wendet sich mit Vorschlägen ans Integrationsbüro, wie man sich strukturell auf einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur EG vorbereiten könnte. Er schlägt die Einsetzung...
de

Mentioned in the documents (800 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.1.196734198pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Botschafter Paul Jolles referiert über den aktuellen Stand der EWG und der EFTA, über den geplanten britischen Beitritt sowie über das schweizerische Vorgehen. Diskutiert wird anschliessend die...
ml
17.3.196763520pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die Chefbeamten besprechen während ihrer Sitzung verschiedene Themen, darunter die Staatsangehörigkeit ausländischer Ehefrauen von Schweizer Diplomaten und die Ausbildung von angehenden Diplomaten...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
6.6.196733280pdfReportSix-Day War
Volume
Arabischer Protest gegen die Erklärung des Bundesrates zum Nahost-Konflikt und die öffentliche Meinung zu Gunsten Israels, welche der Schweizer Neutralität widerspreche. Damit würde auch die...
de
9.6.196749521pdfMemoSix-Day War Le Directeur général de l’Office des Nations Unies à Genève informe le DPF d’une démarche des représentants des pays arabes. L’attitude pro-israélienne de la population y est critiquée et considérée...
fr
22.6.196732181pdfMemoVietnam (Politics) Überlegungen zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit Nordvietnam, Vergleich mit anderen geteilten Staaten (Korea, DDR) und Vorbereitung des Besuchs des schweizerischen Botschafters in Peking...
de
20.9.196732213pdfMinutesRegional development banks Diskussion über die Beteiligung der Schweiz an der Asiatischen Entwicklungsbank und über die schweizerische Finanzhilfe zugunsten von Entwicklungsländern.
ml
6.11.196764104pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA An der Chefbeamtensitzung wird insbesondere über die Kommunikation zwischen der Zentrale und den Aussenvertretungen diskutiert. Der Dialog soll gestärkt und institutionalisiert werden. Weitere Themen...
de
19.1.196834115pdfMemoTechnical cooperation Die Schweiz ist seit längerem das einzige bedeutende Industrieland, das nicht Mitglied des Entwicklungsausschuss der OECD ist. Dabei ist es unangebracht die Zustimmung der Wirtschaftsverbände zu...
de

Addressee of copy (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.197850141pdfMemoMonetary issues / National Bank Face à la chute du dollar, l'idée resurgit à Copenhague d'une zone de stabilité monétaire européenne. Les détails, tenus secrets, ne sont pas connus de la Suisse, qui ne doit dès lors pas tirer de...
fr
8.5.197849923pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) Interdepartementale Sitzung über die Revision der Swiss-Made-Verordnung für Uhren, Fragen des Europäischen Markenrechts sowie weitere Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes aus integrationspolitischer...
de
15.6.197850208pdfMemoFrance (Economy) Lors de la rencontre entre le Ministre français de l’Économie R. Monory et le Conseiller fédéral F. Honegger, les discussions portent notamment sur le dossier pharmaceutique, la politique de...
fr
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
6.11.197850187pdfMemoMonetary issues / National Bank Certaines différences de vues se font voir dans le «Groupe de travail sur la situation monétaire internationale", notamment par la volonté de M. Zwahlen et M. Caillat de pousser le CF à se rapprocher...
fr
16.11.197848382pdfMemoIsrael (Economy) L'inclusion d'Israël, pays asiatique, dans le système de libre-échange ou la création d'une Commission mixte avec l'AELE pourraient créer un précédent risquant de faire tache d'huile. En plus, une...
fr
17.11.197849001pdfMemoNetherlands (the) (Politics) À propos de la visite du Ministre des Affaires étrangères néerlandais, mentionnant les relations entre l'AELE et la Communauté européenne. Conclusion avec l'analyse de l'attitude réservée des Pays-Bas...
fr
21.12.197850144pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre faisant le point de la situation en ce qui concerne la marche à suivre, sur les plans interne et externe, pour coopérer avec le système monétaire européen. Pour l'instant les répercussions...
fr
9.3.198854833pdfPolitical reportRussia (Politics) Bien que M. S. Gorbatchëv ait dit encore en 1986, qu'on doit «mener une lutte résolue et impitoyable contre la religion», en 1988 l'écart entre les mots et les actes, en fait, ne cesse de grandir....
fr
22.6.198854929pdfPolitical reportColombia (Politics) L'Ambassadeur de Suisse en Colombie tire un bilan lucide mais pessimiste vis-à-vis des problèmes actuels auxquels est confrontée la Colombie. Selon lui, la démocratie colombienne affronte là sa plus...
fr